schwächen am TT?
Hey ich bin nun endlich soweit und freu mich drauf mir nen TT zu kaufen, habe mich nur noch nicht zwischen den motorvarianten 180 und 225 ps entschieden!
was habt ihr für schwächen festgestellt?
mir hat jemand geflüstert das alle quattros probleme mit dem differential bekommen, stimmt das? von den audi leuten bekommt immer nur das gleiche zuhören!
wie wird der kleine in der versicherung eingestuft?
und wieviel mehr verbraucht der große?
mfg criscros
32 Antworten
Hi!
jetzt mal ohne scheiss hier hat jemand gepostet das er seinen 225Ps Quattro mit 9,8 Liter auf 100km fährt und das er nicht gearde langsam unterwegs ist
Sag mal fahre ich ein anderes Auto oder was oder habe ich ihn scheisse eingefahren mein 2004er 180PS Front schluckt in der Stadt normale fahrweise 12,9 Liter. Ich hatte ihn mal bei einer Überlandfahrt auf 8,3 aber da bin geschlichen. Autobahn bei Vollgas locker 19,8 Liter. Habt ihr die selben Werte oder sind eure Autos auch Verbrauchswunder.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
🙄 Aber nicht ab 3000 Upm, 225 PS sind 225 PS...
[/QUOTEMein Kommentar war auf einen ungechippten 225er und einen gechippten 180er bezogen.
In meinem Fall 370 NM. Das sind 90Nm mehr als im 225er. Selbst bei 5000 1/min hab ich noch mehr Drehmoment als der 225er. Ich würde sagen ab 210-220 wird der 225er mich abziehen.MFG
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
Hi!
jetzt mal ohne scheiss hier hat jemand gepostet das er seinen 225Ps Quattro mit 9,8 Liter auf 100km fährt und das er nicht gearde langsam unterwegs ist
.....
Defekter LMM ? 😉
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
Das wusste ich gar nicht....
Funzt das echt???
ja, sehr gut sogar, bis Anschlag bleiben die Scheiben geschlossen, allerdings laufen die Scheiben (Front) nach einiger Zeit an, wenn drausen ein feuchtes Klima herrscht, dann sieht man aus, wie die klimalose Fraktion im Winter...angelaufenen Scheiben rundum....
Kant
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Erst mal müssen wir über die Basis sprechen, also Quattro oder Front beim 180er. Das dir der 180er Front sau schnell vorkommt, da er weniger Gewicht und nen kleineren Lader hat, ist klar.Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Mein Kommentar war auf einen ungechippten 225er und einen gechippten 180er bezogen.
In meinem Fall 370 NM. Das sind 90Nm mehr als im 225er. Selbst bei 5000 1/min hab ich noch mehr Drehmoment als der 225er. Ich würde sagen ab 210-220 wird der 225er mich abziehen.MFG
Nur eins weißt du auch KEIN "normaler" 180er kommt auf 370 NM 😉 . Ergo 180Q + Chip liegt leistungstechnisch unter nem serien K04. 180 F + Chip liegt in der Leistung immernoch unter dem 225er ! Subjektiv findest du ihn aber spontaner.
Wenn du bei 5000 UPM mehr Drehmoment als der 225er ( 165 kw bei 5900 upm ) hast, dann hättest du theoretisch auch mehr Leistung 😉 , es sei denn ab 5001 UPM knickt deine Drehmomentkurve brutal ein.
AD
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Erst mal müssen wir über die Basis sprechen, also Quattro oder Front beim 180er. Das dir der 180er Front sau schnell vorkommt, da er weniger Gewicht und nen kleineren Lader hat, ist klar.
Nur eins weißt du auch KEIN "normaler" 180er kommt auf 370 NM 😉 . Ergo 180Q + Chip liegt leistungstechnisch unter nem serien K04. 180 F + Chip liegt in der Leistung immernoch unter dem 225er ! Subjektiv findest du ihn aber spontaner.
Wenn du bei 5000 UPM mehr Drehmoment als der 225er ( 165 kw bei 5900 upm ) hast, dann hättest du theoretisch auch mehr Leistung 😉 , es sei denn ab 5001 UPM knickt deine Drehmomentkurve brutal ein.
Kann ja sein, dass ich bei 5000 1/min mehr Leistung habe als der 225er. Wieviel Leistung hat er denn am RAD? An der Kurbelwelle hat er 225PS, aber sicherllich nicht am Rad. Und da habe ich bei knapp 5000 1/min über 200 PS.
Ich stell dir Diagramm rein.
Ich habe laut diesem bei ca. 4870 1/min 152kw(206PS). Auf dem Prüfstand lag das bei 171 km/h an. Bei der Drehzahl hat er ca. 300Nm.
Bei ca. 6200 1/min liegen immer noch knapp 140 kw an.
Zur Erklärung:
schwarz= NM vorher
grün=kw voher
blau=NM nachher
rot=kw nachher
Ich habe in einem anderen Thread aber auch geschrieben, dass ich das nochmal auf einem Bosch-Prüfstand testen lassen möchte, um einen Vergleich zu haben.
MFG
...da war noch was....die Zündspulen fallen regelmäßig aus....bisher immer über die Mobilitätsgarantie und Kulanz gelöst, aber schon ärgerlich auf Dauer...
Kant
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
Hi!
jetzt mal ohne scheiss hier hat jemand gepostet das er seinen 225Ps Quattro mit 9,8 Liter auf 100km fährt und das er nicht gearde langsam unterwegs ist
Sag mal fahre ich ein anderes Auto oder was oder habe ich ihn scheisse eingefahren mein 2004er 180PS Front schluckt in der Stadt normale fahrweise 12,9 Liter. Ich hatte ihn mal bei einer Überlandfahrt auf 8,3 aber da bin geschlichen. Autobahn bei Vollgas locker 19,8 Liter. Habt ihr die selben Werte oder sind eure Autos auch Verbrauchswunder.
das war ich und das ist so!!! des ist mein durchnittsverbrauch lazt fis!!
Zitat:
Original geschrieben von funboy21
das war ich und das ist so!!! des ist mein durchnittsverbrauch lazt fis!!
Hi. Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen oder etwas unglaubwürdig machen zu wollen, aber könntest du das mal nachrechnen (ohne FIS!)?
Habe es bisher einmal geschafft, knapp unter 10 Liter zu kommen. Und das war, als ich hinter meinem Vater 100km auf der Autobahn hinterher gefahren bin (er hatte einen Motorschaden und konnte deshalb nicht mehr als ca. 80km/h fahren).
Würde mich wirklich mal interessieren. Auch wenn´s schon mal einen Thread über den Verbrauch gab und ich da eigentlich im Schnitt lag....
Gruß, Lox
TTC 225PS Serie '99
Seit 9 Monaten fast gleiche Strecke:
Drittel Land-, Drittel Bundesstrasse, Drittel Autobahn. 19000Km seit März/April. In der Stadt fahre ich nur einige wenige Kilometer, ist also zu vernachlässigen.
9,5L Super/Plus auf 8,5x18 Sommer ; Klima meistens auf 21,5°
10L Super/Plus auf 8x17 Winter; Sitzheizung bei jedem Losfahren😉, Klima auf Eco* und 20°
Auf der Autobahn fahre ich, wenn möglich, 180-200. Auf der Bundesstrasse 110-130. Ich muss aber dazu sagen, dass das Autobahnstück dass ich fahre(A70) meist recht frei ist.
Ansonsten fahre ich sehr vorausschauend. Dadurch erspare ich mir Brems-/Beschleunigungsmanöver.
Wenn ich nicht ab und zu auf der kurvigen Landstrasse heizen würde, wäre der Verbrauch niedriger. Aber mal ehrlich, dafür habe ich das Auto nicht gekauft😉
* Einmal die Woche lasse ich den Kompressor mitlaufen, damit er mir nicht zurostet. Muss beim TT vielleicht gar nicht sein, aber sicher ist sicher.
@ neuromancer
alles was Du geschrieben hast, hätte ich genau so auch schreiben können. Nur fahre ich immer mit Klimaanlage auf "Auto".
Sommerverbrauch ca. 8,5-9L, Winterverbrauch ca. 9,5-10L (durch Nachtanken ermittelt). Lt. FIS sinds jeweils 0,5L weniger.
Meiner Meinung nach liegt das daran, dass ich sehr wenig Innenstadtverkehr fahre und nie Kurzstrecken.
Ich hab´s in nem anderen Thread schon mal geschrieben: In der Warmlaufphase verbraucht der lt. FIS wie blöd. 15L auf den ersten 5 KM ist völlig normal. Wer also morgens und abend nur 5 KM zur Arbeit fährt oder Samstags morgens 200 Meter zum Becker... brauch sich nicht wundern
Kann ich nur bestätigen, meiner verbraucht laut FIS 9,4 L/100km. Und ich fahre alles andere als sparsam. Jedoch muss ich dazu sagen das ich sehr viel Autobahn fahre. Auch ohne Chip hatte ich kein viel höheren Verbrauch, war immer zwischen 9,4- 9,8 L gewesen.
Im Sommer hatte ich jedoch ca 10-10,5 L verbrauch.
Das war aber darauf zurückzufühern das ich 8.5 und 9.5x19" drauf hatte!
Es kommt immer drauf an ob man viel Stadt fährt oder nicht, dort macht es den grüsten Unterschied aus.
Hier ein kleiner Tip apropos Seitenscheiben: Hatte das gleiche Problem mit den Scheiben über 200 km/h. Mein Werkstatt hat mir neue d.h. von Audi neu entwickelte Dichtungslippen letzte Woche eingebaut, seitdem ist absolute Ruhe.Zitat:
Original
Die Scheibenführung der Seitenscheiben. Ab 220 hats die nach außen gezogen. Audi hat mehrmals versucht das zu regeln, sogar aus Ingolstadt waren mal zwei da. Nada. Trick: ab 220 die Klima auf Umluft schalten. Hält die Scheiben dicht.
Die Steuerung der Seitenscheiben; verging kein Monat, wo einer der Scheiben nicht auf Halbmast festhing...
...aber unter uns...ein richtiges Charakterauto. Du wirst ihn/es lieben. Habe noch keinen Tag/km bereut, mich für den TT entschieden zu haben
Kant
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
Hi!
jetzt mal ohne scheiss hier hat jemand gepostet das er seinen 225Ps Quattro mit 9,8 Liter auf 100km fährt und das er nicht gearde langsam unterwegs ist
Sag mal fahre ich ein anderes Auto oder was oder habe ich ihn scheisse eingefahren mein 2004er 180PS Front schluckt in der Stadt normale fahrweise 12,9 Liter. Ich hatte ihn mal bei einer Überlandfahrt auf 8,3 aber da bin geschlichen. Autobahn bei Vollgas locker 19,8 Liter. Habt ihr die selben Werte oder sind eure Autos auch Verbrauchswunder.
Ich fahre seit 4 Jahren 2 verschiedene TTs 225 PS, ohne und mit Chip, habe erst einmal 11l gebraucht, das war von Holland nach Passau, Schnitt 180, ansonsten fahre ich das Auto mit 9,0 - 10l, allerdings auch max. 140 Schnitt, da ich aus Ö bin. Mix Stadt und Land auch 10l.
Zu den Problemen am TT: Ich habe bei beiden Autos den Armaturenbretteinsatz tauschen müssen, 1x auf Garantie, 1x Kulanz, aber nur 30%, kostet ca. € 700.- und ist eine echte Schwachstelle am TT: Man merkt das, wenn z.B. bei eingeschaltetem Licht kein Warnton beim Abziehen des Zündschlüssels ertönt oder der Warnton für zuwenig Wischwasser ausbleibt oder beim 1. Mal brannte das kleine Licht über der Mittelkonsole nach Abziehen des Schlüssels weiter und nach 3 Tagen war die Batterie leer. Weiteres Merkmal: Bei eingestellter Geschwindigkeit am Bordcomputer kommt beim Übreschreiten kein Warnton.
Fehler: Armatureneinsatz. Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem TT.
Ach ja, ich würde nur einen mit Xenon kaufen.
Ich bin GZ geschädigt und habe deshalb leicht höhere Verbräuche. Bei mir ists völlig wurscht wo ich fahre
12-13 liter sinds im winter mit 16 Zoll immer , mit 18 Zoll ists noch ein Liter mehr.
Als zwischen 350 und 440 KM Reichweite bin ich zu Hause.
Wie fahre ich : warmfahren bis zur AB ca. 5 KM mit ca 3500 U/Min max.
Dann noch etwas gemütlich auf der AB und dann" Feuer frei" in jedem Gang- max 10 KM dann runter von der Bahn und gemütlich (Feuer frei-bis etwas über 100 KM/H (Richtwert DZM-Roter Bereich im 3-ten Gang)) zur Firma eimern. Und das 1-2 mal die Woche.