Schwimmt ab Tempo 100
Seit ich den Wagen habe ist es mir schon aufgefallen, dachte erst dass ich mir das einbilde..
Ab Tempo 100 etwa schwimmt das auto. Ich muss ständig die Spur korrigieren bzw leicht gegenlenken. Nach links und nach rechts immer so hin und her. Wenn die Fahrbahn sich neigt geht er auch direkt rüber. Und sehr seitenwindanfällig..
Ist mit Sommer und Winterreifen das gleiche. Luftdruck passt und sonst ist nichts ausgeschlagen.. zumindest nichts offensichtliches oder hörbares.
2.0 tdi mj 2010
200.000km
Wäre für jeden Tipp dankbar
72 Antworten
Weil bei mir in der keine audi gibt war ich mal bei 2 verschiedene vw und atu. Die mechaniker merken es sagen aber es könnte durch reifen sein sonst können sie sich nicht vorstellen wo es kommen kann. Wollen halt dann eins nach dem andere alles einstellen messen, geld kassieren halt ohne kräftige aussage zu machen wie z.B. es könnte .... sein durch bla bla.
Wie schon geschrieben auch von mechaniker bestätigt. Lenkung hat kein spiel, gelenke sind OK, stoßdämpfer OK, achsenvermesseung maße OK. Lenkgetriebe ist nicht kontrolliert aber von fahrverhalten wäre es gut, sagen die mechaniker.
Ich mache mal bild von der achsenvermessung und füge es hier ein.
Ich hatte gleiches Problem bei Audi 100. Da waren Gummilager ausgeschlagen.
Ich werde erstmal beim tüv oder ADAC einen Stoßdämpfer test machen. Wenn dabei nix raus kommt, werde ich mal einen Stoßdämpfer ausbauen und gucken wie er sich verhält nach dem zusammendrücken.
Ich tippe eher auf defekte obere Querlenker.
Ähnliche Themen
Hallo
Was die Kollegen oben schreiben kann durchaus zutreffen,
aber es ist auch bei bestimmten Reifenbreiten normal!
Seit ich umgerüstet habe muss ich aufpassen das ich nicht abdrifte.
Es hängt mit der Straße zusammen und den Spurrillen.
Bei schmalen Winterreifen verhält sich mein Dicker normal.
Die Lenkung vom Dicken ist sowieso nicht so doll.
Von daher nicht beim fahren ablenken lassen.
Finde das ungewöhlich. Sowohl mit 225er als auch früher mit den 255er ist nichts geschwommen.
Der 4f fährt sich ausgesprochen stabil und spursicher.
Ausgeschlagene Gummilager erkennt man nicht so leicht. Am ehesten auf den wackelnden Tellern die es z.T. beim TÜV gibt. Mit Muskelkraft und Kuhfuss kommt man kaum gegen die Vorspannung der Teile an.
Auf den Wackeltellern versaut dir der TÜV die ganze Kiste.
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 13. März 2015 um 21:35:55 Uhr:
Auf den Wackeltellern versaut dir der TÜV die ganze Kiste.
Hilft ja nix... das gehört auch zur DEKRA Untersuchung... ohne
daskeine Plakette ! 🙁
Aber auch nur in den Dekrastationen 😉
Da war ich einmal und nie wieder.
Selbst mein Dekra Tüver sagt das die Dinger nich gesund sind für das Auto.
Fahre immer zum TÜV wenn sie bei uns die Werkstätten abfahren
Die Belastungen auf den Tellern wird ein Auto nie auf der Straße erreichen.
Mag sein, aber anders kann man manche Schäden nicht erkennen.
Hatte beim 4b ein Klappern. Erst als ich die oberen Lenker in der Hand hatte, konnte ich das Spiel in den Kugelköpfen spüren.
Zitat:
@AEB-Fahrer schrieb am 12. März 2015 um 12:25:49 Uhr:
Seit ich den Wagen habe ist es mir schon aufgefallen, dachte erst dass ich mir das einbilde..
Ab Tempo 100 etwa schwimmt das auto. Ich muss ständig die Spur korrigieren bzw leicht gegenlenken. Nach links und nach rechts immer so hin und her. Wenn die Fahrbahn sich neigt geht er auch direkt rüber. Und sehr seitenwindanfällig..
Ist mit Sommer und Winterreifen das gleiche. Luftdruck passt und sonst ist nichts ausgeschlagen.. zumindest nichts offensichtliches oder hörbares.
2.0 tdi mj 2010
200.000kmWäre für jeden Tipp dankbar
Das hatte ich genau so. Als ich meinen gebrauchten 4f5 3.0 tdi quatro gekauft habe, waren neue Winterreifen drauf - alles bestens in ordnung. Im Frühjahr habe ich dann die Sommerräder, 245/40 R18, Pirelli, montiert und hatte das Gefühl, damit von der Straße zu fliegen, genau so, wie du es beschrieben hast. Ich fand das lebensgefährlich.
Ich habe dann neue Decken, Conti SP5, aufziehen lassen und das Auto hat sedit dem einen super Geradeauslauf. Nicht eine Gegenleckbewegung nötig.
Der Reifenhändler hat dann festgestellt, dass die alten Reifen zwar noch genügend Profil hatten, aber "ausgewaschen" waren. Das konnte man richtig fühlen. Die ware wirklich nicht richtig rund abgelaufen. Ursache unbekannt.
ich hatte die "245/40 R18, Pirelli" und konnte bei 230 Km/h das Lenkrad loslassen und mich bequem zurücklehnen. Also ich finde der dicke sitzt auf der Straße wie kein anderer... wenn die Reifen daran schuld sein sollten dann würde ich es als Materialfehler bezeichnen.
Würde vorschlagen hier mal mehr geprüft und weniger "philosophiert" wird. Selbst wenn die Prüfung negativ ist so kann man dann das entsprechende Bauteil zumindest schon mal ausschließen.
@55bafrali55 An deiner stelle würde ich mein Auto lieber bei "Alibaba und die 100 Räuber" reparieren lassen als bei ATU... ich würde einfach mal pauschal deren "Prüfungen" als nichtig ansehen. Es sei denn das du da wirklich ausnahmsweise einen kompetenten Mechaniker hast... aber die findet man da mindestens so oft wie 1000 EUR Scheine auf der Straße.
Pirelli Rosso Zero asymetrico in 245 x 40 R18 97 Y schon der 3. Satz keine Probleme
Gruß Wolfgang
Es hat sich herausgestellt dass es durch Reifen kamen. Weil die wahrscheinlich zu weich waren nicht die entsprechenden Traglast oder sonstiges kann ich nicht 100% sagen aber seit dem ich neue reifen habe ist der Fehler weg. Danke an alle.
Hi. Ich wollte mich nochmal melden bzgl meines Problems.
Vielleicht hat jemand mittlerweile Erfahrungen gemacht und erfolgreich behoben?! Bisher: neue Reifen, obere querlenker neu, koppelstangen vorne und hinten neu, Stoßdämpfer test i.O., achsvermessung i.O.