Schwachstellen/Kinderkrankheiten des GTI´s
Moin moin zusammen,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Ich bin drauf und dran mich von meinem BMW 5er zu trennen, um mir einen Golf GTI (ca. BJ. 2006 - 2008) zuzulegen.
Da ich in der Vergangenheit viele Probleme (vor allem Elektronik) mit dem BMW hatte, suche ich nun wieder einen soliden Volkswagen (hatte früher diverse Polos und Golfs).
Jetzt meine Frage: Wo sind die allgemeinen Schwachstellen/Kinderkrankheiten des GTI´s? Worauf sollte man besonders achten beim Kauf?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich muss jetzt auch meinen Senf dazugeben.
Habe einen V Gti mit 80tkm , Bj. 2005 , AXX Motor.
Hatte bisher nur zwei Mängel :
Gummimanschette von Antriebswelle gerissen. ( Kosten ca. 30€ )
Und vor 3 Wochen DSG Getriebe schaden. War beim freundlichen und ich war geschockt.
Neues Getriebe 3200€ zzgl. Steuer + Aus und Einbau (Gesamtkosten etwa 5500€ )
Habe mir dann eine zweite Meinung von einer freien KFZ - Werkstätte eines Bekannten eingeholt.
Der hat dann das Getriebe auseinander gebaut, und siehe da es war nur ein Kugellager kaputt.
Das Problem dabei ist aber, dass es keine Ersatzteile für DSG Getriebe gibt. Zumindest in Deutschland nicht. Er hat das Kugellager nach einer STunde recherche im Internet dann Neu in Polen bestellt.
Für sage und schreibe 30€ .
Habe dann insgesamt für die ganze Reparatur 730€ bezahlt.
Ich finds nur echt bescheiden, dass es keine Ersatzteile für das DSG gibt. Hauptsache VW verdient sich eine goldene Nase , wenn sie für knapp 4000€ ein neues Getriebe verhöckern können.
MFG.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ja okay aber man hat schon oft von Defekten an der Mechatronik gelesen, das habe ich damit gemeint. Kenne selbst so einen Fall im Bekanntenkreis.
ich kennen nen defektes schaltgetriebe im weiteren bekanntenkreis...
sagt doch nix aus...wer weiß wie damit umgegangen wurde.
fakt ist nur das das DSG im GTI nicht sonderlich auffällig ist und gemeldete schäden nicht selten in verbindung mit tollem chiptuning aufgetreten sind.
ich würde das getriebe im GTI immer wieder kaufen. besser geht es kaum...von super sparsam (6,4 liter gehen (wenn auch unter schmerzen 😁)), bis zu super lustig (kurvige landstrasse, schaltpaddels....)
einzig den minimal höheren wartungsaufwand sollte man beachten!
alle 60tsd ist zusätzlich zur normalen wartung ein getriebeölwechsel beim 🙂 fällig.
kostenpunkt rund 200-220euro inkl. allem
Ja ist doch auch klar, vergleich mal die Anzahl der GTIs mit den anderen "normalen" Gölfen und dann noch die Anzahl von GTIs mit DSG, logisch dass da weniger defekte DSGs in GTIs bekannt werden aber generell ist es so dass die Mechatronik gerne mal kaputt gehen kann und da spielt es keine Rolle in welchem Golf das DSG nun verbaut ist. Und Fehlbedienungen kann es wohl eher bei Schaltgetrieben geben und nicht bei DSG, weil sich das selbst schützt.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ja ist doch auch klar, vergleich mal die Anzahl der GTIs mit den anderen "normalen" Gölfen und dann noch die Anzahl von GTIs mit DSG, logisch dass da weniger defekte DSGs in GTIs bekannt werden aber generell ist es so dass die Mechatronik gerne mal kaputt gehen kann und da spielt es keine Rolle in welchem Golf das DSG nun verbaut ist. Und Fehlbedienungen kann es wohl eher bei Schaltgetrieben geben und nicht bei DSG, weil sich das selbst schützt.
es ist nicht überall das gleiche DSG verbaut 😉
der GTI hat die nasskupplung als 6-gang DSG (gilt nicht als anfällig)
es gibt aber noch 7 gang DSG und trockenkupplung...da sind, zumindest hier bei motortalk, mal deutlich mehr probleme bekannt.
ich glaube übrigens auch das es gar nicht so wenige GTI mit DSG gibt....das getriebe war mehr als nur populär in dem auto.
Schwachstellen? Spontan: TFSI-Tackern des Motors, klackern der klima-Automatik, hoher Ölverbrauch. Teilweise nicht extrem gut verarbeitet ( Scheppern ) sonst soweit alles gut.
Ähnliche Themen
Die Mechatronic des DSG geht nicht gerne mal kaputt, es gab lediglich eine fehlerhafte Marge in den Baujahren 2007-2008. Das äussert sich vornehmlich durch ruckeliges Fahren bei geringer Last (zB im Stau). Das Problem ist bekannt, dazu gibt es eine Produktinformation bei VW.
Diese Sympthome hatte ich bei meinem DSG auch und die Mechatronic wurde daraufhin von VW anstandslos auf Kulanz kostenfrei ersetzt. Nun läuft mein GTI wieder absolut problemlos, wie am ersten Tag.
Neben diesem 'Problem' hatte ich lediglich noch einen schlierenden Scheibenwischer, was bei dem Baujahr öfters ein Problem war. Da wurde gleich zu Beginn der Wischerarm ersetzt und nun ist da gar nix mehr. Keinerlei weitere Mängel.
Ich habe nun 50tkm drauf und das Auto macht immer noch einen Riesen Spaß. Vor allem das DSG ist ne Wucht. Ich habe noch kein besseres Getriebe gefahren. Auch nicht bei Mercedes.
Nach nun 4 Jahren ist da aber nun der Wunsch nach was anderem. Daher werde ich mich (sofern der Preis stimmt) vom GTI trennen.
Der Golf GTI VI ist nicht mein Ding (viel zu brav in der Optik) und auf den Golf VII warten habe ich irgendwie auch keine Lust. Erste Bilder davon finde ich grauselig. Vergleich ich die mit dem neuen Astra GTC wird mir schlecht. Wenns kein Opel wäre, könnte ich da echt schwach werden...
Wie auch immer... einen 07-08er GTI würde ich vorbehaltlos jederzeit empfehlen. Ein klasse Auto das sehr viel Spaß macht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Die Mechatronic des DSG geht nicht gerne mal kaputt, es gab lediglich eine fehlerhafte Marge in den Baujahren 2007-2008. Das äussert sich vornehmlich durch ruckeliges Fahren bei geringer Last (zB im Stau). Das Problem ist bekannt, dazu gibt es eine Produktinformation bei VW.
Diese Sympthome hatte ich bei meinem DSG auch und die Mechatronic wurde daraufhin von VW anstandslos auf Kulanz kostenfrei ersetzt. Nun läuft mein GTI wieder absolut problemlos, wie am ersten Tag.
Neben diesem 'Problem' hatte ich lediglich noch einen schlierenden Scheibenwischer, was bei dem Baujahr öfters ein Problem war. Da wurde gleich zu Beginn der Wischerarm ersetzt und nun ist da gar nix mehr. Keinerlei weitere Mängel.
Ich habe nun 50tkm drauf und das Auto macht immer noch einen Riesen Spaß. Vor allem das DSG ist ne Wucht. Ich habe noch kein besseres Getriebe gefahren. Auch nicht bei Mercedes.Nach nun 4 Jahren ist da aber nun der Wunsch nach was anderem. Daher werde ich mich (sofern der Preis stimmt) vom GTI trennen.
Der Golf GTI VI ist nicht mein Ding (viel zu brav in der Optik) und auf den Golf VII warten habe ich irgendwie auch keine Lust. Erste Bilder davon finde ich grauselig. Vergleich ich die mit dem neuen Astra GTC wird mir schlecht. Wenns kein Opel wäre, könnte ich da echt schwach werden...Wie auch immer... einen 07-08er GTI würde ich vorbehaltlos jederzeit empfehlen. Ein klasse Auto das sehr viel Spaß macht 🙂
100% agree. auto & getriebe sind schon ne geile kombi.
der VIer (ist eh nur ein facelift vom Ver) ist auch nicht so meins....
was willste dir denn kaufen?
ich war auch drauf und dran was anderes zu kaufen...dank hauskauf habe ich aber nun andere sorgen und das erstmal aufgeschoben.
meine idee war es nen V8 zu kaufen...die sterben alle aus, wenigstens mal so ein oder zwei jahre wollte ich aber mal mit einem durch die gegend blubbern 😁
RS4....M3 (E90) oder ggf. S4 (B7) kamen mir da so in den sinn....
unterm strich wurde daraus:
ich habe keinen einzigen rationalen grund den GTI zu verkaufen...geld brauche ich momentan an jeder ecke woanders....also gelassen. (der interessante teil ist "fett" markiert"😉
Zitat:
...
was willste dir denn kaufen?
ich war auch drauf und dran was anderes zu kaufen...dank hauskauf habe ich aber nun andere sorgen und das erstmal aufgeschoben.
meine idee war es nen V8 zu kaufen...die sterben alle aus, wenigstens mal so ein oder zwei jahre wollte ich aber mal mit einem durch die gegend blubbern 😁
RS4....M3 (E90) oder ggf. S4 (B7) kamen mir da so in den sinn....
unterm strich wurde daraus:
ich habe keinen einzigen rationalen grund den GTI zu verkaufen...geld brauche ich momentan an jeder ecke woanders....also gelassen. (der interessante teil ist "fett" markiert"😉
Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Die Vorstellungen gehen von einem A4 Cabrio (kein DSG zu bekommen) über einen TT (mit DSG), 330i(335i), Z4, SLK bis zu nem C350.
Ich habe mich da noch nicht festgelegt. Wenn ich den GTI nicht losbekomme fahre ich ihn halt weiter. Ich habe da keine Not ihn loszuwerden. Wie schon gesagt, ist es ein tolles Auto.
Ich habe noch kein so problemloses Fahrzeug besessen. Wenn ich da an meinen letzten C320 W203 denke... und das sollte ein Premiumprodukt sein. Naja...
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Die Vorstellungen gehen von einem A4 Cabrio (kein DSG zu bekommen) über einen TT (mit DSG), 330i(335i), Z4, SLK bis zu nem C350.Zitat:
...
was willste dir denn kaufen?
ich war auch drauf und dran was anderes zu kaufen...dank hauskauf habe ich aber nun andere sorgen und das erstmal aufgeschoben.
meine idee war es nen V8 zu kaufen...die sterben alle aus, wenigstens mal so ein oder zwei jahre wollte ich aber mal mit einem durch die gegend blubbern 😁
RS4....M3 (E90) oder ggf. S4 (B7) kamen mir da so in den sinn....
unterm strich wurde daraus:
ich habe keinen einzigen rationalen grund den GTI zu verkaufen...geld brauche ich momentan an jeder ecke woanders....also gelassen. (der interessante teil ist "fett" markiert"😉
Ich habe mich da noch nicht festgelegt. Wenn ich den GTI nicht losbekomme fahre ich ihn halt weiter. Ich habe da keine Not ihn loszuwerden. Wie schon gesagt, ist es ein tolles Auto.
Ich habe noch kein so problemloses Fahrzeug besessen. Wenn ich da an meinen letzten C320 W203 denke... und das sollte ein Premiumprodukt sein. Naja...
du bist ja versaut....dank GTI.
meine erfahrungen, ggf. als anregungen für dich verwendbar:
A4 cabrio...vergiss es....wenn dann S4 cabrio. das ding ist deutlich schwerer als der GTI, selbst der 3,2er ist nicht der rennwagen.
335i ist genial. egal ob DKG oder schalter
330i....würde ich nur als schalter nehmen. den automaten fand ich nicht so besonders
Z4....geiles auto. alles ab dem 3.0 macht richtig spass (allerdings reiner zweitwagen...sonst unbrauchbar)
SLK: den 350er fand ich ganz gut...alles darunter eher langweilig
c-klasse: mag ich gar nicht. die AMG bin ich noch nicht gefahren, aber alles "nicht AMG" war eher was für ältere 😉
TT: ne frage der kohle...TT-S ist geil, TT-RS ist ne droge....reichen tut aber im grunde der 200PS. allerdings ist das dann nur nen flachgehauener GTI...kannste deinen auch direkt weiter fahren
ich muss dir in einem punkt aber recht geben:
ich hatte vorher hauptsächlich audis. A6, A6 avant...2.5TDI, 3.0 benziner....so problemlos wie der GTI war KEINER.
genau das macht es mir auch etwas schwer das auto abzugeben...der rennt halt einfach.
hat sich aber wie gesagt eh erstmal erledigt...so nen hausbau kostet, man glaubt es kaum, massiv viel kohle 😉
Hallo.
Ich muss jetzt auch meinen Senf dazugeben.
Habe einen V Gti mit 80tkm , Bj. 2005 , AXX Motor.
Hatte bisher nur zwei Mängel :
Gummimanschette von Antriebswelle gerissen. ( Kosten ca. 30€ )
Und vor 3 Wochen DSG Getriebe schaden. War beim freundlichen und ich war geschockt.
Neues Getriebe 3200€ zzgl. Steuer + Aus und Einbau (Gesamtkosten etwa 5500€ )
Habe mir dann eine zweite Meinung von einer freien KFZ - Werkstätte eines Bekannten eingeholt.
Der hat dann das Getriebe auseinander gebaut, und siehe da es war nur ein Kugellager kaputt.
Das Problem dabei ist aber, dass es keine Ersatzteile für DSG Getriebe gibt. Zumindest in Deutschland nicht. Er hat das Kugellager nach einer STunde recherche im Internet dann Neu in Polen bestellt.
Für sage und schreibe 30€ .
Habe dann insgesamt für die ganze Reparatur 730€ bezahlt.
Ich finds nur echt bescheiden, dass es keine Ersatzteile für das DSG gibt. Hauptsache VW verdient sich eine goldene Nase , wenn sie für knapp 4000€ ein neues Getriebe verhöckern können.
MFG.
Das hast Du völlig Recht. Der GF einer Werkstatt, die sich insbesondere auf die Reparatur von Automatikgetrieben spezilisiert hat, sagte mir vor einem halben Jahr, dass VW wohl in 2012 Ersatzteile fürs DSG anbieten wird. Ich glaub nicht dran. Lieber schön abkassieren, als kundenfreundlich agieren.
Moin
Bevor ich meinen gekauft habe ich auch einen GTI mit DSG probegefahren. Hat mich vollkommen
überzeugt. Letztendlich ist es doch ein Schalter geworden, macht auch Spass.
Grundsätzlich streuen die BWA etwas mehr nach oben von der Leistung bzw beim
Tunning Vorteile.
Richtige Gründe vom Kauf eines AXX abzuraten gibt es nicht auch diese sind Standhaft
und haben vielfach ohne Probleme viele Kilometer abgespult.
Das SUV wäre zb. eine Schwachstelle, aber ein sehr geringer Kostenfaktor.
Ein gebrauchter GTI ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden, egal welcher
Motor verbaut wurde. Mit DSG kann der gebrauchte ohne Garantie teuer werden.
Wird auch nicht mehr lange dauern, wo sich die Jüngeren vermehrt, die mehr als in der Ausbildung
verdienen einen 5 GTI kaufen werden, aber bis auf relativ wenige werden die ohne grosse
Probleme mit jedem V GTI fahren.
Besondere Schwachstellen, die auch besonders aufgefallen sind, gibs bei keinem V GTI.