Schwammiges Fahrwerk bei einem 530xd
Hallo liebe BMW Gemeinde,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe auf gute Ideen und Anregungen.
Ich fahre aktuell einen A6 4F Avant mit einem Luftfahrwerk und 19" Bereifung im Sommer und 18" im Winter. Ich fahre überwiegend BAB und wenn es der Verkehr zulässt auch gern zügig. Leider läuft mein Leasing in 2 Monaten aus und da noch kein neues A6 Modell in Sicht ist, werde ich für die nächste Zeit wohl einen 530xd Touring BJ 2006 fahren, da ich diesen günstig aus einem Leasing übernehmen kann. Die technischen Daten sind ja eigentlich vergleichbar. Bin, wie wohl schon gelesen, bisher kein Fan von BMW gewesen, war aber für neue Erkenntnisse offen.
Allerdings wurde dies bei einer Probefahrt zu sehr negativen Erkenntnissen. Das Fahrwerk ist ein "Serienfahrwerk" mit 17" Bereifung und diese Kombination von Fahrwerk und PS ist eigentlich eine absolute Zumutung, eigentlich darf man so etwas gar nicht verkaufen. Wo da der Spruch "Freude am Fahren" herkommt ist mir mehr als schleierhaft, dieses KFZ ist bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 eigentlich nicht gute Gewissens fahrbar ist. OK, man kann mir jetzt eventuell ein Schlechtreden von BMW vorwerfen oder das es völlig klar ist, das diese Rad/Fahrwerkskombi ja eigentlich nur meine Erkenntnis zulässt und dies sogar von den Kunden gewünscht ist. Aber was nützt mir ein Auto, bei dem ich die letzten 60km/h wegen unfahrbaren oder zumindest nicht "klassengerechten" Verhalten nicht nutzen kann. Zur Ehrenrettung muss abert gesagt werden, dass Motor und diese Komfortsitze super sind.
Ist letztendlich auch egal, ich wollte ja eigentlich gern eine Lösung für mein Problem finden. Ich hoffe ja trotz meiner harten Kritik auf Anregungen. Was ist für eine Lösung sinnvoll? Reicht es aus, die Felgen von 17" auf 19" zu ändern oder sollte ein anderes Fahrwerk bzw. andere Federn rein? Hab ich als einziger dieses Problem oder ist an dem Auto was kaputt? Ich hab schon mal bei den üblichen Verdächtigen wie Koni geschaut, allerdings gibt es da immer nur etwas für den 530d ohne das X, ist da ein Unterschied?
Viele Grüsse
Matthias
19 Antworten
Ich hab die 225 17 Zoll Goodyear Eagle NCT 5 RFT drauf. Und Fahrwerk ist das normale, bei XD Modellen gibt es glaub ich keine Sport Version.
Mein x hat auch die Standard-17-Zöller drauf (mit RFT jedoch). Wie die Reifen vorne ziemlich runter waren (knappe 2mm) ist der auch bei höheren Geschwindigkeiten jeder Spurrille nachgelaufen und bei Unebenheiten geschwommen ("unfahrbar"😉. Neue Reifen vorne drauf und gut wars.
Der x scheint (ggf. speziell mit RFTs?) sehr empfindlich auf Reifen-Themen zu sein.
Wenn die Reifen OK sind fährt der x wie auf Schienen auf der Autobahn, ist wirklich klasse zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Matze815
Das nächste wäre eine Tieferlegung, allerdings finde ich immer nur Angebote für den 530d, das kleine x taucht irgendwie nie auf.
Bei H&R gibt es Tieferlegungsfedern 35mm für den 530xd, womit das Niveau des M-Pakets erreicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Uffi
Mein x hat auch die Standard-17-Zöller drauf (mit RFT jedoch). Wie die Reifen vorne ziemlich runter waren (knappe 2mm) ist der auch bei höheren Geschwindigkeiten jeder Spurrille nachgelaufen und bei Unebenheiten geschwommen ("unfahrbar"😉. Neue Reifen vorne drauf und gut wars.
Der x scheint (ggf. speziell mit RFTs?) sehr empfindlich auf Reifen-Themen zu sein.
Wenn die Reifen OK sind fährt der x wie auf Schienen auf der Autobahn, ist wirklich klasse zu fahren.
So ist es beim meinem auch!
Ähnliche Themen
Meiner läuft absolut ruhig. Gestern von der Ostsee gekommen. Es war sehr windig und trotzdem konnte ich das Auto ruhig mit einer Hand lenken bei Geschwindigkeiten von Tacho ca. 248km/h ~ 240km/h echte (Auto voll bepackt mit Frau und Kind). Nur bei Kurven und dieser Vmax-Geschwindigkeit habe ich die zweite Hand dazugenommen. Wäre es nicht so windig gewesen wäre ich aber auch diese nur mit einer Hand durcheilt. Kann also absolut nicht klagen. Serienfahrwerk mit 225/50/17 non RFT Michelin mit ~ 6-6,5mm Profil.
Ich tippe bei deinem Testfahrzeug auf einen Defekt im Fahrwerksbereich oder schlechte Reifen.