Scorpio2 Stottert beim fahren
Hallo Leute!
Ich hab da ein riesen Problem!
Ich fahre ein 96er scorpio kombi 2,0 136PS!
Ich war tanken und auf dem Weg nach hause war Stau.
Es war sehr heis.Plötzlich geht er mir einfach so aus.Ich nichts dabei gedacht,neu gestartet und weiter gings.Paar meter weiter wieder aus.Der Stau löste sich und es ging mit60km/h weiter.Dann der Hammer.
Plötzlich nahm er kein gas mehr an als ob er irgendwie kein spritt bekommt.Das war ein übelstes gehoppel.
Dann blieb er stehen und wollte garnicht mehr!
Bitte helft mir!! Was kann das sein
P.S. Er war in der werkstatt zum fehler auslesen.
Kein fehler gefunden
22 Antworten
Scorpio von 89 das selbe Problem??
Hey Mein Scorpio 89 bj und 2L 16v drin wollte Letztens in der Hitze auch nicht richtig ! Bissel stottern dann Leistungsabfall und dann ging er Wieder Los wie eine Rakete das machte er bis jetzt nur an diesem tag seit dem nicht wieder aufgetreten !
Waren das auch die Kabel oder ??????
bis denne!
DOHC
Eher nicht.
Weil es keinen 16-Ventiler im 89er Scorpio gibt. Der DOHC-Motor hat zwei Ventile pro Zylinder, also acht insgesamt. Und falls ein DOHC mal muckt, sind es meistens Wartungsmängel...
MOM das soll ein 16 V sein kann auch gut sein das da schon Anderer Motor drinn ist aber selbst der Freundliche sagte das es ein 16 V ist !
auserdem geht meiner auch besser als der von einem Bekanten und der hat nur nen 8V
DOHC
Sorry, Blödsinn.
Eine der häufigsten Fehlinterpretationen in der Geschichte der Ford-Motoren. Und meinst Du, ein heutiger Jung-Meister in der Werkstatt würde die Geschichte noch kennen?
Folgendes: der DOHC (wie in Deinem Scorpio) wurde Mitte der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit der Option auf vier Ventile entwickelt. Als er Anfang 1989 im Sierra und Scorpio (120 PS G-Kat) eingeführt wurde, beschränkte man sich aber auf die Zweiventil-Varianten, da diese von der Charakteristik her besser in die Fahrzeugklasse passten.
Vier Ventile im DOHC kamen dann mit dem Escort RS 2000 (1991 - 150 PS) und dem Scorpio ´95 (2 Liter - 136 PS und 2,3 Liter - 147 PS). Das, was heutzutage als "DOHC 16V 115 PS" durch die Ersatzteilidentifikation geistert, ist schlicht und einfach Humbug. Hier hat sich der Fehler breit gemacht, den Zubehöranbieter eingeschleust haben:
ab Anfang 1991 gab es den DOHC (8V) wegen der damaligen Versicherungseinstufung "gedrosselt" auf 115 PS. Das nur durch einen Restriktor vor der Drosselklappe, aber da ja zeitgleich die ersten Sechzehnventiler heraus kamen, hat man das alles in einen Topf geworfen. Klar?
Dreh beim DOHC mal den Öleinfülldeckel ab und peil, wieviele Ventile von einem Nocken betätigt werden. Du wirst bei Deinem Motor nur jeweils eins finden: http://www.motor-talk.de/t782477/f287/s/thread.html ...
Ähnliche Themen
glaube ich dir ja also hat der Typ bei Ford kein Plan naja hätte ich mir denken können als er mir sagte das er die Sicherungen für die Frontscheibe nicht finden kann !
( im Handschuhfach )
man man Heut zutage bekommen die auch alles Geschenkt so Meister Brief und so oder wie ?
Scorpio
Bestimmt genau so wenig wie zu meinen Zeiten, aber heutzutage hat man einfach andere Probleme in Vertragswerkstätten.
Gute Adresse für Scorpio-Infos: http://www.granni.de/