Schwammiges Fahrgefühl beim 530 xDrive G31

BMW 5er G31

Moin Leute,
ich fahre seit einem knappen halben Jahr meinen ersten BMW, einen 530XDrive Touring. Ein Kaufgrund war der Motor und die Aussicht, auch mal schneller als 250 auf der Bahn fahren zu können. Mit dem verbauten adaptiven Fahrwerk und einer zusätzlichen Leistungsspritze von gut 50 PS, inklusive Aufhebung der Geschwindigkeitssperre, war ich ganz zuversichtlich, dass das problemlos möglich sein würde. Beim ersten Versuch, das mal in die Praxis umzusetzen, habe ich aber schon vor dem Erreichen der 250 den Fuß vom Gas genommen, weil ich trotz eingeschaltetem Sportmodus kein gutes Gefühl am Gesäß hatte. Irgendwie kam es mir vor, als ob die Hinterachse (ja serienmäßig luftgefedert) jeden Moment die Bodenhaftung verlieren würde. Kennt jemand das Gefühl, und falls ja, ist das normal bei dem Auto, oder ist vielleicht irgendwas an meinem Fahrzeug nicht in Ordnung?

138 Antworten

Danke für den Tip!

Zitat:

@Highkoo schrieb am 9. Juni 2022 um 21:28:59 Uhr:


Ich würde einfach eine Aufruf/Threads starten. Mit etwas Geduld und der Aussicht auf einen gesponserten Kasten Kaltgetränke wirst du sicher jemand finden. Gefühlt jeder zweite hier hat das adaptive Fahrwerk drin.
Erstmal fährt dein Auto ja. Also Ruhe bewahren jemanden suchen und vergleichen. Immernoch besser als die ganze Zeit Geld ausgeben und gestresst nach einem Mangel suchen, der eventuell gar keiner ist. Sondern eventuell " Stand der Technik" .
Ansonsten versuchen eine Probefahrt bei einem Händler mit einem 5er mit adaptiven Fahrwerk zu erschleichen/ergattern.

Sehr gute Idee - Händler sollten hier kulant sein. Einfach eine Probefahrt mit einem Fahrzeug ähnlicher Bestückung vereinbaren.

Die Spureinstellung an der HA passt trotzdem nicht und sollte korrigiert werden. Die falsche Spureinstellung der HA wirkt sich auf den Geradeauslauf erheblich aus.

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 9. Juni 2022 um 21:58:41 Uhr:


Die Spureinstellung an der HA passt trotzdem nicht und sollte korrigiert werden. Die falsche Spureinstellung der HA wirkt sich auf den Geradeauslauf erheblich aus.

Die Spureinstellung wird in der kommenden nochmal korrigiert, wobei ich in das Ergebnis keine große Hoffnung setze.
Gestern war ich wegen einer sich ablösenden Chromblende am Türgriff noch beim Freundlichen. Da hat der Verantwortliche für das Beschwerdemanagment, oder wie auch immer das heißt, mir erzählt, er hätte von diesem schwammigen Fahrgefühl schon oft gehört. Seiner Meinung nach würde die beste Abhilfe die Umstellung auf 20 Zoll Michelinbereifung bringen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 11. Juni 2022 um 07:31:14 Uhr:



Zitat:

@BMWxfan schrieb am 9. Juni 2022 um 21:58:41 Uhr:


Die Spureinstellung an der HA passt trotzdem nicht und sollte korrigiert werden. Die falsche Spureinstellung der HA wirkt sich auf den Geradeauslauf erheblich aus.

Die Spureinstellung wird in der kommenden nochmal korrigiert, wobei ich in das Ergebnis keine große Hoffnung setze.
Gestern war ich wegen einer sich ablösenden Chromblende am Türgriff noch beim Freundlichen. Da hat der Verantwortliche für das Beschwerdemanagment, oder wie auch immer das heißt, mir erzählt, er hätte von diesem schwammigen Fahrgefühl schon oft gehört. Seiner Meinung nach würde die beste Abhilfe die Umstellung auf 20 Zoll Michelinbereifung bringen!?

Und spätestens jetzt sind wir im Land der Sagen und Legenden

Nice try to sell 20“ rims

Wir haben jetzt nach knapp 9000 km festgestellt, der 5er hat bei uns vom Gefühl her ein hartes Fahrwerk. Wenn der kofferraum leer ist merkt man zwar kein Poltern aber jede grosse Bodenwelle vom Gefühl..

Ist das Fahrzeug dagegen beladen merkt man kaum noch Bodenwellen. Mit adaptive aktiv dagen kommt es an ein echtes Gleiten ran wenn das Fahrzeug beladen ist. Unbeladen hängt es von der Autobahn ab.

Oder sind meine Frau und ich zu schwer für den g31 mit 8x und 6x kg 🙂

Habt ihr auch ein Unterschied ob Kofferraum beladen oder nicht vom Fahrwerk bzw ?

Das Luftfahrwek hinten geht runter wenn aussteige unsw... Damit sollte es funktionieren?

Dagen Kurven fahren oder schneller Kreisvekrehr ist ein Traum.. Der mild hybrid ist sofort da. zwar kein Mini aber deutlich agiler als f48 mit xdrive was ich nicht erwartet hatte (knapp 300 kg unterschied)

p.s anridod auto ist wirklich noch mal besser als das bmw Navi. Kann es dank update von huawei auch nutzen. WLAN Hotspot dagen unnötig.

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 11. Juni 2022 um 07:31:14 Uhr:



Zitat:

@BMWxfan schrieb am 9. Juni 2022 um 21:58:41 Uhr:


Die Spureinstellung an der HA passt trotzdem nicht und sollte korrigiert werden. Die falsche Spureinstellung der HA wirkt sich auf den Geradeauslauf erheblich aus.

Die Spureinstellung wird in der kommenden nochmal korrigiert, wobei ich in das Ergebnis keine große Hoffnung setze.
Gestern war ich wegen einer sich ablösenden Chromblende am Türgriff noch beim Freundlichen. Da hat der Verantwortliche für das Beschwerdemanagment, oder wie auch immer das heißt, mir erzählt, er hätte von diesem schwammigen Fahrgefühl schon oft gehört. Seiner Meinung nach würde die beste Abhilfe die Umstellung auf 20 Zoll Michelinbereifung bringen!?

Eher das Gegenteil wird der Fall sein. Selbst schon die Erfahrung gemacht mit Umstieg auf die 8er Felgen in 20 Zoll, dementsprechend Mischbereifung die dann sogar eher noch nervöser sind und ganz treu den Spurrillen nachlaufen

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 9. Juni 2022 um 19:21:01 Uhr:


Der Sturz auf der VA ist im Toleranzbereich..
Aber die Spur hinten ist aus der Soll-Zone raus.. Werte vorher waren besser bzw. optimaler.

Nein, die Spur wurde korrigiert (genau in die mitte der Vorgabewerte) und der Sturz in Richtung neutral gestellt....

Einen Versuch ist es Wert.

Zitat:

@jo-1 schrieb am 3. Juni 2022 um 22:11:48 Uhr:



Zitat:

😁
@Wilhelm41 schrieb am 3. Juni 2022 um 20:03:00 Uhr:
Moin Leute,
ich fahre seit einem knappen halben Jahr meinen ersten BMW, einen 530XDrive Touring. Ein Kaufgrund war der Motor und die Aussicht, auch mal schneller als 250 auf der Bahn fahren zu können. Mit dem verbauten adaptiven Fahrwerk und einer zusätzlichen Leistungsspritze von gut 50 PS, inklusive Aufhebung der Geschwindigkeitssperre, war ich ganz zuversichtlich, dass das problemlos möglich sein würde. Beim ersten Versuch, das mal in die Praxis umzusetzen, habe ich aber schon vor dem Erreichen der 250 den Fuß vom Gas genommen, weil ich trotz eingeschaltetem Sportmodus kein gutes Gefühl am Gesäß hatte. Irgendwie kam es mir vor, als ob die Hinterachse (ja serienmäßig luftgefedert) jeden Moment die Bodenhaftung verlieren würde. Kennt jemand das Gefühl, und falls ja, ist das normal bei dem Auto, oder ist vielleicht irgendwas an meinem Fahrzeug nicht in Ordnung?

Warum nicht nen richtigen Wagen kaufen?
🙂

Der 5er ist ein Opa Auto - ich bin potenziell einer ??

Tipp - der M550i geht ab wie Schmitts‘ Katze und der M5 sicher noch mehr !

Opa Auto ? Genau aus diesem Grund ist der 5er für mich ein Auto zum entspannten Fahren auf der Autobahn. Jemand hier hat gefragt, wie hoch der Reifendruck sein soll; ich setze den auf kalt 2.9 vorn und 3.1 hinten (Reifen ringsherum 225-55-17; Stern und MO) . Dann im Reifendruckmenü auf Eco Modus stellen, halbe Beladung. Meiner läuft so am besten.

Zitat:

@Karl Napf schrieb am 12. Juni 2022 um 18:36:20 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 3. Juni 2022 um 22:11:48 Uhr:


Warum nicht nen richtigen Wagen kaufen?
🙂

Der 5er ist ein Opa Auto - ich bin potenziell einer ??

Tipp - der M550i geht ab wie Schmitts‘ Katze und der M5 sicher noch mehr !

Opa Auto ? Genau aus diesem Grund ist der 5er für mich ein Auto zum entspannten Fahren auf der Autobahn. Jemand hier hat gefragt, wie hoch der Reifendruck sein soll; ich setze den auf kalt 2.9 vorn und 3.1 hinten (Reifen ringsherum 225-55-17; Stern und MO) . Dann im Reifendruckmenü auf Eco Modus stellen, halbe Beladung. Meiner läuft so am besten.

Hallo Karl,
danke für Deine Antwort. Ich glaube allerdings nicht, dass der Reifendruck so einen entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten haben soll. Mal ganz davon abgesehen, dass sich meiner Meinung nach Deine 225-er Reifen mit 55-er Querschnitt anders verhalten als meine 245-er mit 40-er Querschnitt.
Grüße

Doch. Voraussetzung ist, dass das Fahrwerk ok ist und richtig eingestellt ist. Dann hilft oft ein höherer Reifendruck, um etwas mehr Direktheit rein zu bekommen.

Auch das optimieren der Räder z. B. Mit einer wuchtmaschine von Hunter (Gsp9700) kann für ein besseres Fahrverhalten sorgen. BMW NLs haben so eine Wuchtmaschine oder auch verschiedene reifendienste. Viel Erfolg.

Moin,
mir fällt bei meinem 540d G30 ein schwammiges, „weiches“ Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten auf. Ich bin, auch gerade nachdem ich mehrere Berichte und Meinungen gelesen habe, unsicher, ob es sich um eine generelle Eigenschaft der Baureihe handelt, oder ob man hier lieber vermessen und einstellen lassen sollte.

- G30 540d
- M adaptiv
- 19 Zoll Pirelli Zero, Non RFT
- Luftdruck wie vom BC empfohlen 2,6 bar rundum
- Integrallenkung

Besonders beim überholen von (größeren) Fahrzeugen bei höheren Geschwindigkeiten fällt mir dieses „Schiffartige“ Verhalten auf. Den Geradeauslauf finde ich ansonsten absolut i.O.

Der 3er G20 fährt sich im Vergleich wie auf Schienen, ist aber natürlich auch nicht so komfortabel wie der 5er.
Lohnt sich die Vermessung? Habe ehrlicherweise die Befürchtung Geld & Zeit zu investieren, um Werte innerhalb der Toleranzen zu korrigieren. Jemand schrieb meine ich auch mal, dass man sich das Fahrverhalten mit der IAL dazubestellen würde 😁
Bin für jeden Tipp dankbar!

Wie alt und wie viel Km? Um den Zustand der Gummis vom Fahrwerk etwas einschätzen zu können.
Wenn mehrere Jahre keine Achsvermessung gemacht wurde, dann macht die sowieso Sinn wenn er sich nicht stabil fährt oder Reifen einseitig abgenutzt werden.

Sorry, vergessen.
Wagen ist aus 03/2023, 5500km gelaufen. Reifen also dementsprechend neuwertig…

Mit Gummis meinte ich die an den Lenkern der Achsen aber bei einem neuen Auto kann das nicht sein.

dann bin ich auch auf andere Antworten gespannt über andere neuere G30/G31

Deine Antwort
Ähnliche Themen