Schwammiges Fahrgefühl beim 530 xDrive G31

BMW 5er G31

Moin Leute,
ich fahre seit einem knappen halben Jahr meinen ersten BMW, einen 530XDrive Touring. Ein Kaufgrund war der Motor und die Aussicht, auch mal schneller als 250 auf der Bahn fahren zu können. Mit dem verbauten adaptiven Fahrwerk und einer zusätzlichen Leistungsspritze von gut 50 PS, inklusive Aufhebung der Geschwindigkeitssperre, war ich ganz zuversichtlich, dass das problemlos möglich sein würde. Beim ersten Versuch, das mal in die Praxis umzusetzen, habe ich aber schon vor dem Erreichen der 250 den Fuß vom Gas genommen, weil ich trotz eingeschaltetem Sportmodus kein gutes Gefühl am Gesäß hatte. Irgendwie kam es mir vor, als ob die Hinterachse (ja serienmäßig luftgefedert) jeden Moment die Bodenhaftung verlieren würde. Kennt jemand das Gefühl, und falls ja, ist das normal bei dem Auto, oder ist vielleicht irgendwas an meinem Fahrzeug nicht in Ordnung?

138 Antworten

Danke für eure Antworten. Das ist ja sehr interessant… Wirkt sich das denn wieder auf die Spur-Werte aus, wenn man das Lenkrad korrekt kalibriert? Sonst wüsste ich gar nicht, was schlimmer ist. Schwammiges Fahren bei 200km/h, oder ein schiefes Lenkrad 🙁

Nein, das wirkt sich nicht auf die Achsvermessung aus. Die Räder sind einfach nur anders eingestellt als das Lenkrad (einfach beschrieben). Wichtig ist nur nach bzw bei der Achsvermessung auch den Lenkwinkelsensor einmal anzulernen für die Assistenten wie zb Spurhalteassistent oder Abstandstempomat. Wahrscheinlich würde das ABS auch besser funktionieren wenn der Lenkwinkel stimmt.

Nein ABS schaut nur nach jeder einzelnen Raddrehzahl, deswegen funktioniert auch das ESP nicht wenn ein ABS Sensor defekt ist

Bei mir wird die Lenksäule (( 2500€-3000€ Reparaturkosten)) komplett gegen eine neue ersetzt, eine verbesserte, wie man mir sagt. Die Kosten übernimmt meine Premium Selection Garantie!

Ähnliche Themen

Von einer Probefahrt mit einem 540dx (angeblich mit Adaptive Drive) war ich ziemlich enttäuscht - im Vergleich zu meinem A6 mit über 200tkm.

Lag wie ein Kreuzfahrtschiff auf der Straße, hat gewankt und schwerfällig gewirkt. Sportliche Kurvenfahrt machte absolut keinen Spaß.

Mögliche Kombinationen:

1. Integral-Aktivlenkung mit M-Sportfahrwerk
2. Integral-Aktivlenkung mit Adaptivem Fahrwerk
(3. Adaptive Drive)

Gibt es Tipps / Meinungen welches Fahrwerk das beste Fahrgefühl im Hinblick auf Sportlichkeit/Kontakt zur Straße vermittelt?

Ich habe in meinem 530d das M Sportfahrwerk, allerdings ohne IAL und bin damit sehr zufrieden. Top Fahrgefühl und mit 18" nonRFT auch noch komfortabel.

Es ist nicht unbedingt das Fahrwerk was das Auto wanken lässt. Es liegt auch oft an den Reifen die montiert sind.

540d mit IAL und adaptive. Bei Vmax schwammig nach Vermessung für mich i.O.

Daa kannst du so oft erzählen wie du willst. Die Leute "doktorn" für zig hunderte Euro an allem herum und verweigern konsequent das naheliegenste, die ACHSVERMESSUNG auf Sollwerte....

Ich kann es so oft erzählen wie ich will weil es bei mir so ist. Die Werte sind optimal eingestellt und der Wagen fährt mit Michelin Reifen satt auf der Straße. Mit den Bridgstone wie ein Schwamm.
Das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.

Zitat:

@Blorf schrieb am 28. März 2024 um 06:47:37 Uhr:


Es ist nicht unbedingt das Fahrwerk was das Auto wanken lässt. Es liegt auch oft an den Reifen die montiert sind.

Es war ein ehemaliges Leasing-Fahrzeug mit *-Reifen und wenn ich mich recht erinnere Runflat… dachte eigentlich, das macht das Abrollgefühl eher härter.

Vermutlich macht eine Probefahrt mit den diversen Fahrwerkskombinationen mal Sinn. Auch wenn nicht so einfach zu organisieren, zeitlich und aufgrund der beschränkten Auswahl. Aber bei Preisen um die 50k überlasse ich da nichts dem Zufall…

Beide Reifen die ich fahre habe auch ein Stern auf Original BMW Felgen. Die sich gut fahren lassen sind Runflat, die anderen nicht.

Zitat:

@quattro406 schrieb am 27. März 2024 um 19:35:25 Uhr:


Von einer Probefahrt mit einem 540dx (angeblich mit Adaptive Drive) war ich ziemlich enttäuscht - im Vergleich zu meinem A6 mit über 200tkm.

Lag wie ein Kreuzfahrtschiff auf der Straße, hat gewankt und schwerfällig gewirkt. Sportliche Kurvenfahrt machte absolut keinen Spaß.

Mögliche Kombinationen:

1. Integral-Aktivlenkung mit M-Sportfahrwerk
2. Integral-Aktivlenkung mit Adaptivem Fahrwerk
(3. Adaptive Drive)

Gibt es Tipps / Meinungen welches Fahrwerk das beste Fahrgefühl im Hinblick auf Sportlichkeit/Kontakt zur Straße vermittelt?

Ich fahre einen G30 540i xDrive. Adaptive Dämpfer + Aktivlenkung + Sternreifen ohne Runflat. Fahrzeug fährt in Dämpfer auf Sport sehr spurtreu. Im Winter 245 ringsum, im Sommer 245 vorne, 275 hinten.

Achsen sauber einstellen und gute Reifen sind die Lösung meiner Meinung nach.

Zitat:

@CYP2E1 schrieb am 28. März 2024 um 07:35:32 Uhr:


540d mit IAL und adaptive. Bei Vmax schwammig nach Vermessung für mich i.O.

ich sag mal so...

Sobald ich den Spurhalte Assistenten aktiviere, liegt der 5er auch wie auf Schienen. Aber nur solange der Assistent mithilft, sobald der aus ist, muss man die Spur suchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen