Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pedrodelarosa



Zitat:

Original geschrieben von GT Alex


Also ich darf meinen Leihwagen so lange behalten bis ich den neu produzierten Golf bekommen. Das ist auch die Aussage von der Verkaufsteuerung im WOB. Hatte am 17.10. neu bestellt. Liefertermin ist noch nicht bekannt. Hoffe es wird vor Weihnachten.

Bekommst Du denn den Leihwagen gestellt oder hast Du einen von der Autovermietung und musstest das selbst abwickeln?

Also meinen jetzigen Leihwagen kommt vom Autohaus. Er hat aber nur noch diesen Monat TÜV. Ist ein Golf 6 1,2 Tsi. Jetzt könnte mir passieren, das ich nächste Woche meinen Hagelwagen als Leihwagen bekomme. Da das Autohaus, den Wagen wohl übernehmen muss.

So, hier ein update.

Fall: Bestellung GTD Anfang März, unverb. LT Ende Juni, dann Termin in der autostadt für Mitte August, Anruf Hagelschaden Anfang August, Leihwagen etc. alles top, letzten Mittwoch den Status neuwertig bekommen, gestern vormittag das noch ungewaschene (auf meinen Wunsch, da ich erst auf nachlackierung prüfen wollte, und die sich im Falle einer Nachlackierung die Arbeit hätten sparen können) Auto begutachtet

Vor der Begutachtung alternativen abgesprochen. Hier nochmal die Infos:
Neubestellung kein Problem so lang ich in der Klasse bleibe. Also ein Golf ( weder ein Wechsel nach unten noch nach oben sei möglich). Auch ein GTI P wäre kein Problem. Bei der Frage nach dem R wurde es dann spannend: das Problem: mit der gewünschten Ausstattung wäre es erst 6 Wochen später möglich gewesen ihn in die Produktion einzuplanen. Der Händler hat mir angeboten es zu machen, wir hätten dann aber Regelung wegen dem Leihwagen finden müssen. Haben dann aber erst mal nicht weiter geplant, ich wollte das Auto sehen:

Auf den ersten Blick alles ok. Dann der Lacktester: KEINE Nachlackierungen! Dann alle Anbauzeile noch einmal auf Austausch geprüft. Ebenfalls negativ. Habe das Auto dann reinigen lassen und bin am Nachmittag wieder hin:
Es was absolut nichts zu sehen. Weder in der Sonne, noch im Kunstlicht. An manchen Stellen sah man einen leichten Schleier von der Grobwäsche (er muss ja nach der übergabeinspektion noch einmal gewaschen werden). Darauf angesprochen die Zusicherung, dass das Fahrzeug nach übergabewäsche noch einmal zusätzlich von einem externen aufbereiter geprüft und ggf. überarbeitet wird.

Fazit: ich habe das Auto genommen. Größere Reparaturen waren nicht festzustellen und der Lack, die spaltmaße etc. waren so perfekt, dass ich sogar behaupte, dass eine Standardauslieferung übertroffen wird. Es ist bei weitem nicht der erste Neuwagen den ich abnehme. Und bisher habe ich immer irgend eine Kleinigkeit gefunden. Aber hier: Fehlanzeige. War mehr als positiv überrascht.

Und vor allen bin ich froh wieder bei meinem Händler um die Ecke bestellt zu haben. Denn die Abwicklung und der Service waren einfach super. Auch wenn ich die Informationspolitik von vw nach wie vor nicht nachvollziehen kann.

Bitte entschuldigt die Fehler, satzstellung etc. Hab's gerade schnell auf dem Handy getippt🙂

Zitat:

Original geschrieben von gtd777


So, hier ein update.

Fall: Bestellung GTD Anfang März, unverb. LT Ende Juni, dann Termin in der autostadt für Mitte August, Anruf Hagelschaden Anfang August, Leihwagen etc. alles top, letzten Mittwoch den Status neuwertig bekommen, gestern vormittag das noch ungewaschene (auf meinen Wunsch, da ich erst auf nachlackierung prüfen wollte, und die sich im Falle einer Nachlackierung die Arbeit hätten sparen können) Auto begutachtet

Vor der Begutachtung alternativen abgesprochen. Hier nochmal die Infos:
Neubestellung kein Problem so lang ich in der Klasse bleibe. Also ein Golf ( weder ein Wechsel nach unten noch nach oben sei möglich). Auch ein GTI P wäre kein Problem. Bei der Frage nach dem R wurde es dann spannend: das Problem: mit der gewünschten Ausstattung wäre es erst 6 Wochen später möglich gewesen ihn in die Produktion einzuplanen. Der Händler hat mir angeboten es zu machen, wir hätten dann aber Regelung wegen dem Leihwagen finden müssen. Haben dann aber erst mal nicht weiter geplant, ich wollte das Auto sehen:

Auf den ersten Blick alles ok. Dann der Lacktester: KEINE Nachlackierungen! Dann alle Anbauzeile noch einmal auf Austausch geprüft. Ebenfalls negativ. Habe das Auto dann reinigen lassen und bin am Nachmittag wieder hin:
Es was absolut nichts zu sehen. Weder in der Sonne, noch im Kunstlicht. An manchen Stellen sah man einen leichten Schleier von der Grobwäsche (er muss ja nach der übergabeinspektion noch einmal gewaschen werden). Darauf angesprochen die Zusicherung, dass das Fahrzeug nach übergabewäsche noch einmal zusätzlich von einem externen aufbereiter geprüft und ggf. überarbeitet wird.

Fazit: ich habe das Auto genommen. Größere Reparaturen waren nicht festzustellen und der Lack, die spaltmaße etc. waren so perfekt, dass ich sogar behaupte, dass eine Standardauslieferung übertroffen wird. Es ist bei weitem nicht der erste Neuwagen den ich abnehme. Und bisher habe ich immer irgend eine Kleinigkeit gefunden. Aber hier: Fehlanzeige. War mehr als positiv überrascht.

Und vor allen bin ich froh wieder bei meinem Händler um die Ecke bestellt zu haben. Denn die Abwicklung und der Service waren einfach super. Auch wenn ich die Informationspolitik von vw nach wie vor nicht nachvollziehen kann.

Bitte entschuldigt die Fehler, satzstellung etc. Hab's gerade schnell auf dem Handy getippt🙂

Na also, manchmal geht es ja doch gut. Glückwunsch! 😎

Neuigkeiten für alle, die noch nichts von ihrem VW wissen:

Hab heute mal wieder mit der Verkaufssteuerung telefoniert. Laut deren Auskunft sind nur noch 500 Autos zu prüfen. Wir sind also die "glücklichen" unter den letzten 500 zu sein. Also Kopf hoch - ein Ende ist in Sicht 😁

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
habe die Option "kostenloser Leihwagen für Hagelgeschädigte" eine Woche nicht in Anspruch genommen, da ich von dieser Aktion verspätet erfahren habe.
Wird für die Woche ohne Leihwagen Euro 30/Tag vergütet?
Wer ist hier schon aktiv gewesen und kann mir seine Erfahrung mitteilen?

Zitat:

Original geschrieben von haju09


Hallo Leute,
habe die Option "kostenloser Leihwagen für Hagelgeschädigte" eine Woche nicht in Anspruch genommen, da ich von dieser Aktion verspätet erfahren habe.
Wird für die Woche ohne Leihwagen Euro 30/Tag vergütet?
Wer ist hier schon aktiv gewesen und kann mir seine Erfahrung mitteilen?

Kann ich mir nicht vorstellen.

VW rückt nur Geld raus wenn es unbedingt sein muß.

D.h. für tatsächliche angefallene Leihgebühren, Zugticket das zur Abholung schon bezahlt war und so weiter. Also alles Dinge die belegt werden können und ein einklagbar wären.

In meinem Telefonat mit der VS hab ich dies auch angesprochen. Antwort: Eine Art "Ausfallsentschädigung" ist nicht vorgesehen. Das sagt alles, leider...

So, nun (hoffentlich) letzter Beitrag von mir:

Fahrzeug ist nun gekommen, Status "neuwertig", Annahme verweigert.

War auch kein Problem, auch ohne Neubestellung. Klar, so ist die Rechtslage.

Alle anderen mündlichen Zusagen und Versprechungen von anno dunnemals (Bestätigung für Versicherung, problemlose Übernahme entstandener Kosten etc.) sind inzwischen vergessen und natürlich kein Thema mehr.

Ist aber auch gut, habe ja längst die Nase voll, bleib ich eben auf ein paar Euro Kosten sitzen. Ich betrachte das dann als Lehrgeld. Künftig investiere ich lieber wieder ein paar Euro mehr, als beim billigen Jakob zu kaufen.

" Billig" ist eben nicht gleich "preiswert"!

(hier gleich mal für die Kritiker: Wenn ein Neufahrzeug, nicht EU-Import oder Tageszulassung, - wie weiter oben geschildert - mit LP 19.000 für 14.500 über den Tisch geht (entspr. fast 25% Rabatt, ähnlich bei mir), ist das nicht wirklich seriös. Und ja, meine Kaufentscheidung für VW und Audi war u.a. auch vom Preis bestimmt. Jeder vergleichbare Japaner, Franzose etc. und selbstverständlich BMW und Mercedes lagen vom Preis her höher).

Insofern war ich natürlich selber schuld. "Die Freude am niedrigen Preis ist längst vergessen, wenn uns die Folgen schlechter Qualität immer noch Ärger bereiten." (John Ruskin)

Euch allen die besten Wünsche mit Euren Autos, ob neubestellt, repariert oder sonstiges.

Zitat:

Original geschrieben von Derwatt


So, nun (hoffentlich) letzter Beitrag von mir:

Fahrzeug ist nun gekommen, Status "neuwertig", Annahme verweigert.

War auch kein Problem, auch ohne Neubestellung. Klar, so ist die Rechtslage.

Alle anderen mündlichen Zusagen und Versprechungen von anno dunnemals (Bestätigung für Versicherung, problemlose Übernahme entstandener Kosten etc.) sind inzwischen vergessen und natürlich kein Thema mehr.

Ist aber auch gut, habe ja längst die Nase voll, bleib ich eben auf ein paar Euro Kosten sitzen. Ich betrachte das dann als Lehrgeld. Künftig investiere ich lieber wieder ein paar Euro mehr, als beim billigen Jakob zu kaufen.

" Billig" ist eben nicht gleich "preiswert"!

(hier gleich mal für die Kritiker: Wenn ein Neufahrzeug, nicht EU-Import oder Tageszulassung, - wie weiter oben geschildert - mit LP 19.000 für 14.500 über den Tisch geht (entspr. fast 25% Rabatt, ähnlich bei mir), ist das nicht wirklich seriös. Und ja, meine Kaufentscheidung für VW und Audi war u.a. auch vom Preis bestimmt. Jeder vergleichbare Japaner, Franzose etc. und selbstverständlich BMW und Mercedes lagen vom Preis her höher).

Insofern war ich natürlich selber schuld. "Die Freude am niedrigen Preis ist längst vergessen, wenn uns die Folgen schlechter Qualität immer noch Ärger bereiten." (John Ruskin)

Euch allen die besten Wünsche mit Euren Autos, ob neubestellt, repariert oder sonstiges.

Hut ab - hab noch nie so einen arroganten bzw. dekadenten Beitrag hier gelesen.

Also Leute, dann kaufen wir also alle "billig" beim Jakob ein! Ich bin stolz drauf, bald einen fabrikneuen Volkswagen Touran fahren zu können !!!!

Die Volkswagen AG kann nichts für den Hagelschaden! Die Kommunikation hätte besser sein können -stimmt, aber bei 17000 betroffenen Fahrzeugen auch keine einfache Aufgabe es jeden Recht zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass die Daimler AG es nicht besser gemacht hätte - anders vielleicht.....

Hallo,

so, heute die Nachricht bekommen das der Golf unterwegs ist und repariert wurde. Soll Anfang der nächsten Woche besichtigt werden. Werde wohl ablehnen und neu bestellen.

Hierzu eine Frage an euch, bei der Neubestellung wird er ja eigentlich erstmal so wieder bestellt wie damals, sprich, die damaligen Konditionen (extra Prämie VW, Prozente, bestellt vor der Preiserhöhung, günstige Restfinanzierung) bleiben ja. Was ist aber, wenn ich etwas neu dazu bestelle? (wollte das R-Paket für außen dazu nehmen) Wird dann nur der Zusatz nach neuen Preisen abzüblich Prozente dazu verhandelt oder die komplette neue Gesamtsumme neu berechnet?

Danke für eure Antworten, Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von C220D_96



Zitat:

Original geschrieben von Derwatt


So, nun (hoffentlich) letzter Beitrag von mir:

Fahrzeug ist nun gekommen, Status "neuwertig", Annahme verweigert.

War auch kein Problem, auch ohne Neubestellung. Klar, so ist die Rechtslage.

Alle anderen mündlichen Zusagen und Versprechungen von anno dunnemals (Bestätigung für Versicherung, problemlose Übernahme entstandener Kosten etc.) sind inzwischen vergessen und natürlich kein Thema mehr.

Ist aber auch gut, habe ja längst die Nase voll, bleib ich eben auf ein paar Euro Kosten sitzen. Ich betrachte das dann als Lehrgeld. Künftig investiere ich lieber wieder ein paar Euro mehr, als beim billigen Jakob zu kaufen.

" Billig" ist eben nicht gleich "preiswert"!

(hier gleich mal für die Kritiker: Wenn ein Neufahrzeug, nicht EU-Import oder Tageszulassung, - wie weiter oben geschildert - mit LP 19.000 für 14.500 über den Tisch geht (entspr. fast 25% Rabatt, ähnlich bei mir), ist das nicht wirklich seriös. Und ja, meine Kaufentscheidung für VW und Audi war u.a. auch vom Preis bestimmt. Jeder vergleichbare Japaner, Franzose etc. und selbstverständlich BMW und Mercedes lagen vom Preis her höher).

Insofern war ich natürlich selber schuld. "Die Freude am niedrigen Preis ist längst vergessen, wenn uns die Folgen schlechter Qualität immer noch Ärger bereiten." (John Ruskin)

Euch allen die besten Wünsche mit Euren Autos, ob neubestellt, repariert oder sonstiges.

Hut ab - hab noch nie so einen arroganten bzw. dekadenten Beitrag hier gelesen.

Also Leute, dann kaufen wir also alle "billig" beim Jakob ein! Ich bin stolz drauf, bald einen fabrikneuen Volkswagen Touran fahren zu können !!!!

Die Volkswagen AG kann nichts für den Hagelschaden! Die Kommunikation hätte besser sein können -stimmt, aber bei 17000 betroffenen Fahrzeugen auch keine einfache Aufgabe es jeden Recht zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass die Daimler AG es nicht besser gemacht hätte - anders vielleicht.....

.

Vielleicht sollte man sich bei VW trotzdem mal Gedanken machen . . .

In Sindelfingen gibt es 'Hagelflieger'

E.

Zitat:

Original geschrieben von Derwatt


So, nun (hoffentlich) letzter Beitrag von mir:

Fahrzeug ist nun gekommen, Status "neuwertig", Annahme verweigert.

War auch kein Problem, auch ohne Neubestellung. Klar, so ist die Rechtslage.

Alle anderen mündlichen Zusagen und Versprechungen von anno dunnemals (Bestätigung für Versicherung, problemlose Übernahme entstandener Kosten etc.) sind inzwischen vergessen und natürlich kein Thema mehr.

Ist aber auch gut, habe ja längst die Nase voll, bleib ich eben auf ein paar Euro Kosten sitzen. Ich betrachte das dann als Lehrgeld. Künftig investiere ich lieber wieder ein paar Euro mehr, als beim billigen Jakob zu kaufen.

" Billig" ist eben nicht gleich "preiswert"!

(hier gleich mal für die Kritiker: Wenn ein Neufahrzeug, nicht EU-Import oder Tageszulassung, - wie weiter oben geschildert - mit LP 19.000 für 14.500 über den Tisch geht (entspr. fast 25% Rabatt, ähnlich bei mir), ist das nicht wirklich seriös. Und ja, meine Kaufentscheidung für VW und Audi war u.a. auch vom Preis bestimmt. Jeder vergleichbare Japaner, Franzose etc. und selbstverständlich BMW und Mercedes lagen vom Preis her höher).

Insofern war ich natürlich selber schuld. "Die Freude am niedrigen Preis ist längst vergessen, wenn uns die Folgen schlechter Qualität immer noch Ärger bereiten." (John Ruskin)

Euch allen die besten Wünsche mit Euren Autos, ob neubestellt, repariert oder sonstiges.

Und wo ist jetzt das Problem in Bezug auf den vermittelten Händler? Er hat ja anscheinend sogar akzeptiert das du keine Neubestellung in Auftrag gegeben hast und den Wagen auch nicht abnimmst. Das machen nicht alle! Zumal die Rechtslage hier überhaupt noch nicht geklärt ist.

Ich glaube wir haben den gleichen Händler und ich fahre einen kostenlosen Leihwagen (momentan 2.0TDI Golf Plus weil Europcar keinen Polo mehr hatte) und auch ansonsten ist alles Stressfrei.

Das deine kosten nicht übernommen werden wenn du aus dem Vertrag aussteigst ist ja nun wirklich nicht verwunderlich^^

Anscheinend bin ich hier OT....
Tschuldigung, habe einen Hagel Golf mit 950 Euro Rabatt doch gekauft, ich konnte keine Fehler sehen, trotzt anwesendem Lackdoktor, er zeigte 2 Stellen auf dem Dach hinter dem Panoramadach, ich konnte selbst unter Licht im Verkaufsraum nix sehen.
Ich habe den GTI gekauft...... und das ist auch gut so.

Dauergrins, der Kabelsauger

Zitat:

Und wo ist jetzt das Problem in Bezug auf den vermittelten Händler? Er hat ja anscheinend sogar akzeptiert das du keine Neubestellung in Auftrag gegeben hast und den Wagen auch nicht abnimmst. Das machen nicht alle! Zumal die Rechtslage hier überhaupt noch nicht geklärt ist.
Ich glaube wir haben den gleichen Händler und ich fahre einen kostenlosen Leihwagen (momentan 2.0TDI Golf Plus weil Europcar keinen Polo mehr hatte) und auch ansonsten ist alles Stressfrei.
Das deine kosten nicht übernommen werden wenn du aus dem Vertrag aussteigst ist ja nun wirklich nicht verwunderlich^^

Nein, ich glaube nicht, dass wir den gleichen Händler haben. Wäre seltsamer Zufall.

Ja, die Rechtslage ist völlig klar. Mangelhafte Lieferung, Nichtabnahme, alles völlig normal. Da gibt es nun wirklich keine Zweifel. Neubestellung ist auch nicht notwendig. So etwas sehen weder die agB noch das BGB vor. Also alles regulär abgelaufen.

Doch, Kostenerstattung (Schadensersatz) sind laut agB ja auch vorgesehen. Ist vollkommen Wumpe, ob ich den Wagen abnehme oder nicht. Dafür gibt es keinerlei Bedingungen. Da es aber wohl den Händler treffen würde und nicht so viel ist, lass ich es gut sein.

Und außerdem: der Händler war nun wirklich nicht das Problem, deswegen ja auch bei ihm wieder gekauft, allerdings eben nix von VW & Co. Der Händler hat sich übrigens noch ausdrücklich bei mir bedankt, dass ich ihm wieder das Vertrauen geschenkt habe. Hat mich auch nochmal darauf hingewiesen, dass ich dazu keinesfalls verpflichtet wäre, hat sich aber schon gefreut. Ist eben keiner der ganz großen Händler.

Das mit dem Leihwagen lief bei mir leider nicht stressfrei, deswegen auch Verlust der Mobilität und frühzeitiger Kauf eines Ersatzes. Wer das nun verbockt hat, will ich gar nicht mehr wissen.

Zitat:

Original geschrieben von crubop


Hallo,

so, heute die Nachricht bekommen das der Golf unterwegs ist und repariert wurde. Soll Anfang der nächsten Woche besichtigt werden. Werde wohl ablehnen und neu bestellen.

Hierzu eine Frage an euch, bei der Neubestellung wird er ja eigentlich erstmal so wieder bestellt wie damals, sprich, die damaligen Konditionen (extra Prämie VW, Prozente, bestellt vor der Preiserhöhung, günstige Restfinanzierung) bleiben ja. Was ist aber, wenn ich etwas neu dazu bestelle? (wollte das R-Paket für außen dazu nehmen) Wird dann nur der Zusatz nach neuen Preisen abzüblich Prozente dazu verhandelt oder die komplette neue Gesamtsumme neu berechnet?

Danke für eure Antworten, Gruß Wolfgang

Ich habe noch mal die Farbe von Schwarz uni auf Deep Black Perleffekt gewechselt und zahle die Differenz aus der aktuellen Preisliste auf. Der Preis des im Mai nach alter Liste bestellten Fahrzeuges bleibt gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen