Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


Update machen ja/nein?

Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.

Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(

Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)

Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.

Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(

Nicht schön.

LG
Michael

293 weitere Antworten
293 Antworten

das was hoppels euch da sagt ist richtig. ich habe schon lange darüber berichtet, den wagen in der werkstatt gehabt und bekam ebenfalls die antwort: stand der technik.

mich hat die ganze sache doch sehr gewundert, da ich zuvor einen 5zyl fur, der ein bisschen unruhig lief = normal. aber von einem 6zyl erwartet man ja einen ruhigen lauf (so zumindest die presse). dem ist weit gefehlt.

ich glaube nicht daran, daß es am motor liegt, sondern an den einspritzdüsen bzw. dem stg dafür. denke mal, daß es da eine streuung gibt an quali, drum haben es manche, und andere nicht. mir scheint, daß das stg. entweder sporadisch falsche daten bekommt, deswegen reguliert.

bei meinem typ44 habe ich einen kaltlaufregeler nachgerüset um in die höherer euro klassifizierung zu kommen. da ist es auch so. solane der wagen kalt ist, regelt das stg die drehzahl nach oben. das geschieht ebenfalls nicht kontinuierlich, sondern in ca 4 sek. intervallen, bemerkbar am drehzahlschwanken.

und in die richtung muß die werkstatt mal suchen....wird aber abgewiegelt mit alles normal.

Habe heute mein Auto wieder holen dürfen!

Es wurde das Getriebeöl nochmals überprüft (beim letzten mal wurde ja gespült) und das Öl war, nach Aussage des Meisters, richtig schwarz.

Es wurde ein Techniker von ZF hinzugezogen, ob am Telefon oder vor Ort kann ich nicht sagen, und der Techniker hat einen Getriebewechsel empfohlen.

Der Meister setzt sich jetzt mit der Garantie-Versicherung und mit dem Verkäufer in Verbindung um die Kostenübernahme zu klären und dann wird voraussichtlich nächste Woche das Getriebe getauscht.

Das wird der zweite Getriebewechsel dieses Jahr, im Februar bei meinem alten 3.2er und jetzt beim 3.0!!!

Hoffe dass dann das Problem endlich weg ist!

wieviel km hast du auf dem getriebe drauf und wie ist dein (ehrlich) fahrprofil /stil?

110000 km!

Fahrstil: sportlich!

Das Getriebeöl wurde aber erst vor einem Monat gewechselt bzw. gespült!

Gruß

Ähnliche Themen

110ts sind keine strecke um bei einem sportlichen stil das getriebe zu zerstören. hmmm

ich fahre ja meinen eher gemächlich und das zu 60% in der stadt und habe die gleichen probs wie alle anderen, also auch wie du.
es ist mir nur schwer vorstellbar, daß das getriebe am axxx sein soll (wobei ich das nicht bezweifle). demnach ist meines ja auch hin.🙁

Ich kann nicht genau sagen, dass das Getriebe defekt ist. Laut dem Meister sollte das Öl nach einem Monat nicht so aussehen!

Die Empfehlung zum Getriebetausch kam dann vom ZF-Techniker. Die wollten erst den Drehmomentwandler tauschen und als die das Öl gesehen haben, wurde beschlossen dass das Getriebe getauscht werden soll. Nicht das es sich nach der Garantie verabschiedet!

Heute Mittag kam ein Anruf vom Meister mit der Aussage das die Kostenübernahme geklärt wurde und das Getriebe bestellt wird! Nächste oder übernächste Woche wird es voraussichtlich getauscht!

... Blöd an der ganzen Sache ist, das auch niemand sagen kann, WAS im Getriebe dieses blöde Ruckeln verursacht... für mich ist nach wie vor wichtig zu wissen ob ich dadurch einen höheren Verschleiss habe, oder nicht....

Philipp

Habe gestern mein Auto aus der Werkstatt (nach Getriebewechsel) geholt und muss mit Freude sagen dass das Schwanken jetzt weg ist!

Bin gestern Abend paar Kilometer gefahren und verschiedene Geschwindigkeiten ausprobiert und es war nicht mehr festzustellen.

Auch heute morgen nach der Nachtschicht bei +7 Grad gab es kein Schwanken der Drehzahl zu bemerken.

Werde es weiterhin beobachten und berichten, hoffe aber das es durch den Getriebewechsel nicht mehr vorkommt!

Gruß

Sprich, du musst nur ein Getriebewechsel gemacht und es hat funktioniert? Hab heute bei einem Kollegen eine Fehlerdiagnose gemacht (Motorisierung und Automatik) -> alles in Ordnung. Kein Plan woran das sonst liegen würde ... :/

lg

@trikniki
Es wurde das komplette Getriebe getauscht und das Schwanken der Drehzahl ist seit dem weg!!

Habe das Glück das es in den ersten sechs Monaten nach Kauf (Nachweispflicht beim Händler) gemacht wurde, dadurch habe ich keinen einzigen Cent zahlen müssen.

Ach was, super. Ist das teuer oder so? Mein Mechaniker hat auch was gesagt, dass man das Getriebe wechseln sollte. WObei, ist das wichtig oder nicht? Manchmal stört es mich nicht direkt, aber keine Ahnung, ob dies nun schädlich für das Auto/Motor ist.

lg

@ trikniki

die Rechunung ist ca. 6000 Euro hoch!

Gruß

Ach was, sau teuer. Woran können die Probleme dann liegen? Mein Fehler oder liegt das einfach so, weils von Audi kommt? :S

Krass, sehr teuer.

Nebenbei: Manchmal kommt viel schwarzer Rauch bei mir raus. Abgastest war ok. Nun hat ein "erfahrener " Freund mir gesagt, dass evtl. das Öl Probleme bei beidem machen könnte. Ein ÖlService hab ich eigt. schon lange bis gar nie gemacht, kann es daran liegen?

lg

Fahre am 18.11 zum Getriebeölwechsel zu ZF.

Im Eingangsgespräch sagte ich das mit den Drehzahlschwankungen.

Der von ZF meinte, könnte vom Wandler kommen und man sollte unbeding zwischen 100.000km bis 200.000km eine Getriebeölwechsel machen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen