Schwammiges Fahrverhalten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
seit nun mehr als einem Jahr ist mein Golf scheinbar krank!(Golf V 1,6L, Bj.2005, 98000Km,)
Es fing an das mir auf viel das er bei geradeaus fahrten ab ca. 140 km/h kleinere kurskorrekturen mit einem schwammigen hinterher ziehen des heck beantwortete kurz wenn ich am Lenkrad kleine bewegungen mache fühlt es sich nicht direkt an und man kann sehen das das heck schwimmt .

Habe darauf hin um das Problem zu lösen die Koppelstangen, VA Querlenker hintere Buchsen, Traggelenk, Spurtangen und Spurstangenköpfe, HA Untere und Obere Querlenker, HA Längsträgerbuchse und Schliesslich noch ein Hiltrac Gewindefahrwerk eingebaut. Alles Schön aber das Schwammige fahrverhalten ist immer noch da.
Schliesslich möchte ich noch hinzufügen das mir auffällt wenn es sehr Warm draussen ist macht das Fahrzeug auch schon merkbar bei ca.80 Km/h das Schwammige Fahrverhalten.FZ wurde schon 3 mal Vermessen alles I.o.

Vielleicht kann mir ja wer weiter Helfen
ich bin mit meinem Latein am ende
Vielen Dank Schonmal

Beste Antwort im Thema

Schmeiß das Gewindefahrwerk raus, und verbau was Vernünftiges.

Oder erwartest du von nem "Gewindefahrwerk" was 300€ kostet das es was taugt?
Es gibt kein Geweindefahrwerk für unter 600€ was was taugt.

Dein Fahrverhalten kommt von dem Müll welches du als Fahrwerk verbaut hast.

55 weitere Antworten
55 Antworten

ja denke mal das das davon kommt also werd die bei zeiten mal wechseln danke

So wirklich zielführend finde ich die Fehlersuche hier nicht. Einfach jedes Teil tauschen, das die Ursache sein könnte, bist du beim Fehler ankommst, ist sicherlich die teuerste und zeitraubenste Lösung.

Zuallererst würde ich mal den Wagen mit einem anderen Golf vergleichen. Das bedeutet beide Fahrzeuge auf der selben Strecke nacheinander zu fahren. Dies könnte zeigen, das das von dir beschriebene Fahrverhalten fahrzeugtypisch wäre. Manchmal ändert sich das subjektive Empfinden, wenn man andere Autos zwischendurch fährt.

Mein Verdacht, neben den Reifen, wäre lose oder ausgeschlagene Teile im Fahrwerk. Da du allerdings schon fast alles getauscht hast bleibt auch nicht mehr viel übrig. Neben den Domlagern würde ich mal schauen, ob die Befestigungspunkte der Radaufhängung noch fest mit der Karosserie verbunden sind. Was bisher auch noch nicht untersucht wurde ist ein Spiel in der Lenkung (Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe).

Ach ja, und es gibt bei VW Radlager, die die 100.000km nicht gepackt haben. Aber ein defektes Radlager würde man wahrscheinlich hören und fühlen.

wahrscheinlich habe ich den Fehler gefunden, Motoraufhängung ist wahrscheinlich hin mein Bruder wird dazu noch ein Video posten schaut es euch mal an und Bewertet dieses dann bitte vielleicht mal dann bei euch schauen wie es dort ist! Sag dafür schonmal "Danke"

Servus Jungs,
Golf Fuenf Fahrer war heut bei mir.
Ich hab gleich die Gelegenheit genutzt und bin mit seinem Golf eine Runde gefahren.
Da ich neben meinem BMW, mittlerweile auch im Besitz eines Golf V TDI bin, kann ich die "normalen Fahrbedingungen", hoffentlich objektiv einschätzen.
Das von Golf Fuenf Fahrer beschriebene "schwammige Fahrverhalten" ist definitiv nachvollziehbar.
Bei abwechselnd kurzen Richtungswechseln, reagiert der Wagen nur marginal.
Daraufhin hab ich die Motorhaube mal geöffnet. Während Golf Fünf Fahrer das Lenkrad leicht hin und her bewegte, viel mir dann auf, was auf dem Video hoffentlich gut erkennbar ist.
Der ganze Motor wachelt wie wild, hin und her.
Man merkt die Trägheit des Motors sogar im Lenkrad, warum auch immer.
Kennt ihr diese Schwingungsdämpfer in Hochhäusern?! Man hat das Gefühl, als würde diese Technick am Lenkrad zerren.
Alles schlecht zu beschreiben. Schaut euch einfach das Video an und kommentiert es bitte am Ende.

http://www.youtube.com/watch?v=bgEgxwQKtOs

Ich vermute, wie schon in diesem Thread mehrfach erwähnt, die Motorlager.
Bestätigt sich die Meinung, aufgrund des Videos???

Ähnliche Themen

Lässt sich der Motor auch von Hand "verschieben" und in Schwingungen versetzen?

Sieht für mich auf den ersten Blick auch nach defekten Motorlagern aus.

Ja lässt er sich.

Das passt, also ran an die Lager...

Dann lag ich ja mit dem Motorlager ziemlich richtig 😉

Ich denke auch danke an alle.

Hallo erstmal,

habe jetzt mein Motorlager gewechselt und siehe da das Fahrverhalten ist deutlich besser geworden.
Also danke an alle die sich hier ran beteildigt haben.

Bis zum nächsten Problem ;-)

Bei mir war es ähnlich. Allerdings bei war die Schraube der Getriebestütze abgebrochen und es machte vorher auch Klack beim Gaswegnehmen nach Beschleunigung. Irgendwann ist der ganze Motor nach vorne gerutscht und hat bei mir die beiden Lüfter und eine Klimaleitung demoliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen