Schwellerfalz durchgedrückt

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag bei MT und ich hoffe ich finde hier die passende Antwort 🙂

Mein Golf läuft soweit super nur leider steht bald der TÜV an und hier komme ich auch schon zu meinem Problem... Der Vorbesitzer hatte den Golf wohl an der Schwellerfalz angehoben, dabei hat sich die komplette Falz verbogen. Außerdem ist der Schweller im vorderen Abschnitt schon sehr morsch, wodurch eine Reparatur definitiv nötig ist. Da ich jetzt nicht gerade der erfahrenste Schweißer bin, habe ich mich gefragt ob diese Falz nötig ist oder ob es nicht genügt alles rauszuschneiden, versiegeln etc. und danach einfach nur ein flaches Blech einzuschweißen. Die Falz benötigt man meines Erachtens nach ja nicht, außer für den Bordwagenheber oder täusche ich mich da?!

Danke schonmal im Voraus!

LG
Bullet

Beste Antwort im Thema

Für diesen unteren Kotflügel-Teil gibt es auch ein Reparaturblech im Handel zum Einschweißen; man muss nicht unbedindt den ganzen Kotflügel erneuern.

-> An diesem GOLF hätte man alle halben Jahre, (ganz einfach) mit dem Reifenwechsel von Sommer- auf Winter-Reifen und so weiter, immer den hinteren Teil vom Kunststoff-Innenkotflügel losschrauben sollen, um die Blätter/Botanik zwischen Autoblech und diesem Kunststoff-Innenkotflügel zu entfernen !!!
Von oben kommt dort dann auch noch an beiden Seiten das Regenwasser aus der BLECHWANN unterhalb vom Scheibenwischer-Gestänge und dem Innenraum-Luftfilter, über die dort gesammelten Blätter darüber -> und es entsteht reinste Blumenerde ...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Da die Falz abgewinkelt absteht, dient sie mit der Stabilität.
VW wäre es ein leichtes gewesen den Schweller glatt ohne
Falz zu fertigen.
Bevor ich Das "umkonstruieren "würde, einfach bei der
abnehmenden Stelle nachfragen. Nur Dessen Antwort ist
bindend.

Hallo danke schonmal für die Antwort.
Da diese Reparatur nur zweckmäßig ist und nicht den Schönheitspreis gewinnen soll, gibt es denn auch eine andere Möglichkeit außer das zu schweißen?
Beispielsweise das ganze zu spachteln und danach so ein Blech / oder neuen Schweller drankleben mit Karosseriekleber + ein paar Schrauben zum fixieren? Oder ist sowas gar nicht erst möglich/erlaubt?

Falls das eine doofe Frage sein sollte schonmal sorry im Voraus! 😁

Sorry, bei tragenden Teilen halte ich mich raus, es ist Dein Auto,
mit dem Du machen kannst, was immer Du für richtig hälst.

Hi,

biege den Schwellerfalz doch einfach wieder gerade.

Ähnliche Themen

Geht es um die linke Seite? Ich weiß, die Arbeit ist die gleiche. Frage nur so aus Interesse....
Mein Vorbesitzer hat den selben Unfug gemacht. Aber der war auch Morsch. Der rechte noch gut. Dann ist mir eingefallen daß ich jahrelang Wasser auf der Fussstütze hatte, bei regen. Da hat mir jemand erzählt daß die Steckerbox oben im Wasserkasten undicht ist und hat mir empfohlen die zu erneuern. Das ist ein modifiziertes Teil. Die alte weisse gibt's nicht mehr. Jetzt hab ich Ruhe. Aber den Schweller hab ich erneuert, von vorne bis hinten....

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:56:50 Uhr:


Hi,

biege den Schwellerfalz doch einfach wieder gerade.

Ich denke das wird nicht so leicht möglich sein... ich versuche heute oder morgen ein paar Bilder online zu stellen 🙂

Zitat:

@cde schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:24:57 Uhr:


Geht es um die linke Seite? Ich weiß, die Arbeit ist die gleiche. Frage nur so aus Interesse....
Mein Vorbesitzer hat den selben Unfug gemacht. Aber der war auch Morsch. Der rechte noch gut. Dann ist mir eingefallen daß ich jahrelang Wasser auf der Fussstütze hatte, bei regen. Da hat mir jemand erzählt daß die Steckerbox oben im Wasserkasten undicht ist und hat mir empfohlen die zu erneuern. Das ist ein modifiziertes Teil. Die alte weisse gibt's nicht mehr. Jetzt hab ich Ruhe. Aber den Schweller hab ich erneuert, von vorne bis hinten....

Ja ist die Fahrerseite und wasser hatte ich eigentlich nicht im Fußraum... Erneuert hast du das wahrscheinlich mit Schweißarbeiten oder?

Die einstiege und der falz müssen geschweißt werden, es geht dabei um die festigkeit und der tüv klopft da überall schön rum bei der Untersuchung.
Wenn das anderst klingt, komisch aussieht und da kein falz ist wirst du keine neue Plakette bekommen.

War bei meinem auto gerade erst ein schwerer mangel und der prüfer hat es mir erklärt dass das nur geschweißt in ordnung ist.

Es gibt Formbleche zum Ausbessern/Einschweißen im Handel ...

https://www.ebay.de/.../313232913497

Zuschneiden, Überlappend schweißen, fertig.

Selber Bleche anfertigen lohnt sich nicht. Hab ich mein Außenschweller des New Beetles meiner Freundin gemacht, weil ich zu geizig war, das Einstiegsblech extra zu bestellen. War Arbeit ohne Ende.

Zitat:

@clemens1992 schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:25:17 Uhr:


Die einstiege und der falz müssen geschweißt werden, es geht dabei um die festigkeit und der tüv klopft da überall schön rum bei der Untersuchung.
Wenn das anderst klingt, komisch aussieht und da kein falz ist wirst du keine neue Plakette bekommen.

War bei meinem auto gerade erst ein schwerer mangel und der prüfer hat es mir erklärt dass das nur geschweißt in ordnung ist.

Danke für die Info, schade eigentlich denn das hätte einiges erleichtert 😕 ich werde dann wohl so ein blech bestellen müssen 🙄

LG

Es geht dabei wirklich um die Sicherheit des autos bei einem unfall.
Ich selbst denke mir auch, warum soll ich den scheiß schweißen lassen, die Spachtelmasse und der kleber machen das loch ja auch zu...
Wenn man aber die gesamte karosserie nach ode bei einem Aufprallunfall betrachtet wundert es mich nicht dass die Schweller unbedingt geschweißt werden müssen.

Einfach mal auf Youtube so ein chrashtest video anschauen und sich dabei vorstellen dass der schweller ein komplettes Loch hat und sofort nachgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen