Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


Update machen ja/nein?

Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.

Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(

Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)

Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.

Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(

Nicht schön.

LG
Michael

293 weitere Antworten
293 Antworten

Mein Freundlicher wollte auch erst nur den Wandler tauschen, aber da das Öl richtig schwarz war und nach Verbrannten roch, hat der ZF Techniker einen Getriebewechsel empfohlen!!!

Zitat:

Original geschrieben von tintenklecks


Fahre am 18.11 zum Getriebeölwechsel zu ZF.

Im Eingangsgespräch sagte ich das mit den Drehzahlschwankungen.

Der von ZF meinte, könnte vom Wandler kommen und man sollte unbeding zwischen 100.000km bis 200.000km eine Getriebeölwechsel machen.....

UPS

Sollte 100.000-120.000km heißen

Wandler und Öl gewechselt dan wars weg bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von tintenklecks


Fahre am 18.11 zum Getriebeölwechsel zu ZF.

Im Eingangsgespräch sagte ich das mit den Drehzahlschwankungen.

Der von ZF meinte, könnte vom Wandler kommen und man sollte unbeding zwischen 100.000km bis 200.000km eine Getriebeölwechsel machen.....

Moin!

Ich bin am 20.11 bei ZF....mit ähnlichen Problemen, was das Zittern des Drehzahlmesser angeht und nem leichten Ruckeln bei Konstantfahrt. Mal sehn was da raus kommt...der Dicke hat jetzt 170.000 km auf dem Buckel.

Mal noch ne Frage zum Verhalten der TT: Wenn ich im manuellen Modus unterwegs bin, sagen wir konstant mit 80, und ich trete spontan das Gas durch (kein Kickdown) springt die Drehzahl kurz rund 200 Umdrehungen hoch, sackt wieder ab und der Karren fängt dann konstant an zu beschleunigen...vom gefühl her nicht über den Wandler, sondern mit geschlossener Kupplung.
Ist das normal, sprich bei euch auch so?
@RomaA6: Kannst du dazu etwas sagen? Dein Getriebe ist ja erst getauscht worden.

MfG
Wurtzel

Ähnliche Themen

@ Wurtzel

Hab es heute getestet! Wenn ich etwa 80 im manuellen Modus unterwegs bin und das Gaspedal durhcdrücke, fängt das Auto ganz normal an zu beschleunigen. Die Drehzahl steigt konstant mit ohne kurz hoch zu drehen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RomaA6


@ Wurtzel

Hab es heute getestet! Wenn ich etwa 80 im manuellen Modus unterwegs bin und das Gaspedal durhcdrücke, fängt das Auto ganz normal an zu beschleunigen. Die Drehzahl steigt konstant mit ohne kurz hoch zu drehen!

Gruß

Moin!

Vielen Dank!
Kann das heut bei ZF dann so weitergeben.

MfG
Wurtzel

Hi!

Also....mir wurde jetzt nur mal eine Spülung des Getriebes empfohlen. Bei der Probefahrt ist nichts aufgefallen, was für das Getriebe in dem Alter mit der Laufleistung nicht normal sei....eher überraschend unauffällig.
Mir hat halt auch einfach der Vergleich zum neuen Getriebe gefehlt.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Der von ZF meinte, könnte vom Wandler kommen und man sollte unbeding zwischen 100.000km bis 200.000km eine Getriebeölwechsel machen.....

Mein Freundlicher meinete heute, das Getriebe hat nach Audi-Angaben eine Lieftime-Füllung.

Wer hat nun Recht????

Meiner hatte das Problem schon ab 70 Tkm, jetzt hab ich 92Tkm drauf, also immer noch unter 100 Tkm.
Audi sagt no und macht auch nix auf Kulanz. Toll, wenn der Hersteller (=Spezialist) was anderes sagt:-(

LG
Michael

Zitat:

Original geschrieben von a6michel



Zitat:

Der von ZF meinte, könnte vom Wandler kommen und man sollte unbeding zwischen 100.000km bis 200.000km eine Getriebeölwechsel machen.....

Mein Freundlicher meinete heute, das Getriebe hat nach Audi-Angaben eine Lieftime-Füllung.

Wer hat nun Recht????

Meiner hatte das Problem schon ab 70 Tkm, jetzt hab ich 92Tkm drauf, also immer noch unter 100 Tkm.
Audi sagt no und macht auch nix auf Kulanz. Toll, wenn der Hersteller (=Spezialist) was anderes sagt:-(

LG
Michael

wenn du dich hier mal richtig beliest, die sufu ebenfalls benutzt, dann wird deine frage dir selbst beantwortet. auch der grund, warum audi etwas anderes sagt. solltest du die pribs haben, dann mach's. 200€ für ne spülung nach tim eckart ist billiger als 1200€ + für ein neues getriebe ohne jegliche kulanz.

wichtig ist zu wissen, daß man irgendwo immer ein ruckeln und zuckeln hat, solange das öl nicht richtig warm ist. kommt allerdings immer drauf an, wie sehr das ist.

Zitat:

200€ für ne spülung nach tim eckart ist billiger als 1200€ + für ein neues getriebe ohne jegliche kulanz.

200 EUR würden mich auch nicht so sehr belasten. Lies mal da, was ich gestern schrieb:

http://www.motor-talk.de/.../...e-drehzhahl-schwankt-t2740905.html?...

Mir wurde gestern was von 650 EUR reine Materialkosten (18l Spülöl + neue Füllung mit Spezialöl) angeboten. Dazu gleich die Aussage, daß kein Erfolg garantiert ist (zu 80% könnte es weg sein). Keine Kulanz von Audi:-(

Und DAS belastet mich dann doch.

Zitat:

Original geschrieben von a6michel



Zitat:

200€ für ne spülung nach tim eckart ist billiger als 1200€ + für ein neues getriebe ohne jegliche kulanz.

200 EUR würden mich auch nicht so sehr belasten. Lies mal da, was ich gestern schrieb: http://www.motor-talk.de/.../...e-drehzhahl-schwankt-t2740905.html?...
Mir wurde gestern was von 650 EUR reine Materialkosten (18l Spülöl + neue Füllung mit Spezialöl) angeboten. Dazu gleich die Aussage, daß kein Erfolg garantiert ist (zu 80% könnte es weg sein). Keine Kulanz von Audi:-(

Und DAS belastet mich dann doch.

Moin!

ZF hat mir 499€ als Festpreis genannt. Spülung nach Tim Eckart (ohne Reiniger), eine Garantie bekommt man da natürlich nicht.
Vor der Spülung wird aber wohl erst mal geprüft, wie der Zustand des Altöls ist. Sollte es verbrannt sein oder abnormal viel Abrieb darin sein, wird nicht gespült und Rücksprache mit dem Kunden gehalten. Kaputte Teile kann eine Spülung nicht wie durch ein Wunder wieder herstellen.

MfG
Wurtzel

Moin!

Heute hat sich herausgestellt, dass ich Küuhlflüssifkeit im Getriebeöl habe. Dummerdings aber dann gleich so viel davon, dass das Getriebe als Totalschaden gewertet wird.
Mal sehn, wie das aus geht...

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von RomaA6


Hallo,

hat jemand das Problem mit der Drehzahl in den Griff bekommen?

Habe gestern meinen Dicken abgeholt und auf der Heimfahrt das Schwanken der Drehzahl bemerkt.

Heute morgen im kalten Zustand konnte man es ganz deutlcih spüren. Wenn ich bei etwa 80 km/h vom Gaspedal gehe fängt die Drehzahl an zu schwanken. Es schwankt ca. 100-200 Umdrehungen hoch und runter. Es ist auf jedenfall nicht der Tacho, da man das ruckeln des Fahrzeugs spürt, als ob man mit dem Gaspedal spielen würde!

Meiner ist EZ 10/2007, 3.0 TDI TT!

Weiß jemand wie man es beheben kann? Ist das Problem beim 😁 bzw. bei Audi bekannt?

Gruß

Moin!

Das Problem ist beim 🙂 bekannt.
Mit der Beschreibung deiner Symptome findet er eine TPI 2016661/8 (die war es bei mir). Das Getriebeöl wird auf Glykol untersucht und dann entschieden, ob noch was zu retten ist.

MfG
Wurtzel

Hallo Gemeinde.

Habe bei meinem das Getriebe spülen lassen nach der Eckhart Methode.

Das Problem ist geblieben......

Der Typ vom Getriebespülservice meinte noch so, dass mit den Drehzahlen hätten die meisten Audi A6 Quattros.....

Hmmmmmm,weiß nicht.

Bin trotzdem nicht schlauer.Keiner kann Abhilfe schaffen.

2 x beim freundlichen gewesen..........und nix!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen