schwarze rückleuchten a3 8v
hallo zusammen,
da es noch keine schwarzen rückleuchten für den aktuellen a3 gibt, habe ich mich mit dectane in verbindung gesetzt.
wenn 500 verbindliche zusagen zusammenkommen, dann werden schwarze rückleuchten produziert. zu preisen habe ich allerdings keine angaben.
also: alle, die schwarze rückleuchten suchen, bitte mit dectane in verbindung setzen.
grüße
Beste Antwort im Thema
Habe letztens erst einen gehabt da waren die Rückleuchten so stark getönt das man kaum noch das Licht gesehen hat, macht natürlich Sinn bei schlechten Wetter. Muss jeder für sich selbst wissen, aber als Unfallgegner würde ich so einen Elfmeter dankend annehmen (sofern ich selbst verschuldet habe).
33 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. April 2017 um 10:00:47 Uhr:
Zitat:
@S3_Dan schrieb am 19. April 2017 um 09:59:43 Uhr:
Warum eigentlich Zubehör RLs? Macht es nicht für die Handvoll Leute mehr Sinn eine Folie respektive leichte Lackschicht auf die originalen aufzutragen. Sollte den gleichen Effekt haben und nebenbei noch etwas günstiger sein.
Würde den "Grund" für neue nur dann sehen, wenn sie besser / anders aussehen und einem das gefällt. Nur für die Tönung m.M.n. unnötig...Liest du auch bevor du antwortest?
Auf was genau ist deine Frage bezogen? Der initiale Post hieß "da es noch keine schwarzen / dünkleren RLs für den aktuelle A3 gibt war er auf der Suche nach anderen Interessenten für eine Sammelbestellung". Hier wurde weder auf unschöne Optik oder mangelnde Helligkeit / Funktion hingewiesen. Deshalb war meine Frage an den Thread Eröffner, ob es nicht einfacher ist, mit Tönungsfolie respektive dunkler Lackierung zu arbeiten, als darauf zu hoffen, mind. 500 Personen für eine Sammelbestellung zusammen zu bekommen.
Folie wurde ein paar Posts vor dir angesprochen... lasst das Thema bevor wir hier wieder schließen... kann man nicht einfach mit Zulassung fahren und diesen Scheiß sein lassen?
Ich denke nur was die Uniformierten an C (K)arfreitag abgezogen haben!
Da hat es wieder ein Paar erwischt mit Folie auf den Rückleuchten.
Ich will nur Sagen das wird nicht Billig.
Vor allem wird es bei einem Unfall nicht billig da ohne Betriebserlaubnis kein Versicherungsschutz 🙂
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte man dem werten Herrn S3_Dan einfach mitteilen, dass es hier darum geht, gemäß StVZO zugelassene, abgedunkelte Zubehör-Rückleuchten zu beschaffen, statt eine Folie zu montieren, die nicht StVZO-konform ist. Somit gibt es keine Diskussion im Fall eines Unfalls. Wie es um Optik und Qualität des Zubehörteils steht, das steht auf einem anderen Blatt. Rein optisch käme momentan leider nur die Folierung in Frage, die aber nicht auf die Straße darf!
Edit: Falls das Zubehörteil eine dem Original entsprechende Qualität besitzt und optisch den Facelift-Rückleuchten entspricht, dann wäre ich bei einem Preis von 350 EUR fürs Paar interessiert (S3 Limo)! Dunkle Rückleuchten passen sicher gut zum hellen Fahrzeug.
Zitat:
@daRob87 schrieb am 19. April 2017 um 15:38:52 Uhr:
Vor allem wird es bei einem Unfall nicht billig da ohne Betriebserlaubnis kein Versicherungsschutz 🙂
Ist so pauschal nicht richtig.
Müssen wir hier jetzt auch nicht ausdiskutieren...
Deswegen habe ich es auch nicht weiter ausgeführt. Aber das ist so ein Halbwissen das da immer rumgetragen wird - man darf auch nicht mit Alkohol Auto fahren oder vorsätzlich zu schnell ...
Trotzdem verliert man nicht sofort seinen Versicherungsschutz. Das eine hat mit dem anderen nicht zwingend was zu tun. Die Polizei dürfte das Auto theoretisch still legen, das ist richtig aber ne Versicherung kann sich wegen einer Folie nicht aus dem Vertrag winden,
Also wenn Sie schwarze Rückleuchten produzieren, sollten sie schon die LED Trechnik und das Design von den Facelift Rückleuchten haben, sa das man kaum einen Unterschied sieht.
Auf meinen Smart habe ich eine Folie auf den Rückleuchten ... Aber die ist nur minimal getönt ( die Rückleuchten vom A3 sind da schon Dunkel ) eigentlich sind sie jetzt nur weinrot, selbst die Rückstrahler haben noch ihre Funktion.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme selbst durch den TÜV ist er problemlos durch gekommen, liegt aber vielleicht auch daran weil wenige den Wagen kennen.
Ich kam sogar durch den Tüv mit Xenonlook NSW und der b8 hatte nur gelbe Standard h7 birnen, es kommt immer auf den Prüfer an ob er will und ein Auge zumacht. Erlaubt ist es nicht, aber das muss jeder für sich wissen. Ich finde die vom 8v led leuchten sehr gut so wie sie sind 😉
wieso sollte das nicht erlaubt sein, wenn die ein e prüfzeichen haben? war bei mir auch kein problem und ich hab mit dem tüv Prüfer noch 30 min an den rumgeschraubt, weil die zu hoch eingestellt waren
Ihr wisst wohl nicht viel vom deutschen Recht.
Gelbe Lampen wurden in den 90gern in Deutschland irgendwann mal abgeschafft aber nie verboten. Die Diskussion hatte ich vor vielen Jahren mal als ich mit meinem R5 GT-Turbo mit Mängelkarte bei der Polizei antanzen musste. Ich hatte gelbe Hauptscheinwerfer und das ganze Polizeirevier konnte mir nicht zeigen wo steht, das gelbes Licht nicht erlaubt wäre.
E-Kennzeichen = erlaubt.
Gelbe Lampen sind lange wieder "In"
Beim A1 habe ich die Nebelscheinwerfer gelb Foliert, interessiert keine Sau die gehen eh nur beim aufschließen an. Bei. e-tron überlege ich gerade die unteren TFL gelb zu folieren. Muss ich mir aber erst mal anschauen. Und nein dadurch verliere ich nicht meinen Versicherungsschutz das weis ich aus erster Quelle ...
Oh ich wurde missverstanden. Ich meinte mit gelb nicht diese DTM gelbe leuchten, sondern das Standard mit Halogen Look, da die für mich Gelblich aussehen. Die hatte ich mit Xenonlook ausgetauscht.
Die meisten Xenonlook Halogener haben doch ein E-Zeichen und damit gibt es keine Probleme.
@XSchueddiX: Man sollte mit solchen Tönungsfolien an der äußeren Beleuchtungsanlage trotzdem aufpassen, gerade wenn die Lichtstärke stark beeinflusst wird. Deine erste Quelle wird dir wahrscheinlich, wenn wirklich was passiert, auch nicht bürgen.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 22. April 2017 um 12:32:35 Uhr:
Die meisten Xenonlook Halogener haben doch ein E-Zeichen und damit gibt es keine Probleme.@XSchueddiX: Man sollte mit solchen Tönungsfolien an der äußeren Beleuchtungsanlage trotzdem aufpassen, gerade wenn die Lichtstärke stark beeinflusst wird. Deine erste Quelle wird dir wahrscheinlich, wenn wirklich was passiert, auch nicht bürgen.
meine leider nicht, sind die von Xenonlook.com
könnte sein, das es sich heute geändert hat.