Schwellerfalz durchgedrückt
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag bei MT und ich hoffe ich finde hier die passende Antwort 🙂
Mein Golf läuft soweit super nur leider steht bald der TÜV an und hier komme ich auch schon zu meinem Problem... Der Vorbesitzer hatte den Golf wohl an der Schwellerfalz angehoben, dabei hat sich die komplette Falz verbogen. Außerdem ist der Schweller im vorderen Abschnitt schon sehr morsch, wodurch eine Reparatur definitiv nötig ist. Da ich jetzt nicht gerade der erfahrenste Schweißer bin, habe ich mich gefragt ob diese Falz nötig ist oder ob es nicht genügt alles rauszuschneiden, versiegeln etc. und danach einfach nur ein flaches Blech einzuschweißen. Die Falz benötigt man meines Erachtens nach ja nicht, außer für den Bordwagenheber oder täusche ich mich da?!
Danke schonmal im Voraus!
LG
Bullet
Beste Antwort im Thema
Für diesen unteren Kotflügel-Teil gibt es auch ein Reparaturblech im Handel zum Einschweißen; man muss nicht unbedindt den ganzen Kotflügel erneuern.
-> An diesem GOLF hätte man alle halben Jahre, (ganz einfach) mit dem Reifenwechsel von Sommer- auf Winter-Reifen und so weiter, immer den hinteren Teil vom Kunststoff-Innenkotflügel losschrauben sollen, um die Blätter/Botanik zwischen Autoblech und diesem Kunststoff-Innenkotflügel zu entfernen !!!
Von oben kommt dort dann auch noch an beiden Seiten das Regenwasser aus der BLECHWANN unterhalb vom Scheibenwischer-Gestänge und dem Innenraum-Luftfilter, über die dort gesammelten Blätter darüber -> und es entsteht reinste Blumenerde ...
51 Antworten
Zitat:
@VivaBullet schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:45:23 Uhr:
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:43:50 Uhr:
Für diesen unteren Kotflügel-Teil gibt es auch ein Reparaturblech im Handel zum Einschweißen; man muss nicht unbedindt den ganzen Kotflügel erneuern.
Das wäre eventuell auch interessant muss ich mich direkt mal auf die Suche machen ...
Solche Blechteile findest Du bei den Autoteile-Großhändlern wie z.B.:
https://www.auto-doc.at/dehttps://www.autoteiledirekt.de/Wie sieht denn die andere Seite aus, kaum besser.....
Ich hatte einen G 3 GT "Spezial" mit allen Bibabo, keine Delle, keinen Kratzer und der sah optisch besser aus als der auf deinen Bildern, keine Chance.
150 € habe ich noch bekommen, weil der Käufer scharf war auf meine BBS-Felgen.
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:10:07 Uhr:
Wie sieht denn die andere Seite aus, kaum besser.....
Ich hatte einen G 3 GT "Spezial" mit allen Bibabo, keine Delle, keinen Kratzer und der sah optisch besser aus als der auf deinen Bildern, keine Chance.
150 € habe ich noch bekommen, weil der Käufer scharf war auf meine BBS-Felgen.
Das ist es ja eben, bei der anderen Seite (Beifahrerseite) ist nichts da haben wir schon versucht á la TÜV mit einem Schraubendreher in die Karosserie zu stochern... Keine Chance also es ist lediglich die Fahrerseite aber dafür halt eher extrem...
Wenn es eh nur eine seite ist gehts ja.
Mehrere angebote einhohlen und ein kotflügel reperatur blech selber noch mitbringen.
Ähnliche Themen
Gebrauchten guten kotflügel in Wagenfarbe bekommt man für ~60€
Da würd ich eher drauf setzen Teilstück einpassen Pachten Lacken wird erheblich teurer! Aber sowas muss man mit der ausführenden Werke vorher absprechen
Kupferblech? Hoffentlich passiert nie mit dem Auto ein Unfall und wegen deiner unsachgemäßen Reparatur kommt jemand zu schaden!
Schön ,das ich DAS nicht alleine so sah............Das Kupferblech ist zwar schön,
Ihm fehlt aber die erforderliche Festigkeit...................Danke TOM 1182
Ich sage das mit falschem Blech und falschem Einbau die Karosserie geschwächt ist und das bei einem Unfall ein erhöhtes Risiko für Verletzungen besteht!