Schwaches Xenon im 3er

BMW 3er

Ich bin diese Woche einen E91 320d und einen C220CDI probegefahren. Beide hatten, Xenonlicht, der MB das Intelligent Light System (oder wie das auch immer heisst). Ich muss ehrlich sagen, dass das ein Unterschied wie Tag und Nacht war. Tag beim MB und Nacht beim 3er. Ich hatte anfangs sogar gezweifelt, ob der 3er wirklich Xenon hat - so eklatant war der Unterschied. Beim MB war die Ausleuchtung extrem viel besser. Da ich viel im Dunkeln fahre ist das Licht fuer mich sehr wichtig. Wird es besser, wenn ich das Kurvenlicht beim BMW mitbestellen wuerde? Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Richtig. War bei mir ebenfalls so. Nach kurzem Werkstattaufenthalt leuchtet mein Xenon jetzt alles aus bis ca. 180 Meter Entfernung (Abblendlicht). Dafür bekomm ich jetzt in Rechtskurven ab und zu mal die Lichthupe, aber das stört mich nicht 😉

Schön, dass Du mehr siehst, dafür aber mit den konzentrierten kleinen Linsen im Xenonbrenner den gegenverkehr blendest.

Das kann es doch echt nicht sein, wenn ein Plus der eignen Sicherheit auf Kosten der Sicherheit der anderen geht.

Denk mal drüber nach.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nasohod


sichtweite in metern, geschwindigkeit in kilometern

dies gilt nicht nur bei nebel sondern immer.

Dann müsste ich bei den Standard-Einstellungen der Scheinwerfer 50Km/h fahren, denn weiter leuchten die nicht --> Bei allem Respekt: Vergiss es.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von nasohod


sichtweite in metern, geschwindigkeit in kilometern

dies gilt nicht nur bei nebel sondern immer.

Dann müsste ich bei den Standard-Einstellungen der Scheinwerfer 50Km/h fahren, denn weiter leuchten die nicht --> Bei allem Respekt: Vergiss es.

*grins*... dann müsste ich ja immer fernlicht auf der BAB einsetzen.. oder hinter den LKW's hinterhertuckeln...

Naja würd mich echt interessieren ob er Nachts wirklich nie schneller als 100 km/h fährt.

gretz

Oh mein Gott...
Ich geh mal nicht auf den ganzen Zeug ein. Fakt ist: korrekt eingestelltes Xenon blendet halt mal in Rechtskurven und über Kuppen. Auch wenns beim Hinterherfahren nicht blendet.

Ganz einfach....
Wie ich so Unterstellungen hasse. Wir können uns ja gern treffen und Du kannst mir dann sagen obs mein 🙂 korrekt eingestellt hat oder nicht...

Kann es sein, daß die Halogen-Scheinwerfer dieses Problem auch haben,
also ab Werk falsch eingestellt sind?

Ich finde nämlich die Leuchtweite ohne Fernlicht von meinem E90 (VFL) auch
sehr bescheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LFS_Adam


Kann es sein, daß die Halogen-Scheinwerfer dieses Problem auch haben,
also ab Werk falsch eingestellt sind?

Ich finde nämlich die Leuchtweite ohne Fernlicht von meinem E90 (VFL) auch
sehr bescheiden.

Ja, ich habe auch Halo und habe der Werkstatt druck gemacht dass sie höher, also über Werkstoleranz, eingestellt werden. Seit dem ist auch mit Halo gut. Dafür traute ich mich Nachts auf kurvigen Straßen kaum schneller als 80 zu fahren.

Ich habe meinen 3er zuvor neben einem anderen Auto (Pasat mit Halo) stehen gehabt und verglichen. Die Leuchtweite war in etwa identisch und insofern mag der Scheinwerfer richtig eingestellt sein. Der BMW hat aber viel weniger Streulicht und bilded eine schärfere Schattengrenze. Da hilft nur das weitere Leuchten.

kartoffel911

Hallo,

ich weiss echt nicht worüber ihr euch beklagt, das Xenon mit Kurvenlich meines E90 macht ein supergeiles Licht, die Lichtweite und Ausleuchtung ist sehr gut sowie das Fernlicht ist genauso gut.
Seid ihr schon mal normales Halogen Licht beim E90 oder anderen Modell Reihen gefahren,
da denkt man man ist Blind.

Bin letztens mit dem GLK meines Dads gefahren und dachte ich fahre nur mit Standlicht so beschissen war es.
Sicher gibt es auch besserer Scheinwerfer, aber der E90 wird ja auch schon wieder seit 6 Jahren Produziert (wie die Zeit vergeht)

Hi,

ich hatte bei bei meinem vorigen 120d (mit Xenon) auch das Gefühl dass dort das Licht wesentlich heller war und weiter strahlte. 🙄
Habe bei den ersten "Dunkelfahrten" echt angezweifelt ob überhaupt Xenon verbaut wurde. 😁

Diesen Tipp mit dem Höherstellen werde ich meinem 🙂 nächste Woche mal ans Herz legen. 😉

Ja, das Dauerthema. Finde das Xenon auch nicht pralle. Wenn es nicht deutlich satter ausleuchtet als eine etwas bessere H7 Lampe für 30-40 EUR, dann ist der Aufpreis ja ein Witz³. Werde meine auch ein letzes mal beim Händler höherstellen lassen. Sind ja gerade Lichttestwochen, da ist das sogar umsonst (sollte es eigentlich immer sein, aber naja...).

naja, komme vom E60 und der Gedanke ist mir bei meinen ersten Nachtfahrten auch spontan gekommen. Das xenon - Licht des 5er war deutlich besser. Das normale Licht konnte man fast mit dem ausleuchten des e92 bei Fernlicht vergleichen...

Aber man gewöhnt sich an alles, finde es inzwischen okay...

ich bin letztens in einem taxi der neuen e-klasse mit xenon mitgefahren.

ich muss da leider auch sagen, da kommt das xenon des e90 lci überhaupt nicht ansatzweise ran.

wir warn mit unserem auch schon in der werkstatt, um es nachstellen zu lassen. und ich finde es gut, aber immernoch nicht berauschend.

auch, wenn mich nun viele andere xenon fahrer dafür zerreißen werden, aber ich finde, dass bei trockenem wetter das xenon nicht sonderlich mehr sicht bringt als mein neuer 318d mit halogen. selbst mein vater war überrascht, wie gut da das licht ist.

bei starkem regen siehts allerdings anders aus: da sehe ich mit xenon deutlich mehr, da muss ich mit meinem schon langsamer machen, da ich bei regen wirklich manchmal das gefühl habe, das kein licht eingeschaltet ist.

trotzdem wars mir der aufpreis nicht wert 🙂

zum thema blenden muss ich ehrlich sagen, dass ich große probleme habe, sobald es ein suv ist mit xenon( touareg, alle x modelle von bmw, q5 etc). da ist bei mir auch manchmal kompletter blindflug angesagt. über die gesamte breite blenden mich allerdings häufiger halogenfahrer, die vergessen ihre scheinwerfer an die beladung, mitfahrer etc. anzupassen.
allerdings von der intensität her kein vergleich, wenn ein suv xenon einmal blendet, muss ich zum teil kurz die augen schließen. bei xenon limousinen hat mich noch nie ein auto geblendet

Also ich bin absolut zufrieden, habe ein e92 (12/09) mit bixenon und kurvenlicht und habe das gefühl, dass sie perfekt eingestellt sind. als ich das erste mal gefahren bin, war ich in der annahme ich würde mit fernlicht fahren, da ich auch den fernlichtassi habe und nicht wusste wie er funktionierte, dachte der würde ähnlich intelligent unbemerkbar ausleuchten und nicht einfach an und aus gehen.
Also ich das Fernlicht dann mal noch dazu angeknippst habe, wars wirklich taghell.

Mein Fahrzeug ist allerdings auch noch ziemlich jungfreulich (habs mit 3tkm bekommen) und was ich so in Erinnerung habe, lassen die Xenons im Alter merklich nach !?

Wenn man dann natürlich in nen gebrauchten 3er mit 80tkm auf der Uhr steigt, kann dsa ja schon nen Unterschied sein ?!

Vom AutoMotor&Sport Mastertest im Testjahrbuch 2010
Mittelclassekombis:
Lichttest BMW 320d mit Bixenon:
der 3er hat den Platz 5 von 10 mit 15/20 Punkten, der beste (Opel Insignia) erhielt 18 Punkte. Die C-Klasse wurde nicht getestet.
So ist der 3er im Durchschnitt.
Gruss,

Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal einen Vergleich zum Audi http://www.motor-talk.de/.../...cht-oder-a4-xenon-so-gut-t2499177.html gepostet.

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Lichtausbeute (Helligkeit) viel zu gering ist und die Ausleuchtung selbst bei optimaler Einstellung mangelhaft ist. Wenn ich schräg vor einem Audi oder Mercedes fahre und den Schatten meines Wagens im hellsten Bereich meines Xenons-Lichtscheins sehe, ist das für mich unbefriedigend.

Ich habe mittlerweile noch einen Z4 (E89) gekauft, bei dem die Xenons deutlich besser (heller, bessere Ausleuchtung) sind.

Mein früherer E46 hatte auch ein besseres Xenon, als der E91 VFL. Beim direkten Umstieg vom E46 mit 185TKM auf den E91 (Neufahrzeug) war ich extrem enttäuscht.

Ja, ich hatte auch das Gefuehl, dass mein alter E46 (BJ 2000) ein besseres Xeneonlicht hatte als der E91 Testwagen. Ich hoffe wirklich, dass man das einstellen kann, denn das nromale Licht des Insignia, den ich uebergangsweise fahre, ist da nicht viel schlechter! Ich bin gerade wirklich hin und hergerissen, ob die C-KLasse oder der 3er bestellt werden soll. Die pro und Contro Liste ist recht ausgewogen - da kann es wirklich sein, dass ich wegen des Lichtes die C-Klasse nehme!!! Was eigentlich ein Witz ist. Ich werde versuchen,, noch einen anderen 3er zu fahren um zu sehen, ob es ein Einzelfall war.

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Original geschrieben von LFS_Adam


Kann es sein, daß die Halogen-Scheinwerfer dieses Problem auch haben,
also ab Werk falsch eingestellt sind?

Ich finde nämlich die Leuchtweite ohne Fernlicht von meinem E90 (VFL) auch
sehr bescheiden.

Ja, ich habe auch Halo und habe der Werkstatt druck gemacht dass sie höher, also über Werkstoleranz, eingestellt werden. Seit dem ist auch mit Halo gut. Dafür traute ich mich Nachts auf kurvigen Straßen kaum schneller als 80 zu fahren.

kartoffel911

Meinst du "dafür" oder "davor"? Also traust du dich jetzt nach dem höher stellen nicht mehr auf kurvigen Straßen schneller zu fahren oder vor dem höher stellen. (Ich dachte vielleicht hast du dich vertippt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen