Schwammiges Fahrgefühl beim 530 xDrive G31

BMW 5er G31

Moin Leute,
ich fahre seit einem knappen halben Jahr meinen ersten BMW, einen 530XDrive Touring. Ein Kaufgrund war der Motor und die Aussicht, auch mal schneller als 250 auf der Bahn fahren zu können. Mit dem verbauten adaptiven Fahrwerk und einer zusätzlichen Leistungsspritze von gut 50 PS, inklusive Aufhebung der Geschwindigkeitssperre, war ich ganz zuversichtlich, dass das problemlos möglich sein würde. Beim ersten Versuch, das mal in die Praxis umzusetzen, habe ich aber schon vor dem Erreichen der 250 den Fuß vom Gas genommen, weil ich trotz eingeschaltetem Sportmodus kein gutes Gefühl am Gesäß hatte. Irgendwie kam es mir vor, als ob die Hinterachse (ja serienmäßig luftgefedert) jeden Moment die Bodenhaftung verlieren würde. Kennt jemand das Gefühl, und falls ja, ist das normal bei dem Auto, oder ist vielleicht irgendwas an meinem Fahrzeug nicht in Ordnung?

138 Antworten

Hast du nun das M-Fahrwerk, oder das adaptive? Letzteres hat keine Tieferlegung - spürst du im Sport-Modus eine Besserung?

Ich habe das adaptive M-Fahrwerk. Sport Modus probiere ich mal aus, danke

Ein adaptives M-Fahrwerk gibt es nicht, es gibt nur das um 1 cm tiefergelegte M-Fahrwerk, das ist aber nicht adaptiv. Das adaptive Fahrwerk ist nicht tiefergelegt, ist auch kein "M".

Ich nehme an, du hast das adaptive, da verhärten sich die Dämpfer im Sportmodus, das könnte also wirklich etwas bringen.

Zitat:

@brindamour schrieb am 5. November 2023 um 18:12:47 Uhr:


Ein adaptives M-Fahrwerk gibt es nicht,

Doch, aber nur in den 550ern als SA2VW.
Der Vollständigkeit halber....

Ähnliche Themen

Beim Wechsel vom Passat B8 auf den G31 LCI (beide mit Serienfahrwerk) vor einem halben Jahr habe ich mich auch erschrocken wie nervös der BMW gegenüber dem "Brot + Butter" Passat bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h zu fahren ist.

Nach einer Fahrwerksvermessung beim Freundlichen ist es etwas besser geworden aber längst noch nicht die Laufruhe und der Geradeauslauf des halb so teuren Passat. Unter "Freude am Fahren" stelle ich mir etwas anders vor zudem der X5 und der 1er welche ich vor dem Passat hatte auch eine deutlich stabilere Strassenlage auf der BAB hatten ...

Wenn dein 3er vorher das M Fahrwerk hatte, dann kann ich das sehr gut nachvollziehen. Mir kam mein neuer auch extrem schwammig vor am Anfang, das adaptive Fahrwerk auf Sport stellen hat etwas geholfen, war aber immer noch viel weicher als vorher gewohnt. Kann man problemlos codieren, dass es beim Start immer so eingestellt ist.
Danach habe ich dann noch den Eco Luftdruck (im I-Drive auszuwählen) eingestellt und dann war alles wieder ok für mich, sind dann etwas über 3 bar.

Hallo zusammen, ich hatte das mit meinem 540i xDrive G30, adaptive Dämpfer und IAL auch. Wurde ja schon oft diskutiert (Geradeauslauf/Seitenwind).

Neue hochwertige Reifen ohne Runflat und Achsvermessung und das Problem war komplett weg.

Wenn ich auf der A9 bei 200kmh die Hände kurz vom Lenkrad nehme, läuft das Auto seelenruhig geradeaus ohne die geringste Bewegung. Mischbereifung im Sommer, gleiche Größe im winter. Beides problemlos.

Luftdruck jeweils exakt wie auf dem Kleber in der Tür.

@G30

Wo hast du’s einstellen lassen?

Nach welchen Werten wurde eingestellt?
Toleranzgrenzen etc?!

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 6. November 2023 um 19:47:13 Uhr:


@G30

Wo hast du’s einstellen lassen?

Nach welchen Werten wurde eingestellt?
Toleranzgrenzen etc?!

Da ist wohl jemand im falschen Forum gelandet???

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 6. November 2023 um 19:47:13 Uhr:


@G30

Wo hast du’s einstellen lassen?

Nach welchen Werten wurde eingestellt?
Toleranzgrenzen etc?!

Bei BMW Riller & Schnauck in Berlin Steglitz. War wohl einer der Mechaniker für die M Modelle…

Asset.HEIC.jpg

Danke für eure zahlreichen Antworten! Ich werde dann wohl doch eine Vermessung machen lassen und direkt berichten. LG

Zur Info kurz, hatte diesen Eierlauf bei meinem G30 530xD Bj. 7.2018.

Mit Winterreifen und etwas weniger Luftdruck war es etwas besser, also stand der Plan fest, keine RFT mehr.

Das Schwammige Fahren war bei mir auch ab ca 160 Kmh klar zu bemerken, wurde aber immer schlimmer bei mehr Geschwindigkeit.

BMW machte ne Spazierfahrt und bemerkte nix, meine Dashcam bestätigte mir dass der Testfahrer nicht wirklich getestet hatte, ist nur kurz auf die AB und ist kaum über 160 kmh gekommen.

Alles in der Garantie, daher habe ich die Fahrwerksvermessung abgelehnt, dachte mir dass es nix wird wenn die nicht fähig sind die angegebenen Geschwindigkeiten auszuprobieren.

So ging ich dann zu einen freien Werkstatt, welche noch nach alter Manier Fahrwerke vermisst, welchen ich dann gebeten habe auf Mitte Mitte zu vermessen, also ohne Toleranz!

Seit Vermessung ist der Eiertanz vorbei, mit RFT Reifen.

Warum das alte Vermessen und nicht diese neue Digitale Art, dachte mir einfach dass früher nicht alles schlechter war und das neue ja auch gut abgestimmt sein muss, damit sauber vermessen wird.

Ich habe jetzt Spaß am Fahren, das in jeder Geschwindigkeit.
Das sollte es jedem Wert sein mal schnell vermessen zu lassen, wenn es nur halb so gut funzt wie bei mir, kann man ja dann nich mit normalen Reifen den Rest erledigen.

LG

Kleines Update auch von meiner Seite: BMW hat den Wagen vermessen und die Spur eingestellt. Die Werte waren sowohl vorne, als auch hinten nicht auf 0, wenn auch innerhalb der Toleranzen. Die Arbeiten wurden für mich kostenfrei durchgeführt. Es wurde abschließend auch eine Probefahrt bis Vmax durchgeführt.
Ob das was gebracht hat, wird sich mit der nächsten BAB-Fahrt zeigen.
Ich hatte irgendwie nach Abholung den Eindruck, dass das Lenkrad leicht schief stehen würde… Das kann aber doch eigentlich gar nicht sein?! Mal sehen, ob ich mir einen erneuten Besuch antun werde.

Bei mir war es genau das gleiche, mein Lenkrad ist jetzt um ca 3 mm nach rechts geneigt, wenn ich geradeaus fahre.

Ich lasse es erstmal so da der Geradeauslauf jetzt gut ist, habe etwas Angst dass es nach Korrektur nicht mehr so ist.

Schätze das liegt einfach am nicht so genau Schauen, wenn der Mechaniker das Lenkrad mit dieser Wasserwaagen Vorrichtung fixiert.
Ein richtig dummer Fehler, man gewöhnt sich aber etwas daran, mit der Zeit.

LG

tatsächlich ist die Mitte zu finden nicht so einfach. Selbst mit Lenkrad richtig fest stellen und genau schauen oder einstellen mit Wasserwaage. Meine Erfahrungen durch viele Achsvermessungen am Passat. wird bei anderen Marken auch so sein. Kommt auch auf die Geräte an, die man dafür nutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen