Schwimmt ab Tempo 100
Seit ich den Wagen habe ist es mir schon aufgefallen, dachte erst dass ich mir das einbilde..
Ab Tempo 100 etwa schwimmt das auto. Ich muss ständig die Spur korrigieren bzw leicht gegenlenken. Nach links und nach rechts immer so hin und her. Wenn die Fahrbahn sich neigt geht er auch direkt rüber. Und sehr seitenwindanfällig..
Ist mit Sommer und Winterreifen das gleiche. Luftdruck passt und sonst ist nichts ausgeschlagen.. zumindest nichts offensichtliches oder hörbares.
2.0 tdi mj 2010
200.000km
Wäre für jeden Tipp dankbar
72 Antworten
Hallo alle zusammen,
Ich kämpfe immernoch mit meiner schwammigen Lenkung..
Habe heute versucht das Lenkgetriebe einzustellen mit der einstellschaube.. Zuerst markiert, dann geguckt welche Richtung fest bzw lose geht. Etwas nach links: keine Veränderung, dann etwas nach rechts: Lenkung schwergängig. Alles klar!
Dann wollte ich wieder lösen, keine Chance bis zuletzt der Sechskant angerissen ist.
Hat jemand Zugang zu ETKA? Kann mir einer sagen ob es die Einstellschaube einzeln gibt?
Wenn nicht wirds teuer 🙁(
A6 4F 2010 FL 2.0 tdi 100 KW
Vielen Dank im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe Lenkgetriebe zerstört' überführt.]
bleibt doch bitte in Deinem Ursprungsthread statt einen neuen Thread zum alten Thema zu eröffnen
http://www.motor-talk.de/.../schwimmt-ab-tempo-100-t5236660.html?...
und bitte denke in Zukunft an die Fahrzeugzuweisung.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe Lenkgetriebe zerstört' überführt.]
und dieses "HILFE" gehört auch nicht in die Überschrift... jeder sucht hier Hilfe oder Anleitung 😉
und, mal ganz blöd gefragt- Wie kommt man darauf an einem Lenkgetriebe rum zu schrauben wenn man keine Ahnung hat ????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe Lenkgetriebe zerstört' überführt.]
Hier mal eine Auflistung die dir weiter helfen sollte:
http://www.partscats.info/.../?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe Lenkgetriebe zerstört' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich bin kraftfahrzeugmechatroniker seit 9 Jahren >.>
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe Lenkgetriebe zerstört' überführt.]
Nochmal ein update:
Bisher wurden alle querlenkerlager VA gewechselt, neue Stoßdämpfer vorne u. hinten, pendelstützen vorne und hinten, tieferlegung Eichbach Sportline , 18 zoll 8x18 mit neue 235/40 18 bridestone, Achsvermessung .Sturz und Spur vorne und hinten wurden korrigiert.
Das Problem besteht weiterhin.. Das gibt es doch nicht?!!
Nach wie vor extrem Seitenwind anfällig, geradeauslauf mieserabel, ständig muss korrigiert werden.
Das komplette Fahrwerk ist quasi neu.. fällt jemanden noch was dazu ein??
Bei mir ist auch alles neu. Querlenker, Gewindefahrwerk. Trotzdem bei höheren Geschwindigkeiten ist alles schwammig. Bei langsamen fahren ist alles straff. Kann mir auch nicht vorstellen woran es liegt.
Zitat:
@AEB-Fahrer schrieb am 15. August 2016 um 19:43:05 Uhr:
Das komplette Fahrwerk ist quasi neu.. fällt jemanden noch was dazu ein??
Erstmal falsche Reifengröße. Bei 18 Zoll brauchst du 245/40 R18
Was für Reifen habt ihr beide denn drauf?
Wenn eh alles neu ist am Fahrwerk, bleibt ja nicht mehr viel übrig außer Lenkung (Lenkgetriebe) und Reifen.
Reifen fahre ich 255/35 19. Die Aggregateträgerlager klingt noch interessant. Schau ich mir mal an bei Gelegenheit.
Meinte eher die Reifenmarke bzw. das Modell und nicht die Dimension. Billigreifen aus China können auch zum beschriebenen Fahrverhalten führen.
Bei mir schon. Sind Nexen n-fera SU1, hab die jetzt aber schon 4 Jahre und vorher auf meinem alten war das Problem nicht. Also Reifen schließ ich aus.
@Avalon999
Sind zubehörfelgen mit 235/40-18 - im gutachten auch aufgeführt für mein fahrzeug.
Reifen sind ja neue Bridgestone.
Traglast passt.
Das Problem besteht mit Winterreifen Michelin ebenso.
Die Lager vom Aggregatträger hatte ich mir auch schonmal angeschaut, kann man so im eingebauten Zustand wohl nicht beurteilen, hebeln zeigte kein spiel.
Lenkgetriebe hatte ich schonmal raus, Zahnstange bisschen nachgefettet, man konnte auch kein Spiel feststellen zwischen Lenkstange und Zahnstange