Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Zitat:

Hast du eine direkte Durchwahl?

Nein, habe direkt bei der bekannten Rufnummer probiert.

Zitat:

Original geschrieben von Ohne Benutzernamen



Zitat:

Hast du eine direkte Durchwahl?

Nein, habe direkt bei der bekannten Rufnummer probiert.

und welche ist das??, die 05361/90??

Zitat:

Original geschrieben von Magnum99



Zitat:

Original geschrieben von Ohne Benutzernamen


Nein, habe direkt bei der bekannten Rufnummer probiert.

und welche ist das??, die 05361/90??

0800 288 678 238

Mein Nachbar hat gestern auch die Absage für seine Abholung (Passat) in WOB am 14.08. bekommen, das Auto kommt angeblich in 2-3 Wochen zum Händler so seine Informationen.

Ähnliche Themen

Also ich finde es ungeheuerlich dass die Autos auf einen unbedachten Platz abgestellt werden.
Nicht nur VW muss sich den Klimawandel annehmen und vielleicht eine Überdachung bauen.
Ich glaub die Kosten sind geringer als immer wieder Hagelschäden auszubessern,ein Ende ist wohl nicht in Sicht, in keiner Zukunft. Denn es wird wohl öfter vorkommen dass Hagel und Unwetter auftreten.
Außerdem ist es gar nicht schön wenn im Winter Schneemassen auf die neuen Autos kleben, schließlich hegt und pflegt so mancher Besitzer sein Auto als Garagenwagen, und so manch einer fährt bei Schneefall nicht.
Ich finde das Verhalten, (den Unbedachten Zwischenlagern), von den Autobauern sehr bedenklich.
Schließlich sind die Autos teilweise nicht mehr ihr Eigentum, denn Viele Käufer Bezahlen im Voraus.

Anstatt diese hässlichen Abhohl-türme zu bauen ( eines wird wohl noch dazu kommen) sollte VW lieber ein Überdaches zwischen lager bauen !

P.S. meiner wird in der 39 Kalenderwoche gebaut und wohl um den 10.10 abgeholt.
Beten wir mal das es zwischen 23.9 und 10.10 nicht hagelt 🙂

Dach oder nicht ist eine relativ einfache betriebswirtschaftliche Aufrechnung zwischen Baukosten und Versicherungskosten. Eine Entscheidungsgrundlage ist gewiss auch, daß man Versicherungsbeiträge als laufende Kosten besser bilanzieren und abschreiben kann als Bauinvestitionen (in die Zukunft).

Ich arbeite neben einer (outgesourcten) Fahrzeughalde. Macht euch mal keine Gedanken wegen dem Schnee. Schlimmer ist der Umgang der (meist studentischen) Hilfskräfte mit "euren", "schon bezahlten" Autos. Wer nur für Hilfskräfte bezahlt, bekommt auch nur Arbeitsleistung auf Hilfskraftniveau.
Übrigens Hagel kann da VW relativ egal sein. Die Halde ist outgesourct, damit ist auch das finanzielle Risiko outgesourct. Im "Idealfall" kann VW jedes betroffene Auto 2 x verkaufen (und auch bauen), 1 x an den Betreiber der Halde und 1 x an den Endkunden.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Dach oder nicht ist eine relativ einfache betriebswirtschaftliche Aufrechnung zwischen Baukosten und Versicherungskosten. Eine Entscheidungsgrundlage ist gewiss auch, daß man Versicherungsbeiträge als laufende Kosten besser bilanzieren und abschreiben kann als Bauinvestitionen (in die Zukunft).

Ich arbeite neben einer (outgesourcten) Fahrzeughalde. Macht euch mal keine Gedanken wegen dem Schnee. Schlimmer ist der Umgang der (meist studentischen) Hilfskräfte mit "euren", "schon bezahlten" Autos. Wer nur für Hilfskräfte bezahlt, bekommt auch nur Arbeitsleistung auf Hilfskraftniveau.
Übrigens Hagel kann da VW relativ egal sein. Die Halde ist outgesourct, damit ist auch das finanzielle Risiko outgesourct. Im "Idealfall" kann VW jedes betroffene Auto 2 x verkaufen (und auch bauen), 1 x an den Betreiber der Halde und 1 x an den Endkunden.

Genau das kann ich auch bestätigen! Ein Freund von mir arbeitet in München bei einer Fahrzeughalde für mehrere Autohersteller. Was dort abgeht und wie diese Fahrzeuge dort regelrecht getreten werden, geht auf keine Kuhhaut. Sein 1. Arbeitstag war auch gleich mal ein Highlight. Mit nem Smart in einen Porsche gedonnert. Alles Neufahrzeuge. Er ist nun Fuhrparkleiter und darf die Studenten-Hilfskräfte über die Halde scheuchen. Daher finde ich Werksabholung klasse :-)

Zitat:

Original geschrieben von xMatticx


... Daher finde ich Werksabholung klasse :-)

Hier stehen die Autos für die Werksabholung auf der selben Halde. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu



Zitat:

Original geschrieben von xMatticx


... Daher finde ich Werksabholung klasse :-)
Hier stehen die Autos für die Werksabholung auf der selben Halde. 😉

Na Super, genau dass wollte ich nicht lesen *ggg*

War schon glücklich das mein töFF töFF nicht in München stand :-)

Gestern kam nun endlich ein Anruf aus der Autostadt - ohne das ich dort noch einmal angerufen habe. Leider war mein Handy aus und so konnte ich nicht persönlich mit dem Service reden. Man hat mir aber auf meine Mailbox gesprochen: " ...hiermit bestätigen wir Ihnen Ihren Abholtermin am 14.08. ... Falls Sie noch Fragen haben rufen Sie uns gern unter der Nummer... an".
Ich gehe jetzt davon aus, dass mein Auto entweder überdacht, in Emden oder einfach Glück gehabt hat. Es gibt sie also noch, die unbeschadeten Autos- und davon gehe ich jetzt aus...
Wünsche allen anderen ganz viel Glück- drücke Euch die Daumen!!! Falls ich noch Neuigkeiten am Mittwoch erfahre melde ich mich noch einmal!

Mal ne saublöde Frage...hat VW keine Hagelflieger?

Zitat:

Original geschrieben von Racer6070


Mal ne saublöde Frage...hat VW keine Hagelflieger?

**********************************************************

...nein, aufgrund der nördlichen Lage ist Hagel in Wolfsburg recht selten, von der Häufigkeit
und Intensität "eigentlich" nicht mit dem Süden vergleichbar, eigentlich 😰😰

Hallo,
hier ein Artikel der "Wolfsburger Allgemeinen/ Aller-Zeitung" vom 09.08.2013:

Artikel zum Hagelschlag

Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly


Also ich finde es ungeheuerlich dass die Autos auf einen unbedachten Platz abgestellt werden.
Nicht nur VW muss sich den Klimawandel annehmen und vielleicht eine Überdachung bauen.
Ich glaub die Kosten sind geringer als immer wieder Hagelschäden auszubessern,ein Ende ist wohl nicht in Sicht, in keiner Zukunft. Denn es wird wohl öfter vorkommen dass Hagel und Unwetter auftreten.
Außerdem ist es gar nicht schön wenn im Winter Schneemassen auf die neuen Autos kleben, schließlich hegt und pflegt so mancher Besitzer sein Auto als Garagenwagen, und so manch einer fährt bei Schneefall nicht.
Ich finde das Verhalten, (den Unbedachten Zwischenlagern), von den Autobauern sehr bedenklich.
Schließlich sind die Autos teilweise nicht mehr ihr Eigentum, denn Viele Käufer Bezahlen im Voraus.

Anstatt diese hässlichen Abhohl-türme zu bauen ( eines wird wohl noch dazu kommen) sollte VW lieber ein Überdaches zwischen lager bauen !

P.S. meiner wird in der 39 Kalenderwoche gebaut und wohl um den 10.10 abgeholt.
Beten wir mal das es zwischen 23.9 und 10.10 nicht hagelt 🙂

Schon aufgewacht aus deinem Traum?

Hast du schon einmal gesehen, wie groß diese Flächen sind?
Und wie sollen diese Schutzmaßnahmen denn aussehen?
Ein Dach um vor Hagel zu schützen, dass dann natürlich auch stabil genug ist, um vor den auch hier immer häufiger auftretenden Tornados Stand zu halten.
Dann sollten die Parkflächen auch noch auf Stelzen stehen, als Schutz vor Hochwasser. Man kann die Fläche alledings auch mit Erde aufschütten, um ausreichend Höhe zu erreichen.
Zusätzlich sollten noch die Fähren mit ausreichend Rettungsbooten für jedes Auto ausgestattet werden. Züge dürfen nicht schneller als 10 km/h fahren. und und und
Sollte das Dach in einigen Jahren mal einstürzen, durch was auch immer, kommen hier Aussagen, wie: "Wie können die nur ein Dach bauen! Das geht doch nicht, die hätten doch wissen müssen, dass ein Parasit, der gemeine Eisenwurm, die Stützfeiler anknabbert."

Häßliche Autotürme???
Ich glaube hier wären einige froh, wenn Ihr Auto in einem dieser Türme gestanden hätte.

Eine Idee, die all das nicht benötigt, wäre doch, dass der Kunde das Auto immer direkt nach der Produktion direkt im produzierenden Werk abholt. Wie er das macht, aus Übersee etc. bleibt ihm überlassen.
Vorteile:
Keine Lager- und keine Transportkosten mehr für VW.
Der Kunde ist selber verantwortlich und ist zufrieden, weil niemand anderes das Auto unter extremen Zeitdruck bewegt und das Auto im Sommer unter sengender Hitz oder im Winter bei Schnee (Oh Gott, Schnee) auf dem Parkplatz steht.

Ich habe Verständnis für alle, die von dem Hagel betroffen sind, ich rege mich auch immer auf, wenn der Termin nicht eingehalten werden kann. Aber manche Dinge kann man nunmal leider nicht beeinflussen.
Und manche Aussagen hier, gehen einfach an der Realität vorbei.
Man kann sich nicht gegen alle Eventualitäten schützen. Feuer, Wasser, Sturm, Vandalismus, etc.

Was machen denn einige von Euch zu Hause. Baut Ihr ein 2. Dach über eurem Haus? Oder legt Ihr Wolldecken aufs Dach, wenn Hagel vorhergesagt wird?
Was macht Ihr, wenn Ihr mit Eurem Auto gerade unterwegs seit und ein Unwetter aufzieht.
- Selbst in so einem kleinen Fall könnt Ihr Euch nicht gegen so etwas schützen.
Wie soll das ein Konzern in diesem Umfang machen?

Naja die Artikel werden so langsam langweilig. Die hören sich immer alle gleich an. Wir wissen auch alle das bis zu 28000 Auto`s in WOB betroffen sind, wieviele von den Neuwagen es sind weiß immer noch keiner. Wie man die betroffenen Kunden weiter verfahren will, wird aber nie geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen