Schwimmt ab Tempo 100

Audi A6 C6/4F

Seit ich den Wagen habe ist es mir schon aufgefallen, dachte erst dass ich mir das einbilde..
Ab Tempo 100 etwa schwimmt das auto. Ich muss ständig die Spur korrigieren bzw leicht gegenlenken. Nach links und nach rechts immer so hin und her. Wenn die Fahrbahn sich neigt geht er auch direkt rüber. Und sehr seitenwindanfällig..
Ist mit Sommer und Winterreifen das gleiche. Luftdruck passt und sonst ist nichts ausgeschlagen.. zumindest nichts offensichtliches oder hörbares.
2.0 tdi mj 2010
200.000km

Wäre für jeden Tipp dankbar

72 Antworten

Wenn Du an der Vorderachse schon alles durchgetauscht hast, hast Du schon mal an der Hinterachse was gemacht?

Sorry, wenn es schon vor ein paar Seiten angesprochen wurde, Habe mir nicht alles durchgelesen.

Ja bis auf die Stoßdämpfer ern., koppelstangen ern und Sichtprüfung mit hebeln, nichts weiter. Optisch soweit alles ok...

Seht euch mal das bild an: geringer Nachlauf Seitenwind anfällig ! Kann ich den nachlauf beinflussen indem ich den Aggregatträger verstelle? Sind ja Langlöcher in den Lagern..

Screenshot_2016-09-20-19-27-12.png

Einmal kurzes update:
Aggregatträger habe ich verstellt, nach vorne und nach hinten.. jeweils mit anschließender achsvermessung. Fahrverhalten ändert sich nicht.
Ich glaube mitlerweile dass es was mit den rückstellkräfte zu tub hat. Ich muss nach Kurvenfahrt immer aktiv das Lenkrad zurückdrehen.
Bei langsamer fahrt fällt es besonders auf.

Ähnliche Themen

Ich hätte da noch einen Vorschlag zum Testen.

Der giert doch immer abwechselnd von links nach rechts.

Kann es sein, dass der Wagen nur auf der inneren Radflanke rollt? Bzw., nein, das wäre wirklich zu auffällig. Aber der 4F hat SCHEINBAR einen vom Werk aus recht negativen Sturz, wie ich hier neulich lesen durfte.

Achtung, ab jetzt kommt Halbwissen (ich mache den Kram halt nicht beruflich):
Das lässt sich - einen erfahrenen Achsvermesser vorausgesetzt - durch ein paar Minuten/Sekunden mehr Vorspur ausgleichen.

Werksangaben hin oder her.

Das müsste/könnte zumindest das Schwimmen mindern, wenn nicht sogar unterbinden.

Was das jetzt mit Deinen Rückstellkräften wieder ist, da habe ich ganz und gar keine Idee.

Hast Du bei Dir in der Ecke vielleicht eine Bude, die Fahrzeuge für Rennen fertig macht? So Rallye oder Rundstrecken.
Die Jungs kennen sich mit Achsvermessung und Fahrverhalten ganz sicher mehr aus, als ein Ottonormal-Schrauber.

Denen würde ich das Problem mal schildern, evtl. mal ne Probefahrt machen lassen. Evtl. haben die die zündende Idee.

Ich meine, klar, wir fahren keine Rallye- oder Rundstrecken-Rennwagen, aber unter dem Strich spielt das keine Rolle.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Die Vorderachse hat bekommt eine Gesamtspur von 0°20' laut Hersteller.
Ich hatte sie testweise auf 1°0' gestellt, absolut ohne veränderung..

Ich müsste mch mal umhören ob es hier jemand gibt der was im rennsportbereich macht, dass wäre noch ne gute idee.

Hi zusammen.
Ich habe mitlerweile wieder was ausprobiert.
Und zwar habe ich die Gesamtspur auf -1° gestellt. Die Lenkrückstellung ist dann wieder da. Autobahn: alles über 120 kmh fährt sich noch schlechter als vorher. Der Wert weicht nun wirklich weit von den Hersteller Angaben ab.

Hat einer eine Idee , warum bei einer eingestellten nachspur von 1°0' das Lenkrad wieder von alleine zurück geht und bei einer wie vom Hersteller angegeben Vorspur von 0°20' nicht?

Ich verstehe da den Zusammenhang einfach nicht. Ich kann im Netz auch keine passende Erklärung dafür finden.

Also ich halte es zwar für bescheuert, aber vielleicht solltest Du Dir mal Gedanken machen, wo und wie man eine GoPro oder sowas im Radkasten unterbringen kann, um das ganze mal zu filmen, jeden Lenker, jedes Gelenk.

Irgendwoher muss das ja kommen und wie sonst soll man das sehen.

Sone Art letztes Mittel. Mir fällt sonst auch nichts mehr ein.

Aber was soll das bringen ? Ausgeschlagen ist definitiv nichts. Es ist alles neu..

Du siehst, was sich seitwärts bewegt.

Das darf eigentlich nur vorne die Spurstange.

Sonst weder vorne noch hinten irgendwas.

Wie gesagt: Mir fällt sonst nichts mehr ein was man zur Klärung der Ursache tun könnte.

Ohne die zu kennen, ist doch eh alles andere ein Schuss ins Blaue und verbranntes Geld.

Fahren sich die Reifen einseitig ab??

Ich hatte ja auch dieses Schwimmen ab ca. 100 km/h. Seit dem ich jetzt von 255/35 19 Sommerräder auf die 225/50 17 Winterräder gewechselt hab ist es weg. Nächstes Jahr brauch ich neue Reifen, mal sehen wie es sich da verhält. Kann dann ja bald nur was mit den rotierenden Massen zu tun haben. Mal sehen wie es sich mit den neuen Reifen verhält.

Die Idee is eigentlich garnicht so schlecht mit der gopro. Aber ich befürchte dass es schwierig sein wird, sie auf die einzelnen Teile zu richten bzw zu befestigen.

Reifen fahren nicht einseitig ab.

Ich fahre im Sommer 235 und im Winter 225. Fahrverhalten ist identisch.

Wie ist bei euch die Lenkrückstellung nach dem abbiegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen