Scorpio geht noch an aber das war es dann
Hallo zusammen,
habe seit gerade eben ein problem mit meinem Scorpi 2,9 24V Cosworth 207 PS Bj.1996. Er sprang als ich ihn vorhin startete zwar an aber mehr auch nicht. Stotterte dann total und lief richtig unruhig. Auf Gasgeben reagiert er gar nicht, nur so als ob er ausgehen möchte aber nicht kann. Was könnte das sein ? Hoffe jemand kann mir helfen ,bin auf das Auto angewiesen und kann mir momenten keinen grossen ausfall meines Dicken Baby leisten .
Bin dankbar für jeden Tip.
Gruss masskrugbier
40 Antworten
Frag lieber HIER nach.
Normal weiter geht´s heute Abend. 😁
Wer von euch beiden hat denn jetzt den Längsten? 😁Also ich jedenfalls nicht 😉 Weil der Scorpio 10 cm länger ist als mein Safrane. Dafür ist meiner aber 10 cm breiter 😛
Zitat:
Wer von euch beiden hat denn jetzt den Längsten? 😁
Also ich jedenfalls nicht 😉 Weil der Scorpio 10 cm länger ist als mein Safrane. Dafür ist meiner aber 10 cm breiter 😛
Darf ich meinen Fuhrpark zusammengerechnet angeben, außer bei den anfallenden Kosten ( Arschkkarte ! ) natürlich ? 😉
Zitat:
Ja du hast aber eine andere Einheit drin ;-)
Echt ? Muss ich mal genauer nachsehen. Kenne eigentlich nur den Unterschied ABS + ASR & ABS only.
Kam nie in die Verlegenheit, weder das eine noch das andere Modul zu ersetzten.
Zitat:
Bei den anderen war einfach irgendwann die ABS Leuchte angegangen und nicht mehr aus...
Alles durchgemessen, neue Einheit rein und fertig.
<hmmm>
Nur durchgemessen ( dabei gerade nichts auffälliges ) bei den letzten beiden Einheiten ? Hört sich nach "leicht feucht angehauchter"
Steckverbindungen an. Traue mich das gar nicht, das hier so zu sagen...
Habe auch schon ein paar mal die Lampe am brennen gehabt <ABS +ASR ! <lol> ) für 1-2 Tage, dann war es wieder
gut für MONATE ! Erst ein behandeln der Stecker mit Bremsenkonservierungspaste ( von ATE, Silikonbasis ) brachte
Ruhe in das System. Kontaktspray o.ä. traue ich dir mal nicht zu, das ist ja bekanntlich tödlich - keine Diskussionsgrundlage ! 🙂
Silikonpaste nur als Anstoß für die zweite Garage. 😉
Zitat:
Also ganz klar gesagt: ATU ist wieder was ganz anderes. Die haben eine extrem miese Ersatzteilqualität. Hab ich zwar nie selbst verbaut, aber schon sehr oft an Kundenfahrzeugen gesehen was die Teile taugen.
Absehbar, vorher erwähnte Firma ist nicht umsonst ausgestiegen. Geforderte Qualität zu diesem Preis war nicht drin. So weit ich das mitbekommen habe
wären gerade mal die Materialkosten gedeckt gewesen - also ohne ein Handschlag am Coil !
Zitat:
Hängt vielleicht auch immer etwas mit dem Zulieferer zusammen. Alle Hersteller sind da mit Sicherheit nicht koscher...
Hier muss man sicherlich nicht weiter Diskutieren, Ist der Ruf erst einmal runiert... solange man noch weiss, wer was liefert !
Zu guter letzt:
Zitat:
Hattest du denn nur bei Vertragshändlern gefragt oder auch bei freien Werkstätten?
Ja, bei einer. Dort wurde ich sofort für verrückt erklärt und auf Ford- Vertragshändler verwiesen. Dabei war ich mehr als
freundlich ! <grrr>
Wobei, hier gibt es eigentlich nichts normales. Nur Hinterhofklitschen, wo keiner weiß, wer der "Owner" ist und ob
der überhaupt Reifen wechseln kann ohne die Rückleuchten zu zerstören.
Einfache Handwerksbetriebe mit einem Schild zur Straße hin, Kindheitserinnerungen. 😉
Alternativen wie kleine Familienbetriebe ( -> Ford Vertragshändler ) waren auch "damals" schon alle platt. Max & <zensored>
lassen Grüßen, wenn Du an VW schraubst, weist Du sicherlich was ich meine.
Bei Ford läuft es nicht anders seit Jahren, leider. Auch hier werden die Perlen von den Säuen gefressen. <hmrpf>
Zitat:
Allein hier in der Kleinstadt wo ich wohne gibts 3 Stück davon...
Übrigens lebe ich einer "Großstadt" und bin umgeben von solchen ! Mustangs sah ich so gut wie nie. Noch Fragen ? 🙂
Hallo zusammen,
kann mir dann jemand einen Zubehörhandel nennen ,bei dem Ich Steuerketten , Spanner und den ganzen Krempel einigermassen günstig kaufen kann. Würde es gerne mal mit diesen Teilen probieren und mal schauen wie lange sie halten . Viel weniger Laufleistung wie die Original verbauten können sie ja auch nicht haben. Zur Erinnerung Scorpio Cosworth 2,9L 24 V BJ 96. Wäre dankbar über einen Lieferanten, da ich beim Händler ca.750 Euermänner als ungefähren Betrag zu ören bekam. Glaub da war noch nicht mal die Steuer dabei.
Gruss masskrugbier
Ähnliche Themen
Also ich weiß, dass ab 97 neue Steuergeräte verbaut worden sind.
Optisch sehen die fast alle gleich aus, aber die Teilenummer ist eine ganz andere. Für den 2.0 bekommt man die echt nachgeschmissen, aber für den 2.3 sieht das schon ganz anders aus. Ich vermute mal, dass die Steuergeräte irgendeine Macke haben, da man sie auch gebraucht nirgends findet.
Ich hatte jedes mal die Ansteuerung für den Pumpenmotor im Fehlerspeicher drin stehen. Habe ich natürlich immer nachgemessen und auch mal von Ford und einem freien Elektriker messen lassen. Jeder hat mir gesagt, dass die Kabel und der Stecker in Ordnung sind. Ich hatte den auch mal auf gemacht. Da war kein Zeichen von Korrosion zu erkennen. Wäre ja auch beim messen anhand des Spannungsabfalls aufgefallen.
Sollte ich wirklich jemals in den Genuss einer zweiten Garage kommen würde ich mir vermutlich einen 98er holen. Also die geliftete Version. Sind zwar schwieriger zu finden aber dafür auch exotischer. Reizen würde mich natürlich auch der 2.5 TD... Da ich den ja sowieso nicht das ganze Jahr zugelassen haben würde spielen so Dinge wie Steuern oder Umweltzone ja keine Rolle.
Wir haben gleich um die Ecke einen großen Händler der amerikanische Autos vertreibt. Deshalb fahren hier auch einigermaßen viele davon rum.
Kleiner Betriebe gibts wirklich wenige. Der Ford Händler wo ich immer hingegangen bin war aber noch so ein kleiner Familienbetrieb. Der hatte auch wirklich Ahnung.
Die freien Werkstätten kann man bis auf 2 Ausnahmen wirklich vergessen. Die beiden Ausnahmen nehmen aber auch wirklich alles an... auch wirklich "fiese" Fahrzeuge. Haben auch immer 2 Wochen Vorlaufzeit. Geduld muss man da schon haben.
@Masskrugbier: Der Teilehandel wo ich kaufe ist in Mönchengladbach. Wäre wohl ein wenig zu weit zum fahren schätze ich mal. Kann dir leider nicht sagen welche Händler es in deiner Umgebung gibt die gute Teile vertreiben...
Vorweg zu der Teileanfrage d. Steuerketten.
Wenn neue Teile ( der Zulieferer der Ketten & ein Spanner wurden mal geändert ) in einen
Scorpio´95 24v, Bj. 96 verbaut werden, wo ist das Problem ? Hast Du erneut Schwierigkeiten ?
Exaktere Angaben ( wann wurde WAS revidiert, seitdem wieviel km + Jahre vergangen, welche
Probleme liegen vor ? ) wären interessant !
Hier noch einmal angemerkt: Ist der Ventiltrieb fratze , ob durch einen zerschlagenen Spanner oder
einfach nur durch eine gelängte Kette hervor gerufen, ist es mit einem Wechsel *nur* der Ketten +Spanner
nicht getan. Die Kettenblätter sind dann garantiert auch verschlissen, werden diese nicht erneuert ist der
Tod der neuen Ketten vorprogrammiert, mit dem Schlagen zum Ende hin ( ungleich gelängt ) werden die Raststufen
der Spanner auch noch erledigt und man ist wieder am Anfang. Frag mal jemanden, der sich mit Motorrädern
beschäftigt und diese selbst wartet. Der wird dir nichts anderes erzählen, neue Kette nur mit
neuen Blättern, alles andere verkürzt die Lebensdauer extrem, macht keinen Sinn - am falschem Ende gespart.
Nicht umsonst gibt es Kit`s bei den 2- Rädern. 🙂
Stichwort Sägeblatt, andere nennen es Haifischflossen, kurz ergoogelt.
Flapsig formuliert, ändert aber nichts an den Fakten. 🙂
...weiter...
Zitat:
Ich hatte jedes mal die Ansteuerung für den Pumpenmotor im Fehlerspeicher drin stehen.
Die Ansteuerung oder versagen ( -> Selbsttest: Anlaufen, umschalten, "Generatorspannung" vorhanden JA/NEIN ) des
Motors ? Ersters wäre ja die doch die Verkabelung, letzteren Fehler erzeugt ein lahmes Relais. Das Problem gab es
jedoch, wie erwähnt, vom ersten bis zum letzten Modell ab und an.
Ich würde bei deiner Beschreibung auf die Verkabelung tippen, aber vielleicht hast Du tatsächlich einfach nur Pech gehabt.
MJ 97`ist mir nicht als Aussreißer bekannt, jedoch kann ich auch nicht alles wissen - arbeite nicht in der
KFZ- Branche.
Am Rande bemerkt bzgl. des "jährlichen Ausfalls" des Moduls bei meinem 24v: Die Steckverbindungen zeigten hier auch
keine optischen Auffälligkeiten. Hier kann ich nur analog anführen: Ford wird schon wissen, warum z.B. bei gewissen
Motoren ( nicht d. Scorpio ) die Kontakte vom Drosselklappenpoti, Kurbelwellenpos.- Sensor u.Ä. im Laufe der Jahre
zusätzlich veredelt wurden. Die Paste "veredelt" natürlich nichts, reichte hier aber aus zur Fehlerbeseitigung.
Bei deinen Zukunftsplänen wird mir jedoch Angst und Bange ! 🙁
MJ ´98: Hier wurde in der Ausstattung arg abgespeckt. Gut, dass kann man verkraften. Ein absolutes
neusprachliches NoGo ist jedoch die Tatsache, das die seinerzeit bekannte Einstellung der Produktion auch
ein auslaufen der Qualitätsbemühung zur Folge hatte. Wundere dich nicht, wenn ein 98`er am Ende ist wo ein
95´er noch wie am ersten Tag da steht ! Guck SEHR GENAU hin !!
Zu den VM- Dieseln ( therm. Probleme, Anhängerbetrieb trotz größeren Kühlers nur eingeschränkt usw. ) möchte
ich gar nichts sagen. Noch schlimmer als die TDI´s der ersten Generation ( Galaxy/Sharan ) !
Diesel ? Nein.
Kosten spielen keine Rolle ? Dann einen ( motortechnisch revidierten ) 24v aus 96-97.
Gesundes Mittelmaß ? 97´er 2,3l 16v, diesmal nicht an einem Montag produziert ! 😉
Die 2 letzt genannten in gehobener Austattung, Ghia + Winter & Komfortpakete - logisch ! 🙂
Zitat:
Der Ford Händler wo ich immer hingegangen bin war aber noch so ein kleiner Familienbetrieb.
Der hatte auch wirklich Ahnung.
Halt ihn dir warm, besser wird es nicht...
Also was die ABS Einheit angeht: Die Pumpe lief nicht an wenn sie vom Tester aus angesteuert wurde. Aber wie gesagt die Kabel wurden ja mehrmals gemessen und wenn das neue Gerät drin war dann liefs ja auch wieder. Denke mal ich hatte einfach mal wieder Unglück gehabt.
So schlecht war das Auto gar nicht. Das erste Jahr hatte er keine Probleme gehabt. Nie was dran gewesen. Dann fings anfang des 2ten Jahres an mit dem Wärmetauscher. Der wurde undicht. War ja nicht so schlimm...
Aber von da an bin ich jeden 2ten Monat mit dem Wagen liegengeblieben.
Das Fass ist halt wirklich übergelaufen als mir in Köln der Motor verreckt ist. Natürlich am Sonntag und genau da wo richtig Betrieb war... Durfte dann erstmal mit dem Taxi nach Hause fahren. Hat mich 80 Euro gekostet... und dann natürlich direkt wieder mit einem anderen Wagen, einem Golf, nach Köln um den Scorpio zu holen. Über die Autobahn konnte ich nicht fahren, weil der Anhänger natürlich viel zu schwer für den Golf war und ab 60 schon angefangen hat zu pendeln. Bin dann fast 2 Stunden mit 50 km/h über die Landstraße nach Hause gekrochen...
Danach war meine Gedult wirklich am Ende, zumal das alles auch immer richtig ins Geld gegangen ist.
Also wenn ich mir wieder einen Scorpio holen sollte dann würde ich ja eh nur 1000 vielleicht 2000km im Jahr damit fahren.
Selbstverständlich solls ein Ghia sein. Das ist klar.
Ausstattung haben die 98er auch noch genug finde ich. Winterpaket muss nicht unbedingt sein, da ich den Wagen ohnehin nur noch im Sommer bewegen würde.
Wichtig ist mir, dass der keinen Rost hat.
Bevor ich den 2.3 hatte bin ich ein halbes Jahr lang einen 96er 2.5 TD gefahren 😉
War sehr günstig in der Anschaffung und seltsamerweise hatte ich trotz hoher Laufleistung von 165000km beim Kauf nie Ärger mit dem Wagen gehabt. Die einzige Reparatur war ein Temperaturgeber. Sonst aber auch keine Probleme bezüglich des Kühlsystems. Zu heiß ist der nie geworden. Vor den thermischen Probleme hatte mich mein Ford Händler allerdings auch gewarnt gehabt 😉
Was der hatte, dass war Rost ohne Ende. Noch keine 10 Jahre alt und schon am Heckblech durchgerostet... An den Radläufen fings auch an.
Dazu kamen Ölverlust an Motor und Getriebe und dass an der Achse ständig was ausgeschlagen war 😁
Muss aber dennoch sagen dass ich ihn nicht abgegeben hätte wenn dann nicht diese Steuererhöhung auf 650 Euro gekommen wäre.
Ein V6 würde mich aber auch reizen, auch wenn der natürlich nicht ganz so exotisch ist wie der 2.5 Diesel. Hatte mal ein Diesel mit Motorschaden angeboten bekommen. 80tkm gelaufen, von 98 und mit guter Ausstattung. Das ganze für unter 1000 Euro. Das wäre was für mich gewesen. Die Reparaturen kann ich dann ja in aller Ruhe machen und mir das finanziell auch gut einteilen. Brauche das Auto dann ja nicht sofort zum fahren.
Naja aber sind alles Träumereien... Ich finde einfach keinen Platz. Ich hab ja schon 2 Autos. Neben dem Renault hab ich noch einen alten Opel Ascona von dem ich mich echt nicht trennen möchte...
Zitat:
Neben dem Renault hab ich noch einen alten Opel Ascona von dem ich mich echt nicht trennen möchte...
Wenn das so ist, viel Erfolg bei der Suche einer dritten Garage und weiterhin die Empfehlung:
Benziner als V6 - VM Diesel sollten da bleiben, wo sie herkommen - in Agrarmaschinen 😉
Danke für den erfrischend/ neutralen Small Talk, ich hoffe wir lesen uns noch mal bei
Gelegenheit ! 🙂
Gruß
Naja die Garage, die ich jetzt habe, möchte ich ja ansich gegen eine Doppelgarage eintauschen. Zumal die auch nur gemietet ist und mir eine die ich kaufen könnte lieber wäre. Auf Dauer gesehen ist das wirklich günstiger...
Ach da mach ich mir keine Gedanken. Bi mirn sicher, dass wir demnächst mal wieder voneinander lesen werden 😉
Hallo,
habe mir jetzt nen Scorpio Kombi 2,3Liter BJ98 zugelegt und meine Dicke Berta erstmal auf Seite gestellt.
Jetzt meine Frage, habe hier im Forum eine Ebay internetadresse aus Amerika gesehen in der komplette Reperatursatz für die Steuerketten angeboten wird. Finde sie nicht mehr wieder. Wer kann mir weiterhelfen und hat sie gesehen und kann sie hier einfügen. Oder noch besser wer kann so gut English um mir sagen zu können welcher Reperatursatz der richtige für den 2,9l Cosworth mit 207 PS ist. Bin wirklich für jeden Hinweis sehr dankbar, da ich meine Dicke Berta sehr vermisse. Umsomehr mich mein neuer nicht wirklich in Begeisterungsstürme versetzt.
Gruss masskrugbier