Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI
Hallo,
habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schamu2
Update machen ja/nein?
Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.
Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(
Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)
Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.
Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(
Nicht schön.
LG
Michael
293 Antworten
hallo zusammen,
verfolge das Thema auch schon seit geraumer Zeit.. habe das gleiche "Problem" mit der Drehzahl.
hab gestern einen Kumpel gefragt der bei einer Audiwerkstatt schafft... der hat nachgesehen und mir gesagt das das bei AUDI bekannt ist und die für diese Symptome ein Software-Update vorschlagen! das Update ist aber nur für bestimmte Fahrgestell und Getriebenummern!
hat nichts von Getriebe spülen oder wechseln oder etwas derartigem erwähnt auch nicht auf mein nachhacken... ich finde das ganze sehr seltsam, weil man aus allen Ecken etwas anderes hört und ich muss sagen ich hab kein plan wie ich mich nun verhalten soll...
Update machen ja/nein?
hilft es was oder wird es dadurch noch schlimmer?
einfach weiterfahren und das beste hoffen?
mfg
zur info, vielleicht hilft es dir,
viele haben auch gesagt dass nach einem update das fahrzeug gar nicht mehr so schön geschaltet hat wie vorher und waren von dem fahrverhalten auch sehr enttäuscht.
muss nicht bei jeden der fall sein aber überlegs dir gut.
mfg
Habe auch das gleiche Problem und war bzgl. dessen gestern mal beim 🙂 meines Vertrauens. Diese konnte mir auf Anhieb auch keine verwertbare Info geben, will sich jedoch kümmern und nachfragen. Hoffe, dass ich diese Woche noch Feedback bekomme. Wenn dies geschehen ist, melde ich mich wieder...
Ähnliche Themen
was das Update kostet, konnte er mir nicht sagen da er nur mechaniker ist.
ich war zwar heute da (wegen einer anderen sache die IMMER NOCH NICHT abgeschlossen ist) aber auf die Schwankungen habe ich keinen angesprochen weil die Mitarbeiter in dem AH in meinem Wohnort einfach unkompetent sind und eine vernünftige antwort nicht geben können... fahre demnächst ins Audi-Zentrum nach koblenz mal schauen was da geht...
Zitat:
Original geschrieben von schamu2
Update machen ja/nein?
Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.
Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(
Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)
Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.
Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(
Nicht schön.
LG
Michael
Naja, was soll ich sagen zu diesem leidigen Thema. Habe das Problem seit November 2011.
Bin auch vom hiesigen Audi-Händler auf "Spülen und Update" beraten worden, was ich auch vor 2 Monaten und mittlerweile 4.500 kilometern machen ließ.
Rechnung: EUR 980,- / Ergebnis: keines :-(
Ich lasse mir das Getriebe jetzt mal von einem Tüftler zerlegen (Mechaniker bei einer ausgezeichneten freien Werkstätte in der nähe). Diese Werkstätte hatte früher die Vertretung von ZF bei uns in Tirol (AUT).
Bin gespannt, was der rausfindet. Meiner Meinung nach wird bei den meisten Werkstätten einfach nicht mehr Repariert sondern ausgetauscht. Und der Kunde muss die Geldtasche weit aufmachen...
Wenn Du da Neuigkeiten hast, laß mich bzw. uns das bitte wissen!!!
Das Problem wird sein, daß da auf den ersten Blick gar nix mechanisches im Eimer is, sondern daß da irgendwie Mechanik und Elektronik aufgrund irgendwas meinen, ein Problem miteinander haben zu müssen, vermute ich.
Und da brauchst Du einen echten Tüftler...
Die Audis machen sich das da sehr einfach. Garantie rum - (Dein) Pech gehabt:-( Daß da mal irgendeiner für die Karre den Gegenwert einer Eigentumswohung auf den Tisch gelegt hat, interessiert die Kulanz recht wenig.
Aber ich vermute, die anderen Marken sind da nicht besser...
LG
Michael
Zitat
Update machen ja/nein?
hilft es was oder wird es dadurch noch schlimmer?
einfach weiterfahren und das beste hoffen?
mfgHab ich machen lassen.War kurz etwas besser danach waren die Schwankungen wieder da und bin auch der Meinung,dass irgendetwas anders ist beim Schalten als vorher.Wollte es auch Rückgängig machen.Geht nicht.Schöne Scheiße...
Einige haben hier geschrieben nach dem Tausch des Wandlers wäre es weg!???
Was kostet denn sowas??
Hab auch langsam die Nase voll von Audi.Vorher 4b gefahren Multitronic geschädigt,ständig Werkstatt und nun gehts mit dem 4F Modell weiter.....Audi Verkauft Fahrzeuge für 70.000€ dessen Automatikgetriebe schon seit Jahren fehlerhafter sind,als bei anderen Herstellern und scheren sich nicht darum,die Probleme ernsthaft zu beheben.
Glaub der neue 5 er Touring ist auch nicht schlecht.....
Zitat:
Original geschrieben von tintenklecks
...Hab auch langsam die Nase voll von Audi.Vorher 4b gefahren Multitronic geschädigt,ständig Werkstatt und nun gehts mit dem 4F Modell weiter.....Audi Verkauft Fahrzeuge für 70.000€ dessen Automatikgetriebe schon seit Jahren fehlerhafter sind,als bei anderen Herstellern und scheren sich nicht darum,die Probleme ernsthaft zu beheben.
Glaub der neue 5 er Touring ist auch nicht schlecht.....
Du solltest dabei aber nicht vergessen, dass BMW und AUDI (beim 4F) das gleiche ZF-Getriebe verbauen.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von a6michel
Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.Zitat:
Original geschrieben von schamu2
Update machen ja/nein?
Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.
Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(
Nicht schön.
LG
Michael
Hallo
kannst du mir sagen wo sich der Fachmann in Darmstadt befindet?
Vilen Dank
Zitat:
Original geschrieben von dado-80
Hallokannst du mir sagen wo sich der Fachmann in Darmstadt befindet?
Vilen Dank
Mit Google ganz einfach...
http://www.zf.com/.../zfsd_darmstadt.jsp?tabid=3Du solltest dabei aber nicht vergessen, dass BMW und AUDI (beim 4F) das gleiche ZF-Getriebe verbauen.
MfG
Wurtzelecht ist das so?????
Und beim neuen 5er????
Zitat:
Original geschrieben von tintenklecks
echt ist das so?????Und beim neuen 5er????
Das 8-Stufen Wandlergetriebe ist , soweit ich mitbekommen habe, auch wieder von ZF. Sowohl bei AUDI als auch bei BMW.
Der 4G hat aber nur in der 313PS-TDI-Version das Wandlergetriebe...hab zumindest keine anderen Infos auf der AUDI-Homepage gefunden. Von welchem Hersteller das S tronic kommt weiss ich nicht.
MfG
Wurtzel