Schwammiges fahren

BMW 3er E46

hi,

habe vor zwei wochen neue hinterreifen bekommen,
dunlop sp9000, wie vorher auch.
kurz danach habe ich ein sehr schwammiges fahrverhalten, besonders auf der autobahn festgestellt.
ganz leichte lenkbewegungen oder z.b. spurwechsel, bringen das heck zum aufschaukel, das dsc macht sich dann auch schon bemerkbar. schneller als 150 km/h ist im moment kaum noch sicher fahrbar.

habe das erst am wochenende so extrem bemerkt und bin erst mal zum erstbesten autoladen gefahren.
die meinten stossdämpfer, testmaschine hatten die nicht, bei der dekra könnte man stossdämpfer testen lassen. eben da gewesen, getestet, ob die dämpfer jetzt kaputt sind konnte der nicht genau sagen, da beide dämpfer hinten die selben werte hatten, und bei einer fahrleistung von 88tkm ungleiche werte zu erwarten sind im defekt fall.
stand was von 64 und 67 prozent auf der maschine.

hat von euch schon mal jemand so ein problem gehabt ?
ich kann mir nicht vorstellen das bei neuen oder geänderten reifen die fahreigenschaften so viel schlechter werden können.
die stossdämpfer schwingen sonst noch nicht durch
und wären ja auch relativ früh defekt.

ich werde wahrscheinlich morgen bei bmw vorbeischauen, aber ist immer besser vorher noch ein paar meinungen oder tipps zu haben.

bye
holgi

51 Antworten

Hab am Montag mit meinem Kundenberater bei BMW etwas geschwatzt, wie ich den Wagen abgeholt habe. Da bei mir auch bald neue Hinterreifen anstehen und die vorderen noch eigentlich gut waeren, haben wir ueber das Thema neue Hinterreifen gesprochen.

Er hatte vor kurzem auch so einen Fall. Kunde kam von anderem Haendler, der das Auto nicht hinbekommen hatte. Auto war total unfahrbar, bei 70 schon total unstabil.

Dann haben sie vorne neue Reifen aufgezogen, und Auto war astrein.

Fuer mich ist die Moral der Geschichte, nur alle Reifen zusammen zu wechseln.

PS: Braucht jemand 2 Bridgestone RE030 mit 6mm Profil? :-)

Hallo Leute,

dieses Problem tritt beim e46 und Mischbereifung immer auf, egal welchen Reifenhersteller man wählt. Es ist eigtl. ein mehr als bekanntes Problem. Es liegt an der Achskonstruktion des e46 in Verbindung mit dem DSC. Alle e46 sind davon betroffen, ausser der M3, da der eine ganz andere Achsgeometrie aufweist. Man MUSS immer alle 4 Reifen wechseln, egal wieviel Profil noch drauf ist - ansonsten katastophales Fahrverhalten ( wurde in diversen Foren schon mehrfach besprochen, auch hier - leider keine Suchfunktion ). Die ganze Sache ist zwar zum Kotzen, aber man dagegen nix machen. Ausser man fährt die hinteren bist auf das Niveau der vorderen ab, dann wirds besser. Bis man das aber geschafft hat, ist man wohl tot, da die Kiste eigtl. unfahrbar ist.

Sorry für die traurige, vor allem kostspielige Nachricht. Aber der BMW Händler stellt sich dumm, dieses Problem ist bei denen sehr wohl bekannt.

Gruss

Berni

warum soll es am ESP liegen,wenn nach dem Abgeschaltetem das gleiche Problem besteht?

Und wenn bei eingeschaltenem ESP die Kontrolllampe nicht aufleuchtet , der Wagen sich gleichzeitig schwammig fährt hat das auch garnichts mit dem ESP zu tun.

Alex

@bernisv
also wenn ich vorn und hinten die gleiche größe fahre sollte das problem doch auch weg sein ?

oder ist nur dadurch dann weniger, das ich dann vorn immer die neuen aufstecke und hinten die angefahrenen ?

das DSC macht sich bei mir kaum bemerkbar, erst bei so hoher geschwindigkeit, bei der ich gar nicht mehr möchte das das DSC einsetzen müsste.
ist echt saugefährlich, gestern bin ich bei etwas wind auf der bahn gefahren, das ist wirklich ein abenteuer.
und der bmw händler, wußte von nichts, obwohl die bei fast allen reifensätzen mischbereifung haben.
das muss denen doch auffallen, aber manchmal habe ich den eindruch die kennen sich nur mit 316i mit minimalausstattung aus, alles was extra ist geht nicht mehr.

bye
holgi

Ähnliche Themen

War nun heute beim Reifenhändler uud habe vorne neue Ppotenza RE 050 draufbekommen. Und siehe da, das schwammige Feeling ist wieder weg. Jetzt fährt sich der Wagen wieder so, wie ich das vom einem BMW erwarte. Die eigentlich noch guten alten Vorderräder habe ich mit nach Hause genommen und lagere sie mal im Keller ein. Vielleicht kann ich sie ja nochmal brauchen...

Ach ja und noch was: Der Bridgestone Potenza RE 050 ist der bislang leiseste Reifen, den ich je auf einem Fahrzeug hatte. Wie er gripmäßig ist, werde ich erst nach meinem Urlaub testen können, derzeit haben die Hinterreifen erst 100 km, die Vorderreifen 20 km runter.

Also: Nicht am Fahrwerk schrauben, wenn die Kiste nach einem Reifenwechsel schwammig fährt, sodern auch vorne neue Puschen drauf.
"Der Reifenhändler ist mein bester Freund, hui, wenn ich komm´, wie der sich freut, ich will Spaß..."

Grüße, Ted

und die "schwimmerei" betrifft nur Auto's mit Mischbereifung?
Oder auch normal bereifte betroffen?
Nur bei "uns" E46-Fahrern?

Ich habe ringsum Dunlop SP Sport9000 (225-50-ZR16) auf Alus, vor Kurzem aber hinten neue drauf. Fährt sich nicht anders als sonst.... 🙄

Einer der besten Autobauer der Welt und dann sowas.... tststststs......

Gruß, Jürgen

Da hab ich mal ne ganz dumme Frag dazu.

Der Felgenhersteller Schmidt gibt für den E46 folgende Rad/Reifenkombi frei.

8,5 x 19" und 9,5x19" mit jeweils 235/35 R19.

Da sich aber die Seitliche Reifenflanke bei der 9,5" Felge wesentlich mehr "zieht" als bei der 8,5" müsste doch der Gesamtdurchmesser der hinteren Felge geringer sein.
Da tritt dann aber das Phänomen nicht auf...

Hmm..

Versteh ich nicht..

Ich behalt wohl doch meine 8x19 rundrum..

Mexx

Deine Antwort
Ähnliche Themen