Scorpio2 Stottert beim fahren
Hallo Leute!
Ich hab da ein riesen Problem!
Ich fahre ein 96er scorpio kombi 2,0 136PS!
Ich war tanken und auf dem Weg nach hause war Stau.
Es war sehr heis.Plötzlich geht er mir einfach so aus.Ich nichts dabei gedacht,neu gestartet und weiter gings.Paar meter weiter wieder aus.Der Stau löste sich und es ging mit60km/h weiter.Dann der Hammer.
Plötzlich nahm er kein gas mehr an als ob er irgendwie kein spritt bekommt.Das war ein übelstes gehoppel.
Dann blieb er stehen und wollte garnicht mehr!
Bitte helft mir!! Was kann das sein
P.S. Er war in der werkstatt zum fehler auslesen.
Kein fehler gefunden
22 Antworten
Leistungsmangel bei Wärme
Dampfblasenbildung in den Kraftstoffleitungen? Prähistorischer Kraftstofffilter?
Hallo, hast Du den Fehler?
ansonsten würde ich sagen: nimm mal den Deckel zu den Zündkerzen und Spulen runter, es kann sein das sich die Isolierung der Kabel verabschiedet hat (erst brüchig und dann beim Anfassen löst sie sich total auf). Dadurch Massekontakt(Kurzschluß) zum Motorblock.
So war es bei mir auch. Kann auch eine der Beiden Zündspulen sein.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe mir vor 7 Tagen einen 95er Kombi Aut. 136PS gekauft. Nach drei Tagen erste Ausfallerscheinungen. ( geht beim fahren aus, geht bei eingelegter Fahrstufe an der Ampel aus, beschleunigt manchmal fast so schnell wie ne Ente.)
Besagtes Kabel hab ich kontrolliert, hat schon mal jemand neu isoliert. Dann bei näherem Hinsehen folgendes Ergebniss: Der komplette Motorkabelbaum ist KERNSCHROTT!!! Schönen Dank auch.
Auf zur Ford-Werkstatt meines Vertrauens, Preisnachfrage Motorkabelbaum, ( noch gut gelaunt ), und dann DER HAMMER: --2240,00 Euronen-- in Worten zweitausendzweihundertvierzig plus Steuer!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo???????????????
Warum??????????????
Ich ratlos, der Meister ratlos, der Gebrauchtwagenhändler ratlos???????????????????????
Kann irgendjemand etwas dazu sagen?
Hilflose Grüße
derkartoffel
Elektrikproblem
Das ist bei den Scorpio ´95 gar nicht mal so selten.
Isolationsprobleme, damit Feuchtigkeitseintritt, dadurch Übergangswiderstände, demzufolge hoher Stromfluss und Temperaturen => Motorkabelbaum "zerfällt". Gerne kommen dazu noch defekte Sicherungskästen durch ebenso eingetretene Feuchtigkeit...
Kann ich ja alles kapieren, aber woher kommt der Preis?
Das Auto ist jetzt wegen ca. 15 Käbelchen ein wirtschaftlicher Totalschaden! Ford hat gerade angefangen, mir richtig Spaß zu machen, und jetzt sowas...
Kabelstrang
Kann ich so nicht nachvollziehen, der Hauptkabelstrang Motorraum hat 2/2001 ca. 870 € incl. MwSt. gekostet. Unterschiedliche Teilenummern je nach Baudatum und Ausstattung beachten, der Preis ist aber immer identisch...
Gleich Abhilfe!
Bei mir hatte mal Zündaussetzer betroffen, ich hatte selbst gecheckt und fand die Kabel-Isolationummantelung von Zündkerzestecker bis Kasten obengelegt, sehr spröde und lassen sich neu einwickeln, die Zündaussetzer gibt dann nicht mehr!
Ich hatte beim Ford-Werkstatt gefragt, er verlangt neue Motorkabelbaum ca. 150,-€ plus Lohn!
Bis seit 1Jahr läuft einwandfrei!
Abdeckung für Zündkerze raus, finden Dich gleich Kabel und überprüfen die zwei Kabel, die dürfen beiden keinen Kontakt, gleich "erste Hilfe" einwickeln, sonst tritt nächste Probleme wie @uwevdlieck behauptet ein!
Neuster Stand der Dinge:
Das Auto hab ich dem Händler zurückgegeben, mit dem Vermerk auf wirtsch. Totalschaden und 1 Jahr Gewährleistungshaftpflicht. Er war sehr freundlich und hat versprochen, die Mängel zu beseitigen.Ein Tag später rief er an und sagte, er habe mehrere Angebote von Autoverwetern, er möchte aber kein gebrauchten Kabelstrang verlegen, wenn das Risiko besteht, daß der nach kurzer Zeit auch wieder zerfällt. Dann kam sein Vorschlag: Er kennt ein Kfz-Elektrik-Meister, der hat sich die Sache angekuckt, und er traut sich zu, einen neuen Kabelbaum zu bauen. Es gibt ein Spezialwerkzeug, mit dem man die alten Kabel aus den Steckern auslösen und die neuen Kabel wieder einsetzen kann. Dieser Kabelbaum sei dann von einer besseren Qualität als der Originale. Ich werde jetzt 150 € Für Werkzeug und Material bezahlen, der Händler die ca. 20 Arbeitsstunden. Sollte sich auf diesem Wege dauerhaft Abhilfe schaffen lassen, wäre das evtl. eine prima Lösung auch für viele andere mit diesem Problem. Wenn nicht, hab ich 150 € in den Sand gesetzt und und muß weiter sehen. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden...
gruß
derkartoffel
@ Uwe
Auch 870 € ist unglaublich teuer, ich habe letzte Woche in meinem Transit ein neues Getriebe bekommen, das kostet netto ca. 1900 €. Wo sind da die Relationen...?
gruß
derkartoffel
Zitat:
Das Auto hab ich dem Händler zurückgegeben, mit dem Vermerk auf wirtsch. Totalschaden und 1 Jahr Gewährleistungshaftpflicht. Er war sehr freundlich und hat versprochen, die Mängel zu beseitigen.Ein Tag später rief er an und sagte, er habe mehrere Angebote von Autoverwetern, er möchte aber kein gebrauchten Kabelstrang verlegen, wenn das Risiko besteht, daß der nach kurzer Zeit auch wieder zerfällt. Dann kam sein Vorschlag: Er kennt ein Kfz-Elektrik-Meister, der hat sich die Sache angekuckt, und er traut sich zu, einen neuen Kabelbaum zu bauen. Es gibt ein Spezialwerkzeug, mit dem man die alten Kabel aus den Steckern auslösen und die neuen Kabel wieder einsetzen kann. Dieser Kabelbaum sei dann von einer besseren Qualität als der Originale. Ich werde jetzt 150 € Für Werkzeug und Material bezahlen, der Händler die ca. 20 Arbeitsstunden. Sollte sich auf diesem Wege dauerhaft Abhilfe schaffen lassen, wäre das evtl. eine prima Lösung auch für viele andere mit diesem Problem. Wenn nicht, hab ich 150 € in den Sand gesetzt und und muß weiter sehen. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden...
Hallo,
hatte damals das gleiche Problem, allerdings waren es nur 3 Kabel, die absolut vergammelt waren und habe es bei einem Autoelektiker richten lassen. Hat mich 200 Euro gekostet und danach lief er wieder wie neu. Habe mich im Vorfeld der Reperatur natürlich auch schlau gemacht und erfahren, dass das ein sehr häufiges Problem bei den Scorpiomodellen ab 95 ist. Ein neuer Kabelbaum kostet tatsächlich um die 2000 Euro, denn ich hatte ähnlichen Kostenvoranschlag von Ford bekommen.
Ich kann nach meinen Erfahrungen mit dem Scorpio (2 Motorschäden, Elektrikprobleme, Vorderachsprobleme, Steuergerätedefekt, Luftmassenmesserdefekt uvm.) nur vom Kauf eines solchen Fahrzeugs abraten, da meiner Meinung nach auch die Ford Vertragswerkstätten mit diesem Typ überfordert sind. Mein Auto stand damals mehr in der Werkstatt bei Ford, als das ich es gefahren habe.
Würde aber trotzdem auf das Angebot vom Händler eingehen, da es die günstigste Alternative ist!!
Gruß
rogger2
Hallo,
meiner Ansicht nach ist die Kapselung der Zündkerzen, -Spulen, -Kabel totaler Sch... . Unter dem Deckel entsteht eine dermaßende Hitze das der Weichmacher sich verdünnisiert, die Isolierung hart wird und bricht. Beim Opel Vectra 16V sind die Kabel und Spulen in einem großen Epoxydharzblock vergossen, meiner Ansicht nach die Beste Lösung.
`Habe meine Kabel erstmal mit Isolierband geflickt, was bis jetzt eigentlich hält, sollte die Kiste wieder anfangen zu mucken, werde ich den Kabelkram auch in Epoxy gießen.
Mit den passenden Steckern dürfte es aber eigentlich auch kein Problem sein einen neuen Kabelbaum herzustellen, da es sich im ganzen um höchstens 20 Kabel handelt.
@kt021039
Zitat:
Original geschrieben von kt021039
Hallo,
..., sollte die Kiste wieder anfangen zu mucken, werde ich den Kabelkram auch in Epoxy gießen.
Mit den passenden Steckern dürfte es aber eigentlich auch kein Problem sein einen neuen Kabelbaum herzustellen, da es sich im ganzen um höchstens 20 Kabel handelt.
Ich würde auch mit Epoxy tun und wo findet man den passenden Steckern?