Schwere Entscheidung ! A3 oder 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Motor-Talk-Community!

Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an. Da ich nicht zu der entscheidungsfreudigen Sorte Mensch gehöre, stöber ich seit Wochen im Internet. Es geht hauptsächlich um die Frage Audi A3 oder Alfa 147. Beide Modelle unter 70.000km und ab jahr 2002, eher aber auch nicht unter 40.000km. Konkret also also der A3 8L 1.8t oder der Vorfacelift-Alfa 1.6, unter Umständen sogar 2.0. Fahre im Jahr ca. 12 - 14.000 km, davon relativ viel Autobahn. Meine Ansprüche an ein Auto sind gutes Design, sportlicher Motor (gerne auch sportliche Fahrweise), Fahrspaß, aber auch Zuverlässigkeit und nicht zu viel Aufwand mit Reparaturen, bzw. Kosten damit. Spritverbrauch spielt keine große Rolle bei den Benzinern, tun sich ja auch nicht viel. Die nächste Alfa Werkstatt ist von mir 20km weg, nen Audi kannste an jeder Ecke reparieren lassen. Vom "Hören Sagen" ist der A3 aufgrund seiner Golf IV Basis ja auch qualitativ gut und zuverlässig. Vom Design spricht der Alfa mich allerdings klar mehr an. Bin ihn als 1.9 jtdi auch gefahren (Niegelnagelneues q2 - modell allerdings), das war auch umwerfend. Wisst ihr, mich interessiert es überhaupt nicht, ob ein Spaltmaß jetzt völlig in ordnung ist, aber es wäre ärgerlich, wenn ich mehr Probleme mit einem Auto als Spaß hätte. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen. Hab hier schon viel gelesen und das mit Motorschäden beim Alfa macht mir schon Sorgen und einige haben ja auch ne schöne Liste mit Problemen. Den A3 finde ich vom Design auch nicht schlecht, aber den 147 halt deutlich ansprechender. Sind diese Pros/Contras denn überhaupt zulässig ? (zuverlässigkeit/qualität vs. design) oder relikte aus alten Zeiten/Vorurteilen?

Mit freudiger Erwartung auf eure Antworten und Danke im Voraus dafür,

MacYM

222 Antworten

Hallo,

ich finde man kann einen 1.8l Turbo nicht mit einem 1.6 Sauger vergleichen, da wird der Alfa kein Land sehen.

Also wenn, dann den 147 als 2.0l. Aber auch da ist ein Vergleich schwierig, Drehmoment gegen Drehzahl, Geschmacksache halt.

Servus,

erst einmal ein herzliches Willlommen bei Motor- Talk.de.
Als wichtiger Benutzer Hinweis: Man schreibt zu 90% Probleme in ein Forum, kommt selten vor das jemand ein Loblied singt auf sein Auto. Egal ob Alfa oder Audi. Aber zu Deinem Problem.
Ich fahre einen 156 2.4 JTD. Habe nun schon über 70000km auf ihm abgerissen. Gesamttachostand 207000km. Ganz ehrlich:
Bin nicht begeistert. Hatte vorher Audi, VW, Mercedes ud einen Opel. Von allen Autos hat mir der Alfa am meisten Sorgen gemacht, hatte zwar noch keinen Zahnriemenriss oder ähnliche große Probleme aber auch die kleinen Dinge kosten Geld. An Deiner Stelle würde ich mich über Wartungs und Reperaturkosten informieren. Bestes Beispiel war bei mir die Ölablasschraube für knapp 15 €. Bei Audi kosten die 4 €. Solche Kleinigkeiten halt. Auch kommen die meißten freien Werkstätten nicht in die Fehlerauslese. Bei Audi kein Problem. Ganz wichtiges Thema wäre da noch der Wiederverkaufswert. Frag einfach mal einen Händler was er Dir in 2 Jahren noch für einen Alfa oder Audi geben würde.
Aber entscheiden mußt Du Dich selbst.
-Kauf nen Alfa oder nen Audi-
kann hier niemand sagen.
Melde Dich wenn Du Dich entschieden hast.

Sportliches Auto: Ja, da passt ein A3 mit Sportfahrwerk und 1,8 Turbo gut rein. Aber den Alfa als 1,6er?

gut, nehme man mal an, es wäre beim 147 der 2.0er, wie sieht es dann aus?!

danke für die freundliche antworten, das scheint hier ein nettes forum zu sein. hab das auch schon anders erlebt. aber um 0 Uhr noch wirklich gute antworten. danke

lässt sich denn sagen: der a3 ist der zuverlässigere, günstigere wagen? der 147 halt nur der schönere...

z.B. kommt ein golf für mich nicht in frage, nicht dass ich der meinung wäre, dass das kein gutes auto ist, aber es spricht mich subjektiv nicht an. sprich, ein auto ist für mich schon mehr als ein nutzgegestand. bin zwar student, aber auch bereit den einen oder anderen € springen zu lassen wenn der wagen GUT ist. fahre oft die strecke bonn krefeld und zurück (fast jede woche) und bin dan auf den wagen auch angwiesen... er sollte nach möglichkeit auch noch mind. 5 jahre gut halten

gruß, macym

Ähnliche Themen

na dann ganz einfach. Willst du Emotionen: nimm den Alfa.
Willst Du 5 Jahre ohne große Probleme Auto fahren:
Nimm den Audi. Wie gesagt Infos sind alles.

schade eigentlich dass nicht beides geht *lach*

Zitat:

Original geschrieben von MacYM


schade eigentlich dass nicht beides geht *lach*

Klar, geht mit beiden - es soll ja auch Leute geben, die ein Audi anspricht; beispielsweise wegen der tollen Haptik. Die haben dann sicher auch zu einem A3 eine emotionale Beziehung...

Grundsätzlich zuverlässig sind beide.

G,
MARV

Ein Arbeitskollege von mir hat nen Audi TT Cabrio und als Gefährt zur Arbeit einen Uralten aber gepflegten Panda.
Darauf angesprochen warum er selbst bei schönstem Wetter nie mit dem TT kommt sagte er :
"Da weiß ich nie ob ich Ankomme oder Unterwegs Anrufen muß das es später wird weil mein Auto spinnt"
Er hat mit seinem TT ständig Elektronikprobleme und sagt selbst das sein Panda der Zuverlässigere ist.
Was will ich damit sagen
Es gibt auch mal Audi mit Problemen das ist sicher nicht die Regel genauso wenig wie jeder Alfa Rumzickt.
Es gibt Autos die haben nie was andere ständig.

Zitat:

Original geschrieben von stalker2006


na dann ganz einfach. Willst du Emotionen: nimm den Alfa.
Willst Du 5 Jahre ohne große Probleme Auto fahren:
Nimm den Audi. Wie gesagt Infos sind alles.

soso....dann gibt mal nur so aus spass oben in die suche "panne audi a3" ein und lies dich in ruhe durch die mehr als 30000 beiträge.... soviel dann zum thema a3 und problemlos !

was nich heißen soll das der alfa besser ist, aber mit sicherheit auch nich sehr viel schlechter ! rein optisch kann der audi gegen den alfa nur verlieren, aber das is auch wieder geschmacksache.

und zum thema audi und die tolle adac pannenstatistik....

Zitat:

Was sagt eine "pannenstaatistik" aus wenn die meisten Premiumhersteller Ihren eigenen Pannendienst haben

und da der ADAC da ja so die messlatte sein soll, frag mich.... warum platzt die fahrzeugflotte von denen nicht mit autos deutscher premiumhersteller !? massenweise fiat sind da als gelbe engel unterwegs.....die ja so schlecht sind, laut adac....

mein rat: mach ne probefahrt,

fahr mal beide autos, auf kurvige straße mal auf autobahn aber net so ein halbes stündschen, sondern ma ne volle stunde oder viell etwas länger, und tritt mal aufs gas dann wirst du ja sehen welcher dir mehr spaß macht, das mit den pannen kann bei jeden auto passieren, egal welches fabrikat, klar steht da fiat bei ADAC oben aber du musst bedenken unter FIAT wird warscheinlich auch ALFA und LANCIA bewertet, denn alles gehört ja FIAT, weiss das jetzt aber net 100 pro

das einzige was ich noch sagen kann ist das es stimmt das die reperaturen oder teile teilweise schon teuer sind, weiss aber net wie das bei anderen marken ist, aber wenn du ein audi fahren würdest ist eins klar, du kommst leichter und warscheinlich billiger an teile ran, wir sind halt nunmal in deutschland

Über den A3 kann ich nicht viel schreiben, den habe ich nur probiert - und dann einen 147 gekauft.

Der Alfa war nach vielen Wagen mein erstes nicht-deutsches Fabrikat. Und er war das beste Auto, das ich bisher hatte.
Keine Panne, keine ernsten Probleme, normale Wartungskosten.
Einzig der Zahnriemen wurde vorsorglich früher gewechselt, und das ist leider nicht ganz billig.
Die Verarbeitung im Innenraum braucht sich hinter Audi nicht zu verstecken. Lediglich der Softlack am Griff der Fahrertür hat sich nach drei Jahren etwas abgegriffen.

Von mir bekommt der 147 ganz klar eine Empfehlung!

@MacYM

Wenn ichs richtig sehe, dann wird dich der Audi zwischen 13 und 15tE kosten... Für einen 5-jährigen Gebrauchten find ich das ziemlich unverschämt!
Für dieses Geld kriegst du einen 05er 147er 2.0 TS, aus dem 6. Produktionsjahr, der wahrscheinlich kaum Probleme macht!

Bei einem 5-jährigen kann immer was kaputt gehen, auch wenn Alfa mit dem 147er bei den Mängeln der 3-jährigen Gebrauchten z.B. vor BMW's 3er lag... So schlecht ist Alfa bestimmt nicht...

Andererseits find ich den 1.6er doch etwas zu lahm - der 2.0 kostet in Versicherung, Reparatur usw. kaum mehr!
Achja: Für diese 15tE kriegst du evt. schon fast einen 147 GTA, also schlag dir den 1.6er bloss aus dem Kopf😁

Und für das Geld bekommst Du (fast inkl. Prozente) einen neuen Grande Punto als Sport 3-Türer mit 120 oder 150 Turbo-PS (Benziner). Der 120 PS ist ja schon bestellbar.

Da hast Du Garantie, 5 Sterne im Crashtest, und ein Auto was besser als (der alte) A3 oder der 147 ist...

moin,

die posts sehen es schon ganz richtig. der audi ist das emotionslosere, aber auch anspruchslosere auto.
eine bekannte hat einen a3 1.8T mit 150ps. getunt auf 190 ps und fährt mittlerweile 300.000km drauf. hat schon einiges repariert, aber vor allem verschleissteile.aber nun zu den mehr objektiven dinfen:

fahrleistungen sind beim audi immer besser als beim alfa, egal ob 2.0 oder 1.6 (park..). entspanntes fahren bei niedrigen drehzahlen mit turboschub, der 1.8ist ein feiner, sehr erprobter motor. alfa benziner drehfreudig, aber schlapp untenrum und schlucken im stadtverkehr >10liter. auch und gerade der 1.6er, habe 3stück in der nachbarschaft zum vergleich.

beim audi hast du weitaus weniger wartungskosten, ich sagen nur zahnriemenwechsel alle 60tkm.

versicherung ist bei alfas auch horrend, deutsche halt viel günstiger, warum auch immer.

ein alfa ist nach einigen jahren quasi unverkäuflich, beim audi geht das etwas besser. da bringt auch der zunächst niedrigere einstand wenig. also wenn alfa dann lange behalten.

crashtest beim 147er miserabelst, wurde aber im laufe der jahre wohl die struktur verbesser. hatte mir damals trotzdem den 156er 2.0 gekauft.

im ergebnis ist der 147 ein schöner alfa, der aber mit vorsicht zu geniessen ist. meine ex hatte einern 1.6er und der wagen war ein faß ohne boden, ständig irgendwelche kleinigkeiten kaputt. war aber auch nur kindertraxi im stadtverkehr. stand der technik ist da halt anfang/mitte der 90er, er basiert auf dem 156er. IMHO nicht mehr empfehlenswert.

daher klar audi, außer man ist bereit in den wagen zeit und geld zu investieren. dann kann der alfa ein nettes hobby sein,

gruß´shodan

GP finde ich auch eine recht gute alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen