Schwere Entscheidung ! A3 oder 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Motor-Talk-Community!

Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an. Da ich nicht zu der entscheidungsfreudigen Sorte Mensch gehöre, stöber ich seit Wochen im Internet. Es geht hauptsächlich um die Frage Audi A3 oder Alfa 147. Beide Modelle unter 70.000km und ab jahr 2002, eher aber auch nicht unter 40.000km. Konkret also also der A3 8L 1.8t oder der Vorfacelift-Alfa 1.6, unter Umständen sogar 2.0. Fahre im Jahr ca. 12 - 14.000 km, davon relativ viel Autobahn. Meine Ansprüche an ein Auto sind gutes Design, sportlicher Motor (gerne auch sportliche Fahrweise), Fahrspaß, aber auch Zuverlässigkeit und nicht zu viel Aufwand mit Reparaturen, bzw. Kosten damit. Spritverbrauch spielt keine große Rolle bei den Benzinern, tun sich ja auch nicht viel. Die nächste Alfa Werkstatt ist von mir 20km weg, nen Audi kannste an jeder Ecke reparieren lassen. Vom "Hören Sagen" ist der A3 aufgrund seiner Golf IV Basis ja auch qualitativ gut und zuverlässig. Vom Design spricht der Alfa mich allerdings klar mehr an. Bin ihn als 1.9 jtdi auch gefahren (Niegelnagelneues q2 - modell allerdings), das war auch umwerfend. Wisst ihr, mich interessiert es überhaupt nicht, ob ein Spaltmaß jetzt völlig in ordnung ist, aber es wäre ärgerlich, wenn ich mehr Probleme mit einem Auto als Spaß hätte. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen. Hab hier schon viel gelesen und das mit Motorschäden beim Alfa macht mir schon Sorgen und einige haben ja auch ne schöne Liste mit Problemen. Den A3 finde ich vom Design auch nicht schlecht, aber den 147 halt deutlich ansprechender. Sind diese Pros/Contras denn überhaupt zulässig ? (zuverlässigkeit/qualität vs. design) oder relikte aus alten Zeiten/Vorurteilen?

Mit freudiger Erwartung auf eure Antworten und Danke im Voraus dafür,

MacYM

222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AR147


na ja sieh an, jetzt könnt ihr pauschalisierenden Alfakritiker mal eure eigene Medizin schlucken und oh Wunder sie schmeckt euch nicht.

vielleicht solltest Du mich nicht ansprechen..oder mal "pauschalisierende Alfakritik" von mir suchen, wäre überrascht, wenn Du da fündig wirst, aber offenbar bist Du so in deinem "Muss Alfa veteidigen, sind doch Bellas"-Tunnelblick, dass Du nicht mehr wirklich unterscheidest 😉

Und die Diskussionslogik: "Ich erzähle mal Schwachsinn, da sehen dann die anderen Jungs, die Schwachsinn erzählen, wie das aussieht" ist ja nun mehr als bescheiden, meinst Du nicht 😉

aber wenn es für Dich intellektuell vereinbar ist, dass Du für Dich Dinge beanspruchst, gegen die Du Dich sonst wehrst bitte schön, was der halbwegs neutrale Mitleser dann von deinen posts hält ist, wie Du dann logischerweise nachvollziehen kannst, ähnlich positiv, wie das, was Du von "pauschalisierenden Alfakritikern" hältst..

in diesem Sinne: fröhlichen Opportunismus noch 😁

sorry, Doppelpost 🙂

gaules fred ey!!

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


Und die Diskussionslogik: "Ich erzähle mal Schwachsinn, da sehen dann die anderen Jungs, die Schwachsinn erzählen, wie das aussieht" ist ja nun mehr als bescheiden, meinst Du nicht 😉[...] aber wenn es für Dich intellektuell vereinbar ist, dass Du für Dich Dinge beanspruchst, gegen die Du Dich sonst wehrst bitte schön,[...] in diesem Sinne: fröhlichen Opportunismus noch 😁

Logisch betrachtet sind die beiden hier genannten Einwendungen bereits auf syntaktischer Ebene als argumentativ redundant anzusehen - ohne zusätzlichen Kenntnisgewinn für die Interaktanten. Vielmehr bewegt man sich inmitten eines klassischen Interpunktionsproblems, dessen temporäre und/oder lokale einvernehmliche Lösung schwierig erscheint, da die Genese des zugrunde liegenden Themas nicht allein durch diesen Thread rekonstruierbar ist und somit der Ausgangspunkt der vorhandenen Beharrungstendenzen beteiligter Parteien unerkannt bleiben muss - will meinen: Fahrt, was ihr wollt und lasst euren quasi-missionarischen Bekehrungseifer am Fahrzeugschein kleben.

Ähnliche Themen

hättsde auch gleich sagen können.
aber dann hätte ich viel weniger zu lachen gehabt.
t.

Zitat:

Original geschrieben von Veltro


Logisch betrachtet sind die beiden hier genannten Einwendungen bereits auf syntaktischer Ebene als argumentativ redundant anzusehen - ohne zusätzlichen Kenntnisgewinn für die Interaktanten. Vielmehr bewegt man sich inmitten eines klassischen Interpunktionsproblems, dessen temporäre und/oder lokale einvernehmliche Lösung schwierig erscheint, da die Genese des zugrunde liegenden Themas nicht allein durch diesen Thread rekonstruierbar ist und somit der Ausgangspunkt der vorhandenen Beharrungstendenzen beteiligter Parteien unerkannt bleiben muss - will meinen: Fahrt, was ihr wollt und lasst euren quasi-missionarischen Bekehrungseifer am Fahrzeugschein kleben.

Stimmt auch wieder! That´s entertainment! 😁

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


aber dann hätte ich viel weniger zu lachen gehabt.
t.

Zitat:

Original geschrieben von Veltro


was ihr wollt und lasst euren quasi-missionarischen Bekehrungseifer am Fahrzeugschein kleben.

so sieht´s aus...mit der Einschränkung, dass offenbar im Alfa Forum jeder als Diskutant pro oder contra Alfa gesehen wird. Ich lese hier nur gerne, weil mich Autos interessieren.... so auch die Alfas...ich bekehre niemanden zu nichts, mir fiel halt nur eben der sehr offensichtliche Blödsinn von AR147 auf, der Unfug war kaum unkommentiert zu lassen 😉 😁

tja AR147 jetzt bist ruhig wah ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


tja AR147 jetzt bist ruhig wah ! 😁

Wenn Dummheit schmerzen würde, dann müsstest Du immer einen Rucksack voller Morphium dabei haben

Es ist schon wieder soweit, die üblichen Verdächtigen sind da und blamieren sich mal wieder. Egal ob auf der Alfisti oder Gegenseite ich freue mich mal wieder über dieses Stück Kultur 🙄

Man sollte meinen, dass gepflegte Diskussionen etwas aus dem Reich der Mythen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Es ist schon wieder soweit, die üblichen Verdächtigen sind da und blamieren sich mal wieder. Egal ob auf der Alfisti oder Gegenseite ich freue mich mal wieder über dieses Stück Kultur 🙄

Man sollte meinen, dass gepflegte Diskussionen etwas aus dem Reich der Mythen sind.

Es gibt ja doch noch vernünftige Alfafahrer. 🙂

Hatte schon Zweifel bekommen.

gruss

Hi Alfagemeinde,

bin hier ja eigentlich nur passiver (noch) Mitleser aus der Fiatfraktion .-)

Der Thread hier ist mal wieder göttlich, alle paar Wochen das gleiche Theater wie in "Täglich grüßt das Murmeltier"

Wird das auf dauer nicht langweilig ?

Alfa Romeo ist eine Automarke und keine Religion ;-)

Denkt mal drüber nach.

Gruß

Ein bald Alfisti (ohne Forendrang)

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Man sollte meinen, dass gepflegte Diskussionen etwas aus dem Reich der Mythen sind.

Ich habe ein Problem (und bin damit wohl nicht alleine), wenn hier

1. primitive Leute mit Namen aus dem Bereich der Fäkal-/Pubertätsphase auftauchen

2. Alfafahrer generell als "naive" Romantiker dargestellt werden

3. Alles was Deutsch ist, generell als solide und toll dargestellt wird, und allem Anderen aus Prinzip überlegen ist.

4. Ständig mit irgendwelchen Halbwarheiten und nachweislichem Unsinn argumentiert wird (Alfa 156/159 würden in Italien schlecht verkauft oder das alle 2.0 TS-Motoren irgendwann kaputt gehen)

Ich wollte mich ja nicht mehr einmischen, weil mir das alles zu sehr abhebt hier.
Zum letzten Punkt von Ale kann ich schon mal ganz klar sagen: Irgendwann geht jeder 2,0er kaputt. Da kann man sich nicht vor retten. Und man hat ein Riesenglück, wenn das erst nach der 200.000 km Marke passiert.
Ich habe aufgrund des Defektes an meiner Maschine mit sehr vielen Leuten, die mit Alfa zu tun haben gesprochen. Dabei war die einhellige Meinung, dass der 2,0er eine schlichte Fehlkonstruktion ist. Insbesondere die Firma Eidner hier in Aachen, die bereits hunderte Motoren instandgesetzt hat sagt, dass der Motor das schlimmste ist, was je in einem Auto hat fahren dürfen. Die Vermutung ist, dass der Motor sich aufgrund von unzulässigen Schwingungen selber nach und nach zerfrisst.

Mein Problem ist nun: Die Zylinderkopfdichtung ist kaputt, und ich weiß nicht ob es Sinn macht die bei 140.000 km Laufleistung (was ja eigentlich ein Witz ist) reparieren zu lassen. Die Kosten belaufen sich auf 1400 Euro (der extremen Ersatzteilkosten und der mieserablen Zugänglichkeit des Motors sei Dank...). Für ca. 4000 Euro könnte ich bei Eidner schon einen brandneuen Motor mit Einbau bekommen. Dann hab ich wenigstens wieder ca. 100.000 km einigermaßen sicher. Da ich aber gerade mal 4500 Euro für das Auto bezahlt habe muss man schon scharf nachdenken, ob es einem das wirklich wert ist!

Zum Schadenhergang an meinem 2,0er Motor: Ich habe das Auto gebraucht gekauft, was der Vorbesitzer en Detail mit dem Auto gemacht hat weiß natürlich keiner. Ich habe den Wagen pfleglich behandelt. Auf der Autobahn ist mir dann beim Gas geben aufgefallen, dass ein bisschen zu wenig Leistung kommt, ich gucke nach hinten, die gesamte Autobahn lag auf einmal im Rauch. Motor aus, ausgerollt, 130 km abgeschleppt (was bin ich froh im ADAC zu sein...).
Der Wagen, den ich vorher hatte habe ich wesentlich mehr gefordert. Das war ein VW Vento mit 1,8er Maschine und nur 75 PS. Was bedeutete: Sobald der auf der Autobahn war gab's Dauer vollgas über hunderte von km. Leider wurde der mir bei einem km Stand von 250.000 geklaut, mein Ziel war es den bis 400 oder 500.000 km zu fahren.
Und da wir schon bei den VW Motoren sind: Die halten ihre hunderttausende von km. Es gibt mal scheiß Serien, sowas kann immer mal passieren. Ein 1l Nähmaschinenmotor im Lupo, der eh nur in der Stadt rumkriecht macht natürlich nicht so viel Strecke wie ein großer Langstreckenläufer. Der 2,0 Liter von VW ist auch super. Hält bis locker 400.000 km (Minimum bei einigermaßen guter Pflege). Der alte 2,5 TDI von Audi (5 Zylinder) hatte Laufleistungen von 1 Mio. km, wenn man wollte. Ich kenne jemanden, der hat das Auto bis knapp 800.000 km gefahren, da dann aber das Auto bald auseinanderfiel hat er es schweren Herzens weggegeben.
Gibt's so Storys auch von Alfa? Ich wette nicht!!!
In Deutschland wird alles kritisiert, auch mittlerweile von den Deutschen selbst. Unglaublich!!! Wir sind immer noch das Land mit der höchsten Innovationsrate, den besten Erfindungen und den höchsten Qualitätsstandards. Wie zum Teufel will mir da einer sagen, dass Autos von woanders her besser sein können? Der riesen Copyshop im Osten (Japan/China) kann das zwar mittlerweile auch, aber sind die wirklich innovativ? Das einzig positive Beispiel von dort kann der Prius sein. Alles andere ist altbackener Kram, den es hier schon lange gab. Wenn mal was neues kommt, dann hält es nicht lange (D4D lässt grüssen).
Und auch die Italiener haben halt ihr nicht unbegründetes Image. Auch wenn sie hart daran arbeiten wird es schwer sein den deutschen Vorsprung im know how aufzuholen. Da wiederhole ich mich nochmal: Ein Auto muss primär fahren, schön aussehen ist doch erstmal nebensächlich. Optimal ist die Kombination aus beidem.

Jetzt zum Schluss auch noch mal ein Klassiker: Wenn man ständig in Japan und co Autos kauft, dann soll man doch bitte auch von da die Rente beziehen...

Zitat:

Und da wir schon bei den VW Motoren sind: Die halten ihre hunderttausende von km. Es gibt mal scheiß Serien, sowas kann immer mal passieren. Ein 1l Nähmaschinenmotor im Lupo, der eh nur in der Stadt rumkriecht macht natürlich nicht so viel Strecke wie ein großer Langstreckenläufer. Der 2,0 Liter von VW ist auch super. Hält bis locker 400.000 km (Minimum bei einigermaßen guter Pflege). Der alte 2,5 TDI von Audi (5 Zylinder) hatte Laufleistungen von 1 Mio. km, wenn man wollte. Ich kenne jemanden, der hat das Auto bis knapp 800.000 km gefahren, da dann aber das Auto bald auseinanderfiel hat er es schweren Herzens weggegeben. Gibt's so Storys auch von Alfa? Ich wette nicht!!!

so ein bockmist. sowohl die diesel als auch die v6 motoren erreichen bei alfa sehr hohe km-stände und im schnitt dürften die ÜBER den km leistungen von VW VR6 bzw. vergleichbaren TDIs liegen, da die fiat/alfa motoren konstuktionsbedingt im vorteil sind. im übrigen werden die alfa diesel in deutschland gebaut, die VW diesel dagegen in ungarn 😉

Zitat:

In Deutschland wird alles kritisiert, auch mittlerweile von den Deutschen selbst. Unglaublich!!! Wir sind immer noch das Land mit der höchsten Innovationsrate, den besten Erfindungen und den höchsten Qualitätsstandards. Wie zum Teufel will mir da einer sagen, dass Autos von woanders her besser sein können?

wieso hast du dann überhaupt einen alfa gekauft? wenn du an "made in germany" glaubst kauf dir doch ein VW.

noch was zu deinem defekt. du kaufst dir für "4500 euro" nen gebrauchten alfa. vllt. is der vorbesitzer mal mit zu wenig öl gefahren oder hat den motor häufig in den roten bereich gedreht? eine defekte ZK dichtung hat sicher nix mit vibrationen zu tun, die den motor zerfressen -> LOL

Deine Antwort
Ähnliche Themen