Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
Vermutlich noch keine verhagelten Auto abgeholt beim Händler oder Autostadt. Oder die Frust ist so gross, dass er dies nicht erwähnen will. Kann es zu den betroffenden gut verstehen, dass die Vorfreude wech ist.
Moin,
das eigentliche Problem an der ganzen Situation ist nicht das Unwetter als solches, sondern die unerträgliche Informationspolitik eines Weltkonzerns.
Ich habe keinerlei Probleme damit dass sich die Auslieferung meines Wagens verzögert. Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe ist, dass die Informationen an Betroffene sehr unterschiedlich ausfallen, und wohl auch vom jeweiligen Verkäufer abhängt; der eine hat Lust, bei anderen endet der gute Service offensichtlich mit der Unterschrift auf dem Vertrag!!
Ich hätte zumindest erwartet dass VW nach 3 !!! Wochen wenigstens eine Meldung auf der Homepage veröffentlicht, mit einer Service Nummer für Betroffene.
Es bleiben viele Fragen offen, welche Fahrzeuge werden zuerst geprüft???
Schade, kann ich nur sagen.
Es bleibt letztlich jedem selbst überlassen was er "seinem" Verkäufer für eine Note gibt.
Ich warte weiter.....
Gruß aus Hannover
Zitat:
Original geschrieben von Stifmaster96
Ich hätte zumindest erwartet dass VW nach 3 !!! Wochen wenigstens eine Meldung auf der Homepage veröffentlicht, mit einer Service Nummer für Betroffene.Es bleiben viele Fragen offen, welche Fahrzeuge werden zuerst geprüft???
Genau das ist es auch was mich stört, morgen hätt ich normal abholtermin und
ich weis nur das mein Fzg in Fallersleben steht! :-(
Werden denn alle Autos grundsätzlich erst mal für einige Tage/Wochen zwischengelagert oder kann es im günstigsten Fall auch sein, dass ein Auto bereits am nächsten Tag nach der Produktion ausgeliefert wird?
Wie kann ich erfahren, an welchem Tag mein Auto die Produktion verlässt? Wenn es ein Fahrzeug aus Wolfsburger Produktion ist, spricht doch nichts dagegen, dass es bereits am nächsten Tag nach Fertigstellung abgeholt wird.
Ähnliche Themen
Hallo Leute woher weiß ich ob mein Wagen repariert wurde ?
Können die mir sowas verschweigen nur damit ich das Auto nehme ?
Und sollte ich mich für ein neues entscheiden muss ich die Differenz zum alten Modelljahr auch zahlen ?
Ich hab hier aus dem Forum irgendwo gelesen das bei der normalen Produktion bei einem Auto so ein Laufzettel im Handschuhfach vergessen wurde , das stand dann drauf was alles während der Produktion schief gelaufen ist.
Kann ich Einsicht in die Produktionsunterlagen von meinem Fahrzeug haben ?
Lg und ich warte weiter auf mein golf 7
Tja,
Dr.Schiwago...genau ist ja das Problem...wir werden alle nicht ausreichend informiert. Es wäre ein Leichtes für jeden Händler bei VW anzufragen wann das Produktionsdatum gewesen ist, bzw. sein wird. Auch wäre es kein Problem den jeweiligen Status in Erfahrung zu bringen. Jedes produzierte, oder nicht produzierte Auto hat eine Nummer, es lässt sich leicht feststellen in welchem Status der Wagen sich befindet, und vor allem wo er sich befindet.
Und das alles ist eben extrem schlechter Service. Traurig dass man grundlegende Informationen aus der regionalen Presse bekommt.
Der Presse sollte man auch nur soweit trauen wie man spucken kann. Da spucken sich einige auf die Füße!
Für die Betroffenen ist es schon hart im unwissen zu sein. Reiseplanung und ggf. auch der damit verbundene Arbeitsaufwand im Alltag wird erschwert. Große Unternehmen sind meist schwerfälliger in der Kommunikation wie kleinere Betriebe. Gerade bei solchen unvorhergesehenen Ereignissen. Da überschlagen sich die "normalen" abläufe und es bleibt etwas auf der Strecke. Hier ist es die Kommunikation gegenüber dem Kunden.
VW versucht mit Sicherheit, dass bestmöglichste Ergebis für den Kunden zu erzielen. Doch der Weg dahin kann zu unschärfen führen. Ich drücke allen Betroffenen die Daumen (und Zehen) das deren Fahrzeuge und die Abwicklung zu einem guten Ergebnis kommen!
Bei mir hat sich VW heute morgen nochmal telefonisch gemeldet, obwohl ja eigentlich schon alles klar war. Grund für den neuerlichen Anruf war eine meiner zig Mails aus den letzten Tagen.
Mir wurde ausdrücklich bestätigt, dass die Listen für die Auslieferung am 15.08. erst seit gestern vorliegen und die Kunden daher solange auf eine Terminbestätigung warten musste. Ebenfalls wurde mir bestätigt, dass ich definitiv ein unbeschädigtes Auto erhalte. Wäre der Wagen beschädigt gewesen, hätte VW mir die Wahl zwischen Nachlass oder Neubestellung gelassen.
Drücke allen die Daumen das sie das gleiche Glück wie ich haben!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ohne Benutzernamen
Bei mir hat sich VW heute morgen nochmal telefonisch gemeldet, obwohl ja eigentlich schon alles klar war. Grund für den neuerlichen Anruf war eine meiner zig Mails aus den letzten Tagen.Mir wurde ausdrücklich bestätigt, dass die Listen für die Auslieferung am 15.08. erst seit gestern vorliegen und die Kunden daher solange auf eine Terminbestätigung warten musste. Ebenfalls wurde mir bestätigt, dass ich definitiv ein unbeschädigtes Auto erhalte. Wäre der Wagen beschädigt gewesen, hätte VW mir die Wahl zwischen Nachlass oder Neubestellung gelassen.
Drücke allen die Daumen das sie das gleiche Glück wie ich haben!!!
wo genau hast du denn die Mails hingeschickt?
Zitat:
Original geschrieben von Vanni2
Gestern kam nun endlich ein Anruf aus der Autostadt - ohne das ich dort noch einmal angerufen habe. Leider war mein Handy aus und so konnte ich nicht persönlich mit dem Service reden. Man hat mir aber auf meine Mailbox gesprochen: " ...hiermit bestätigen wir Ihnen Ihren Abholtermin am 14.08. ... Falls Sie noch Fragen haben rufen Sie uns gern unter der Nummer... an".
Ich gehe jetzt davon aus, dass mein Auto entweder überdacht, in Emden oder einfach Glück gehabt hat. Es gibt sie also noch, die unbeschadeten Autos- und davon gehe ich jetzt aus...
Wünsche allen anderen ganz viel Glück- drücke Euch die Daumen!!! Falls ich noch Neuigkeiten am Mittwoch erfahre melde ich mich noch einmal!
Vielleicht wurde er auch erst nach dem Unwetter gebaut?
Von Produktion bis Abholung sind 14 Tage i. O.
Gruß Kurt
Das würde mich auch sehr interessieren...
Ich erwäge ob ich eine Beschwerde direkt per Einschreiben an die Geschäftsführung sende, sollte ich innerhalb der nächsten 2 Tage keine suffiziente Auskunft auf grundlegende Fragen erhalten...
Das ist leider die einzige Möglichkeit die bleibt wenn der Verkäufer nicht mitmacht....das werde ich ihm vorher auch nochmal persönlich sagen; mal schauen ob ihm dann der A.... auf Grundeis geht wegen der VW Bewertungskriterien...
Zitat:
wo genau hast du denn die Mails hingeschickt?
Habe die bekannten Kontaktmöglichkeiten genutzt. E-Mail an service@autostadt.de !
Zitat:
Original geschrieben von Ohne Benutzernamen
Habe die bekannten Kontaktmöglichkeiten genutzt. E-Mail an service@autostadt.de !Zitat:
wo genau hast du denn die Mails hingeschickt?
Danke, Mail ist raus ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Natürlich meinte Ich mit den Klimawandel in erster Linie den in Zukunft immer wiederkehrenden Hagelschlag. Ist mir egal ob was möglich ist oder nicht ! mann kann ein Ganzes Olympia Stadium mit Z.B. mit ein bewegliche Dach bauen, mann kann ein Autobahnabschnitt mit eine Überdachung bauen. (A7 nähe Hamburg geplant)Zitat:
Hast du schon einmal gesehen, wie groß diese Flächen sind?
Und wie sollen diese Schutzmaßnahmen denn aussehen?
Ein Dach um vor Hagel zu schützen, dass dann natürlich auch stabil genug ist, um vor den auch hier immer häufiger auftretenden Tornados Stand zu halten.
Dann sollten die Parkflächen auch noch auf Stelzen stehen, als Schutz vor Hochwasser. Man kann die Fläche alledings auch mit Erde aufschütten, um ausreichend Höhe zu erreichen.
Zusätzlich sollten noch die Fähren mit ausreichend Rettungsbooten für jedes Auto ausgestattet werden. Züge dürfen nicht schneller als 10 km/h fahren. und und und
Sollte das Dach in einigen Jahren mal einstürzen, durch was auch immer, kommen hier Aussagen, wie: "Wie können die nur ein Dach bauen! Das geht doch nicht, die hätten doch wissen müssen, dass ein Parasit, der gemeine Eisenwurm, die Stützfeiler anknabbert."
letztendlich hat VW keine andere Wahl als ein Dach zu bauen, weil die Versicherungen sonnst beim zweiten oder dritten mal die Konsequenzen ziehen, mit Prämien Erhöhung oder Ausschluss.
P.S wohnst du in ein Hochwasser gefährdeten Gebiet, bekommst du dein Gebäude nicht mehr versichert.
Und ob VW auch eine andere Wahl hat :-D
Kannst deine Idee mit dem Dach aber gerne mal einreichen als Idee des Monats. Wenn du dermaßen davon überzeugt bist, kannst du die Vorteile in das rechte Licht rücken und vielleicht bekommst du am Ende sogar noch ein kleines Goodie.