Schwammiges fahren

BMW 3er E46

hi,

habe vor zwei wochen neue hinterreifen bekommen,
dunlop sp9000, wie vorher auch.
kurz danach habe ich ein sehr schwammiges fahrverhalten, besonders auf der autobahn festgestellt.
ganz leichte lenkbewegungen oder z.b. spurwechsel, bringen das heck zum aufschaukel, das dsc macht sich dann auch schon bemerkbar. schneller als 150 km/h ist im moment kaum noch sicher fahrbar.

habe das erst am wochenende so extrem bemerkt und bin erst mal zum erstbesten autoladen gefahren.
die meinten stossdämpfer, testmaschine hatten die nicht, bei der dekra könnte man stossdämpfer testen lassen. eben da gewesen, getestet, ob die dämpfer jetzt kaputt sind konnte der nicht genau sagen, da beide dämpfer hinten die selben werte hatten, und bei einer fahrleistung von 88tkm ungleiche werte zu erwarten sind im defekt fall.
stand was von 64 und 67 prozent auf der maschine.

hat von euch schon mal jemand so ein problem gehabt ?
ich kann mir nicht vorstellen das bei neuen oder geänderten reifen die fahreigenschaften so viel schlechter werden können.
die stossdämpfer schwingen sonst noch nicht durch
und wären ja auch relativ früh defekt.

ich werde wahrscheinlich morgen bei bmw vorbeischauen, aber ist immer besser vorher noch ein paar meinungen oder tipps zu haben.

bye
holgi

51 Antworten

Nein. Ich war bisher mit den Bridgestone sehr zufrieden und habe nicht weiter experimentiert. Das Risiko ist mir zu teuer. BMW bestückt ja seine Autos werkseitig u. A. mit beiden Fabrikaten. Da die aber auch Pirelli verwenden hat das sicher fast immer die Begründung im billigsten Einkauf. Da BMW bei den Autorennen Michelin fährt ist das natürlich ein großer Werbefaktor besonders für BMW. Wer von den Beiden (M oder B) den besseren Strassenreifen liefert kann nur jemand beantworten der es ausprobiert hat. Billig sind sie beide nicht, obwohl M kleine Preisvorteile hat. Mich wundert nur immer wieder das die BMW`s so empfindlich auf die R-Sorten reagieren. Das war beim 5er und beim 3er gleich. Oder hat der Unterschied tatsächlich was mit dem Preis zu tun? Keine Ahnung. Bin Laie, sind nur eigene Erfahrungen.

ich habe heute mit dunlop telefoniert.
der herr mit dem ich dort gesprochen habe hat mir gesagt, das ein solches fahrverhalten bei dem fahrzeug mit dem felgen/reifen kominationen vorkommen kann und bekannt ist.
abhilfe: vorne neue oder abwarten bis hinten etwas weniger profil wird.

ist ja fast schlimmer als in der formel1, angefahren reifen sind besser als neue ... 😰

ich hatte vorher mit dem dunlop sp9000 nie probleme, immer super grip, auch besonders bei nässe. ich bin eigentlich auch jetzt noch von dem reifen überzeug und finde eigentlich die mischbereifung schadhafter.
gut ich werde jetzt überlegen ob ich vorn auch noch neue nehme oder einfach abwarte.

die haben ja die längslenkerlager getauscht, weil sie weich waren. ist das nicht vielleicht normal, es ist schliesslich kein neuwagen. so oder ähnliches bekommt man jedenfalls zu hören wenn man einen gebrauchtwagen kaufen will.

bye
holgi

@hatse: Ich selber habe die Potenza RE 040 (Erstausrüstung). Nun ist es bald soweit und ich muß meine Hinterreifen (255-35/18) austauschen. Sind noch 3 mm Profil drauf. Hast Du auch Mischbereifung und schon mal einen Wechsel ausschließlich auf der Hinterachse durchgeführt? Wäre eine tolle Sache, wenn das schwammige Gefühl mit Bridgestone nicht auftritt :-)

Grüße, Ted

Ja, 225/255. Wenn Du die Potenze 040 fährst kann ich mir nicht vorstellen das Dein Auto schwammig fährt (mit dem richtigen Luftdruck). Beantworten kann ich Deine Frage noch nicht. Es sind erst 19 000 Km runter. Meine Frau hat allerdings bei 16 000 Km vorn Felge und Reifen an einem messerscharfen Bordstein zerschnitten/zerstört, Das Rad ist komplett gewechselt. 0 Problem. Ich fahre Stickstoff (weil ich dann erfahrungsgemäß den Luftdruck nicht so oft kontrollieren muß) mit etwa 0,2 mehr Druck als vorgeschrieben. Meine Winterräder verhalten sich allerdings auch schwammig (Dunlop), mit dem Stickstoff hat das also nichts zu tun, ich werde noch vor dem Winter auf Bridgestone wechseln, mal sehen ob es bei Winterreifen auch besser wird.
Die wackelige Geschichte mit den Pirellis blieb bis sie abgefahren waren.
Mehr kann ich nicht dazu sagen. Es sind meine persönlichen Erfahrungen.

Ähnliche Themen

Schwammiges fahren!

hi,
Ich fahre einen e46 compact mit MII Fahrwerk und habe mir vor 4wochen eine Satz 18" Felgen angeschafft. Ich fahre den Satz mit 225/40 und 255/35 Conti SC2 Reifen und habe leider das gleiche Problem wie die anderen auch, der Wagen ist unfahrbar.
Habe Luftdruck geändert, orig. 17" montiert und orig.16" montiert.
Mit den 16 und 17 Zöllern keine Probleme. Fahrwerk ist auch ok,da der Wagen erst 10TKm runter hat.
Die 18Zöller sind Nagelneu und liegen nun leider in der Garage,ist mir leider zu unsicher wenn sich bei 70Kmh das ESP meldet.
War bei Bmw beim Reifenhändler, keiner konnte mir helfen.

@Zooker

sind die 18" Reifen neu ?
hast du bei den 16" und 17" auch mischbereifung ?

bye
holgi

Hi,
also auf den 17" sind Mischbereifung die 16" nicht.
Habe gehört mal muss den Sturz des Fahrwerkes verstellen dann würden die Dinger laufen.
Na ja hab die Schnauze eh voll und werd die 18" verkaufen.

hi,

habe gerade Spur einstellen lassen,
hat auch nichts geändert ...

bye
holgi

So, gestern kamen also hinten die neuen Bridgestone Potenza RE 050 drauf (255/35-18). Sie haben im Neuzustand eine Profiltiefe von 8mm. Die Potenza RE 040 auf der Vorderachse haben derzeit eine Profiltiefe von 6mm. Und, was soll ich sagen: Der Wagen fährt sich schwamig.
So bis 80 lm/h fällt lediglich auf, dass die Lenkung etwas leicht geht. Ab 80 hat man in Kurven ein ungutes Gefühl, das sich mit zunehmendem Tempo verstärkt. Fühlt sich so an wie eine Mischuug aus Glatteis und Aquaplaning. Auf der BAB bin ich heute mit max. 150 km/h unterwegs gewesen. Auf hier fühlt sich die Lenkuug leicht an, solange es aber geradeaus geht, ists nicht weiter schlimm. Sobad aber die Starße schlechter wird, oder gar eine Kurve kommt, ist 120 km/h das höchste der Gefühle. De DSC hat aber noch nicht geregelt.
Freue am Fahren ist anders, uud deshalb kommen morgen auch vorne neue Puschen drauf. Basta.

Viele Grüße, Ted

Nur die Spur oder auch Sturz?
Ist echt unbegreiflich das sich dieses Problem nicht erklären lässt. Vielleicht gibt es da draußen ja noch jemand der dieses Problematik in den Griff bekommen hat und abhilfe schaffen kann!

Gruß

@Zooker

ich denke beides, bin mir jetzt aber auch nicht mehr so sicher. durch die arbeiten an der hinterachse war es jedenfalls zwingend erforderlich laut meister und auch schon vorher verstellt. auch ein teurer spass,
hatte das erst letztes jahr im oktober einstellen lassen und dann schon wieder verstellt ?!

@TheFastTed
mich würde mal brennend dein ergebnis interessieren.

ich überlege gerade ob ich mir jetzt vorn neue reifen hole oder gleich einen kompletten satz neuer räder.
morgen erst mal mit dunlop sprechen, der hat mir gesagt das vorn neue müssen, aber wenn es nichts bringt bekommen die alle 4 zurück.

nachteil ist wenn ich vorn einfach auch neue reifen kaufe, das ich nächstes jahr wieder den gleichen mist habe. die reifen halten ja gerade mal 10-15 Tkm.

bye
holgi

Was nur 10-15Tkm ??? 😰 Wie fährst du denn ?

ganz normal.
ich weiß das ist nicht sehr viel laufleistung,
aber ist auch recht weich der reifen.
wie weit kommst du den mit einem satz ?

hat eigentlich sowas wie dsc eine positive auswirkung auf die lebensdauer des reifen?

@Holgi 99
Hallo, ich habe vor ein paar Wochen meinem Wägelchen einen Satz neue Hinterreifen (Michelin Pilot Sport) spendiert (die vorderen haben noch ca 5mm) und kann nicht über ein verändertes Fahrverhalten klagen. Alles bestens! Hier noch was interssantes von Michelin, wo man neue Reifen montieren soll: http://www.michelin.de/de/auto/auto...ib_pqr_neuf.jsp

So viel ich weiss muss DSC den Reifendurchmesser bzw. die Umrehungsgschwindigkeiten der Räder "lernen" und kann erst nach ein paar hundert km wieder optimal reagieren.

Gruss Beni

Also meine Hinterreifen haben nach 29000 km noch 3-4 mm Profiltiefe , diesen Sommer sollten sie noch durchhalten ...
Ist natürlich nur ein 316er , aber dafür fahr ich recht viel Kurzstrecke, was die Reifen ja stärker beansprucht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen