Schwere Entscheidung ! A3 oder 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Motor-Talk-Community!

Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an. Da ich nicht zu der entscheidungsfreudigen Sorte Mensch gehöre, stöber ich seit Wochen im Internet. Es geht hauptsächlich um die Frage Audi A3 oder Alfa 147. Beide Modelle unter 70.000km und ab jahr 2002, eher aber auch nicht unter 40.000km. Konkret also also der A3 8L 1.8t oder der Vorfacelift-Alfa 1.6, unter Umständen sogar 2.0. Fahre im Jahr ca. 12 - 14.000 km, davon relativ viel Autobahn. Meine Ansprüche an ein Auto sind gutes Design, sportlicher Motor (gerne auch sportliche Fahrweise), Fahrspaß, aber auch Zuverlässigkeit und nicht zu viel Aufwand mit Reparaturen, bzw. Kosten damit. Spritverbrauch spielt keine große Rolle bei den Benzinern, tun sich ja auch nicht viel. Die nächste Alfa Werkstatt ist von mir 20km weg, nen Audi kannste an jeder Ecke reparieren lassen. Vom "Hören Sagen" ist der A3 aufgrund seiner Golf IV Basis ja auch qualitativ gut und zuverlässig. Vom Design spricht der Alfa mich allerdings klar mehr an. Bin ihn als 1.9 jtdi auch gefahren (Niegelnagelneues q2 - modell allerdings), das war auch umwerfend. Wisst ihr, mich interessiert es überhaupt nicht, ob ein Spaltmaß jetzt völlig in ordnung ist, aber es wäre ärgerlich, wenn ich mehr Probleme mit einem Auto als Spaß hätte. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen. Hab hier schon viel gelesen und das mit Motorschäden beim Alfa macht mir schon Sorgen und einige haben ja auch ne schöne Liste mit Problemen. Den A3 finde ich vom Design auch nicht schlecht, aber den 147 halt deutlich ansprechender. Sind diese Pros/Contras denn überhaupt zulässig ? (zuverlässigkeit/qualität vs. design) oder relikte aus alten Zeiten/Vorurteilen?

Mit freudiger Erwartung auf eure Antworten und Danke im Voraus dafür,

MacYM

222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Unter 50.000 beim Alfa oder unter 150.000 beim Audi. In der Liga sind sie dann von der "Restlaufzeit" vergleichbar.

Das ist ja wohl mal eine subjektive und durch absolut nichts objektiv belegbare Aussage...

"Aber bei Mobile gibt es viel mehr Audi mit mehr als 200.000 km als Alfas..."

Jaja...

G,
MARV

Das man MEHR Audis mit hohem Km und und im I net sieht liegt wohl auch daran, daß sie eine viel höhere Zulassungsrate in D haben, als ein Alfa.

Hi,

ich kann Dir nichts zum 147 sagen, weil ich den nur ein oder zwei mal kurz als Vorführwagen gefahren bin. Allerdings hatte ich 1998 den Vorgänger, den 146 mit dem 1.4 TS-Motor, neu gekauft und ein Freund von mir sich zeitgleich einen neuen A3 mit dem 1.8 Turbo zugelegt.

Wir sind öfter am Wochenende zusammen weggefahren, mal in meinem, mal in seinem Wagen, mal getrennt in beiden Wagen. Vom Fahrwerk her lag meines Erachtens der A3 nicht so gut auf der Straße wie der 146. Obwohl der Audi deutlich mehr Leistung hatte, konnte er den Alfa auf kurvenreicher Strecke nie abhängen. Auf geraden Autobahnstücken hatte der Ingolstädter natürlich die Nase weit vorn. Ich vermute mal, daß der 147 dem A3 fahrtechnisch ebenfalls überlegen ist.

Was die Reparaturanfälligkeit betrifft: Egal ob Alfa, Audi oder auch BMW - alle Hersteller beziehen die meisten Komponenten neue von den gleichen Zulieferbetrieben, kaum jemand fertigt noch selbst. In meinem 159 streikte ein Sensor der Xenon-Lampen. Dasselbe Problem hatte mein Nachbar drei Wochen vorher bei seinem Audi A4 - kein Wunder: Beide Hersteller beziehen ihre Xenon-Lampen von Automotive Lighting.

Was ich damit sagen will: Pech oder Glück kannst Du heute bei jedem Wagen haben, egal von welcher Marke.

Persönlich würde ich allerdings nie einen Wagen mit Turbo-Motor gebraucht kaufen. Das von Ventorenner angesprochene Verkoken des Turbos entsteht, wenn bei diesen Wagen der Motor direkt nach scharfen Fahrten ausgestellt wird. Restöl bleibt zurück, dass sich dann einbrennt und die Lager schädigt. Bei einem Gebrauchtwagen kannst Du aber nie wissen, ob der oder die Vorgänger die Motoren immer lange genug im Stand nachlaufen ließen, damit das Öl ablaufen konnte.

Wenn Du einen gebrauchten A3 willst, wäre mein Tip: Nimm einen Wagen ohne Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Wenn Du einen gebrauchten A3 willst, wäre mein Tip: Nimm einen Wagen ohne Turbo.

danke für deinen ausführlichen post... soweit ich das mitbekommen habe, ist der normale 1.8 kein toller motor... kaum mehr leistung als der n 1.6 dafür aber höherer verbrauch, wohingegen der turbo sehr gut sein soll und ich gerne die leistung von dem hätte... aber dann weiß ich wenigstens, was auf mich zukommen könnte. das fahrwerk schätzt du als schlechter ein? das höre ich um ehrlich zu sein, das erste mal. ich hoffe ich kann mal nen a3 irgendwo probe fahren in nächster zeit.

danke und gruß, macym

Ähnliche Themen

War klar, dass wieder alle meckern wegen der km Sache. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass diese VW Motoren sehr langlebig sind, das einzige Risiko ist es, einen Rennfahrer als Vorbesitzer zu haben. Da der 2,0TS als einziger in dieser Leistungsklasse liegt, habe ich diesen als Vergleich herangezogen. Und der ist mir genauso wie vielen anderen aus verschiedenen Gründen bereits verreckt.
Es stimmt, dass viele Teile bei verschiedenen Herstellern Gleichteile sind. Aber die Motoren sind von VW und Alfa verschieden. Und diese Konstruktion macht die Haltbarkeit aus. Wenn man ein Xenon - Scheinwerfer verreckt ist das Ärgerlich, aber allein für den Schaden, den ich z.B. aktuell habe kann ich mir 2-3 Xenon Scheinwerfer kaufen...

Und wo wir schon bei den Kosten sind: VW/Audi ist billiger bei Reparaturen. Das sind "Wald und Wiesenautos", da kennt sich jeder mit aus und die Ersatzteile sind auch günstiger zu kriegen. Noch ein Argument pro Audi. Man soll ja nicht immer nur den Kaufpreis sehen...

Zur Straßenlage: Alfa will ein Sportwagen sein, die sind straffer abgestimmt (war für mich ein Kaufargument). Der Audi ist eher ne Sänfte. Wenn man nicht gerade den S3 vor der Tür stehen hat.

Von Sportfahrwerken (wenn mal eins in einem Kaufkandidaten) würde ich übrigens abraten, sind verschleißfördernd und bringen nix. Nach meiner Erfahrung erlauben die Serienfahrwerke höhere Geschwindigkeiten als die meist einfach nur auf hart getrimmten Sportfahrwerke...

So, ich stand auch vor etwa 1,5 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung, es waren zwar noch mehr Autos in der Wahl, bin aber beide sowohl Alfa als auch Audi gefahren - die beiden aktuellen sowie die Vorgänger. Hab mich dann am Ende für nen 1er entschieden, aber das ist ne andere Geschichte.
Ich würde in einem Fall definitiv den Alfa nehmen. Alleine schon wegen dem Fahrwerk. Der Audi ist relativ unsportlich wie ich finde mit Serienfahrwerk, mit Sportfahwerk ist er dagegen brutal hart, ohne aber sportlich zu sein. Aber das ist bei Audi ja ein bekanntes Problem: Die setzten Sportlichkeit mit Hart gleich. Siehe auch aktueller A6.
Der Turbo im VW ist zwar ne Wucht und nicht ohne Grund in fast jedem Auto bei VW/Audi im Einsatz gewesen bzw. auch heute noch, aber der Audi ist eben doch ein Massenprodukt. Exklusiv ist am Audi nur der Preis, der Rest ist Standard VW Programm. Beim Thema Zuverlässigkeit musst du bei Audi aufpassen: Was auf den ersten Blick vielleicht hochwertig aussieht, stellt sich am Ende als Blender dar.

wenn der alfa nicht zwangsläufig unzuverlässiger ist, ziehe ich das auch in betracht. wenn ich hier (z.Z. mit toyota previa *gg*) durch die straßen bonns fahre, schauen meine augen einem alfa hinterher, weil er SCHÖN ist. der a3 ist sicherlich nicht schlecht vom design, aber er fällt einem nicht wirklich auf. die antriebsschwäche des alfa-150-ps-motors könnte man ja zumindestens in tieferen drehzahlen mit einem chiptuning wett machen, womit er mit dem 1.8t mithalten könnte. nur wenn die freude durch übermäßige reparaturen oder nervigen defekten getrübt wird, ist einem das design dann wohl auch irgendwann egal, das ist die einzige sorge... ein paar von euch und auch in anderen foren sagen allerdings ganz klar, der alfa ist ein ärgerniss (fass ohne boden). kann natürlich n montagsauto sein. aber wenn die mehrheit zufrieden ist. hat hier jmd. nen alfa und sagt klar: JA, der wagen ist neben der optischen attraktivität auch ein guter automobiler Lebensbegleiter, mit dem man glücklich IST. ?!?

gruß, macym

Zitat:

Original geschrieben von MacYM


hat hier jmd. nen alfa und sagt klar: JA, der wagen ist neben der optischen attraktivität auch ein guter automobiler Lebensbegleiter, mit dem man glücklich IST. ?!?

Ja, sicher.

Und wenn man bedenkt, dass nicht wenige Leute mittlerweile seit 1910 Autos dieser Marke kaufen und ein Großteil der heutigen Nutzer diese Marke über alles liebt, scheint selbige Marke wohl gewisse Vorzüge zu haben.

Auch wenn immer irgendeiner eine Tante hat, von deren Schwager die Freundin mal Probleme mit einem Alfa hatte. Und ein Golf-Fehrer nie verstehen wird, warum man einen TS kauft, wo der doch immer die Vergleichstest verliert.

Was ich damit sagen will: Allein mit der Recherche im Forum wirst Du zu keiner Entscheidung kommen, weil Du nie weißt, welche Aussagen objektiv und generalisierbar sind.

Reinsetzen, beide Probe fahren, nach persönlichem Gusto kaufen!

G,
MARV

JA!
Ich hatte einen 147 2.0 TS Selespeed, und bei dem war ausser dem nervigen Selespeed nie was kaputt. Wobei das mit Selespeed mehr Nerven als Geld kostete, da die Werkstatt das auf Garantie erledigen musste... Mit meinem 156er war bis jetzt auch nichts...

Mein Vater fuhr in den letzten 20 Jahren Alfa Sud, 90, 2x164, 155, 156, GTV, 2x147 und jetzt einen GT!
Fazit aus dieser Zeit: Nur ein einziger Alfa blieb jemals liegen, jener mit der Selespeed-Schaltung. Dazu kam noch ein Motorschaden 1 Tag nach einem Chiptuning (155 Q4 Turbo). Dazu muss man sagen, dass die Autos alle immer neu oder neuwertig waren, und immer wie der eigene Augapfel gehütet wurden! Deshalb blieben sie wohl auch nie liegen...

Ich muss dazu sagen, dass mein Vater u.a. auch einen 320d fährt, und ein sehr kleinlicher Kunde ist, wenn was knistert oder klappert steht er beim Händler auf der Matte😁
Trotzdem fährt er seit 20 Jahren Alfa... Ich denke das spricht für sich!

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Reinsetzen, beide Probe fahren, nach persönlichem Gusto kaufen!

G,
MARV

Ja, aber wo? Unser örtlicher Audi-Händler hat als Gebrauchte nur welche vom PLUS-System da, also alle aus der neuen Generation und in meinem Bekanntenkreis ist auch kein A3 Fahrer.

@ canonball

warum fährst du mittlerweile einen astra nach so einigen alfas? Firmenwagen?

Zitat:

Original geschrieben von MacYM


Ja, aber wo? Unser örtlicher Audi-Händler hat als Gebrauchte nur welche vom PLUS-System da, also alle aus der neuen Generation und in meinem Bekanntenkreis ist auch kein A3 Fahrer.

Vielleicht einen normalen Gebrauchten, privat inserierten? Von 'nem nicht-offiziellen Händler? Von 'nem weiter entfernten Händler?

Keine Ahnung, aber ohne das Ding jemals gefahren zu sein, würde ICH gar kein Auto kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von MacYM


@ canonball

warum fährst du mittlerweile einen astra nach so einigen alfas? Firmenwagen?

Das war der Wagen von meinem Großvater, der aus Altersgründen nicht mehr fahren konnte; der Wagen war entsprechend schon etwas älter, aber wie neu und praktisch ohne Kilometer. Verkaufen wäre demnach unclever gewesen. Also fahre ich ihn jetzt.

Ist als "solides Auto" auch ok, wie ein Golf o.ä. Aber ein Alfa ist was Anderes.

Mal schauen, was als Nächstes kommt. Ich brauch' im "Herzen der Großstadt" eigentlich gar kein Auto...

G,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Keine Ahnung, aber ohne das Ding jemals gefahren zu sein, würde ICH gar kein Auto kaufen...

Das kann ich nur bekräftigen! Ich würde nie ein Auto "blind" kaufen. Nicht mal einen Jahres- oder Vorführwagen, und auch nicht wenn das Auto mit 0,0 Pannen die Pannenstatistik anführen würde!

Es geht eben auch um den persönlichen Eindruck des Verkäufers etc.

Mein 156er hatte z.B. beim Kauf keinen Kratzer, sah aus wie neu, die Vorbesitzer waren 35 Jahre alt, und hatten den Alfa gehegt und gepflegt... Das sagt dir kein Bild bei mobile oder autoscout!!!

Hi
Also ich fahre auch nen 147 2.0TS.
Ich habe den wagen letztes JAhr April gekauft und bin bis heute ca 50tkm mit dem Wagen gefahren. Das einzige nervige was an meinem Wagen ist, ist der Ölverbrauch aber ansonsten hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Nervig ist nur der ZAhnriemenwechsel der jetzt demnächst bei mir ansteht.
Alfa will da ein vermögen für haben, aber ich hab zum Glück nen BEkannten der bei Alfa arbeitet und so bekomme ich die Inspektionen und solche sachen einighes günstiger🙂
Meiner ist von 01 aber defekte oder Kleinigkeiten habe ich sonst keine gehabt.
Ich bin mit dem Wagen super zufrieden.
Guck aber das der Wagen nicht tiefer gelegt wurde.
Meines wurde es und deswegen fahren sich meine reifen dummerweise innen etwas schneller ab.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame


Hi
Also ich fahre auch nen 147 2.0TS.
Ich habe den wagen letztes JAhr April gekauft und bin bis heute ca 50tkm mit dem Wagen gefahren. Das einzige nervige was an meinem Wagen ist, ist der Ölverbrauch aber ansonsten hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Nervig ist nur der ZAhnriemenwechsel der jetzt demnächst bei mir ansteht.
Alfa will da ein vermögen für haben, aber ich hab zum Glück nen BEkannten der bei Alfa arbeitet und so bekomme ich die Inspektionen und solche sachen einighes günstiger🙂
Meiner ist von 01 aber defekte oder Kleinigkeiten habe ich sonst keine gehabt.
Ich bin mit dem Wagen super zufrieden.
Guck aber das der Wagen nicht tiefer gelegt wurde.
Meines wurde es und deswegen fahren sich meine reifen dummerweise innen etwas schneller ab.
Gruß

bist du soweit mit den fahrleistungen zufrieden?

gruß, macym

Deine Antwort
Ähnliche Themen