scorpio 2 overdrive????

Ford Scorpio Mk1

WER ERKLÄRT MIR MAL DIE FUNKTIONSWEISE EINES OVERDRIVES UND OB ICH MIT ODER OHNE EINGESCHALTETEN FAHREN SOLLTE UND WOFÜR DER EIGENTLICH GUT IST???????????DANKE,CLAUDIA

30 Antworten

Grundsätzlich gibt es bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe keine feste Verbindung zwischen Motor und Getriebe.
Statt der Kupplung sitzt dort ein Drehmomentwandler. Dieser besitzt 2 Scheufelräder, wobei das vom Motor getriebene
Rad Öl in das am Getriebe befestigte Rad schaufelt. Das bedeutet das die Kurbelwellendrehzahl immer größer ist
als die Getriebewellendrehzahl. Daher die alte Weisheit:"Automatik = höherer Verbrauch" ...die heute nicht mehr zutreffend ist.
Der Overdrive stellt jetzt ab einer gewissen Geschwindigkeit dennoch eine feste Verbindung zwischen Motor und
Getriebe her. Das erklärt sich fast von selbst wenn man die deutsche Bezeichnung "Wandlerüberbrückung" verwendet.
Also der Overdrive bzw. die Wandlerüberbrückung ist NUR positiv.
1. Das Öl im Wandler erhitzt sich nicht, kein Verschleiß am Wandler
2. Geringerer Verbrauch
3. Direkte Umwandlung der Gasbefehle.

Die Taste "overdrive off" am Wählhebel ist meines erachtens sinnlos. Ich habe nie erlebt das der Overdrive rein und
rausspringt. Er geht bei 80km/h und 2100U/min rein und löst erst bei ca. 65km/h(völlig ruckfrei).
Mein Tip: Wenn es mal schneller voran geht(landstrasse, autobahn) einfach normal bis 85km/h beschleunigen dann kurz vom Gas gehen(1800U/min), den Overdrive reinspringen lassen und dann weiterbeschleunigen.
Ansonsten ist der Overdrive-ruck doch merklich zu spüren. Jedoch Konstruktionsbedingt unvermeidbar.

Gruß Reiner

Der 4. Gang wird als Overdrive bezeichnet , ausschalten sollte man den nur mit Hängerbetrieb !

Das der Overdrive was mit der Wandlerüberbrückung zu tun hat stimmt so leider nicht...

Beim Overdrive handelt es sich meistens um den letzten Gang des Automatikgetriebes welchen man ausschalten kann, da dieser als Schongang dienen soll.

In der Regel erreicht mit oder ohne eingeschaltetem Overdrive die gleiche Endgeschwindigkeit. Im Overdrive liegt allerdings die Drehzahl bei dieser Endgeschwindigkeit niedriger. Deswegen wird der Overdrive auch als Schongang bezeichnet.

Den Overdrive sollte man ausschalten wenn man wie OHCTUNER schon schrieb im Anhängerbetrieb unterwegs ist, da der Motor dann nicht in den 4. Gang schaltet, deshalb höher dreht und der Motor mehr Kraft zur Verfügung hat. Ausserdem kann man durch ausschalten des Overdrives verhindern, dass die Automatik in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich ständig hin- und herschaltet.

Ich glaub beim Scorpio 2 wird der 4. Gang bei ca. 80 km/h eingelegt.

Das mit der Endgeschwindigkeit stimmt so aber auch nicht , der 4. gang ist definitiv ein Fahrgang !
Mein 3. geht zwar bis 200 , aber wenn ich auf dem Tacho mal 250 sehen will , geht das nur mit dem 4. gang , nur damit schafft der seine Endgeschwindigkeit !

Ähnliche Themen

Ich probiere es morgen aus ob der "overdrive off" Knopf nun den letzten Gang oder die Wandlerüberbrückung abschaltet.

Die Wandlerüberbrückung senkt lediglich die Drehzahl bei konztanter Fahrt um ca. 200 - 300 Umdrehungen , mehr macht die nicht und geschieht auch recht dezent im 4. Gang !

Das ist so nicht richtig. Jeder Gang bei der A4LDE kommt sehr sanft, aber die Wandlerüberbrückung "knallt" rein. Normal da spontan eine feste Verbindung zwischen motor und getriebe hergestellt wird.

Dann hab ich eben das einzigste A4LDE , wo die Wandlerüberbrückung nicht knallt !

also brauch ich den overdrive beim normalen fahren nicht abschalten nur wenn ich mit ein anhänger fahre muss ich ihn abschlaten?

Welchen Sinn sollte es geben im normalen Fahrbetrieb nicht den 4. gang zu nutzen , ich kenne keinen !
Im Betriebshandbuch sollte darüber auch was stehen !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Welchen Sinn sollte es geben im normalen Fahrbetrieb nicht den 4. gang zu nutzen , ich kenne keinen !
Im Betriebshandbuch sollte darüber auch was stehen !

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe selbst im Anhängerbetrieb nie diesen Knopf betätigt.

Die Automatik im Scorpio funktioniert wirklich gut. Mir ist nie aufgefallen, daß sie unmotiviert hoch- oder runterschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Das mit der Endgeschwindigkeit stimmt so aber auch nicht , der 4. gang ist definitiv ein Fahrgang !
Mein 3. geht zwar bis 200 , aber wenn ich auf dem Tacho mal 250 sehen will , geht das nur mit dem 4. gang , nur damit schafft der seine Endgeschwindigkeit !

hm...das würde mich aber wundern wenn dein 4. Gang nochmal 50km/h mehr auf den Tacho zaubert...

Im Scorpio 2 ist es definitiv so, dass der Wagen sowohl im 3. Gang wie auch im 4. Gang seine eingetragen Höchstgeschwindigkeit erreicht (Beispiel , 2,3l 16V Aut. -> 202km/h eingetragen-> Tacho 210-215)...im 4. Gang schafft er vielleicht laut Tacho 5-10 km/h mehr, aber mehr auch nicht...

Im normalen Fahrbetrieb, sowie im Hängerbetrieb kommt es durchaus schonmal vor, dass man sich in einem Geschwindigkeitsbereich pendelt, in welchem das Automatikgetriebe ständig hin- und herschaltet...dort hat dieses Ausschalten des Overdrives z.B. eine sinnvolle Funktion.

Ausserdem ist Hängerbetrieb ein durchaus weitläufiger Begriff...darunter könnte man nen 300Kg Minihänger oder nen 2000Kg Wohnwagen sehen...
Und jeder der schonmal probiert hat mit 2Tonnen am Haken (am Beispiel Scorpio) ne Steigung hochzukrabbeln mit 80 kurz nachdem der Wagen in den 4. Gang geschaltet hat und bei 1500U/Min tuckert der wird das Ausschalten des Overdrives zu schätzen wissen...und ich spreche da aus eigener Erfahrung... 😉

@Bobbatz

Und nun ausprobiert was das Ausschalten des Overdrives bewirkt?

Zitat:

Original geschrieben von SunshineLive


[

@Bobbatz

Und nun ausprobiert was das Ausschalten des Overdrives bewirkt?

Um ehrlich zu sein, ich sollte momentan nicht Auto fahren. Ich habe mir bei einem Unfall das Handgelenk gebrochen.

Was auch der Grund dafür ist warum ich soviel Zeit hier verbringe. 🙄

Also NEIN.
Aber die Wandlerüberbrückung abschalten zu können, macht für mich mehr Sinn. Der eigentliche 4.Gang ist eben diese.
Das Getriebe hat an sich nur 3 Schaltstufen. Aufgrund der Drehzahlverringerung durch einrasten der Wandlerbrücke
wird diese als 4.Gang bezeichnet.
Sieht man auch an der Schaltkonsole, da kann man nur 2 Gänge zrückschalten. .... 1 2 D
Hätte es 4 Schaltstufen müsste dort stehen .... 1 2 3 D

Zitat:

Original geschrieben von bobbatz


Um ehrlich zu sein, ich sollte momentan nicht Auto fahren. Ich habe mir bei einem Unfall das Handgelenk gebrochen.
Was auch der Grund dafür ist warum ich soviel Zeit hier verbringe. 🙄

Das tut mir Leid, Gute Besserung...

Aber so wie der Name des Getriebes (A4DLE) schon sagt, handelt es sich um ein 4 Gang-Getriebe (3 Gänge+Overdrive)...
Die Wandlerüberbrückung gibt es sowohl im 3. als auch im 4. Gang...
Diese schaltet sich bei konstanter Fahrt oberhalb von ca. 80km/h von selbst zu...(irgendwann merkt man dass die Drehzahl 2-300 Umdrehungen runtergeht)...

In der Schaltkonsole stehen deswegen nur 1,2 und D weil D der 3. Gang ist und der 4. Gang wie gesagt kein Fahrgang im eigentlichen Sinne ist und nicht separat zu schalten ist.

Der Overdrive heisst Overdrive weil er eine Übersetzung von < 1:1 (beim A4DLE 1:0.75) hat und somit die Ausgangsdrehzahl größer als die Eingangsdrehzahl ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen