Schwachstellen des neuen Polos - Sammelthread
Habe ich das richtig verstanden ?
Die aktuele AutoMotor Sport schreibt,
"Dies gilt auch für den Qualitätseindruck: Es gibt noch Schwachstellen, die bis zum Verkaufsstart im Juni abgearbeitet werden müssen, soll der Kleine seine Ziele erfüllen. Da sind noch ein paar Grate an den Türhaltegriffen, an der Mittelkonsole oder im Armaturenbrett rund um den Stecker für die Multimedia-Schnittstelle."
also dieses sind sachen, wo zb wie wir schon festgestellt haben rechts vom radio die spaltmaße zu breit sind ?
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist wohl eher, dass VW Trommelbremsen zu lauten Geräuschen bei Feuchtigkeit neigen, wenn das nicht wäre, hätte ich kein Problem mit denen. Weil wie schon gesagt wurde, die Wartungskosten wesentlich geringer sind. Die Bremsleistung bei kalter Bremse eh gleich ist und die Bremsleistung eh zu über 2/3 auf der Vorderachse liegt. Zudem viele hinteren Scheibenbremsen teilweise vergammeln und so häufig teuer instandgesetzt werden müssen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
- Hinten hat er nur Trommelbremsen!Scheibenbremsen hinten gibt es erst ab 63 KW! Nunja... hoffentlich kann VW wenigstens endlich Trommelbremsen bauen, die nicht nach ein paar Jahren anfangen zu quietschen...
So Nachteillig sind Trommelbremsen nun auchnicht...jedenfalls nicht hinten, jedenfalls nicht an einem KLeinwagen und jedenfalls nicht mit geringer Motorisierung. Ich finds vollkommen ok.Quietschen ein paar Jahre später? Bei unserem 9N3 genau 6 Monate nach Auslieferung, Kommentar VW: leider aus der Gewährleistung raus, wir machen nix.
Wenn das nicht so unangenehm wäre, bei Nässe manchmal so laut wie ne Hupe...
Mit der Bremsleistung habe ich keine Probleme, mir sind die techn. Hintergründe bewusst. Allerding wg. der Optik musste ich bei der Flugrostanfälligen Oberfläche mit Hamerit-Lack nachhelfen!