Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
Netterweise wird nun auch noch der Betrag für die Anschlussgarantie abgebucht. Für ein Auto, dass es eigentlich (noch?) gar nicht gibt.
Anfragen meinerseits werden übrigens nach wie vor konsequent nicht beantwortet.
Dann geht jetzt die Sache eben an den Rechtsanwalt. Dann verpass ich nichts und kann den Restsommer relaxt geniesen.
Ich verabschiede mich jetzt aus dem Forum und vom Volkswagenkonzern und freue mich auf meinen Alfabmwmercedespeugeottoyota, den ich mir jetzt kaufe. Hauptssache, völlig "VW"-frei.
Wünsche Euch allen trotzdem viel Glück bei diesem miesen Spiel und - wenn möglich - doch noch Freude mit Eurem neuen Auto.
Im neuen VW-Werk in Chattanooga (USA) gab es bei einem Unwetter auch mal einen großen Hagelschaden.
Dort ist auch eine sehr riesige Fläche neben dem Werk, auf denen die fertigen Autos auf die Verladung auf LKW oder Zug warten.
Der Hagel zertrümmerte bei einigen Passats sogar die hintere kleine Dreieckscheibe.
Zum Schutz wurden dann Hagelnetze über einen Teil der Fläche errichtet.
Hagelnetze in den USA
BMW sollte solche Netze auch schon vorher in den USA verwendet haben.
Aber wenn man dann mal etwas googelt, gibt es da in Deutchland schon wieder Probleme mit den Behörden. Teilweise werden solche Netze für z.B. Weinbauern oder so verboten, weil sie das Landschaftsbild negativ beeinflussen.
Es gibt also auch Lösungen, aber im Land der stark begrenzten Möglichkeiten ist das nicht so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Bigmogly
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Natürlich meinte Ich mit den Klimawandel in erster Linie den in Zukunft immer wiederkehrenden Hagelschlag. Ist mir egal ob was möglich ist oder nicht ! mann kann ein Ganzes Olympia Stadium mit Z.B. mit ein bewegliche Dach bauen, mann kann ein Autobahnabschnitt mit eine Überdachung bauen. (A7 nähe Hamburg geplant)
letztendlich hat VW keine andere Wahl als ein Dach zu bauen, weil die Versicherungen sonnst beim zweiten oder dritten mal die Konsequenzen ziehen, mit Prämien Erhöhung oder Ausschluss.
P.S wohnst du in ein Hochwasser gefährdeten Gebiet, bekommst du dein Gebäude nicht mehr versichert.
Zitat:
Original geschrieben von Derwatt
Netterweise wird nun auch noch der Betrag für die Anschlussgarantie abgebucht. Für ein Auto, dass es eigentlich (noch?) gar nicht gibt.Anfragen meinerseits werden übrigens nach wie vor konsequent nicht beantwortet.
Dann geht jetzt die Sache eben an den Rechtsanwalt. Dann verpass ich nichts und kann den Restsommer relaxt geniesen.
Ich verabschiede mich jetzt aus dem Forum und vom Volkswagenkonzern und freue mich auf meinen Alfabmwmercedespeugeottoyota, den ich mir jetzt kaufe. Hauptssache, völlig "VW"-frei.
Wünsche Euch allen trotzdem viel Glück bei diesem miesen Spiel und - wenn möglich - doch noch Freude mit Eurem neuen Auto.
Das Abbuchen der Anschlussgarantie würde ich nicht überbewerten. Sind sicherlich verschiedene Abteilungen die übergreifend nicht miteinander kommunizieren.
Das Anfragen nicht beantwortet werden würde mir auch gewaltig stinken. Mit wem stehst Du denn in Kontakt / oder hattest Du Kontakt? Wäre Dein Wagen schon fällig ? In Deinen vier Beiträgen findet man dazu keine Info.
Der Rechtsanwalt ist zwar das letzte Mittel; aber er sollte die Sache wohl zu Deiner Zufriedenheit lösen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Aber wenn man dann mal etwas googelt, gibt es da in Deutchland schon wieder Probleme mit den Behörden. Teilweise werden solche Netze für z.B. Weinbauern oder so verboten, weil sie das Landschaftsbild negativ beeinflussen.
Wenn ich genau darüber nachdenke, würde man auch die Bewegungsfreiheit der Vögel gefährden, da würde sich eventuell sogar Greenpeace mal querstellen. Schwieriges Thema, und ob man den Bau eines Parkhauses erwarten kann ist auch fraglich.
Wagen längst fällig (Liefertermin schon Juni, Abholung Anfang August, Verzögerung da schon mehr als das Doppelte), schon zugelassen und bezahlt, Kaufpreis noch nicht zurückbezahlt
Keinerlei Information, bewerte die Abbuchung aber schon "über", ist nämlich der gleiche Vertrag. Wäre wohl Aufgabe des Händlers, dies zu stoppen.
Hier funktioniert wirklich rein gar nichts! Dabei gibt es eigentlich gar kein echtes Problem, da die Rechtslage äußerst klar und einfach ist. Probleme macht VW hier nur selber.
Ach ja: Es freut mich doch, auf der VW-Homepage unter NEWS lesen zu können, dass es den Beetle jetzt als iPad gibt - oder so ähnlich. Dafür haben die noch Zeit!
Zitat:
Original geschrieben von Spulenhein
Das Abbuchen der Anschlussgarantie würde ich nicht überbewerten. Sind sicherlich verschiedene Abteilungen die übergreifend nicht miteinander kommunizieren.Zitat:
Original geschrieben von Derwatt
Netterweise wird nun auch noch der Betrag für die Anschlussgarantie abgebucht. Für ein Auto, dass es eigentlich (noch?) gar nicht gibt.Anfragen meinerseits werden übrigens nach wie vor konsequent nicht beantwortet.
Dann geht jetzt die Sache eben an den Rechtsanwalt. Dann verpass ich nichts und kann den Restsommer relaxt geniesen.
Ich verabschiede mich jetzt aus dem Forum und vom Volkswagenkonzern und freue mich auf meinen Alfabmwmercedespeugeottoyota, den ich mir jetzt kaufe. Hauptssache, völlig "VW"-frei.
Wünsche Euch allen trotzdem viel Glück bei diesem miesen Spiel und - wenn möglich - doch noch Freude mit Eurem neuen Auto.
Das Anfragen nicht beantwortet werden würde mir auch gewaltig stinken. Mit wem stehst Du denn in Kontakt / oder hattest Du Kontakt? Wäre Dein Wagen schon fällig ? In Deinen vier Beiträgen findet man dazu keine Info.
Der Rechtsanwalt ist zwar das letzte Mittel; aber er sollte die Sache wohl zu Deiner Zufriedenheit lösen können.
Zitat:
Original geschrieben von Derwatt
Ach ja: Es freut mich doch, auf der VW-Homepage unter NEWS lesen zu können, dass es den Beetle jetzt als iPad gibt - oder so ähnlich. Dafür haben die noch Zeit!
Warum nicht, kann nicht jeder Dellenzähler werden, warum das andere liegen lassen? Damit sich da auch die Kunden beschweren. So ärgerlich es ist, woanders dreht sich die Welt weiter.
Hallo MrXY,
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das ist doch Quatsch. Zum einen sind die teuer (nachher ist wieder das Geschrei groß, dass die Autos immer teurer werden) in Anschaffung und Unterhalt und dann ist es sehr zeitintensiv dort Autos ein- und auszulagern. Über die Personalkosten möchte man gar nicht nachdenken. Dann gibt es Rampen an denen regelmäßig die Autos angefahren werden und nachher wieder gerichtet werden müssen.Zitat:
Original geschrieben von Ohne Benutzernamen
Ähm, Parkhäuser werden auch gerne mal mehrgeschossig gebaut, dann braucht's nicht soviel Grundfläche. Flughäfen (nicht nur in Frankfurt) bieten regelmäßig Parkhäuser für 5.000 bis 12.000 Pkw. Sollte also auch für Europas Nr. 1 keine Hexerei sein.Und das alles für ein Ereignis, das vielleicht alle 30 Jahre mal vorkommt? Bleibt mal auf dem Teppich 😉
(natürlich ist es besonders ärgerlich wenn man gerade einen Neuwagen bekommt und der schon vor der Auslieferung beschädigt wurde - aber VW wird es wieder richten und es ist trotz der Dramatik der Einzelfälle kein häufiges Ereignis)
Hagel kommt nicht einmal alle 30 Jahre vor. Bereits 2008 wurden bei VW in Emden 30.000 Autos durch Hagel beschädigt, der Schaden lag wohl im 3-stelligen Millionenbereich. Ich bin zwar kein Experte, aber meine KFZ-Versicherungsbeiträge sind abhängig davon wo ich das Auto nachts parke und wenn ich einen Schaden melde, steigen meine Versicherungsbeiträge. Ich vermute bei einer industriellen Versicherung wie der von VW gilt dasselbe.
Grüße
marie.luise
2013: 28.000 Autos
Zitat:
Original geschrieben von Derwatt
Wagen längst fällig (Liefertermin schon Juni, Abholung Anfang August, Verzögerung da schon mehr als das Doppelte), schon zugelassen und bezahlt, Kaufpreis noch nicht zurückbezahltKeinerlei Information, bewerte die Abbuchung aber schon "über", ist nämlich der gleiche Vertrag. Wäre wohl Aufgabe des Händlers, dies zu stoppen.
Kleiner Rat meinerseits:
Versuch doch Deinen Fall - ggfls. sogar in einem separaten Thema - detaillierter und sachlicher darzustellen. Irgendwie blickt man da bei Deinen Schilderungen bislang kaum durch.
Sollte obiges jedenfalls zutreffen und dass ggfls. sogar nicht mal was mit dem Hagel zu tun haben (Liefertermin Juni???), scheint mir Dein Fall - mit aller Vorsicht und Verlaub - etwas "untereskaliert". Da wäre bei mir nicht nur längst der Anwalt einmarschiert ...
Zitat:
Original geschrieben von marie.luise
Hagel kommt nicht einmal alle 30 Jahre vor. Bereits 2008 wurden bei VW in Emden 30.000 Autos durch Hagel beschädigt, der Schaden lag wohl im 3-stellige Millionenbereich. Ich bin zwar kein Experte, aber meine KFZ-Versicherungsbeiträge sind abhängig davon wo ich das Auto nachts parke und wenn ich einen Schaden melde, steigen meine Versicherungsbeiträge. Ich vermute bei einer industriellen Versicherung wie der von VW gilt dasselbe.
Grüße
marie.luise
2013: 28.000 Autos
Aber länger als 30 Jahre genau an der einen Stelle.
Und die 28.000 Autos sind wohl im Großraum Wolfsburg betroffen, auf dem Werksgelände nur ein Bruchteil davon und selbst davon waren wiederrum nicht alles gleich Neuwagen für die Auslieferung.
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
Kleiner Rat meinerseits:Zitat:
Original geschrieben von Derwatt
Wagen längst fällig (Liefertermin schon Juni, Abholung Anfang August, Verzögerung da schon mehr als das Doppelte), schon zugelassen und bezahlt, Kaufpreis noch nicht zurückbezahltKeinerlei Information, bewerte die Abbuchung aber schon "über", ist nämlich der gleiche Vertrag. Wäre wohl Aufgabe des Händlers, dies zu stoppen.
Versuch doch Deinen Fall - ggfls. sogar in einem separaten Thema - detaillierter und sachlicher darzustellen. Irgendwie blickt man da bei Deinen Schilderungen bislang kaum durch.
Sollte obiges jedenfalls zutreffen und dass ggfls. sogar nicht mal was mit dem Hagel zu tun haben (Liefertermin Juni???), scheint mir Dein Fall - mit aller Vorsicht und Verlaub - etwas "untereskaliert". Da wäre bei mir nicht nur längst der Anwalt einmarschiert ...
Das sehe ich ähnlich. Da ist zuviel schief gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
Kleiner Rat meinerseits:Zitat:
Original geschrieben von Derwatt
Wagen längst fällig (Liefertermin schon Juni, Abholung Anfang August, Verzögerung da schon mehr als das Doppelte), schon zugelassen und bezahlt, Kaufpreis noch nicht zurückbezahltKeinerlei Information, bewerte die Abbuchung aber schon "über", ist nämlich der gleiche Vertrag. Wäre wohl Aufgabe des Händlers, dies zu stoppen.
Versuch doch Deinen Fall - ggfls. sogar in einem separaten Thema - detaillierter und sachlicher darzustellen. Irgendwie blickt man da bei Deinen Schilderungen bislang kaum durch.
Sollte obiges jedenfalls zutreffen und dass ggfls. sogar nicht mal was mit dem Hagel zu tun haben (Liefertermin Juni???), scheint mir Dein Fall - mit aller Vorsicht und Verlaub - etwas "untereskaliert". Da wäre bei mir nicht nur längst der Anwalt einmarschiert ...
Sachlicher geht irgendwie nicht, sind halt einfach Fakten.
Ist keinen eigenen Thread wert, ist schon richtig hier. Ich bin einer von vermutlich ein paar tausend Betroffenen. Wenn ich das hier alles richtig verfolge, haben doch alle die selben Probleme wie ich:
Altes Fahrzeug verkauft im Hinlick auf UNverbindlichen Liefertermin, insofern selber Schuld
dann endlich Abholtermin zwei Monate nach UNverbindlichen Liefertermin
dann Hagelstrum in Wolfsburg (von dem ich aber nichts wusste, der Händler angeblich auch nicht)
Fahrzeug vom Händler 4 Tage zuvor zugelassen
3 Tage zuvor bezahlt
2 Tage vorher abgesagt
Kaufpreis bisher nicht zurückerstattet
Keine Ahnung und keine Info, was mit Fahrzeug los ist
Anschlussgarantie wird abgebucht
Genau das passiert hier eigentlich allen.
Eine einzige offizielle Info von Händler oder VW hätte mir übrigens vollständig genügt.
Diejenigen, die hier noch auf cool machen, sind entweder nicht betroffen und haben in diesem Thread wenig verloren oder absolute Hardcore-VW-Fans (oder ich weis auch nicht).
Ich bin selbst übrigens auch recht gelassen und würde mir keinen Anwalt nehmen, wenn nicht die Versicherung Druck machen würde und der Händler die Kohle erstmal zurückreichen würde. Ist ja bloß ein Auto.
Und jetzt will ich mich auch nicht mehr aufregen!
Ciao
Zitat:
Ich bin selbst übrigens auch recht gelassen und würde mir keinen Anwalt nehmen, wenn nicht die Versicherung Druck machen würde und der Händler die Kohle erstmal zurückreichen würde. Ist ja bloß ein Auto.
Und jetzt will ich mich auch nicht mehr aufregen!
Ciao
ich verstehe dich voll und ganz. Auch wenn es nur ein Auto ist - hast du sicher schon einige Zeit investiert- wie altes Auto verkaufen, Händler nachlaufen um Infos zu erhalten usw. , da kommt schon was zusammen. Nerven kostet es auch die keiner bezahlen kann.
Ich hätte da kein Bock mehr und würde VW und dem Händler einen gesalzenen Brief zukommen lassen.
Bock auf nen VW hätte ich mein Leben lang nicht mehr.
Gruss
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Mystery_Men
Bis jetzt habe ich keine Böse Nachricht bekommen, fahre morgen früh los und hole mein NEUEN !
Berichte euch dann Abends ob alles geklappt hat und ob es neue Infos für all euch andern gibt die noch warten müssen ..Und lasst euch nicht verrückt machen von so nen dummen Posts wie " ES WERDEN ALLE FAHRZEUGE ZU DEN HÄNDLERN GESCHICKT" So ein Bullshit !
Nix dumme Posts. Gerade Anruf vom Händler. Liefertermin am Samstag storniert! Das Auto wird zum Händler gebracht! Wie kann das bitte sein??? Wenn mein Auto diese Woche Samstag ausgeliefert wird, kann das doch nicht seit dem Hagel da rumstehen... Und Information gleich null, einfach Absage fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Derwatt
Altes Fahrzeug verkauft im Hinlick auf UNverbindlichen Liefertermin, insofern selber Schuld
dann endlich Abholtermin zwei Monate nach UNverbindlichen Liefertermin
dann Hagelstrum in Wolfsburg (von dem ich aber nichts wusste, der Händler angeblich auch nicht)
Fahrzeug vom Händler 4 Tage zuvor zugelassen
3 Tage zuvor bezahlt
2 Tage vorher abgesagt
Kaufpreis bisher nicht zurückerstattet
Keine Ahnung und keine Info, was mit Fahrzeug los ist
Anschlussgarantie wird abgebucht
So wird das auch schon klarer, danke.
Hast Du den Händler auch schon - am besten schriftlich - aufgefordert, den Kaufpreis zurückzuerstatten? Ansonsten kämen hier meiner Vermutung nach direkt Verzugszinsen in Frage, welche Dir für den Zeitraum zwischen vereinbarter Fahrzeugübergabe und Kaufpreisrückerstattung zustünden.
Ich denke, Du stößt mit Deinem speziellen Fall, wie auch einige andere hier, jetzt in rechtliche Regionen vor, deren genaue juristische Ausleuchtung noch ziemlich interessant werden dürfte.
Und mit den ganzen Fristen und Vorbehalten seitens der Hersteller bzgl. der mehr oder weniger verbindlich vereinbarten Abholtermine, scheinen sich hier auch noch nicht so viel Leute auszukennen.
Fakt ist:
Spätestens, wenn jemand bereits bezahlt hat, dürfte es für VW und Händler mal ganz eng werden mit "unverbindlich", "höhere Gewalt", etc., etc. - da sollten schon konkretere Aussagen drin sein, als bisher getätigt.
Ein Kaufvertrag ist nunmal auch was Termin-Zu- oder -aussagen angeht nicht nur irgendein unverbindliches Geschwurbel. Da gehört nicht nur ein Preis, sondern eben auch die Frage des Eigentumüberganges dazu. Und da können zugehörige Termine nicht einfach beliebig jongliert werden.
Ich denke, ab einem bestimmten Punkt ist eine Neuwagenbestellung dann einfach als storniert oder seitens des Kunden stornierbar anzusehen. Kann immer mal passieren, dass ein Händler die Ware aus welchen Gründen auch immer nicht liefern kann. Nur ist man als Kunde dann auch nicht beliebig an seine Bestellung gebunden.
Ab wann dies der Fall ist oder wäre - keine Ahnung, kenne nur die 6-Wochen-Überziehungsfrist bzgl. der uverbindlichen Liefertermine.
Mich würd jedenfalls sehr interessieren, was Dein Anwalt ggfls. dazu sagt.