schwammiges Fahrverhalten
schwammiges Fahrverhalten trotz neuer Querlenker, Lenkgetriebe...Hallo!
Ich bin ein wenig verzweifelt. Hatte meinen 320 ci Cabrio wegen des extrem schwammigen Fahrverhaltens in der Werkstatt (nicht beim Freundlichen aber einem wirklich kompetenten Mann), der festgestellt hat, dass die Lenkung und ein Querlenker ausgeschlagen waren. Lenkgetriebe mit Spurstangen sind getauscht und neue Meyle-Querlenker verbaut worden. Die Lenkung ist jetzt schwergängiger und das Fahrzeug zieht deutlich wahlweise nach rechts und links bei unebener Fahrbahn. Was geblieben ist, ist das schwammige Fahrverhalten. Das geht soweit, dass bei flotter Einfahrt z.B. in eine Autobahnausfahrt das ESP regelt (noch weit bevor dies notwendig würde). In Kurven sowie wenn das Lenkrad kurz nach rechts und links bewegt wird, schlingert das Auto, als wäre die Reifen platt. Die sind übrigens hinten neu und vorne noch gut und aus 07. Die Räder sind rundum 225/45/17.
Hat jemand eine Idee? Der Wrkstattmann meinte noch, er hätte nichts weiter gefunden - auch ncht an der Hinterachse...
Vielen Dank für Hilfe!!!
46 Antworten
Hatte jetzt nach dem Winter auch eine mitlenkende Hinterachse.
Habe wirklich alle Gummis rausschmeissen lassen.
Neu sind jeweils links und rechts:
- Querlenker Gummis oben
-Querlenker Gummis unten
- Längslenkergummis
- Gummis des Achsträgers oberhalb
- Stabistangen vorne und hinten
- neue Meyler HD Querlenker vorne mit Hydrolagern
Liegen habe ich noch Meyle HD Domlager für hinten die in Kürze den Weg
ins Auto finden.
Was soll ich sagen... das Auto liegt wieder unglaublich gut.
Kaum zu glauben das es nach dem Winter ein ausgelutschtes Fahrwerk hatte, :-)
An Lohn habe ich mit Spurvermessung 450 Euro bezahlt,
Hinterachse war komplett raus. Ein Sonderpreis.
BMW hätte nur für den Tausch der Längslenker und der Achsträgergummis oberhalb
schon 700 Euro genommen.
Bei dem Material auf Qualität achten, am besten Lemförder...
Gruss
Ich hatte beim 330d auch das Gefühl er würde ein bisschen unruhiger und beim hin und er Schlenkern auf einer Seite einknicken und "mitlenken".
Die Ursache war eine gebrochene Feder die man so auf Anhieb auch nicht gesehen hat.
Ich denke dass die Achsgeometrie nicht stimmt, Achsvermessung durchführen und weiter schauen. Vieleichte zu wenig Vorspur. Sind auch die oberen Hydrolager getauscht worden. Habe bei mir auch ein schwammiges Farhverhalten gehabt, nach den hinteren oderen Hydrolagerwechsel war es gut. Also an der VA wo die Querlenker reingesteckt sind.
Is so ein bischen Mixtur hier denke ich.. sind wohl schon fast alle Tips gesagt worden, was mich wundert, ist das das Lenkgetriebe raus mußte..?? begründung wäre..??
Und das Du, also der TE sagt, guter Mann, wenn es ein guter mann wäre hätte er eine Lösung parat, oder wüßte zumindest ob man noch etwas machen kann oder nicht.. also Du sagst ja, das es vorher nicht so war..!!! Von daher passt ja was nicht..
Muß ein E46 beladen vermessen werden ich erinner mich nicht genau, deswegen frage ich nochmal.. ich meine doch schon..
Dazu kommen die Meyle Lenker, wo man ja nicht weiß, inwieweit die Vorderachse jetzt zackiger ist als die Hinterachse..oder dafür verantwortlich sind, dafür müßte man den Wagen mal selber fahren, dann bekommt man schnell raus ob es von vorne oder hinten kommt.
Ansonsten ab zum🙂, dort eine Besichtigung machen lassen und evtl eine Vermessung, denn dieses Phänomen mit dem DSC kann dadurch durchaus kommen, da die Raddrehzahlen zu unterschiedlich sind oder der Lenkwinkelsensor verstellt ist..
Grüße Matze
Ähnliche Themen
defekte Gummilager sind grade bei einem BMW nicht auf anhieb zu erkennen.
bei meinem E36 kam ich problemlos über den tüv mit defekten hinterachs (tonnenlagern) , ich wuste schon das die defekt sind und habe sie auch austauschen lassen.
vielleicht sind die reifen auch einfach nur zu alt
ich würde mir auf jeden fall eine andere meinung einholen.
Guck dir erst mal die Stabis hinten an, das wäre auch meine erste Vermutung.. die sind weich geworden..
Gruß Marvin
Ja, es sind Meyle Querlenker samt `Hydro`lager (sind bei Meyle ja Vollgummilager) verbaut. Jetzt werden auch hinten noch Meyle-Längslenker-lager eingebaut. Ich hoffe, dann ist gut!
Zitat:
Original geschrieben von Dreister
schwammiges Fahrverhalten trotz neuer Querlenker, Lenkgetriebe...Hallo!Die sind übrigens hinten neu und vorne noch gut und aus 07. Die Räder sind rundum 225/45/17.
Hat jemand eine Idee? Der Wrkstattmann meinte noch, er hätte nichts weiter gefunden - auch ncht an der Hinterachse...
Hier wird vmtl. das Problem liegen. Beim E46 wird gerne mal das Fahrverhalten schwammig und es kann Probleme mit dem DSC geben, wenn hinten neue Reifen montiert werden und damit der Abrollumfang hinten größer ist als vorne.
Mal zum testen einfach die Reifen Hinterachse/Vorderachse tauschen. 🙂
Gruß
Ci-driver
Stoßdämpfer wechseln. Ich dachte mein E46 hätte einen Defekt an der Hinterachse damals. Das Auto war fast unfahrbar.
Es waren aber die vorderen Stoßdämpfer die den Effekt verursacht haben. Vorne hat er gependelt/getänzelt und hinten kam immer das Heck nach. Weil ich die Stoßdämpfer vorne und hinten an unterschiedlichen Tagen gewechselt habe, weiß ich , so krass es klingt, dass es vorne die waren, die das Problem verursacht haben.
Ab 200 musste ich auf der Autobahn zielen um noch Autos überholen zu können. Nach dem Dämfperwechsel konnte man wieder mit einem Finger lenken.
Zitat:
Original geschrieben von Dreister
schwammiges Fahrverhalten trotz neuer Querlenker, Lenkgetriebe...Hallo!Ich bin ein wenig verzweifelt. Hatte meinen 320 ci Cabrio wegen des extrem schwammigen Fahrverhaltens in der Werkstatt (nicht beim Freundlichen aber einem wirklich kompetenten Mann), der festgestellt hat, dass die Lenkung und ein Querlenker ausgeschlagen waren. Lenkgetriebe mit Spurstangen sind getauscht und neue Meyle-Querlenker verbaut worden. Die Lenkung ist jetzt schwergängiger und das Fahrzeug zieht deutlich wahlweise nach rechts und links bei unebener Fahrbahn. Was geblieben ist, ist das schwammige Fahrverhalten. Das geht soweit, dass bei flotter Einfahrt z.B. in eine Autobahnausfahrt das ESP regelt (noch weit bevor dies notwendig würde). In Kurven sowie wenn das Lenkrad kurz nach rechts und links bewegt wird, schlingert das Auto, als wäre die Reifen platt. Die sind übrigens hinten neu und vorne noch gut und aus 07. Die Räder sind rundum 225/45/17.
Hat jemand eine Idee? Der Wrkstattmann meinte noch, er hätte nichts weiter gefunden - auch ncht an der Hinterachse...
Wurde denn auch Spur und Sturz eingestellt??
Vielen Dank für Hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dreister
Jetzt werden auch hinten noch Meyle-Längslenker-lager eingebaut. Ich hoffe, dann ist gut!
Würde die
LängslenkerGummis
nurOriginal BMWoder von
Lemförderkaufen.
Bei MEyle sind nur die HD Teile gut,
ansonsten bekommst du umgelabelte Ware.
Das wäre mir zu heiß,
zumal der Wechsel ja erheblichen
Aufwand nach sich zieht!
Gruß
Hallo!
Ich habe die Teile vor mir liegen und es steht Meyle HD drauf. Ich hoffe und gehe davon aus, dass es sich um Originalteile handelt...
... ich denke, es liegt an den unterschiedlichen Reifen. Sind es unterschiedliche Hersteller? Wenn du eventuell in deinen Freundeskreis jemanden hast, dessen Reifen du mal ausprobieren kannst, würde das erstmal helfen.
Grüße
>Da machst du nix falsch, die sollen angeblich 2 Autoleben halten.
Reifen, Stoßdämpfer und Domlager könnten es natürlich auch sein.
Hi!
Das:
"wenn das Lenkrad kurz nach rechts und links bewegt wird, schlingert das Auto, als wäre die Reifen platt"
und vor allem das hier:
"als würde die Hinterachse `mitlenken, Nach einer Richtungsänderung braucht es einen Moment, bis das Auto wieder geradeaus läuft...!?"
kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe damals bei meinem 320d tourig Stoßdämfer (aufgerüstet auf Sachs Advantage), Federn (aufgerüstet auf Eibach ProKit) und Querlenker wechseln lassen. Danach hatte ich immer noch ziemlich genau die beschriebenen Phänomene. Danach habe ich noch selbst die Querlenkerlager der HA gewechselt (habe mir bei ebay ein Aus-/Einziehwerkzeug bestellt). Seitdem ist Ruhe.
Trost: meine Querlenker (-lager) waren eh völlig hinüber. War also nicht umsonst, der Tausch. Und bei 130.000km ist ein Dämpfertausch auch eh fällig. Zudem fährt es sich mit Advantage-Dämpfern und Eibach-Federn mit deutlich mehr Spaß und Sicherheit.
Gruß
Chris