Schwaches Xenon im 3er

BMW 3er

Ich bin diese Woche einen E91 320d und einen C220CDI probegefahren. Beide hatten, Xenonlicht, der MB das Intelligent Light System (oder wie das auch immer heisst). Ich muss ehrlich sagen, dass das ein Unterschied wie Tag und Nacht war. Tag beim MB und Nacht beim 3er. Ich hatte anfangs sogar gezweifelt, ob der 3er wirklich Xenon hat - so eklatant war der Unterschied. Beim MB war die Ausleuchtung extrem viel besser. Da ich viel im Dunkeln fahre ist das Licht fuer mich sehr wichtig. Wird es besser, wenn ich das Kurvenlicht beim BMW mitbestellen wuerde? Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Richtig. War bei mir ebenfalls so. Nach kurzem Werkstattaufenthalt leuchtet mein Xenon jetzt alles aus bis ca. 180 Meter Entfernung (Abblendlicht). Dafür bekomm ich jetzt in Rechtskurven ab und zu mal die Lichthupe, aber das stört mich nicht 😉

Schön, dass Du mehr siehst, dafür aber mit den konzentrierten kleinen Linsen im Xenonbrenner den gegenverkehr blendest.

Das kann es doch echt nicht sein, wenn ein Plus der eignen Sicherheit auf Kosten der Sicherheit der anderen geht.

Denk mal drüber nach.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LFS_Adam



Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Ja, ich habe auch Halo und habe der Werkstatt druck gemacht dass sie höher, also über Werkstoleranz, eingestellt werden. Seit dem ist auch mit Halo gut. Dafür traute ich mich Nachts auf kurvigen Straßen kaum schneller als 80 zu fahren.

kartoffel911

Meinst du "dafür" oder "davor"? Also traust du dich jetzt nach dem höher stellen nicht mehr auf kurvigen Straßen schneller zu fahren oder vor dem höher stellen. (Ich dachte vielleicht hast du dich vertippt.)

Ich meinte davor. War ein Vertipper.

Mit den Werkseinstellungen sieht man wenig, stellt man sie höher, dann wird es besser.

kartoffel911

Achso, ich dachte schon man sieht nachher im
Nahbereich (so viel) schlechter und daß du des-
halb schriebst, du würdest dich nich mehr trauen
auf kurvigen Straßen schneller zu fahren (weil
das Licht eben nur noch in den Wald leuchtet...)

Werde auch mal meinen 🙂 fragen, ob man inner-
halb des zulässigen Bereichs noch höher stellen
kann. Eine Werkstoleranz möchte ich dabei aber
nicht überschreiten (solche Spezifikationen haben
meistens schon ihren Sinn).

es sollte vielleicht nochmals differenziert werden, welchen Xenons denn überhaupt verbaut sind und bemängelt werden – es dürfte im E90 mindestens vier verschiedene Varianten geben – mit teils deutlichen Unterschieden

Vorfacelift (Bi-Xenon mit Lichthupe als Halogen):
- Xenon
- Xenon mit Kurvenlicht

ab Facelift (Bi-Xenon komplett auch für Lichthupe)
- Xenon
- Xenon mit Kurvenlicht und adaptiver Lichtverteilung (Autobahnlicht, Stadtlicht usw.)

Ich hatte bisher die Vorfacelift mit Kurvenlicht – fand Abblendlicht und Fernlicht normal bis gut.

Das aktuelle Facelift Bi-Xenon mit Kurvenlicht und adaptiver Lichtverteilung ist nochmals erheblich besser geworden– das Abblendlicht find ich wirklich gut und das Fernlicht extrem gut.

Hab bislang noch kein anderes Auto gefahren, wo ich sagen würde, das Bi-Xenon ist spürbar besser – einige sind sicherlich ähnlich gut. Dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, ist natürlich Grundvoraussetzung – hatte schon einen A4 Leihwagen, wo man ständig für´s Abblendlicht angeblinkt wurde und das Fernlicht die Baumkronen statt die Straße hell gemacht haben.

Also ich hab e91 LCI mit Bi Xenon ohne Kurvenlicht
Abblendlicht (Werkseinstellung) bescheiden

Fernlicht: Das beste was ich je gesehen habe
mein empfinden danke euch aber für den Tipp der Höhenverstellung durch den🙂

Ähnliche Themen

Es gibt eine Sache da hat Opel die Nase weit vorne und das sind die Scheinwerfer,knapp dahinter ist Mercedes und irgendwann im Mittelfeld liegt leider Bmw.
Ich finde das Kurvenlicht VFL nicht schlecht aber beim Vergleich schneidet es echt schlecht ab.
Werde mal nen Foto machen vom Insignia mit AFl und Dreier mit Bi Kurvenlicht.
Aber das Licht im Dreier reicht aus,beim Insi bemerke ich oft wie grell das Licht ist wenn die Autos vor mir ihre Spiegel runterstellen ^^

EDIT😁er neue Fünfer ist schon mal um Welten besser,Bmw lernt als doch dazu

Ich hab gestern übrigens mal speziell drauf geachtet: Die Autos die mich am meisten geblendet haben waren seltsamerweise genau die, die hier als Autos mit "gutem Licht" bezeichnet werden: Mercedes C-Klasse und A4.

Was wird überhaupt kritisiert? Was bedeutet schlechtes Licht?
Die Ausleuchtung vor dem Fahrzeug kann wohl kaum gemeint sein: Die ist beim 3er excellent. Also mal bitte genau beschreiben wo das Problem liegt.

Wie gesagt: Scheinwerfer höher stellen lassen. Die ganz sensiblen können dann noch die Xenon Brenner gegen welche mit 6000K austauschen. Das bringt nochmals eine Steigerung.

Zitat:

Original geschrieben von afru


Es gibt eine Sache da hat Opel die Nase weit vorne und das sind die Scheinwerfer,knapp dahinter ist Mercedes und irgendwann im Mittelfeld liegt leider Bmw.
Ich finde das Kurvenlicht VFL nicht schlecht aber beim Vergleich schneidet es echt schlecht ab.
Werde mal nen Foto machen vom Insignia mit AFl und Dreier mit Bi Kurvenlicht.
Aber das Licht im Dreier reicht aus,beim Insi bemerke ich oft wie grell das Licht ist wenn die Autos vor mir ihre Spiegel runterstellen ^^

EDIT😁er neue Fünfer ist schon mal um Welten besser,Bmw lernt als doch dazu

Bleibt nur zu hoffen, das Opel auch so viel lernt, denn der Insignia, den ich auch schon gefahren und begutachtet habe, ist nicht ansatzweise eine Konkurrenz für den 3er, aber besseres Licht soll er haben..^^mhh...😁

Ich finde die Beleuchtungsdebatte nicht gut, weil bei einem korrekt und verkehrsicher eingestellten Abblendlicht, gibt es Grenzen..!!! Einfach immer den Hebel fürs Fernlicht betätigen...kann doch auch Spass machen..😉 also als aktiver Fahrer...

Ich kann da jedenfalls bei unserem E90 ohne Xenon nichts negatives sagen, aber wahrscheinlich kenne ich nur kein richtiges Licht, sondern bin ein Schattenfahrer...😁

Ah, ich bevorzuge die Nachtfahrt... ist viel geiler als Tagsüber im Verkehr...!!!

Grüße Matze..

bmw hat das xenon im e9x extra schlecht realisiert damit man auf der bab im innenspiegel noch die tollen ringe erkenne kann. mussten ja was haben um mit audi konkurrieren zu können in zukunft dreht sich eh nur alles um heckleuchten und tfl dann kommen endlich die metrosexuellen, gays und frauen zum zuge beim autokauf... "oh hat der tolle rückleuchten den kauf ich mir"

Also da möchte ich auch mal was dazu sagen.

Ich habe einen E91 BJ 2010, also ganz neu. Der erste Mangel, der mir an dem Auto aufgefallen ist, war in der Tat auch die viel zu geringe Reichweite des Xenonlichts. Ich spreche dabei wirklich nur von der Reichweite, denn die Helligkeit finde ich hervorragend.

Es war bei mir so, dass der Lichtkegel nur ca. 30-35 Meter reichte und Nachtfahrten mit mehr als 60-70 km/h ein echter Blindflug waren. Dazu kam, dass durch die extrem scharfe Begrenzung des (sehr hellen) Lichtkegels außerhalb desselben wirklich überhaupt nichts mehr zu erkennen war. Als ich dann mehrfach einen Schreck bekam, wenn auf unbeleuchteter Straße plötzlich Fußgänger am rechten Fahrbahnrand nur 10m vor meinem Auto auftauchten, war es für mich Grund genug, mal zum Freundlichen zu fahren. Der hat das Licht überprüft und mich am Messgerät selbst davon überzeugen lassen, dass die Einstellung völlig korrekt war. Auf meinen Druck hin hat er das Licht dann etwas höher gestellt. Jetzt ist die Reichweite 1a - und aufgeblendet hat mir seit Monaten noch niemand.

Ich kann also nur bestätigen, dass das Xenon bei BMW in der Werkseinstellung erheblich schlechter ist als jede normale Halogen-Funzel. Was bringt mir Helligkeit, wenn sich diese nur auf einen kleinen Bereich direkt vor dem Auto beschränkt, man darüber hinaus aber gar nichts mehr erkennt? Die Helligkeit des Xenon verstärkt den Effekt der "gefühlten" Blindheit noch dadurch, dass das Auge von dem kleinen hellen Bereich vor dem Auto geblendet wird und abdunkelt, so dass man z.B. am Straßenrand überhaupt nichts mehr sieht.

Grundsätzlich denke ich, dass Xenon im allgemeinen überbewertet wird. Das Blend-Problem des Lichtkegels und das durch die Linsenoptik extrem begrenzte Licht ohne Streulichtwirkung empfinde ich als großes Problem, da man wirklich nur noch im Lichtkegel etwas sieht, seitlich davon aber praktisch nichts mehr. Da ich (noch) sehr gute Augen habe, bringt die bessere Helligkeit des Xenon für mich keine nennenswerten Vorteile. Meine Augen passen sich der Dunkelheit noch sehr gut an, so dass mir Halogen subjektiv nicht weniger hell erscheint als Xenon. Das Streulicht, das mich auch jenseits des Lichtkegels bei Halogen noch etwas erkennen lässt, gibt mir hier noch eher ein Sicherheitsgefühl, als das hellere Licht des Xenons.

Übrigens: Ich kann auch bestätigen, dass bei Audi das Xenon von Haus aus erheblich weiter leuchtet als das des BMW. Allerdings, und das muss man auch sagen, sind alle Xenon-Autos, die teils extrem blenden, eigentlich fast immer Audis.

Selbst wenn man das Xenon hochdreht, das Fernlicht bleibt nur ausreichend, gut ist was anderes.

Hat das alles etwas mit den Coronaringen zu tun? Mir fällt auf dass wenn man Nachts einen BMW im Rückspiegel hat, man über den Rückspiegel problemlos in dessen Scheinwerfer schauen kann und dabei die schönen Ringe sieht. Bei allen anderen Fahrzeugen blendet dieser Blick.

Schlechtes Licht damit man die Coronaringe sieht? Es wäre nicht das erste mal dass sich Marketing gegen Technik und Verstand durchgesetzt hat.

kartoffel911

Hmm. Habe heute erst wieder versucht einen entgegenkommenden A3 Facelift mit Xenon unter die Lupe zu nehmen. Konnte kaum längere Zeit draufgucken, so hell war der. Nächste Woche mache ich den kostenlosen Lichttest bei meinem Händler und werden erwähnen, dass er die Dinger bis zur maximal erlaubten Höhe drehen soll. Ich berichte...

P.S.: Fernlicht leuchtet bei mir zu ca. 70% nach oben in die Nachthimmel.

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae


es sollte vielleicht nochmals differenziert werden, welchen Xenons denn überhaupt verbaut sind und bemängelt werden – es dürfte im E90 mindestens vier verschiedene Varianten geben – mit teils deutlichen Unterschieden

Vorfacelift (Bi-Xenon mit Lichthupe als Halogen):
- Xenon
- Xenon mit Kurvenlicht

ab Facelift (Bi-Xenon komplett auch für Lichthupe)
- Xenon
- Xenon mit Kurvenlicht und adaptiver Lichtverteilung (Autobahnlicht, Stadtlicht usw.)

Ich hatte bisher die Vorfacelift mit Kurvenlicht – fand Abblendlicht und Fernlicht normal bis gut.

Das aktuelle Facelift Bi-Xenon mit Kurvenlicht und adaptiver Lichtverteilung ist nochmals erheblich besser geworden– das Abblendlicht find ich wirklich gut und das Fernlicht extrem gut.

Hab bislang noch kein anderes Auto gefahren, wo ich sagen würde, das Bi-Xenon ist spürbar besser – einige sind sicherlich ähnlich gut. Dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, ist natürlich Grundvoraussetzung – hatte schon einen A4 Leihwagen, wo man ständig für´s Abblendlicht angeblinkt wurde und das Fernlicht die Baumkronen statt die Straße hell gemacht haben.

Hy,
330i E91 VfL mit Kurvenlicht Bi Xenon + Halogenfernlicht.
Abblendlicht miserabel ,trotz mehreren Besuchen beim Freundlichen,viel zu kurz.
Fernlicht ist super.
Werde es auch höher stellen .
Gruß
MeyerO

Zitat:

Original geschrieben von MeyerO


330i E91 VfL mit Kurvenlicht Bi Xenon + Halogenfernlicht.

Bi-Xenon bedeutet, dass auch das Fernlich mit Xenon umgesetzt ist. Deine Auflistung kann SO also nicht ganz richtig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen