Schwere Entscheidung ! A3 oder 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Motor-Talk-Community!

Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an. Da ich nicht zu der entscheidungsfreudigen Sorte Mensch gehöre, stöber ich seit Wochen im Internet. Es geht hauptsächlich um die Frage Audi A3 oder Alfa 147. Beide Modelle unter 70.000km und ab jahr 2002, eher aber auch nicht unter 40.000km. Konkret also also der A3 8L 1.8t oder der Vorfacelift-Alfa 1.6, unter Umständen sogar 2.0. Fahre im Jahr ca. 12 - 14.000 km, davon relativ viel Autobahn. Meine Ansprüche an ein Auto sind gutes Design, sportlicher Motor (gerne auch sportliche Fahrweise), Fahrspaß, aber auch Zuverlässigkeit und nicht zu viel Aufwand mit Reparaturen, bzw. Kosten damit. Spritverbrauch spielt keine große Rolle bei den Benzinern, tun sich ja auch nicht viel. Die nächste Alfa Werkstatt ist von mir 20km weg, nen Audi kannste an jeder Ecke reparieren lassen. Vom "Hören Sagen" ist der A3 aufgrund seiner Golf IV Basis ja auch qualitativ gut und zuverlässig. Vom Design spricht der Alfa mich allerdings klar mehr an. Bin ihn als 1.9 jtdi auch gefahren (Niegelnagelneues q2 - modell allerdings), das war auch umwerfend. Wisst ihr, mich interessiert es überhaupt nicht, ob ein Spaltmaß jetzt völlig in ordnung ist, aber es wäre ärgerlich, wenn ich mehr Probleme mit einem Auto als Spaß hätte. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen. Hab hier schon viel gelesen und das mit Motorschäden beim Alfa macht mir schon Sorgen und einige haben ja auch ne schöne Liste mit Problemen. Den A3 finde ich vom Design auch nicht schlecht, aber den 147 halt deutlich ansprechender. Sind diese Pros/Contras denn überhaupt zulässig ? (zuverlässigkeit/qualität vs. design) oder relikte aus alten Zeiten/Vorurteilen?

Mit freudiger Erwartung auf eure Antworten und Danke im Voraus dafür,

MacYM

222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Es sind aber trotzdem fast alle 2,0 Motoren dem Tode geweiht. Die Konstruktion ist völlig für'n Arsch. Sorry, dass ich das so übel ausdrücke, aber mich nervt der Motor nur noch.
Die V6 sind haltbarer.

Und es mag ja toll sein, wenn ein Auto toll aussieht, aber das ist keine Primärfunktion. Ich würde überspitzt ausgedrückt lieber ein Fiat Multipla (noch so ein Designmaßstab made in Italy...) fahren, wenn er dafür zuverlässig ist. Darauf kommts erst mal an. Wenn das Auto dann auch noch chic aussieht umso besser.

Es heißt immer form follows function. Bei Alfa gilt das Gegenteil. Wenn man allein sieht, was bei manchen für ein Aufwand getrieben werden muss um ein Glühbirnchen zu tauschen. Stossstange abbauen, Scheinwerfer demontieren... So ein Quatsch.
Es gibt allerdings auch Audis, die sowas können. Siehe A2. Aber da muss "nur" die Motorhaube mit einigen recht einfachen Handgriffen demontiert werden.
Egal welche Marke so ein Schrott fabriziert: Wer das kauft ist selbst schuld. Man kanns auch einfacher haben. Ich hab jetzt den kaputten Alfa vor der Tür stehen. Will nicht sagen, dass das bei nem VW nicht passiert wäre, aber ich kann das Gefühl auch nicht beiseite schieben, dass es mit dem weit unwahrscheinlicher gewesen wäre!

hehe,es gibt leute die bekommen alles in arsch😉

Ich würde - selbst als strikter Audifan - vieeelleicht sogar mit dem 147 liebäugeln. Der Wagen ist schon nicht ganz schlecht. Bißchen klein.. Aber - nee, ach nee.. Audi, da weiß man, was man hat. Mein V6 ist nun mein sechster Audi, der sechste ohne Panne, ohne Ausfall, super Fahrfeeling (schnell cruisen statt hektisch schleichen) und insgesamt ne halbe mio km Audi-Erfahrung lassen auch mein nächstes Auto wieder Ringe tragen 😉 Selbst der olle Dampfer transportiert Emotionen und schlecht klingt auch ein Audimotor nicht 😉, besonders wenn er 5 oder 6 Töppe hat.

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Ich würde - selbst als strikter Audifan - vieeelleicht sogar mit dem 147 liebäugeln. Der Wagen ist schon nicht ganz schlecht. Bißchen klein.. Aber - nee, ach nee.. Audi, da weiß man, was man hat. Mein V6 ist nun mein sechster Audi, der sechste ohne Panne, ohne Ausfall, super Fahrfeeling (schnell cruisen statt hektisch schleichen) und insgesamt ne halbe mio km Audi-Erfahrung lassen auch mein nächstes Auto wieder Ringe tragen 😉 Selbst der olle Dampfer transportiert Emotionen und schlecht klingt auch ein Audimotor nicht 😉, besonders wenn er 5 oder 6 Töppe hat.

vg Steve

na und?

Zitat:

Wenn jetzt noch Ironcock kommt, könnt ihr mich in die geschlossene Anstalt einweisen!

@ AR147

könnte sein, dass es gleich beir dir klingelt.
Das sind 2 onkels mit einer weißen jacke, die tun dir aber nichts, fahren nur mit dir spazieren.
😁 😁 😁

toni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Es gibt in Deutschland fast keine Menschen mit einem Geschmack, und eigener Meinung. Sonst würde Roby Williams nicht so viele CDs verkaufen und die Leute nicht so viel die Bildzeitung lesen. Für den Deutschen an sich ist alles, was über die reine Funktion hinausgeht, Zeit und Geldverschwendung, bis man ihm das Gegenteil zeigt. Dann jedoch ist er kurz begeistert, bald wieder skeptisch.

Für die Deutschen muss ein Objekt funktionieren, das reicht. Stil und Lebensfreude kommen aus Italien, nicht aus Deutschland. Natürlich hat beides seine Vorteile, ein zuverlässiges Auto ist eine schöne Sache, genauso ein Auto mit einem sportlichen Auftreten, deswegen sollten wir auch gegenseitig voneinander lernen.

Das Problem ist nur, Alfa ist schon lange zuverlässig, aber die deutschen Autos sind noch immer hässlich. Wenigstens hat einer von beiden dazugelernt. Obwohl, ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass selbst BMW irgendwann einmal merkt, dass Chromzierleisten für 1,50 Euro das Stück die man großzügig innen und außen am Auto verklebt kein sportlicheres und exklus1v3r3s Aussehen bewirken.

Und ich lebe in Deutschland, darum weiß ich das alles.

meine Güte, erzählst Du einen Blödsinn in diesem Thread....

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


meine Güte, erzählst Du einen Blödsinn in diesem Thread....

ja findest du?

ich bin der meinung das er zu 100% recht hat!!!

ich finde es beeindruckend, dass ein in einem Autoforum aktiver Fahrer einer Marke, die sich laut eigenem Selbstverständnis gegenüber dem Vorurteil schlechter Qualität und Haltbarkeit ankämpfen muss, hier wiederum mit grenzwertigen Klischees und Verallgemeinerungen um sich wirft...letztlich halt ohne fundierte Untermauerung.

Audi Motoren gehen schon ungechippt reihenweise hoch, Deutsche sind stillos und technokratisch, deutsche Autos hässlich, Italiener pure Lebensfreude und die Autos blechgewordene Göttlichkeit, ihm gefällt Williams nicht, ergo schlechter Geschmack der Käufer...nur er ist eben anders, aber na ja, konstruktiv ist anders...

ist irgendwie ironisch meinste nicht auch? 😉

zumal die stilvollen Italiener mehr von den hässlichen deutschen Autos kaufen, als von den hübschen italienischen....

Auch wenn VW/Audi gute Autos bauen werde ich mir nie einen kaufen denn ich werde nicht deren Puff besuche bezahlen. 😁

so und jetzt steinigt mich 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von D!gg4


Auch wenn VW/Audi gute Autos bauen werde ich mir nie einen kaufen denn ich werde nicht deren Puff besuche bezahlen. 😁

so und jetzt steinigt mich 😁 😁

da gibt´s nichts zu steinigen...es ist einfach nur grottenscvhlecht, noch einen Scherz darüber zu machen, sonst ist alles okay 😁

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Es gibt in Deutschland fast keine Menschen mit einem Geschmack, und eigener Meinung. Sonst würde Roby Williams nicht so viele CDs verkaufen und die Leute nicht so viel die Bildzeitung lesen. Für den Deutschen an sich ist alles, was über die reine Funktion hinausgeht, Zeit und Geldverschwendung, bis man ihm das Gegenteil zeigt. Dann jedoch ist er kurz begeistert, bald wieder skeptisch.

Für die Deutschen muss ein Objekt funktionieren, das reicht. Stil und Lebensfreude kommen aus Italien, nicht aus Deutschland. Natürlich hat beides seine Vorteile, ein zuverlässiges Auto ist eine schöne Sache, genauso ein Auto mit einem sportlichen Auftreten, deswegen sollten wir auch gegenseitig voneinander lernen.

Das Problem ist nur, Alfa ist schon lange zuverlässig, aber die deutschen Autos sind noch immer hässlich. Wenigstens hat einer von beiden dazugelernt. Obwohl, ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass selbst BMW irgendwann einmal merkt, dass Chromzierleisten für 1,50 Euro das Stück die man großzügig innen und außen am Auto verklebt kein sportlicheres und exklus1v3r3s Aussehen bewirken.

Und ich lebe in Deutschland, darum weiß ich das alles.

DIE Deutschen vor allem. Alle gleich. Bist du Italiener? Bei dem Cuore Bavarese in deiner Signatur schätze ich mal eher ein Bayer, immer noch ein Teil Deutschlands?

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


DIE Deutschen vor allem. Alle gleich. Bist du Italiener? Bei dem Cuore Bavarese in deiner Signatur schätze ich mal eher ein Bayer, immer noch ein Teil Deutschlands?

seiner Argumentationslogik zufolge ist er ein leicht adipöser, schauzbärtiger Mann um die 50, gekleidet in Lederhosen, Stammwähler der CSU und geniesst beim Lesen des Forums eine Weisswurst mit süssem Senf...aber halt, er fährt einen Alfa, also ist er stilsicher, locker und lebenslustig...oder die ganze Argumentation ist völliger Blödsinn, wie ich bereits schon sagte 😁

Ola -

Tja, jetzt seht ihr mal, was man sich als Fahrer eines italienischen Autos ständig anhören muss 😉 ...

Deswegen antworte ich auf Threads a la "Möchte 156er kaufen, habe aber gehört..." gar nicht mehr.

Nervig, solche Voruteile, nicht 😁 ?

Grüße,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Ola -

Tja, jetzt seht ihr mal, was man sich als Fahrer eines italienischen Autos ständig anhören muss 😉 ...

Deswegen antworte ich auf Threads a la "Möchte 156er kaufen, habe aber gehört..." gar nicht mehr.

Nervig, solche Voruteile, nicht 😁 ?

Grüße,
MARV

sofern sie ungerechtfertigt sind ja, sehr nervig..aber erstaunlich, dass eben ausgerechnet ein betroffener user dann solche Schizophrenie an den Tag legt 😰 😁

sein Ziel war ja nicht, Vorurteile zu verdeutlichen, das its halt das Traurige

@Cannonball:

Ich fahre ja selber meinen 2. Alfa und kann mir den ganzen Schmu anhören von wegen Zuverlässigkeit und kann halt nur drüber lachen.

@ Jovis:

mmmhh.....könnte hinkommen. vielleicht noch ein weizen zur Wurst oder nen Enzian. Würde mich echt mal brennend interessieren.

Auf jeden Fall gibts auch genug "angeblich" typische Deutsche die Alfa fahren und die dann zur Werke fahren wenn ein Spaltmaß nicht stimmt und sich so 1,50 Euro Chromleisten um die Türen und Heckleuchten kleben. Vor kurzem erst so einen 166er gesehen. Genauso schlimm wie Fussmatten in Riffelblechoptik. Schlechten Geschmack gibts halt überall.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


ich finde es beeindruckend, dass ein in einem Autoforum aktiver Fahrer einer Marke, die sich laut eigenem Selbstverständnis gegenüber dem Vorurteil schlechter Qualität und Haltbarkeit ankämpfen muss

nicht nach eigenem Selbstverständnis, sondern nach der Blindheit der Beitragersteller die ständig dieses Forum heimsuchen, weil sie keinen Alfa fahren, weil sie mit ihrem aktuellen Auto unzufrieden sind und gerne einen hätten, weil sie 20% mehr für einen deutschen Wagen bezahlt haben der jetzt in der Werkstatt steht, was weiß ich, ständig das Alfa Image der 70er Jahre rauszukramen und immer wieder neu diesen Unsinn aufzuwärmen macht es auch nicht lesenswerter. Und ständig dieses "Ich würde gerne einen Alfa kaufen, aber die sind ja so schlecht, was meint ihr?". Was erwarten die Leute dann eigentlich, was sie für eine Antwort bekommen?

Nicht vollgasfest, alle Motoren dem Tode geweiht, muss man vorsichtig fahren die Autos - natürlich, ich glaube wenn ich einen Motorschaden hätte wie Ventorenner wäre ich auch sauer. Wahrscheinlich weiß man nur wie das ist, wenn man es mal erlebt hat. Ich kann ihn schon verstehen, denn das muss einfach nicht sein, aber wer kann schon etwas dafür, weder er noch Alfa. Wäre mir bei 79.000 der Zahnriemen gerissen 1 Woche bevor Alfa das Intervall per Rundschreiben auf 60.000 gesenkt hat, solche Sachen finde ich auch übel und die können einen von einer Marke wegtreiben, aber fahre ich den 155 PS und habe bei 120.000 einen Pleuellagerschaden, muss ich sagen sorry, es ist der einzige Benzinmotor der letzten 30 Jahre der bei Alfa jemals auffällig war, muss man den dann unbedingt fahren? Es ist schon schwierig genug so einen Motor überhaupt zu bekommen weil er nicht lange gebaut wurde.

Wie oft liest man denn auch von einem JTD Dieselmotor Schaden? Fast nie, sind das keine Alfamotoren? Was wollt ihr denn überhaupt? Von einer klappernden Hutablage auf die Zuverlässigkeit des Autos schließen? Na dann bitte nicht in einen 1er BMW oder X3 setzen!

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


hier wiederum mit grenzwertigen Klischees und Verallgemeinerungen um sich wirft...letztlich halt ohne fundierte Untermauerung.

na ja sieh an, jetzt könnt ihr pauschalisierenden Alfakritiker mal eure eigene Medizin schlucken und oh Wunder sie schmeckt euch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen