SDI, nur welches Auto?

Hallo!

So, nach dem ich nun einen Kadett, einen Smart und aktuell einen Lupo 3 L hinter mir habe, bin ich auf der Suche nach einem "normalen" Auto.

Ein Diesel sollte es schon sein, wie in der Überschrift zu erkennen, und zwar ein SDI.

Ich hab genug von aufgeblasenen Kleinstmotoren, die früh genug den Geist aufgeben (der Smart), von ständigen Reparaturen (der Kadett) und von den jetzigen Leasingraten (der Lupo, 310€ ist ne menge Holz jeden Monat, und dabei gehört er mir nicht mal wenns fertiggezahlt ist...).

So, jetzt will ich mir eine Preisgrenze für eine vernünftige, noch letzmalige Finanzierung setzen. Sagen wir mal, 4000 €.
Ich denke mal, das wird für einen noch gut in Schuss dastehenden SDI reichen?!?

Aber mich plagt der Zweifel, welches Auto es denn sein soll. Es gibt ja Lupo, Polo, Golf in verschiedenen Stufen mit SDI´s und auch noch mehr?

In meinem Rahmen von 4000,-€, zu was würdet ihr mir denn so raten. Ich bedenke, einen alten Polo gäbs mit weniger KM und ein wenig was an Ausstattung. Einen Golf dafür mit keiner Ausstattung und in Weiss. ;-)

Welcher ist der Zuverlässigste?

Mal noch am Rande, ich muss 20.000 Km pro Jahr Fahren und mag eigendlich keinen Kleinstwagen mehr, der mir das Kreuz kaputt macht, der jetzige Lupo geht grad noch so, Sitzt sich echt nicht übel.

Danke schon im Voraus für zahlreiche Anregungen!

Mfg Lupopappe

78 Antworten

Mooooment!

Du willst den SDI wegen der Robustheit ? Haste vielleicht schon mal dran gedacht dass der Motor selber eher selten kaputt geht?
Meistens ists irgendein anderes Peripherieteil.
Getriebe, Klima, Antriebswellen, Zahnriemen, Radlager, Krümmer, Dichtungen, Aufhängungen etc. etc.

Beispiel: Besitze selber nen Lupo 1,4 mpi. Die Maschine gilt als ausgereift und sehr robust. Tja, nur leider sifft irgendwo ausm Getriebe das Öl raus. Ich vermute nen Haarriß.
Da kann die Maschine nur absolut nix für. Da haste keinen Turbo, keine Mehrventiltechnik, viel Hubraum und wenig PS und es geht trotzdem was kaputt ! SDi = robut ist ein Märchen aus Post Polo 6n Zeiten.

Und schau dich mal in einigen Lupoforen um. Bei den älteren SDis ist es nur eine Frage der Zeit bis die Getriebe kaputt gehen. Außerdem sind die Steuern und die Versicherungskosten so saumäßig hoch dass es sich kaum lohnt.

Bei deinen finanziellen Möglichkeiten solltest du dir nen Japaner holen. Wenn es unbedingt VW sein soll dann hol dir einen Lupo 1,0 oder 1,4 mit ca. 100.000km, am besten mit wenig Ausstattung, der die große Inspektion mit Zahnriemen hinter sich hat. Und das natürlich vom Händler mit 1 Jahr Garantie.
So sparst du Geld, hast ne gute robuste Maschine ohne Turbo und umgehst die kommende Partikelfilter Problematik. Musst halt nur ein Auge aufs Getriebe werfen ;-)

Wenn du die Möglichkeit hast selber zu basteln kauf dir nen 190D und rüste den auf Pflanzenöl um. Der Vorschlag war schon wirklich gut, nur ist das lediglich mit Pflanzenöl interessant, da du andernfalls die extrem hohen Steuern und Versicherungskosten kaum rausfahren kannst ...

Also: Schau mal übern Tellerrand. Was nützt dir ne robuste Maschine wenn die restliche Technik derselbe Dreck ist wie in jedem anderen Auto ...

Wenn ich finanziell nicht so gut bei Kasse wäre würde ich einen Audi 90 NG Frontantrieb mit LPG Antrieb fahren. Den bekommst du in gutem Zustand und LPG Anlage für unter 3.000€, damit kann man sogar Spaß haben und mehr als 14l (immer Vollgas, sonst eher 9-11) LPG kannst du damit auch nicht verbrauchen (LPG kostet 60Cent pro Liter). Steuer ist mit KLR dann 180€/Jahr und du brauchst auch nur Haftpflichtversicherung. Alle 15.000km vollsyntetiköl, alle 30.000km Kerzen, alle 60.000km Luftfilter, alle 120.000km Zahnriemen, alles andere bei Bedarf und du hast ein Auto was du, sofern es schon 300.000km gelaufen ist nochmal 300.000 läuft, warmfahren vorausgesetzt!

Hmm, also ich weiss ja nicht, sind die Getriebe so anfällig bei VW? Ok, bei meinem Auto schon.. (der 3L)

Das mit LPG hab ich auch schon einige Zeit lang in überlegung gehabt. Nur ist hier das Problem, dass es hier in der Gegend keinen Einbauer gibt, bzw. nur einen Einbauer, der allerdings sehr lange Wartezeiten hat und in der liste die es gibt (link hab ich jetzt nicht) schlechte Bewertungen bekommen hat. Ausserdem (und das ist das gravierendste) gibt es die nächste Tankstelle erst in 35 Kilometern. Und das ist dazu noch ein Wohnwagenhändler, der um 18.45 Uhr die Türen zu macht. Und dann steh ich da und muss die teuerste Plörre tanken. Mist...

Wie gesagt, der Vorschlag mit dem 190 D hat mir am besten gefallen. Muss ich mir halt mal was einfallen lassen, wie ich möglichst viel Geld auf die Seite schaffen kann...

Und wenn sich das mit dem Audi/Subaru benziner realisieren lassen würde, (vernünftiger Einbauer, Tanke in der Nähe) sollte es ausschliesslich ein Allrad sein. Ok, der Subaru ist ausschliesslich ein Allrader, der Audi aber nicht.

Wenn du was robstes haben willst nim nen Reisschüssel..sorry aber mit vw bin ich auch fertig....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


Wenn du was robstes haben willst nim nen Reisschüssel..sorry aber mit vw bin ich auch fertig....

ja hab mit den reisschüsseln gute erfahrungen gemacht, aber ich nehm drotzdem meine skoda-herausforderung an.

aber achtung! zb. nissan! mein kumpel hats da mal das getriebe beim primera zerschossen, allein das getriebe kostet genau so viel wie bei bmw der vergleichbare motor INKLUSIVE getriebe dran!

und meine frontscheibe vom mazda war doppelt so teuer wie die von meinem MB c180. aber der MB war viel anfälliger

naja ich wollte mir als nächstes ne neuen avensis holen...

da hilft bei den ersatzteilpreisen nur vollkasko. deswegen ist ja auch die vollkasko bei den japanern so teuer

Zitat:

Original geschrieben von Shorty2006


da hilft bei den ersatzteilpreisen nur vollkasko. deswegen ist ja auch die vollkasko bei den japanern so teuer

dafür verbringt man seine zeit mit dem wagen auf der straße und nicht in der werkstatt so wie bei vielen anderen deutschen modellen 😉

Im übrigen vw-ersatzteile sind auch sauteuer... stück kunststoffrohr von der kurbelwellenentlüftung 37€..sonst gehts noch....

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


Wenn du was robstes haben willst nim nen Reisschüssel..sorry aber mit vw bin ich auch fertig....

naja zum thema toyota(reisschüssel) sag ich nur, hatte grad nen toyota corolla an die polen verkloppt....keine 100tkm gelaufen und getriebe im eimer.....

von nem VW hab ich sowas bisher noch nicht gehört....

mal abgesehen davon das man merkt das die japaner im schnitt 20 cm kleiner sind als europäer...bin 194 cm groß und hab in der karre gessen wie im trabant...sitze viel zu klein, seitenhalt ist nicht existent....das war ne fahrende blechdose...

der neue corolla meines großvaters ist ganz gut ausgestattet aber auch viel zu klein, da sitz ich mit eingeknicktem hals drin....das navi ist das unübersichtlichste was mir je unter gekommen ist....
in sachen bedienbarkeit echt das letzte, mein großvater muss immer erst zu denen hin fahren und sich die strecke programmieren lassen weil er da einfach nicht durchsieht....

sowas darf einfach nicht sein...

Ich habe 8 Jahre zwei Polo 6N gefahren, insgesamt an die 200 Tkm, beide 1.4 Benziner mit 60 PS. Qualität war nicht die beste, aber zuverlässig waren die Autos immer. Und sehr sparsam zu fahren, mein erster hat Minimum 5,7l genommen, da könntest Du noch etwas weniger verbrauchen (Kumpel war bei 5,2l).
Im Unterhalt waren der Polos konkuzzenzlos günstig, niedriger Verbrauch, kaum Steuern, billige Versicherungseinstufung, Werkstatt billig, Reifengröße günstig zu erstezen.
Leider waren viele kleine Mängel dran, Sitzheizung, Lack, schlecht repariert, Auspuff... Such Dir einen Polo mit ca. 100Tkm, nicht zu alt, wenig Schnickschnack (wer braucht elektr. FH und Klima? ;-) und eine gute freie Werkstatt dazu, dann kostet Zahnriemen komplett nur noch 100,- EUR, 4 Stoßdämpfer ersetzen rd. 250,- EUR und komplett neuer Auspuff für ca. 140,- EUR. Dann ist es auch nicht schlimm, wenn mal was kaputt geht. Ersatzteile gibts genügend als günstige Nachbauten, Schrottplatz oder Teileverwerter.

Wenn du schon kein Geld hast, besorg Dir wenigstens ein kleines Auto, Polo ist ideal. Lupo würde ich da nicht nehmen, da technische Basis eh nur der 6N ist und er dafür keinen Kofferaum hat. Der 6N erscheint noch etwas ausgereifter als der Lupo. Golf ist bei Unterhalt/Ersatzteilen schon wieder ein ganzes Stück teurer. Und ein Diesel ist bei den kleinen Autos nicht günstiger, da Verbrauchsunterschied sehr gering und dazu noch die hohen Steuern. Lohnt sich bei Lupo/Polo meist erst ab rd. 30 Tkm. Kleiner Benziner ist hier ideal.

Warum holst du dir denn nicht nen Audi 80 TDi?
Vollverzinkt und keine Kinderkrankheiten. Hat platz genug und lässt sich sparsam fahren.

MfG

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Typ-P1


Warum holst du dir denn nicht nen Audi 80 TDi?
Vollverzinkt und keine Kinderkrankheiten. Hat platz genug und lässt sich sparsam fahren.

MfG

Deswegen: Audi 80

T

Di 😁😁😁

Grüße, Holger

Ich hab jetzt inzwischen eh die schnauze gestrichen voll von dem Volks-verein. Mein Auto schon zum 4. mal wegen dem Fenster in Rep, dazu noch eine vom Werk aus falsche Kupplung mit zu geringem Reibungswert! Nach dem 3. mal haben die das endlich im internen Netzwerk nachgeschaut, um dann zu sagen: Sie hatten ja völlig recht, der Reibewert der Kupplung ist zu niedrig... Ich hatte das beim ersten mal gesagt, hatten die aber völlig ignoriert und der Meister dort hat kein Kupplungsrutschen wahrgenommen.... Da sag ich doch nur: OHREN AUF MEINE HERREN.

Dann kommt noch der Hammer! Mein Kumpel mit dem Polo 6N (hat ihn 3000€ gekostet, vom Papa abgekauft) hat die grosse Inspektion machen lassen bei 120.000 km. Kurz vorher war die Servo im Eimer, hat 1200€ gekostet. Kurz nach der Inspektion (121.000km) hat er "so komische Geräusche" gemacht. Bin also mitgefahren und hab gleich auf Getriebe geschätzt. Und so war es. VW sagt sie hätten alles überprüft und alles war ok. Getriebe wurde natürlich nicht von der Werkstatt beschädigt... 2500 €.

Somit schluss aus ende mit VW.

Dann haben Dein Kumpel und Du eine extrem schlechte, unqualifizierte Werkstatt erwischt. Da kann VW nix für und ich würde es VW auch nicht in die Schuhe schieben. Wenn der Polo bereits 120 Tkm runter hatte, kann in der Zeit sehr viel mit dem Getriebe passiert sein, ebenso Servo-Pumpe...

Such dir einen wirklich guten und gepflegten Polo und eine ordentliche freie Werkstatt. Getriebe geb ich zu geht öfters kaputt und ist schwer gebraucht zu bekommen, aber Servo-Pumpe lässt sich garantiert gebraucht besorgen. Zumal die meisten Getriebe ohne Grund komplett ersetzt werden, meist lassen die sich ohne großen Aufwand und mit rel. geringen Kosten wieder instand setzen.

Hab grad nen anruf vom Kumpel bekommen...

Resultat einer freien Werkstatt (eine die wirklich Gut und recht günstig ist!): Getriebe ist nicht defekt, es ist ! KEIN GETRIEBEÖL ! im Getriebe, da ist irgend eine andere Flüssigkeit drin, die zu dünn ist, drin. Keine Späne etc.

Wenn es doch kaputt sein sollte, bekommt er von dieser Werkstatt kostenlos einen Leihwagen und ein gebrauchtes, noch funktionierendes Getriebe für 300 € + 150 € einbau!

Das ist doch mal was. Die Werkstatt wird seit Jahren schon von einem Bekannten von Ihm genutzt. Macht saubere Arbeit und ist um längen Günstiger als die Vertagswerkstätten.

Ach apropos, wieso soll ich VW jetzt nicht meiden? Die haben schliesslich bei einem Auto, das es jetzt schon 6 Jahre gibt, eine falsche Kupplung eingebaut. Und eigendlich sollten nach 6 Jahren alle Kinderkrankheiten weg sein. Warum Fallen dann die Öffnerlaschen für den Sitz (zum hinten einsteigen) ab? Warum klappert ein Plastikabdeckteil, wo eigendlich ein Regensensor sitzen sollte immer noch nach 6 Jahren? Warum wurde kein aussreichender Fensterhebermotor verbaut, obwohl man weiss, das dieser zu schwach ist und es häufig dazu kommt, dass der einklemmschutz ohne was eigeklemmt anschaltet und das Fenster nicht schliesst? Warum gibt VW immer noch 3,8 Liter Motoröl an, obwohl (am Stab geschaut, nach dem Warmfahren gemessen) nur 3,5 Liter reinpassen? Warum verbauen die immer noch Radlager, die nach ca. 60.000 km den Geist aufgeben? etc. pi pa po

Deine Antwort
Ähnliche Themen