Schwere Entscheidung ! A3 oder 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Motor-Talk-Community!

Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an. Da ich nicht zu der entscheidungsfreudigen Sorte Mensch gehöre, stöber ich seit Wochen im Internet. Es geht hauptsächlich um die Frage Audi A3 oder Alfa 147. Beide Modelle unter 70.000km und ab jahr 2002, eher aber auch nicht unter 40.000km. Konkret also also der A3 8L 1.8t oder der Vorfacelift-Alfa 1.6, unter Umständen sogar 2.0. Fahre im Jahr ca. 12 - 14.000 km, davon relativ viel Autobahn. Meine Ansprüche an ein Auto sind gutes Design, sportlicher Motor (gerne auch sportliche Fahrweise), Fahrspaß, aber auch Zuverlässigkeit und nicht zu viel Aufwand mit Reparaturen, bzw. Kosten damit. Spritverbrauch spielt keine große Rolle bei den Benzinern, tun sich ja auch nicht viel. Die nächste Alfa Werkstatt ist von mir 20km weg, nen Audi kannste an jeder Ecke reparieren lassen. Vom "Hören Sagen" ist der A3 aufgrund seiner Golf IV Basis ja auch qualitativ gut und zuverlässig. Vom Design spricht der Alfa mich allerdings klar mehr an. Bin ihn als 1.9 jtdi auch gefahren (Niegelnagelneues q2 - modell allerdings), das war auch umwerfend. Wisst ihr, mich interessiert es überhaupt nicht, ob ein Spaltmaß jetzt völlig in ordnung ist, aber es wäre ärgerlich, wenn ich mehr Probleme mit einem Auto als Spaß hätte. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen. Hab hier schon viel gelesen und das mit Motorschäden beim Alfa macht mir schon Sorgen und einige haben ja auch ne schöne Liste mit Problemen. Den A3 finde ich vom Design auch nicht schlecht, aber den 147 halt deutlich ansprechender. Sind diese Pros/Contras denn überhaupt zulässig ? (zuverlässigkeit/qualität vs. design) oder relikte aus alten Zeiten/Vorurteilen?

Mit freudiger Erwartung auf eure Antworten und Danke im Voraus dafür,

MacYM

222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Achja: Für diese 15tE kriegst du evt. schon fast einen 147 GTA, also schlag dir den 1.6er bloss aus dem Kopf😁

dito 😁

für mich wären die einzig sinnvollen motorisierungen 3.2 V6 oder 1.9 JTD mit Q2. (das Q2 soll übrigens wirklich richtig toll sein).

der 3.2 ist vgl. mit dem 2.0 in wartung/verbrauch nicht so viel teurer als er geiler ist. jedoch als student... 😉 der JTD ist vernünftig und bietet dennoch ausreichend fahrspass, wie du ja schon "erfahren" hast. auf "diesel lohnt bei 15.000km noch nicht" gelaber würde ich nicht allzu viel geben.

wenn man viel zeit und ein wenig erfahrung mit autos hat kann man an alfas erstaunlich viel selbst machen. zu den 147ern fallen mir an qualitativen mankos nur die querlenker ein (die man aber auch selbst gg. PU buchsen wechseln kann). wenn du einen vom anschaffungspreis her wirklich günstigen alfa renner möchtest kannst du dich mal nach 3L GTVs umsehn.

z.b.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

hey leute!

komme gerade aus der uni und setze mich ganz unverhofft an den mac und was sehe ich da? viele kontruktive posts. DANKE an alle die bis jetzt was beigetragen haben.

Zusammenfassung:

der alfa ist das emotionalere auto, hat aber eine ältere technik drin, die zwar in den meisten punkten nicht schlechter ist, aber mit nervigen kleinen sachen einen ärgert. der 1.6 motor ist nicht das goldene vom ei, dann lieber den 2.0. reparaturkosten bei alfa sind höher und die infrastruktur der werkstätten schlechter. im stadtverkehr sind die benziner sehr teuer. dafür verpricht der alfa viel fahrspaß und ist auch nicht schlechter von der qualität (z.b. innenraum nur der softlack). wenn was größeres ist, und die wahrscheinlichkeit ist höher als beim a3 (zahnriemen), kommen finazielle aufwendigkeiten auf einen zu.

der audi ist (in meinen und anderen augen) das biederere auto, der 1.8t ist aber ein sehr guter motor, der alle wünsche (außer ggf. sparen) befriedigt. die verarbeitung ist audi-mäßig gut und der unterhalt geringer als beim 147. der platz ist besser, die reparaturen günstiger und so gut wie überall durchzuführen... motorleistungen über 300.000km sind keine seltenheit (bei alfa hab ich den eindruck schon, siehe mobile autoscout etc. pp.)

bei beiden autos kann man pech haben mit dem sog. montagsauto.

hab ich was vergessen, falsch verstanden oder seht ihr was anders? dann nur zu, ich würde mich freuen, noch was lesen zu dürfen.

also eine klare empfehlung oder das gegenteil gibt es nicht wirklich anscheinend (hab ich mir schon fast gedacht)

habe leider keine möglichkeit (bzw. sehe z.Z. keine) einen 8L 1.8t probe zu fahren... erst recht nicht über ne stunde

wie sind die dieselmotoren? 1.9 sind sie ja beide, der audi mit 130 ps der 147 mit 140ps...
was tun die sich in sahcen leistung, zuverlässigkeit, qualität... ab wann lohnt es sich denn nun oder lässt sich das nicht sagen?

danke nochmal für eure bisherigen posts

MfG,

MacYM

P.S.: wie würdet ihr entscheiden: nach emotion oder nach rechnung, nach bauch oder kopf? ich hab nämlich keine lust auf ärger mit dem auto und hab auch KEINE ahnung von eigenständigen Reparaturen (studiere zahnmedizin, hat leider nix mit zahnriemen zu tun)

P.P.S: GTV gefällt mir nicht vom Design, Danke für den Vorschlag trotzdem

Zitat:

Original geschrieben von MacYM


hey leute!

komme gerade aus der uni und setze mich ganz unverhofft an den mac und was sehe ich da? viele kontruktive posts. DANKE an alle die bis jetzt was beigetragen haben.

Zusammenfassung:

der alfa ist das emotionalere auto, hat aber eine ältere technik drin, die zwar in den meisten punkten nicht schlechter ist, aber mit nervigen kleinen sachen einen ärgert. der 1.6 motor ist nicht das goldene vom ei, dann lieber den 2.0. reparaturkosten bei alfa sind höher und die infrastruktur der werkstätten schlechter. im stadtverkehr sind die benziner sehr teuer. dafür verpricht der alfa viel fahrspaß und ist auch nicht schlechter von der qualität (z.b. innenraum nur der softlack). wenn was größeres ist, und die wahrscheinlichkeit ist höher als beim a3 (zahnriemen), kommen finazielle aufwendigkeiten auf einen zu.

der audi ist (in meinen und anderen augen) das biederere auto, der 1.8t ist aber ein sehr guter motor, der alle wünsche (außer ggf. sparen) befriedigt. die verarbeitung ist audi-mäßig gut und der unterhalt geringer als beim 147. der platz ist besser, die reparaturen günstiger und so gut wie überall durchzuführen... motorleistungen über 300.000km sind keine seltenheit (bei alfa hab ich den eindruck schon, siehe mobile autoscout etc. pp.)

bei beiden autos kann man pech haben mit dem sog. montagsauto.

hab ich was vergessen, falsch verstanden oder seht ihr was anders? dann nur zu, ich würde mich freuen, noch was lesen zu dürfen.

also eine klare empfehlung oder das gegenteil gibt es nicht wirklich anscheinend (hab ich mir schon fast gedacht)

habe leider keine möglichkeit (bzw. sehe z.Z. keine) einen 8L 1.8t probe zu fahren... erst recht nicht über ne stunde

wie sind die dieselmotoren? 1.9 sind sie ja beide, der audi mit 130 ps der 147 mit 140ps...
was tun die sich in sahcen leistung, zuverlässigkeit, qualität... ab wann lohnt es sich denn nun oder lässt sich das nicht sagen?

danke nochmal für eure bisherigen posts

MfG,

MacYM

P.S.: wie würdet ihr entscheiden: nach emotion oder nach rechnung, nach bauch oder kopf? ich hab nämlich keine lust auf ärger mit dem auto und hab auch KEINE ahnung von eigenständigen Reparaturen (studiere zahnmedizin, hat leider nix mit zahnriemen zu tun)

P.P.S: GTV gefällt mir nicht vom Design, Danke für den Vorschlag trotzdem

hallo macYM

nix GTv, wir meinen grande punto sport!!!! check den mal.

gruß shodan

joah, nicht schlecht....

aber um ehrlich zu sein, gehts echt um 147 oder A3

Gruß, MacYM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacYM


hey leute! [...] wie würdet ihr entscheiden: nach emotion oder nach rechnung, nach bauch oder kopf?

Na, ja, die meisten hier im Forum fahren wohl ´nen Alfa....

Wenns ein Diesel sein sollte, dann definitiv den Alfa! Weil da gibts vor allem am Motor nicht mal mehr objektiv einen Vorteil beim Audi...

Der Alfa CR-Diesel ist extrem sparsam, praktisch unkaputtbar, laufruhig und kultiviert und sehr sehr schnell😁

Der PD-TDI im Audi ist ein Traktor vor dem Herrn... Vielleicht kriegst du bei Alfa sogar einen mit nem Partikelfilter, zum Preis eines Audi ohne...

Wie gesagt: Je jünger der Alfa, desto weniger Probleme wirst du haben, die Kinderkrankheiten wurden alle im Laufe der Zeit beseitigt.
Wobei: Selbst unser 01' 147er hatte diese nervigen Kleinigkeiten niemals (Airbagstecker die sich lösen, Türdichtungen usw.),

Zitat:

Für dieses Geld kriegst du einen 05er 147er 2.0 TS

kann ich bestätigen, ich hab für meinen 15000€ bezahlt und noch 1 jahr werksgarantie gehabt.

ich hatte vor ein paar jahren auch mal einen a3 ( das erste modell), für knapp 20000€ neu gekauft und kann behaupten, dass die verarbeitung und die verwendeten materialien im alfa absolut ebenbürtig sind.
Der a3 hatte damals probleme mit ruckelnden sitzen, nach 3 maliger reparatur teilt mir der meister damals mit, dass das der stand der technik sei und ich damit leben müsse.

lass dich ruhig auf einen jungen 147er ein, du wirst es nicht bereuen.

toni

15.000 € ist aber gar nicht mein budget... mehr als 10 wollte ich nicht ausgeben, bzw. kann ich beim besten willen nicht... deswegen wird eher was genrauchtes älteres... wenn man lang genug wartet/schaut, kann man auch was gescheites finden denke ich... aber halt auf keinen fall so jung

Warum sollte man als Student keinen GTA Fahren?
Eure Armut kotzt mich an 😁

Und dann möchte ich noch anmerken, dass Verarbeitung und Qulität eines Audi
in der Regel schon an die eines Alfa heranreichen.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Und dann möchte ich noch anmerken, dass Verarbeitung und Qulität eines Audi
in der Regel schon an die eines Alfa heranreichen.

*g*

Zitat:

Original geschrieben von MacYM


15.000 € ist aber gar nicht mein budget... mehr als 10 wollte ich nicht ausgeben, bzw. kann ich beim besten willen nicht... deswegen wird eher was genrauchtes älteres... wenn man lang genug wartet/schaut, kann man auch was gescheites finden denke ich... aber halt auf keinen fall so jung

einen billigen alfa zu fahren, kann schnell sehr teuer werden. wie gesagt, mangelnde oder nur nachlässige pflege rächt sich bei gerade bei den alfas der letzten generation sehr sehr schnell. also nicht von armen studenten einen gta kaufen 😁

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Der Alfa CR-Diesel ist extrem sparsam, praktisch unkaputtbar, laufruhig und kultiviert und sehr sehr schnell😁

D

mutige Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Der Alfa CR-Diesel ist extrem sparsam, praktisch unkaputtbar, laufruhig und kultiviert und sehr sehr schnell😁

Der PD-TDI im Audi ist ein Traktor vor dem Herrn... Vielleicht kriegst du bei Alfa sogar einen mit nem Partikelfilter, zum Preis eines Audi ohne...

hmm is jetzt zwar ein bisl OT (man möge mir vergeben^^) aber ich kenne tatsächlich Leute die dieses Geräusch gut finden

es wurde wortwörtlich als "geiler Sound" bezeichnet.. wobei gilt: je mehr Hubraum desto besser.. der V10 TDI aus dem Touareg wäre dann die Krönung.. da "dröhnt es dann richtig"

ich wollte es auch nicht glauben aber der Typ ist mein Bruder ^^

Zitat:

Original geschrieben von stalker2006


mutige Aussage.

Sagt einer der einen 156er 2.4 JTD mit über 207'000km fährt😁

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Sagt einer der einen 156er 2.4 JTD mit über 207'000km fährt😁

Ja, das kultiviert stört mich einbichen. Die Herkunft aus dem Ducato ist zu spüren. Nach meiner Meinung ist ein Tachostand von inzwischen 207852km nichts besonderes. Oder ist das so außergewöhnlich für Alfa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen