Schwarzer Qualm, Keine Leistung, Motor ruckelt, Geräusche aus Auspuff

Audi A6 C5/4B

Hallo.
Habe seit ca. 1 Woche folgendes Problem, das immer schlimmer wird.
Zuerst war es so: Richtig abgekühlten Motor gestartet und keine Probleme beim Fahren. Sobald der Motor aber warm gefahren war und dann für einige Minuten ausgemacht und wieder gestartet, hatte plötzlich kaum Leistung in den unteren Gängen bei ca. 30-40 km/h oder ruckelte stark. Nach ca 1 Minute hat er plötzlich wieder volle Leistung bekommen und dann konnte ich beschleunigen.
Jetzt ist es noch schlimmer! Es reicht nur, dass der Motor normale Betriebstemperatur bekommt dann verliert er ständig die Leistung für einige Sekunden oder sogar Minuten und schaukelt unwahrscheinlich. Dabei bei jedem Ruck kommt schwarze Wolke aus dem Auspuff raus geschossen. Bin heute abend nach hause gekommen und habe vorm Haus richtig aufs Gas gedrückt. Dabei kam riesiger schwarzer Qualm aus dem Auspuff und es hat sich so angehört, also ob etwas im Auspuff rattern würde und zwar ziemlich laut. Es fühlt sich alles so an, als etwas im Auspuff wäre und irgend einen Stau erzeugt.
Was könnte es sein?
Turboschaden, etwas mit der AGR, Unterdruck, Kat-Schaden Turboverstellung hängt, Luftschlauch?
Was kann ich auf schnelle prüfen und ausschließen?
2.5 TDI AFB
Bj.98 Limo
Bitte um Rat

Beste Antwort im Thema

Zu irgendjemand mußt du wohl mal Vertrauen haben. Und wenn es nicht dieser 🙂 ist dann ein anderer.

Da man übers Forum kaum deine Hardware sehen kann ist aus meiner Sicht keine weitere Hilfe möglich.

Um so sicher zu gehen wie es in deinem Fall geht mach ein paar gute Fotos (und ich meine wirklich gute, scharfe, helle) aus dem Motorraum. Wenn du kannst auch die Zahnriemenabdeckung abnehmen und dort reinfotografieren.

Wenn du bei der Auftragsvergabe schriftlich auf dem Auftrag festhalten läßt das erst eine genaue Fehlerbestimmung erfolgen soll und eine Reparatur in allen Teilen erst von dir freigegeben werden muß bist du auf der sicheren Seite.
Du kannst dir dann auch dort vorher erklären lassen was warum nötig ist.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ist eben teuer das Autofahren.
Wenn du Pech hast ist der Turbo hin. Die Kosten hast du ja sicher auch schon gelesen.
Du mußt immer rechnen. Egal ob bei diesem oder jedem anderen Auto.
Wenn es die Substanz hergibt ist es meist wirtschaftlich sich auch durch solche Reparaturen durchzubeißen wenn nicht gerade 300% Reparaturstau im Raum stehen.
Auch neue Verschleißteile in die Rechnung einbeziehen. Alles runter? Oder Bremsen fast neu. Reifen 90%. Brenner gerade gewechselt. Modelspeziefisches Zubehör vorhanden?
Bald ist wieder Frühling dann kannst du Fahrrad fahren und in Ruhe den Wagen fit machen. 😉
Eins meiner Autos stand auch mal ein paar Monate rum weil ich die Kupplung selber machen wollte. (Mußte 😁)
Der fährt heute immer noch. 🙂
Ist natürlich auch die Frage ob du Lust dazu hast dir die Zeit nehmen zu wollen mehr zu lernen und selber zu schrauben.

Habe sehr viele Verschleissteile letztes Jahr eingebaut. Jeden Monat kommt was Neues! Keiner meiner Bekannten wechselt jeden Monat Teile im Auto. Da ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, wo man sich von der alten Karre trennen muss. Lieber was neueres als ständig mit Geld um sich schmeissen. Hatte schon viele Autos aber Audi übertrifft halt alles.
Schade.
Ist ja nicht mehr wie früher Made In Germany. Das war früher Qualität und jetzt nur noch Quantität.
Sohn meiner Schwägerin macht Ausbildung bei Audi und erzählt viel, was bei neuen Autos alles kaputt geht und wie gepfuscht wird. Traurig aber war.
Audi ist nicht mehr Audi. Eher ATU Niveau😉
Jetzt aber noch eine Frage:
Was geht am meisten beim Turbolader flöten? Die Schaufeln? Arbeite im Werkzeugbau und könnte mir solche anfertigen. Man kann ihn sicherlich auseinander bauen und auch richtig checken und reinigen oder?

das habe ich jetzt von Seite 1 Kopiert,da hast Du geschrieben lautes zischen

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze

also ein defekter AGR bzw. Ölabscheider macht sich eher durch dauernd mangelhafte Leistung und starken Qualm bemerkbar. Ausserdem hast du einen zu hohen Druck im Motorgehäuse , du hörst es richtig laut zischen, wenn du den Ölstutzen aufdrehst.

Glaube, dass ich sehr lautes Zischen habe, wenn ich stark auf Gas gehe. Heute bin früh zu Arbeit gefahren und habe ca. 2 km lang kaum Leistung. Bin halt 20 gefahren und konnte nicht schneller. Auch richtig Gas gegeben aber ohne Auswirkung. Nur hat er höher gedreht . Dann hat er sich wieder gefangen.

Wenn Du jetzt nicht mehr weißt was Du geschrieben hast klinke ich mich hier aus.

Gruß

wie qualmt dass,schwarz oder blau?wenn der audi kein leistung hat,wass hörst du?klöpfen oder nageln?
ich vermute das der spritzversteler defekt ist.

Ähnliche Themen

Der Spritzversteller war vor einem Jahr schon an der Grenze. Dennoch kann so etwas viele Ursachen haben. Selbst ein LMM kann die ganze Steuerung durcheinanderbringen.

Zitat:

Original geschrieben von benea


wie qualmt dass,schwarz oder blau?wenn der audi kein leistung hat,wass hörst du?klöpfen oder nageln?
ich vermute das der spritzversteler defekt ist.

Weder klopfen noch nageln. Fährt halt wie mit 5 PS

Zitat:

Original geschrieben von benea


wie qualmt dass,schwarz oder blau?wenn der audi kein leistung hat,wass hörst du?klöpfen oder nageln?
ich vermute das der spritzversteler defekt ist.

Qualmt schwarz aber nur wenn er ruckelt und Leistung bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


das habe ich jetzt von Seite 1 Kopiert,da hast Du geschrieben lautes zischen

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze

also ein defekter AGR bzw. Ölabscheider macht sich eher durch dauernd mangelhafte Leistung und starken Qualm bemerkbar. Ausserdem hast du einen zu hohen Druck im Motorgehäuse , du hörst es richtig laut zischen, wenn du den Ölstutzen aufdrehst.

Glaube, dass ich sehr lautes Zischen habe, wenn ich stark auf Gas gehe. Heute bin früh zu Arbeit gefahren und habe ca. 2 km lang kaum Leistung. Bin halt 20 gefahren und konnte nicht schneller. Auch richtig Gas gegeben aber ohne Auswirkung. Nur hat er höher gedreht . Dann hat er sich wieder gefangen.

Wenn Du jetzt nicht mehr weißt was Du geschrieben hast klinke ich mich hier aus.

Gruß

Meinte lautes Zischen beim Gas geben aber habe nichts geschrieben, dass es zischt, wenn ich den Ölstutzen abschraube!!!!!!!!!!!

War heute beim Freundlichen.
Die wollten, dass ich den Wagen da lasse, was ich abgelehnt hatte und mir Termin für Montag gemacht habe. Lies mir aber noch Fehlerspeicher auslesen und ausdrucken.
Der Berater las ihn aus und löschte ihn😠
Wo ich ihn nach dem Ausdruck gefragt hatte, antwortete er mir, dass er ihn erst am Montag ausdrucken kann, da der Drucker kaputt ist.
Fragte ihn, was alles drin stand. Waren 7 Fehler abgelegt aber welche genau konnte er sich nicht erinnern. Nur zwei hat er mir genannt:
Etwas mit LMM und Saugrohr.
Er vermutet, dass ein Fehler der Auslöser der anderen war und die müssen ihn am Montag suchen. Da bin ich jetzt gespannt, was die finden.

Hier noch einmal die Zusammenfassung meines Problems:
Wagen ruckelt und hat nicht die volle Leistung. Ab und zu kommt die Leistung ganz kurz und dabei qualmt er schwarz.
Ab und zu fehlt im Leerlauf die Drehzahl aber nur ganz kurz.
Im Leerlauf dreht er ganz normal ohne Aussetzer bis auf 2 Ausnahmen, wo beim durchgedrücktem Pedal der Drehzahlmesser nur bis 3000 drehte.
VTG gängig
Unterdruckdose über dem Ansaugrohr wird angesaugt.
Unterdruckdose über dem Turbolader wird angesaugt.
Unterm Wagen Geruch vom verbrannten Öl.
Ihr seid jetzt meine letzte Hoffnung, da ich kein Vertrauen zum 🙂 habe

Zu irgendjemand mußt du wohl mal Vertrauen haben. Und wenn es nicht dieser 🙂 ist dann ein anderer.

Da man übers Forum kaum deine Hardware sehen kann ist aus meiner Sicht keine weitere Hilfe möglich.

Um so sicher zu gehen wie es in deinem Fall geht mach ein paar gute Fotos (und ich meine wirklich gute, scharfe, helle) aus dem Motorraum. Wenn du kannst auch die Zahnriemenabdeckung abnehmen und dort reinfotografieren.

Wenn du bei der Auftragsvergabe schriftlich auf dem Auftrag festhalten läßt das erst eine genaue Fehlerbestimmung erfolgen soll und eine Reparatur in allen Teilen erst von dir freigegeben werden muß bist du auf der sicheren Seite.
Du kannst dir dann auch dort vorher erklären lassen was warum nötig ist.

guck nach ob die welle von turbo spiel hat,kann sein das der motor mehreren fehler hat wie (lmm,Kurbelwelle Entlüftung,öl rücklauf ,sprietz versteller,turbolader,kat aber unwahrscheinlich)
um vernünftige diagnose bracht man fehlercode

Zitat:

Original geschrieben von benea


guck nach ob die welle von turbo spiel hat,kann sein das der motor mehreren fehler hat wie (lmm,Kurbelwelle Entlüftung,öl rücklauf ,sprietz versteller,turbolader,kat aber unwahrscheinlich)
um vernünftige diagnose bracht man fehlercode

Wie ich oben geschrieben habe, hat der Motor 7 Fehler. Dabei ist LMM, etwas mit Saugrohr. Rest kann dir nicht sagen. Warum? Siehe oberer Beitrag über das Auslesen.

Um nach der Welle zu schauen muss ich Turbo zerlegen? Will eben anfangen zu schrauben

Zitat:

Original geschrieben von Lordsith71



Zitat:

Original geschrieben von benea


guck nach ob die welle von turbo spiel hat,kann sein das der motor mehreren fehler hat wie (lmm,Kurbelwelle Entlüftung,öl rücklauf ,sprietz versteller,turbolader,kat aber unwahrscheinlich)
um vernünftige diagnose bracht man fehlercode
Wie ich oben geschrieben habe, hat der Motor 7 Fehler. Dabei ist LMM, etwas mit Saugrohr. Rest kann dir nicht sagen. Warum? Siehe oberer Beitrag über das Auslesen.
Um nach der Welle zu schauen muss ich Turbo zerlegen? Will eben anfangen zu schrauben

schlauch abmachen und mit fingern bewegen(ist doch nich schwer)

Habe Turbo geprüft. Lässt sich von beiden Seiten problemlos bewegen ohne zu klemmen. Zusätzlich habe ich KGE ausgebaut. Der Einsatz samt Filter war komplett verölt. Ist das normal? Alles gereinigt und eingebaut.
Dann kam neues Problem beim Entlüften der Einspritzanlage:
Leitungen an der Pumpe fest angezogen und an den Ventilen nur ganz leicht damit Luft entweichen kann.
Dann fing ich an zu orgeln aber kam nichts aus den Leitungen raus! Leitungen wieder von der Pumpe ab und wieder und wieder orgeln. Aus der Pumpe spritzte leicht. Leitungen wieder an aber aus den Enden kamen keine Spritzer. Die Luftblase in dem durchsichtigen Schlauch hat sich leicht Richtung Einspritzpumpe bewegt und dann blieb sie stehen. Kurz danach war die Batterie vom Orgeln platt.
Könnte es sein, dass die Batterie zu schwach war um zu entlüften? Wagen stand ca. 16 Stunden dann bin ich 7 km zur Arbeit gefahren und dann stand er wieder 8 Stunden. Vielleicht war die Batterie nicht richtig aufgeladen?
Brauche ich zum Entlüften volle Leistung oder reicht es nur etwas?
Musste den Wagen vor der Arbeit stehen lassen und kam mit Arbeitskollegen nach hause. Hatte keine Lust mehr ADAC anzurufen, damit er mir mit der Batterie hilft.
Liege ich da richtig mit meiner Vermutung?

bring der audi zu werkstat,ich habe keine ahnung was du da machst aber ich kann dir nur sagen :ein 6 zylinder turbo diesel nicht für anfänger sonder für richtige mechaniker der ahnung hat.SORRY

Deine Antwort
Ähnliche Themen