Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von coleopetra


Da die Unfriedenheit vieler zwischenzeitlich gewichen ist und in der Vorweihnachtszeit ohnehin nur erfreuliche Nachrichten angesagt sind, gebe auch ich hiermit meinen (selbstgestalteten) positiven Abschlussbericht:

Liefertermin 31.07.2013; Rückzahlung Kaufpreis inkl. entstandener Kosten für Stornierung DB und KFZ-Zulassung Mitte August; keinen Leihwagen in Anspruch genommen. Statusmitteilung neuwertig: 24.09.2013.
Mehrwöchiger Schriftverkehr, da ich den TBC ohne vorherige Inaugenscheinnahme abnehmen sollte und Auslieferung in ca. vier Wochen geplant war. Neubestellung wäre alternativ möglich gewesen, habe ich aber zunächst verweigert. Ende Oktober habe ich Lieferfrist bis Ende November gesetzt und Rücktritt angedeutet.
Kurz darauf wurde gegenseitige Stornierung der Bestellung vereinbart. Das Fahrzeug ist bis heute nicht repariert oder ausgeliefert worden...

Und das ist er nun geworden, der eigentliche TBC.... 🙂🙄🙂

Frohe Weihnachten allerseits,
Petra

Gratuliere!

Wohl eine sehr gute Entscheidung.

Ich habe meinen reparierten Hagel Up am 28.10.2013 beim Händler abgeholt. Seitdem warte ich auf den Geldeingang auf meinem Konto. Haben denn schon alle Hagelautoabnehmer ihren merkantilen Ausgleich erhalten, oder gibt es noch weitere Kandidaten so wie mich ?

Zitat:

Original geschrieben von hondajazz


Ich habe meinen reparierten Hagel Up am 28.10.2013 beim Händler abgeholt. Seitdem warte ich auf den Geldeingang auf meinem Konto. Haben denn schon alle Hagelautoabnehmer ihren merkantilen Ausgleich erhalten, oder gibt es noch weitere Kandidaten so wie mich ?

Hallo,

nein, Du bist nicht alleine: auch ich habe den Ausgleich noch

nicht erhalten. Ich hatte den Hagel-Golf abgelehnt. Am 07.12. habe

ich dann den 'neuen' in Wolfsburg abgeholt.

Mein Autohaus bat mich bzgl. der Ausgleichszahlung um etwas Geduld,

da sie die Rechnung an VW weitergeleitet haben. Sobald VW an das AH

gezahlt hat, soll ich mein Geld bekommen.

Und wie wir Hagelgeschädigten ja alle gemerkt haben, laufen die Uhren

bei VW etwas träge...😮

Hi,

wie so bekommst du, nachdem du abgelehnt hast und einen neuen bestellt, auf das Neufahrzeug die Nachlaßprämie? Die steht doch eigentlich nur denen zu, die das reparierte Auto genommen haben.

Oder habe ich den zusammenhang falsch verstanden.

Bin mal gespannt ob das bei dir wirklich so ist, melde dich mal.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crubop


Hi,

wie so bekommst du, nachdem du abgelehnt hast und einen neuen bestellt, auf das Neufahrzeug die Nachlaßprämie? Die steht doch eigentlich nur denen zu, die das reparierte Auto genommen haben.

Oder habe ich den zusammenhang falsch verstanden.

Bin mal gespannt ob das bei dir wirklich so ist, melde dich mal.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

natürlich hast Du Recht, was die Nachlassprämie

angeht. Allerdings bekomme ich trotzdem noch von VW Kosten erstattet,

wie z. B. Zulassungsgebühren, Bahntickets nach Wolfsburg, Versicherung ( da der Hagelgolf ja ca.3 Monate

angemeldet war) und Leihwagenkosten ( da ich nicht von Beginn an einen

Leihwagen von VW hatte).

Und auf diese Erstattung warte auch ich sehnsüchtig.

Gruß, Corinna

Hallo, Ihr Hagelgeschädigten, bitte schreibt weiterhin Euere Erfahrungen und das was Ihr mitgemacht habt bzw noch vor Euch habt, hier rein. Sehr interessant.
Ich habe nach der Meldung"Hagelschlag in Wolfsburg - 30 000 Fahrzeuge betroffen" sofort meinen Kaufvertrag gekündigt, denn ich hatte so ein Erlebnis schon einmal vor ca. 18 Jahren mit VW, einem Großhändler und einem 1 1/2 jährigen Rechtsstreit, bei dem nur die Anwälte verdienten. Ich habe mir dann einen Audi bestellt und das ging wieder reibungslos.
Was ich aber nicht verstehe, zahlt Ihr die bestellten Autos im voraus? Ich zahle immer erst, wenn mein zugelassenes Fahrzeug vor mir steht, von mir kontrolliert ist, eine Einweisungsprobefahrt gemacht wurde und keine Mängel bestehen. Dann wandert das Bargeld von meiner Tasche in die Kasse des Händlers. Sollten hier Abstriche gemacht werden müssen, dann habe ich doch den längeren Arm, oder?
Also meldet Euch wieder.
Gruß Brigitte

Zitat:

Original geschrieben von erstecorinna



Zitat:

Original geschrieben von crubop


Hi,

wie so bekommst du, nachdem du abgelehnt hast und einen neuen bestellt, auf das Neufahrzeug die Nachlaßprämie? Die steht doch eigentlich nur denen zu, die das reparierte Auto genommen haben.

Oder habe ich den zusammenhang falsch verstanden.

Bin mal gespannt ob das bei dir wirklich so ist, melde dich mal.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
natürlich hast Du Recht, was die Nachlassprämie
angeht. Allerdings bekomme ich trotzdem noch von VW Kosten erstattet,
wie z. B. Zulassungsgebühren, Bahntickets nach Wolfsburg, Versicherung ( da der Hagelgolf ja ca.3 Monate
angemeldet war) und Leihwagenkosten ( da ich nicht von Beginn an einen
Leihwagen von VW hatte).
Und auf diese Erstattung warte auch ich sehnsüchtig.
Gruß, Corinna

Zitat:

Original geschrieben von Askino


Hallo, Ihr Hagelgeschädigten, bitte schreibt weiterhin Euere Erfahrungen und das was Ihr mitgemacht habt bzw noch vor Euch habt, hier rein. Sehr interessant.
Ich habe nach der Meldung"Hagelschlag in Wolfsburg - 30 000 Fahrzeuge betroffen" sofort meinen Kaufvertrag gekündigt, denn ich hatte so ein Erlebnis schon einmal vor ca. 18 Jahren mit VW, einem Großhändler und einem 1 1/2 jährigen Rechtsstreit, bei dem nur die Anwälte verdienten. Ich habe mir dann einen Audi bestellt und das ging wieder reibungslos.
Was ich aber nicht verstehe, zahlt Ihr die bestellten Autos im voraus? Ich zahle immer erst, wenn mein zugelassenes Fahrzeug vor mir steht, von mir kontrolliert ist, eine Einweisungsprobefahrt gemacht wurde und keine Mängel bestehen. Dann wandert das Bargeld von meiner Tasche in die Kasse des Händlers. Sollten hier Abstriche gemacht werden müssen, dann habe ich doch den längeren Arm, oder?
Also meldet Euch wieder.
Gruß Brigitte

Wenn du dein Auto in der Autostadt abholst, musst du das Auto vorher anmelden. Dann bezahlst du dein Auto auch vorher. Das war ja das Problem was bei einigen war, das die Autos schon angemeldet und versichert sind. Dadurch sind Kosten entstanden die VW noch nicht zurück gezahlt hat.

Hallo zusammen,
wollte nur kurz mitteilen, dass wir auch noch auf den versprochenen Nachlass warten. Übergabe des reparierten Fahrzeugs war am 01.09.13.
Man braucht wohl wirklich Gedult. Werde aber in den nächsten Tegen mal anklopfen.
Sind wir da die Einzigsten ?
Trotzdem habe ich bisher unsere Entscheidung nicht bereut. Auch nach drei Monaten ist mir nichts, aber auch garnichts aufgefallen, was auf spätere Reparaturen deuten könnte. Kommt jetzt noch irgendwann die Kohle, gibt es ein verspätetes Weihnachtsgeschänk, oder Ostern, oder ... 🙂🙄
Euch alles schöne Grüße ! Man merkt, dass es doch um den Hagel ruhiger wird 😉

Am Sonntag ist es endlich soweit:
Abholung meines GTI Performance in WOB. Noch flux ein Formular ausgefüllt zu dem Leihwagen, den ich während Neubau des Golf hatte und ab die Post.
Indes gab es noch eine Anekdote zum Thema Winterräder bei mir:
- 22.12. neuer Abholtermin fixiert, alles tutti.
- Anruf bei der Autostadt: "Mein Wagen kommt auf Sommerrädern (Anm. KLAR, weil ich ihn eigentlich im SOMMER in Empfang nehmen wollte^^), ich will aber Winter-Kompletträder dazu." "Ja, ok, genaues Modell? Oh, der Performance... Da brauchen sie 17 Zoller und da besteht derzeit ein Engpass. Wir bekommen die aber wieder. Frühestens in KW 52 (Anm. also 23.12. frühestens........)." "Ok, verstehe... ich besorg mir selbst welche"

Hatte zu dem Zeitpunkt einen EOS als kostenlosen Leihwagen. 4 Kompletträder mit hinbringen wäre machbar gewesen, aber nicht mit dem Wagen :-D Also online neue bestellt und an den Reifendienstleister der Autostadt geschickt. Von da übrigens später freundliches Feedback "Ihre Reifen sind hier. Wir lagern die ein, bis sie ihr Auto vorbeibringen".

Da ich zwischenzeitlich von Eos auf Polo umsteigen musste (Eos auf Sommerreifen wurde mir irgendwann doch zu heikel), werden 2 Räder in den neuen GTI und 2 im Polo den Heimweg antreten.

PUH :-)

Hallo,

leider bin ich erst jetzt über dieses Forum gestolpert und bin erstaunt über die geschehnen Dinge, bzw. mehr darüber das die Sache ja tatsächlich erledigt ist. Bei mir ist das nämlich nicht der Fall...ich habe bis jetzt noch kein Fahrzeug bekommen...nichtmal eine Aussage wann es soweit sein könnte. Ich bin jetzt etwas verdutzt wie man sich vorstellen kann. Bin ich der einzige zum jetzigen Zeitpunkt oder gibt es doch noch "Leidensgenossen"?

Zitat:

Original geschrieben von Andyhbw


Hallo,

leider bin ich erst jetzt über dieses Forum gestolpert und bin erstaunt über die geschehnen Dinge, bzw. mehr darüber das die Sache ja tatsächlich erledigt ist. Bei mir ist das nämlich nicht der Fall...ich habe bis jetzt noch kein Fahrzeug bekommen...nichtmal eine Aussage wann es soweit sein könnte. Ich bin jetzt etwas verdutzt wie man sich vorstellen kann. Bin ich der einzige zum jetzigen Zeitpunkt oder gibt es doch noch "Leidensgenossen"?

.

Wie alle sind bei Dir . . . 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von Andyhbw


Hallo,

leider bin ich erst jetzt über dieses Forum gestolpert und bin erstaunt über die geschehnen Dinge, bzw. mehr darüber das die Sache ja tatsächlich erledigt ist. Bei mir ist das nämlich nicht der Fall...ich habe bis jetzt noch kein Fahrzeug bekommen...nichtmal eine Aussage wann es soweit sein könnte. Ich bin jetzt etwas verdutzt wie man sich vorstellen kann. Bin ich der einzige zum jetzigen Zeitpunkt oder gibt es doch noch "Leidensgenossen"?

Verehrter Andyhbw,

ich bewundere Deine Geduld!
Da bin ich doch froh darüber, dass ich den Wahnsinn etwas früher beenden konnte.

Hi Andyhbw

ich würde zu deinem Händler gehen und den Wagen jetzt schon ablehnen, egal ob er repariert wird oder nicht. Bestell dir einen Neuen, du kannst alles ändern und der Preis wird, wenn nötig, auch zurück gerechnet vor der Preiserhöhung. Auch bleiben alle Vereinbarungen bestehen, z.B. der Zinssatz oder eine evtl. Inzahlungnahme des alten Fahrzeuges und dessen ausgemachten Preis. Auch geht er direkt in die Produktion wenn alle Teile vorhanden sind.
Du könntest ja mal bei der Verkaufssteuerung in WOB anrufen. 05361-971653, die werden dir auch alles so erzählen, sind sehr freundlich.

Haben wir auch so gemacht und waren froh, dass man das Fahrzeug neu zusammenstellen konnte.

Gru0 Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen