Schwellerfalz durchgedrückt
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag bei MT und ich hoffe ich finde hier die passende Antwort 🙂
Mein Golf läuft soweit super nur leider steht bald der TÜV an und hier komme ich auch schon zu meinem Problem... Der Vorbesitzer hatte den Golf wohl an der Schwellerfalz angehoben, dabei hat sich die komplette Falz verbogen. Außerdem ist der Schweller im vorderen Abschnitt schon sehr morsch, wodurch eine Reparatur definitiv nötig ist. Da ich jetzt nicht gerade der erfahrenste Schweißer bin, habe ich mich gefragt ob diese Falz nötig ist oder ob es nicht genügt alles rauszuschneiden, versiegeln etc. und danach einfach nur ein flaches Blech einzuschweißen. Die Falz benötigt man meines Erachtens nach ja nicht, außer für den Bordwagenheber oder täusche ich mich da?!
Danke schonmal im Voraus!
LG
Bullet
Beste Antwort im Thema
Für diesen unteren Kotflügel-Teil gibt es auch ein Reparaturblech im Handel zum Einschweißen; man muss nicht unbedindt den ganzen Kotflügel erneuern.
-> An diesem GOLF hätte man alle halben Jahre, (ganz einfach) mit dem Reifenwechsel von Sommer- auf Winter-Reifen und so weiter, immer den hinteren Teil vom Kunststoff-Innenkotflügel losschrauben sollen, um die Blätter/Botanik zwischen Autoblech und diesem Kunststoff-Innenkotflügel zu entfernen !!!
Von oben kommt dort dann auch noch an beiden Seiten das Regenwasser aus der BLECHWANN unterhalb vom Scheibenwischer-Gestänge und dem Innenraum-Luftfilter, über die dort gesammelten Blätter darüber -> und es entsteht reinste Blumenerde ...
51 Antworten
Friede über Allem, manchmal sehen die Leute die Bilder verschieden.
Folglich differieren auch die Antworten.
Meine werden ständig kritisiert, aber solange nicht beleidigend, ist es
freie Meinungsäußerung. Ist alles in Ordnung
So wie das aussieht wird auch sonst massig Rost sein (vielleicht noch nicht sichbar).
So ein Auto kann man wirtschaftlich gesehen nur schlachten.
Zitat:
@stein71 schrieb am 14. Oktober 2020 um 15:27:57 Uhr:
Um ehrlich zu sein...sehe ich mittlerweile auch so..... da ist die Stabilität wirklich grundsätzlich hin....
ob da schweißen überhaupt zulässig ist ? Keine Ahnung
wie denn eine karosserie aus diversen blechteilen sonst zusammengebaut 😕
Das ganze nennt sich Karosserieverbund. Die Gesamtheit ergibt dei Stabilität.
Reparieren (schweißen) kann man sowas durchaus. Wird ja original auch verschweißt, verklebt, genietet.