Schwarz vs. Obsidianschwarz
Hallo,
wo liegt der Unterschied zwischen Schwarz und Obsidianschwarz?
Beste Antwort im Thema
Hier noch das genaue für Mercedes Code 197 Obsidianschwarz
47 Antworten
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 19. August 2021 um 22:24:40 Uhr:
Wenn du deine FIN hier nicht einstellen möchtest (ich könnte dir die originale Datenkarte von MB an deine Mail Adresse senden, dafür würde ich dann meine PN kurzzeitig freischalten) kannst du z.B. hier: https://www.lastvin.com/ mit der FIN die vollständige Ausstattung (Datenkarte) deines Fahrzeuges bei Auslieferung anschauen.Gruß Michael
Das wäre extrem nett. Würde ich dir per PN durchgeben
Fin und die Email-Adresse.
LG
Gio
Dann mach das. Ich bin noch wach und der PKW Rechner läuft auch noch.
Und zu der Laufleistung: Ich verstehe das so, das der Wagen in den 9 Monaten tatsächlich weniger gefahren wurde. Also nur 6.000km vorher waren es wohl 8.000km aber dann jährlich.
Wie du jetzt vielleicht schon selber in der Datenkarte lesen konntest, ist der Farbcode bei deinem Fahrzeug 197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 19. August 2021 um 23:06:31 Uhr:
Wie du jetzt vielleicht schon selber in der Datenkarte lesen konntest, ist der Farbcode bei deinem Fahrzeug 197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK.
Danke für die Mail, war gerade noch unterwegs.
Ja tatsächlich. Ich Scheine was auf den Augen zu haben :-)
Das Fahrzeugbeiligende-Datenblatt hat mich so verwirrt mit dem Schwarz-Metallic. Ich war mir fast sicher und eigentlich enttäuscht das ich dieses Mal kein Obsidian Black habe. Evtl wirkt das wegen dem Cabrio-Dach etwas anders als bei dem Coupé.
Evtl muss ich aber auch mal das Fahrzeug reinigen :-)
Seit dem Kauf bin ich nicht dazu gekommen, da ich immer etwas am Fahrzeug machen lasse und denke, der wird eh dreckig, wasch ihn danach.
Erst Night Paket lackieren, dann der neue Grill, dann beleuchtete Düsen, dann Spurplatten, jetzt Felgen, dann die Abnahme nächste Woche. Muss da immer hin und her und da lohnte die Waschanlage noch nicht.
Aber da bin ich ja froh Für mich ist das Obsidian die schönste Farbe. Anbei mal Bilder von den Fahrzeugen. Da wirkt das einfach anders.
Natürlich andere Lichtverhältnisse, dreckiges Auto - sauberes Auto usw.
Ähnliche Themen
Hallo
Schönes Fahrzeug.
Aber mit einem Stoffdach Cabrio in eine Waschanlage?
Ich hoffe es ist eine manuelle Waschstation. Die Stoffe sind zwar mittlerweile so gut, aber das habe ich mit unseren zahlreichen Cabrios und auch mit den "Nutzfahrzeugen" nur in den äußersten Notfällen praktiziert.
Der Dank ist ein 14 Jahre altes Stoffdach auf unserem Audi das immer noch wie neu aussieht und die Glasheckscheibe auch noch keine Ablösungserscheinungen hat.
Allzeit eine gute Fahrt.
Michael
PS. Wir besitzen auch einen MB in Obsidian. Für mich als Pflegepersonal 🙂 ist das die undankbarste Farbe aber wenn es die "Chefin" so will.😁
Also das Obsidianschwarz erkennt man sofort als Farbe. Okay meiner Frau ihr 203 hat das auch. Es ist aber bei Instandsetzungen ziemlich übel.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 20. August 2021 um 07:58:39 Uhr:
Also das Obsidianschwarz erkennt man sofort als Farbe. Okay meiner Frau ihr 203 hat das auch. Es ist aber bei Instandsetzungen ziemlich übel.
Da habe ich komplett andere Erfahrungen gemacht. Bei unserem damaligen Zweitcabrio ein R172 wurde nachträglich eine bereits lackierte AMG Heckspoilerlippe in der NL bestellt und man sah überhaupt keinen Unterschied.
Lass mal was beilackieren. Meine Frau hatte einen Crash hinten am Rücklicht. minimalste Delle (2mm tief und 1,5cm lang). die wurde rausgemacht und das neue Rücklicht eingebaut. Da musste das halbe Auto neu lackiert werden. Schaden 2300€ in der Vertragswerkstatt der Versicherung. Neu Teile ansetzen, kein Thema, das passt.
Beilackieren muss bei solchen Schäden immer großflächig erfolgen. Sobald es in den Bereich "scharfkantig" im unteren Bereich geht, reicht auch meistens Smart Repair.
Wir hatten zum Glück in den Jahrzehnten und unendlich vielen Fahrzeugen noch keinen selbstverschuldeten Schaden. Aber halt diverse Parkrempler und Dellen auch mit Abplatzern (rissen im Lack) von anderen. Da war bislang Silber und ein knalliges Peugeot rot metallic die absolut schlechtesten beizulackierenden Farbtöne.
Der kleine Peugeot 106 Summertime (Neufahrzeug) wurde 3 x nachlackiert bis das Fahrzeug meiner Frau dann nach 9 Monaten deshalb wieder verkauft wurde.
Ich war und bleibe halt ein Pingel.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 20. August 2021 um 07:36:02 Uhr:
HalloSchönes Fahrzeug.
Aber mit einem Stoffdach Cabrio in eine Waschanlage?
Ich hoffe es ist eine manuelle Waschstation. Die Stoffe sind zwar mittlerweile so gut, aber das habe ich mit unseren zahlreichen Cabrios und auch mit den "Nutzfahrzeugen" nur in den äußersten Notfällen praktiziert.
Der Dank ist ein 14 Jahre altes Stoffdach auf unserem Audi das immer noch wie neu aussieht und die Glasheckscheibe auch noch keine Ablösungserscheinungen hat.Allzeit eine gute Fahrt.
Michael
PS. Wir besitzen auch einen MB in Obsidian. Für mich als Pflegepersonal 🙂 ist das die undankbarste Farbe aber wenn es die "Chefin" so will.😁
Hab wegen der Pflege hier im Forum auch um Hilfe gebeten bzw Tipps zur Pflege.
Die meisten fahren in Waschanlagen mit Cabrio Programm, das soll ziemlich schonend sein und auch über Jahre keine Probleme bereiten.
Aktuell habe ich leider keine Garage mehr und das Auto steht draußen, da müsste ich zu oft drüber gehen.
Seit 4 Wochen kam ich aber noch nicht dazu das zu testen :-)
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 20. August 2021 um 08:10:13 Uhr:
Lass mal was beilackieren. Meine Frau hatte einen Crash hinten am Rücklicht. minimalste Delle (2mm tief und 1,5cm lang). die wurde rausgemacht und das neue Rücklicht eingebaut. Da musste das halbe Auto neu lackiert werden. Schaden 2300€ in der Vertragswerkstatt der Versicherung. Neu Teile ansetzen, kein Thema, das passt.
Ich denke das liegt aber auch an dem Lackierer. Bei dem einen sieht man mehr, bei dem anderen weniger oder gar nichts von der Beilackierung.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 20. August 2021 um 08:18:59 Uhr:
Beilackieren muss bei solchen Schäden immer großflächig erfolgen. Sobald es in den Bereich "scharfkantig" im unteren Bereich geht, reicht auch meistens Smart Repair.
Wir hatten zum Glück in den Jahrzehnten und unendlich vielen Fahrzeugen noch keinen selbstverschuldeten Schaden. Aber halt diverse Parkrempler und Dellen auch mit Abplatzern (rissen im Lack) von anderen. Da war bislang Silber und ein knalliges Peugeot rot metallic die absolut schlechtesten beizulackierenden Farbtöne.
Der kleine Peugeot 106 Summertime (Neufahrzeug) wurde 3 x nachlackiert bis das Fahrzeug meiner Frau dann nach 9 Monaten deshalb wieder verkauft wurde.
Ich war und bleibe halt ein Pingel.
Es war kein selbstverschuldeter Schaden. Aber die Vertragswerkstatt der Versicherung war mir bekannt als gut.
Aber du erinnerst mich mit deiner Pingeligkeit an einen verstorbenen Bekannten aus dem Golf3-Forum. Der kam aber aus Ratingen und da liegt er jetzt auch.
Wichtig beim Stoffdach in der Waschanlage ist, KEIN Heißwachs.
Das mögen die Stoffdächer nicht.
Ich hab meins gereinigt, nachgefärbt und dann imprägniert.
Es sieht aus wie neu und perlt top ab im Gegensatz zuvorher.
Zitat:
@zonki101 schrieb am 20. August 2021 um 13:51:40 Uhr:
Wichtig beim Stoffdach in der Waschanlage ist, KEIN Heißwachs.
Das mögen die Stoffdächer nicht.
Ich hab meins gereinigt, nachgefärbt und dann imprägniert.
Es sieht aus wie neu und perlt top ab im Gegensatz zuvorher.
Imprägnieren 1x im Jahr?
Besteht die Schicht im Verdeck auch noch nach mehreren Wäschen?
Ich hab noch keine langzeiterfahrung, hab es vor 2 Monaten erst imprägniert.
Aber wenn du es selbst machst Kauf was vernünftiges und damit meine ich kein Imprägnierspray.
Ich habe das hier verwendet.
Denke mal du brauchst keine Farbe es gibt die Sachen auch einzeln.
https://www.petzoldts.de/.../...verdeck-Faerbeset,-Schwarz-p-2917.html