Schwere Entscheidung ! A3 oder 147
Hallo Motor-Talk-Community!
Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an. Da ich nicht zu der entscheidungsfreudigen Sorte Mensch gehöre, stöber ich seit Wochen im Internet. Es geht hauptsächlich um die Frage Audi A3 oder Alfa 147. Beide Modelle unter 70.000km und ab jahr 2002, eher aber auch nicht unter 40.000km. Konkret also also der A3 8L 1.8t oder der Vorfacelift-Alfa 1.6, unter Umständen sogar 2.0. Fahre im Jahr ca. 12 - 14.000 km, davon relativ viel Autobahn. Meine Ansprüche an ein Auto sind gutes Design, sportlicher Motor (gerne auch sportliche Fahrweise), Fahrspaß, aber auch Zuverlässigkeit und nicht zu viel Aufwand mit Reparaturen, bzw. Kosten damit. Spritverbrauch spielt keine große Rolle bei den Benzinern, tun sich ja auch nicht viel. Die nächste Alfa Werkstatt ist von mir 20km weg, nen Audi kannste an jeder Ecke reparieren lassen. Vom "Hören Sagen" ist der A3 aufgrund seiner Golf IV Basis ja auch qualitativ gut und zuverlässig. Vom Design spricht der Alfa mich allerdings klar mehr an. Bin ihn als 1.9 jtdi auch gefahren (Niegelnagelneues q2 - modell allerdings), das war auch umwerfend. Wisst ihr, mich interessiert es überhaupt nicht, ob ein Spaltmaß jetzt völlig in ordnung ist, aber es wäre ärgerlich, wenn ich mehr Probleme mit einem Auto als Spaß hätte. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen. Hab hier schon viel gelesen und das mit Motorschäden beim Alfa macht mir schon Sorgen und einige haben ja auch ne schöne Liste mit Problemen. Den A3 finde ich vom Design auch nicht schlecht, aber den 147 halt deutlich ansprechender. Sind diese Pros/Contras denn überhaupt zulässig ? (zuverlässigkeit/qualität vs. design) oder relikte aus alten Zeiten/Vorurteilen?
Mit freudiger Erwartung auf eure Antworten und Danke im Voraus dafür,
MacYM
222 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stalker2006
Ja, das kultiviert stört mich einbichen. Die Herkunft aus dem Ducato ist zu spüren. Nach meiner Meinung ist ein Tachostand von inzwischen 207852km nichts besonderes. Oder ist das so außergewöhnlich für Alfa?
Meines wissens werkelt im Ducato nur ein 2.8 JTD, und damit hat mein Motor relativ wenig gemein. Meiner klingt sogar richtig gut nach 5-Zylinder!
Ich bin ja mittlerweile schon fast alles an Dieseln gefahren: BMW, Audi/Skoda, Renault, Ford... Der 2.4 JTD stellt fast alles in den Schatten, was es in dieser Leistungsklasse gibt!
Habs wieder gemerkt, als ich den viel neueren 1.9 JTDm im Fiat GrandePunto fahren durfte. Der 2.4er zieht schon ruckfrei ab 1200 U/min und ab 1500 vehement bis 4000!
Wenn ich da an den hochgelobten 2l Diesel von BMW denke... *würg*
ok....ich fahre keinen alfa....sondern "nur" nen fiat marea. aber der hat auch den 2,4 JTD, noch den der ersten (und kleinsten) generation mit 130ps serie ! der motor is einfach nur geil, läuft wie döpken. hat mittlerweile 185000km auf dem buckel, wovon er seit 150000km mit chip rollt ! also mit ca. 160ps und 365nm drehmoment.... und was soll ich sagen....immer noch das erste getriebe und die erste kupplung ! das "schlimme" an der kiste..... ich kann sie treten wie ich will, aber mehr wie 8,9 liter unter "dauerfeuer" auf der autobahn will sich diese italienische diva einfach nich reinziehen !! *grins
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Meines wissens werkelt im Ducato nur ein 2.8 JTD, und damit hat mein Motor relativ wenig gemein. Meiner klingt sogar richtig gut nach 5-Zylinder!
Ich bin ja mittlerweile schon fast alles an Dieseln gefahren: BMW, Audi/Skoda, Renault, Ford... Der 2.4 JTD stellt fast alles in den Schatten, was es in dieser Leistungsklasse gibt!Habs wieder gemerkt, als ich den viel neueren 1.9 JTDm im Fiat GrandePunto fahren durfte. Der 2.4er zieht schon ruckfrei ab 1200 U/min und ab 1500 vehement bis 4000!
Wenn ich da an den hochgelobten 2l Diesel von BMW denke... *würg*
Geht mir ganz genauso! Und diesen 2-Liter von BMW fuhr ich 50000 km! War zwar ein ordentlicher Motor, ist aber vom Spaßfaktor her mit dem 2.4 JTD überhaupt nicht vergleichbar. Daher kann ich "stalkers" Kritik nicht im mindesten nachvollziehen...
Nochmal zum Thema 2.4 JtD = Spaß
wurde heute von einem Oktavia abgezogen. Heul!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stalker2006
Nochmal zum Thema 2.4 JtD = Spaß
wurde heute von einem Oktavia abgezogen. Heul!
tjaaa...... auch unter den tschechen soll es gechipte diesel geben ..... ODER du kannst kein auto fahren ;o) (nich ganz so ernst nehmen bitte )
@ TDI Hunter
Ja, so wie der abgegangen ist, bin ich mir das sicher. War ein doofes Gefühl weil eigentlich alle VW TDIs bisher nur Opfer waren.
Das mit dem Auofahren klappt auch langsam :-)
Zitat:
Original geschrieben von stalker2006
@ TDI Hunter
Ja, so wie der abgegangen ist, bin ich mir das sicher. War ein doofes Gefühl weil eigentlich alle VW TDIs bisher nur Opfer waren.
Das mit dem Auofahren klappt auch langsam :-)
ich würd sagen.... dann wirds zeit das du deinen "kleinen" auch mal chipst ... ich schwör dir, das grins kann man nie wieder aus dem gesicht meiseln , ich spreche da aus erfahrung !!
@ TDI Hunter
Chip? Zu welchem Preis? Glaube nicht das mir mehr Leistung einen Cent wert ist. Aber was kostet eigentlich der Spaß.
Außer dem habe ich noch eine GSXR mit ca 130 PS. Damit laße ich sogar einen Prosche stehen. Das Gefühl kann mir auch kein gechipter Alfa geben.
bei einem Kilometerstand von 207.000 würde ICH nicht mehr chippen.
@ scottel
why not? hält mein Alfa nicht mehr lange?
Viele Bauteile an einem Auto sind für eine bestimmte Leistung ( zzg. Toleranz ) ausgelegt.
Das betrifft insbesondere den Turbo, die Kupplung, das Getriebe und die Antriebswellen.
Erhöhe ich nun hier die Leistung in grossem Umfang ( ca. + 50 Nm ) so sollte einem klar sein, dass diese Bauteile schneller kaputtgehen KÖNNEN ( nicht müssen, aber wahrscheinlich werden ).
Gerade bei einem Kilometerstand ab 100.000 ist sowas schon ein grösseres Risiko.
Dann darf man nicht auf das Auto ( hier ALFA ) meckern und sagen "scheisse .. mir ist mein Turbo um die Ohren geflogen .. nie wieder Alfa"
Zitat:
Original geschrieben von MacYM
hat vielleicht noch jmd. den direkten vergleich zwischen a3 1.8t und alfa 2.0 ?
gruß, macym
sory, hast ja recht. haben Dir denn die anderen Beiträge weitergeholfen?
ich hab ja oben schonmal ne zusammenfassung geschrieben, was ich dank eurer hilfe so rausgefunden habe... das sind wertvolle informationen, können mir die entscheidung natürlich nicht abnehmen... ich werde mich also aufgrund des/eines guten angebotes entscheiden denke ich mal... sprich, preis/leistung bei konkreten autos. die frage ob man den schöneren wagen oder den vermeintlich besseren nimmt, ist nur schwer mit gutem gewissen zu entscheiden, denn beide ansprüche sollen ja befriedigt werden. soweit ich weiß soll der audi motor unten rum besser beschleuinigen und wartungsfreier sein... ich lass euch auf jeden fall meine entscheidung wissen, falls ihr noch was loslassen wollt oder beide autos kennt, nur zu....!
gruß, macym
Setz dich erst mal bei beiden rein, dann entscheidest du nach ner Probefahrt. Der A3 ist ja nun kein hässliches Entlein, im Vergleich zum Golf isser auf jeden Fall schon mal schöner. Aber auch weit teurer. Die Technik ist dieselbe, und für 3 Ringe mehr an der Front ca. 20% mehr zu zahlen ist halt Geschmackssache.
Der 1,8T ist ein schöner Motor, der Turbo fällt kaum auf. Ohne hat der 1,8er ja schon 125 PS. Und mit Turbo verbraucht der sogar weniger als ohne. (Werksangabe). Der 2 Liter Alfa Motor ist im Vergleich ein Schluckspecht, hat eine etwas andere Charakteristik; Der Audi/VW hat eine recht gleichmäßige Kraftentfaltung über das Drehzahlband, während der Alfa fast ne Art Turboloch hat. Unter 3000 Umdrehungen geht da nicht viel (Beim Audi aber auch nicht mehr). ich persönlich fand das nicht unangenehm, macht irgendwie Spaß...
Zur Haltbarkeit: Mir ist jetzt bei 140.000 km der Motor kaputt gegangen... Die Zylinderkopfdichtung isses wahrscheinlich. Steht aber noch nicht fest. Das ist natürlich ein Einzelfall, aber sagen wir's mal so: Ich seh mehr rauchende Alfas auf dem Seitenstreifen stehen als Audis. Beim Audi hast du eher Elektronikmacken. Direkt bezogen auf den 1,8er Turbo gibts noch das Problem, dass der Turbo kaputt geht. Scheint aber nicht am Turbo sondern am Öl zu liegen. Das verkokt in den Leitungen rund um den Turbo, daher weniger Schmierung und es folgt der beliebte Lagerschaden. Der im ungünstigsten Fall den Motor mitnimmt (Durch Bildung von Späne).
Vor 7 Monaten stand ich vor derselben Entscheidung wie du. 1,8T oder 2,0TS. Ich hätte lieber den 1,8T (in einem Passat) gekauft, jedoch war der entweder zu weit weg oder überteuert. Daher wurde es ein 156er Alfa. Bin bisher nicht zufrieden, besonders der Motorschaden jetzt hat mich ganz schön gewurmt. Werde danach auch keinen Alfa mehr kaufen (aus diversen anderen Gründen, die sich dazuaddieren).
Mein Tipp: Kauf den Audi, oder einen Alfa mit wenig km. Unter 50.000 beim Alfa oder unter 150.000 beim Audi. In der Liga sind sie dann von der "Restlaufzeit" vergleichbar. Beide sollten natürlich immer brav ihre Ölwechsel gemacht bekommen haben. Und ein Blick auf die Füsse des Vorbesitzer ist auch nicht schlecht. Wenn der rechte ein Bleifuss ist, dann Finger weg!
Falls es der 1,8T wird (in welchem Auto auch immer): Lass die Ölleitungen um den Turbo wechseln. Die kosten glaub ich ca. 20 Euro plus Einbau (kann nicht allzuviel sein), wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast machte das auch selbst. Danach würd ich den Motor als unkaputtbar einstufen.
Gruß und (hoffentlich) mehr Erfolg als ich beim Gebrauchtwagenkauf!
Alex