Schwellerfalz durchgedrückt
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag bei MT und ich hoffe ich finde hier die passende Antwort 🙂
Mein Golf läuft soweit super nur leider steht bald der TÜV an und hier komme ich auch schon zu meinem Problem... Der Vorbesitzer hatte den Golf wohl an der Schwellerfalz angehoben, dabei hat sich die komplette Falz verbogen. Außerdem ist der Schweller im vorderen Abschnitt schon sehr morsch, wodurch eine Reparatur definitiv nötig ist. Da ich jetzt nicht gerade der erfahrenste Schweißer bin, habe ich mich gefragt ob diese Falz nötig ist oder ob es nicht genügt alles rauszuschneiden, versiegeln etc. und danach einfach nur ein flaches Blech einzuschweißen. Die Falz benötigt man meines Erachtens nach ja nicht, außer für den Bordwagenheber oder täusche ich mich da?!
Danke schonmal im Voraus!
LG
Bullet
Beste Antwort im Thema
Für diesen unteren Kotflügel-Teil gibt es auch ein Reparaturblech im Handel zum Einschweißen; man muss nicht unbedindt den ganzen Kotflügel erneuern.
-> An diesem GOLF hätte man alle halben Jahre, (ganz einfach) mit dem Reifenwechsel von Sommer- auf Winter-Reifen und so weiter, immer den hinteren Teil vom Kunststoff-Innenkotflügel losschrauben sollen, um die Blätter/Botanik zwischen Autoblech und diesem Kunststoff-Innenkotflügel zu entfernen !!!
Von oben kommt dort dann auch noch an beiden Seiten das Regenwasser aus der BLECHWANN unterhalb vom Scheibenwischer-Gestänge und dem Innenraum-Luftfilter, über die dort gesammelten Blätter darüber -> und es entsteht reinste Blumenerde ...
51 Antworten
Eine verbogene Falz ist nicht wirklich schlimm.
Eher die Folgeschäden die du bereits entdeckt hast. Allerdings ist der Hauptübeltäter wahrscheinlich der Wasserablauf über den Kotflügel zum Schweller hin.
Wie dem auch sei, wenn eh geschweißt wird, biegt man den Falz wieder gerade mit einer großen Wasserpumpenzange.
Der Falz wird dann mit dem neuen Reparaturblech verschweißt.
Nicht schön, aber selten:
https://www.motor-talk.de/.../...chweller-und-unterboden-t6208256.html
Mach doch mal ein foto von deinem einstieg
Hallo zusammen, hat dann jetzt doch länger gedauert bis ich die Fotos gemacht habe. Folgend die Fotos von der Seitenansicht. Danach kommen noch Bilder von Sicht von unten
Ähnliche Themen
Hi,
da muß der Schweller und die Kotflügelspitze erneuert werden.
Das ist ja komplett knusprig
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:28:34 Uhr:
Hi,da muß der Schweller und die Kotflügelspitze erneuert werden.
Das ist ja komplett knusprig
Nachdem bereits ein paar mal gesagt wurde tragendes Teil und so weiter muss also alles was kaputt ist mit einer Flex ausgeschnitten werden und danach mit passenden blechen neu verschweißt werden oder?
Wenn Du mich fragst, das wird nichts mehr, der Wagen ist hin.
Kannst ja mal etwas öffnen und mal schauen wie weit es auf der innenseite vergammelt ist.
Ich denke der verbogene schwellerfalz ist das kleinste Problem 😉
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:36:28 Uhr:
Wenn Du mich fragst, das wird nichts mehr, der Wagen ist hin.
Warum ist der hin?
Wenn er jemanden findet der es ihm ohne rechnung schweißt und er günstige oder gebrauchte kotflügel kauft (100€) werden die Kosten bei 500-700 € sein.
Kommt drauf an wie das restliche auto dasteht.
Ko
Für diesen unteren Kotflügel-Teil gibt es auch ein Reparaturblech im Handel zum Einschweißen; man muss nicht unbedindt den ganzen Kotflügel erneuern.
-> An diesem GOLF hätte man alle halben Jahre, (ganz einfach) mit dem Reifenwechsel von Sommer- auf Winter-Reifen und so weiter, immer den hinteren Teil vom Kunststoff-Innenkotflügel losschrauben sollen, um die Blätter/Botanik zwischen Autoblech und diesem Kunststoff-Innenkotflügel zu entfernen !!!
Von oben kommt dort dann auch noch an beiden Seiten das Regenwasser aus der BLECHWANN unterhalb vom Scheibenwischer-Gestänge und dem Innenraum-Luftfilter, über die dort gesammelten Blätter darüber -> und es entsteht reinste Blumenerde ...
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:43:50 Uhr:
Für diesen unteren Kotflügel-Teil gibt es auch ein Reparaturblech im Handel zum Einschweißen; man muss nicht unbedindt den ganzen Kotflügel erneuern.
Das wäre eventuell auch interessant muss ich mich direkt mal auf die Suche machen. Danke 🙂
Zitat:
@clemens1992 schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:42:45 Uhr:
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:36:28 Uhr:
Wenn Du mich fragst, das wird nichts mehr, der Wagen ist hin.Warum ist der hin?
Wenn er jemanden findet der es ihm ohne rechnung schweißt und er günstige oder gebrauchte kotflügel kauft (100€) werden die Kosten bei 500-700 € sein.
Kommt drauf an wie das restliche auto dasteht.Ko
Der Wagen steht wirklich noch gut da, es ist auch nicht mein daily. Eher so Winter/Hobbykiste 😁 Für den Tüv gehören lediglich vorne 2 neue Scheiben drauf und halt diese doofen Rostattacken... :/