Schwammiges fahren
hi,
habe vor zwei wochen neue hinterreifen bekommen,
dunlop sp9000, wie vorher auch.
kurz danach habe ich ein sehr schwammiges fahrverhalten, besonders auf der autobahn festgestellt.
ganz leichte lenkbewegungen oder z.b. spurwechsel, bringen das heck zum aufschaukel, das dsc macht sich dann auch schon bemerkbar. schneller als 150 km/h ist im moment kaum noch sicher fahrbar.
habe das erst am wochenende so extrem bemerkt und bin erst mal zum erstbesten autoladen gefahren.
die meinten stossdämpfer, testmaschine hatten die nicht, bei der dekra könnte man stossdämpfer testen lassen. eben da gewesen, getestet, ob die dämpfer jetzt kaputt sind konnte der nicht genau sagen, da beide dämpfer hinten die selben werte hatten, und bei einer fahrleistung von 88tkm ungleiche werte zu erwarten sind im defekt fall.
stand was von 64 und 67 prozent auf der maschine.
hat von euch schon mal jemand so ein problem gehabt ?
ich kann mir nicht vorstellen das bei neuen oder geänderten reifen die fahreigenschaften so viel schlechter werden können.
die stossdämpfer schwingen sonst noch nicht durch
und wären ja auch relativ früh defekt.
ich werde wahrscheinlich morgen bei bmw vorbeischauen, aber ist immer besser vorher noch ein paar meinungen oder tipps zu haben.
bye
holgi
51 Antworten
Hallo,
habe mal in einem anderen Thread gelesen, dass dieses Schlingern immer dann auftritt, wenn die Profiltiefe der Reifen an der HA größer ist, als die auf der VA.
Entweder also mal die Reifen VA/HA tauschen oder, bei Mischbereifung, wohl in den sauren Apfel beißen und auch vorne neue Puschen drauf...
Grüße, Ted
dann müsst ich ja alle 35 tkm meine halb guten vorderen wegschmeissen
ne sicher net
auserdem hab ich auch keine probs beim letzten wechsel gehabt hinten neue vorne 5 mm profil
mfg
manuel
hi,
ja leider mischbereifung.
da es aber immer schlimmer wird, gehe ich nicht von den reifen aus.
auf jedenfall habe ich morgen eine werkstatttermin,
mal sehen.
brauchte ich auch einen leihwagen,
da erzählt mir der bmw sevicemann das wäre kein problem, müsste er nur bestellen !?
die haben wohl mittlerweile keine oder nur wenige autos und holen die leihwagen von der autovermietung. komische sache, mal sehen was das für eine kiste ist.
bye
holgi
Hallo,
habe seit meinem letzten Wechsel der HA das identische Problem. Hatte auf ca. 3mm abgefahrene Bridgestone drauf und habe auf Dunlop SP 9000 gewechselt. Bin jetzt ca.1500km gefahren und habe den Eindruck, dass sich das schwammige Verhalten zumindest beim geradeauslauf, etwas bessert. Ich habe auch versucht, etwas über den Luftdruck zu erreichen, aber ohne Erfolg. Ich war bisher mit dem Fahrwerk ( M ) im höchsten Maße zufrieden, was leider durch die neue Bereifung hinfällig ist.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob dies in Zusammenhang mit der höheren Reifenhöhe und dem daraus resultierenden gräßeren Hebel der Neureifen stehen könnte?
Ähnliche Themen
hi,
heute in der Werkstatt, erst mal nur Diagnose, da keine weiteren Termine frei waren.
- Gummilager für Querlenker vorn defekt
- Längslenkerlager hinten weich
- Manschetten für Pendelstützen eingerissen
- Achsvermessung empfohlen
das und die reparaturen die ich bisher machen musste, könnte einem leicht mal das wort schrottkiste rausrutschen.
kosten heute inkl. leihwagen knapp 100€.
der rest bestimmt auch noch mal 500-700€.
bye
holgi
Ich glaube nicht ,daß es für das Fahrverhalten viel bringt dieses ganze Zeugs zu wechseln,wenn mit abgefahrenen Reifen an der Hinterachse alles Normal war.
Die Werkstatt wird in einem solchem Fall ja warscheinlich auch Sachen an den Radaufhängungen wechseln, die noch nicht schlecht -aber eben vielleicht nicht mehr hundertprotzentig sind.
Das Wechseln der neuen Vorderreifen auf die Hinterachse wüde meiner Meinung nach viel mehr
bringen.
Bitte gieb uns Bescheid ob die Reperaturen an der Radaufhängung viel gebracht haben.
Alex
Korrektur
Habe Vorderachse mit HA verwechselt -so muß es heißen:
Zitat:
Original geschrieben von alexis
Das Wechseln der neuen Hinterreifen auf die Vorderachse wüde meiner Meinung nach viel mehr
bringen.Alex
@alexis
die gummilager vorn sollen eingerissen sein.
und hinten soll es spiel haben.
wär demnach zufall, das es kurz nach dem reifenwechsel anfing.
ich hab vor 4 wochen auch zu ersten mal bei einem autoslalom teilgenommen, hat die teile sicher nicht zerstört, aber wahrscheinlich seinen teil dazu beigetragen.
ich habe übrignes mischbereifung und kann leider nicht wechseln, aber falls ich vorn neue reifen brauche werde ich versuchen die in der gleichen größe zu nehmen wie hinten, da ich die passenden felgen schon habe.
wenn ich mehr weiß schreib ich die ergebnisse.
bye
holgi
hi,
es stimmt schon, wer nicht hören will ...
ich habe heute meinen wagen wieder aus der werkstatt bekommen, alles wie schon beschrieben ausgetauscht, danach probefahrt und immer noch der gleiche mist !
dafür eine rechnung von fast 700€.
da der laden inzwischen zu war, es sich am fahrverhalten gar nichts geändert hatte und ich schon ziemlich sauer war, habe ich mir die mühe gemacht und meine winterreifen aufzuziehen.
normalerweise sind die winterreifen ja schwammiger als die SR, dem war aber nicht so, wesentlich besser.
das kann alles nicht wahr sein, es kann somit eigentlich nur noch an den reifen liegen.
als mich der servicemann heute anrief, mir sagt das auto wäre fertig, da hatte ich schon das gefühl das der meister auf der probefahrt gar nicht den fehler richtig gemerkt hat.
wenn ich dem sag, das es deutlich spürbar und fast unfahrbar ist und der mir dann hinterher sagt: der meister meinte es hätte was gebracht ?!?!
muss man das eigentlich akzeptieren ?
die haben mir erzählt das müsste erst getauscht werden und danach könnten falls nötig weitere massnahmen erfolgen. wenn ich da mal die 700€ diagnose von bmw und meine laienhafte für 0€ gegenüberstelle schneidet bmw aber schlecht ab und ich bin stinksauer...
bye
holgi
Es ist schon unglaublich von der Werkstatt ,eine Rechnung von 700€ zu stellen,ohne das Problem wirklich gelöst zu haben.
Ob man sowas akzeptieren muß ,weiß ich nicht.
Da bringen die "Reperaturen " natürlich nicht viel, wenn es an den Reifen liegt.
Das Verhältniss von direkter Vorderachse und träger Hinterachse durch neue Reifen führt hald zu einem schwammigem Fahrverhalten und zu einer Aufschaukelneigung beim "Handlingtest".
Dies sollte aber eigendlich der "Werkstattmeister "schon wissen .
Was wird die Werkstatt wohl als nächstes auswechseln?
Alex
also ich hatte damals das gleiche bei meinem clk..mischbereifung..hinten die reifen glatt vorne noch völlig ok...dann genau das von holgi99 beschriebene phänomen, aufschaukeln esp..asp setzte sehr früh ein...auf der anschliessenden urlaubsfahrt ging in einer langgezogenen autobahnkurve bei tacho 260 die asp-kontrollleuchte an...geiles gefühl....
nach dem urlaub nach ca. 5000km war es besser aber immer noch nicht wirklich weg...hin zu mercedes und hals gemacht...anschliessend vorne auch neue drauf...weg...komplett..kein vergleich...
es lag laut mercedes an dem unterschiedlichen abrollumfang der vorderen und hinteren reifen...und dem gripverhalten der neuen reifen..das wesentlich schlechter ist als bei "eingefahrenen" reifen..da würde dann schon mal das asp-abs-system nicht mehr richtig reagieren bzw die werte falsch sein...
also holgi..denke du brauchst vorne auch neue...oder du eierst noch ne weile durch die gegend bis die hinteren auch "eingefahren" sind...
cu
frank
heute wieder mit bmw telefoniert.
das mit den reifen hätten die ja noch nie gehört !!
lange geredet, noch kein ergebnis, aber ein neuer termin mit ausführlicher probefahrt auf winter- und sommerreifen.
was mich am meisten daran stört das ich das gefühl bekommen habe, die haben den fehler gar nicht selbst erfahren und reparieren erst mal alles was nicht ganz 100%ig ist.
gummilager tauschen, material sehr gering, arbeitsaufwand inkl. achsevermessung sehr hoch.
reifenhändler war ich auch, hat keine richtige meinung zu dem thema, kann nicht sein, hat auch irgendwie keine möglichkeiten was zu machen sagt er, ist ein kleiner laden.
bye
holgi
Ich kenne das Problem bei fast allen, auch nagelneuen, BMW`s. Ich nahm an das die Lenkung zu viel Spiel hatte, die Werkstatt (Niederlassung Berlin) hat geprüft ohne Ende und Befund. Ich hab mich nicht getraut im dunkeln auf der Autobahn schnell zu fahren. Am schlimmsten war es mit Pirelli 6000, das soll aber nicht heißen das es nicht noch schlechteres gibt. Nachdem ich dann den ersten BMW mit Bridgestone Bereifung ausgeliefert bekam, war das Prob absolut weg. Ich habe dann bei den nach ca. 60000 Km neue Reifen benötigt und wieder (wegen dem Preis) Pirellis gekauft, ich nahm damals an das das Schwammige weg war weil das Auto neu und besser war, auf die Reifen wäre ich nie gekommen. Schei...., jetzt war dieses blöde, unsichere Fahrgefühl wieder da. Hab seit dem nur noch Bridgestone drauf und kenne diesen Mißt nur noch aus fernster Vergangenheit. Die kleben auf der Strasse.
Zur Zeit fahre ich zwangsweise Mischbereifung (finde keine Felgen die mir gefallen für alle gleich), nat. Bridgestone. fährt sich absolut Klasse.
guter tipp mit den bridgestone, wäre ein versuch wert.
ich habe von vielen gehört das michelin mit die besten seinen, hast du da auch schon erfahrungen ?
bye
holgi