Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Hast alles richtig gemacht,an meinem Beispiel sieht man ja das es nicht bei kleinen Dellen bleiben muß.
Liefertermin KW 50 passt auch und ja der Händler muß ihn abnehmen und bleibt darauf sitzen,ein Hoch auf VW!!!

P.S. dachte schon ich wär der längste mit 04.04. Bestelldatum aber du topst mich ja noch 🙄

Und auch in deinem Fall steht dir ab 18.08. ein Leihwagen zu,das ist bares Geld(30€ pro Tag),mach das geltend oder hattest du ihn abgelehnt?Das wurde mir gar nicht angeboten, dann selber nachgefragt, der Händler wolte das klären und das ganze dauert schon mehrere Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von dlm1137


Und auch in deinem Fall steht dir ab 18.08. ein Leihwagen zu,das ist bares Geld(30€ pro Tag),mach das geltend oder hattest du ihn abgelehnt?

[/quote

Das wurde mir gar nicht angeboten, dann selber nachgefragt, der Händler wolte das klären und das ganze dauert schon mehrere Wochen.

Mir wurde das auch nicht angeboten, habe dann aber nach 5 Wochen in denen wir kein zweites Auto gebraucht haben druck gemacht und konnte mir daraufhin einen Leihwagen für 30.-€ nehmen.

Der Leihwagen ist von übrigens von Europcar und kostet auf Grund des mittlerweile längeren Zeitraumes sogar etwas weniger. Die Mietkosten habe ich allerdings bisher vorgestreckt.
Was mich wirklich wundert ist die so unterschiedliche Handhabe der Händler bezüglich Leihwagen und Rabattierung der reparierten Autos.

Das mit dem vorstrecken finde ich schon ziemlich komisch. Tippe einfach in dem Falle mal darauf das im Autohaus keiner Lust hatte sich darum zu kümmern.

Was meinen Leihwagen angeht bekomme ich morgen ein Upgrade xD Vom Polo(den hatte ich auch bestellt) auf Golf 7 weil der Polo (21.500km) wohl nun verkauft wird. Den Golf darf ich allerdings nur behalten bis Europcar einen nagelneuen Polo zur Verfügung hat ;-(

Ähnliche Themen

Hab jetzt das ganze Wochenende hin und her überlegt. Und bin zum Endschluss gekommen, mir morgen einen neuen Golf zu bestellen. Das Autohaus wollte jetzt klären, wie lang die neu Beschaffung dauert. Und, ob mir der Leihwagen jetzt noch weiter zusteht. Hat damit schon wer Erfahrungen gemacht?

Leihwagen steht dir weiterhin zu und Lieferzeit mit Priorität müsste jetzt so bei KW 50-52 liegen

UPDATE!
hier nochmal zum nachvollziehen, die vita:
bestellt am 25.03.2013
mitte juli die info: wir können terminieren: 01.08. abholung in WOB
31.07. die info selbst geholt: hagelschaden, erst einmal passiert nix.
seit diesem tage aber auch mit kostenlosem eos unterwegs.

heute der anruf meines händlers: der status ist "neuwertig", es gibt (auch trotz leasing) einen gesamtrabatt auf das kfz von 950 €.
frage: abnehmen mit rabatt oder neu produzieren?

meine gegenfrage, wie lange die neuproduktion dauert (reines interesse im sinne unseres forums gewesen, weil ich ohnehin wusste, dass ich einen beschädigten wagen nicht abnehmen werde) wurde beantwortet mit: höhere priorisierung, können jetzt schon terminieren, dauert ca. 6 wochen ab heute.

ohne ihn mir auch nur anzusehen -noch ist der wagen nicht in nürnberg sondern kommt erst nächste woche dorthin- direkt neu bestellt. jetzt will er nur eine bestätigung meines wunsches per email (info: ich wohne rund 500 km vom autohaus weg) und das ding nimmt seinen lauf.

bis zur abholung meines gti in WOB weiterhin gratis eos fahren^^

habe dann gefragt, ob ich nicht direkt auf winterreifen (hatte ich nicht mitbestellt) entgegennehmen kann.
ja, aber die sommerreifen werden immer zum autohaus geschickt. von da zu mir entweder abholen (ehm, NEIN :-D ) oder versand (100 € per ups). ich denke, dann hole ich besser auf eigene faust welche :-|

H

Zitat:

habe dann gefragt, ob ich nicht direkt auf winterreifen (hatte ich nicht mitbestellt) entgegennehmen kann.
ja, aber die sommerreifen werden immer zum autohaus geschickt. von da zu mir entweder abholen (ehm, NEIN :-D ) oder versand (100 € per ups). ich denke, dann hole ich besser auf eigene faust welche :-|

Hallo,
hast Du einen VW-Händler in Deiner Nähe?
Ich frage deshalb, weil mein AH, bei dem ich bestellt habe auch so weit weg ist. Ich habe aber von Anfang an mit ihm vereinbart, dass die mitbestellten Winterreifen an den VW-Händler in meiner Nähe geliefert werden. Ich habe ihm die Betriebs-Nr. dieses Händlers mitgeteilt, und er hat das mit denen abgeklärt. War kein Problem. Auch meinen, nach dem Hagelschaden reparierten GTD, haben sie für die " Anschauung" an diesen näher gelegenen VW-Händler geliefert, damit ich nicht so weit anreisen musste.
Mein neu bestellter GTD wird natürlich jetzt auf Winterreifen fertiggestellt und die Sommerreifen gehen wiederum an den VW-Händler in meiner Nähe.
Das war wirklich nie ein Problem!
Frag' doch mal nach,
viele Grüße

<div> </div>

Zitat:

Original geschrieben von Override1981


Hab jetzt das ganze Wochenende hin und her überlegt. Und bin zum Endschluss gekommen, mir morgen einen neuen Golf zu bestellen. Das Autohaus wollte jetzt klären, wie lang die neu Beschaffung dauert. Und, ob mir der Leihwagen jetzt noch weiter zusteht. Hat damit schon wer Erfahrungen gemacht?

Also ich darf meinen Leihwagen so lange behalten bis ich den neu produzierten Golf bekommen. Das ist auch die Aussage von der Verkaufsteuerung im WOB. Hatte am 17.10. neu bestellt. Liefertermin ist noch nicht bekannt. Hoffe es wird vor Weihnachten.

Nur damit ich das richtig verstehe.
Ihr habt nach dem Hagel bestellt wie "GT Alex" 17.10 und bekommt trotzdem ein kostenlosen Leihwagen bis zur Auslieferung? Oder habt Ihr vor dem Hagel schon mal bestellt?

Gruß
Bernd

Weil wir unser erstes Auto was damals vom Hagel betroffen war abgelehnt und jetzt noch mal neu bestellt haben können wir den Leihwagen natürlich noch solange fahren bis wir unser neues Auto bekommen.

So, gerade vom Händler zurück. So wie es bis jetzt aussieht, bekomme ich meinen Hagelwagen in 2 Wochen als Leihwagen. Da Wolfsburg meinen Wagen mit behobenem Schaden nicht mehr zurück nimmt. Bis dann mein neuer ca. im Dezember in Wolfsburg zur Abholung bereit steht. Das zeigt sich aber erst ende der Woche, die wollten den jetzt mit Priorität starten.

Zitat:

Original geschrieben von GT Alex



Zitat:

Original geschrieben von Override1981


Hab jetzt das ganze Wochenende hin und her überlegt. Und bin zum Endschluss gekommen, mir morgen einen neuen Golf zu bestellen. Das Autohaus wollte jetzt klären, wie lang die neu Beschaffung dauert. Und, ob mir der Leihwagen jetzt noch weiter zusteht. Hat damit schon wer Erfahrungen gemacht?
Also ich darf meinen Leihwagen so lange behalten bis ich den neu produzierten Golf bekommen. Das ist auch die Aussage von der Verkaufsteuerung im WOB. Hatte am 17.10. neu bestellt. Liefertermin ist noch nicht bekannt. Hoffe es wird vor Weihnachten.

Hatte am 18.10. neu bestellt und habe Heute die Nachricht bekommen, daß die Neuanlieferung in der KW 49 ist. D.h. du solltest deinen Golf auch noch vor Weihnachten bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von GT Alex



Zitat:

Original geschrieben von Override1981


Hab jetzt das ganze Wochenende hin und her überlegt. Und bin zum Endschluss gekommen, mir morgen einen neuen Golf zu bestellen. Das Autohaus wollte jetzt klären, wie lang die neu Beschaffung dauert. Und, ob mir der Leihwagen jetzt noch weiter zusteht. Hat damit schon wer Erfahrungen gemacht?
Also ich darf meinen Leihwagen so lange behalten bis ich den neu produzierten Golf bekommen. Das ist auch die Aussage von der Verkaufsteuerung im WOB. Hatte am 17.10. neu bestellt. Liefertermin ist noch nicht bekannt. Hoffe es wird vor Weihnachten.

Bekommst Du denn den Leihwagen gestellt oder hast Du einen von der Autovermietung und musstest das selbst abwickeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen