Schwaches Xenon im 3er

BMW 3er

Ich bin diese Woche einen E91 320d und einen C220CDI probegefahren. Beide hatten, Xenonlicht, der MB das Intelligent Light System (oder wie das auch immer heisst). Ich muss ehrlich sagen, dass das ein Unterschied wie Tag und Nacht war. Tag beim MB und Nacht beim 3er. Ich hatte anfangs sogar gezweifelt, ob der 3er wirklich Xenon hat - so eklatant war der Unterschied. Beim MB war die Ausleuchtung extrem viel besser. Da ich viel im Dunkeln fahre ist das Licht fuer mich sehr wichtig. Wird es besser, wenn ich das Kurvenlicht beim BMW mitbestellen wuerde? Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Richtig. War bei mir ebenfalls so. Nach kurzem Werkstattaufenthalt leuchtet mein Xenon jetzt alles aus bis ca. 180 Meter Entfernung (Abblendlicht). Dafür bekomm ich jetzt in Rechtskurven ab und zu mal die Lichthupe, aber das stört mich nicht 😉

Schön, dass Du mehr siehst, dafür aber mit den konzentrierten kleinen Linsen im Xenonbrenner den gegenverkehr blendest.

Das kann es doch echt nicht sein, wenn ein Plus der eignen Sicherheit auf Kosten der Sicherheit der anderen geht.

Denk mal drüber nach.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ja, was das angeht, ist der E9x nicht auf dem Stand der Technik - und wird es vor 2012, also dem F30, auch nicht mehr werden. Kenne nur das Lichtsystem bei der neuen E-Klasse. Das ist bombastisch. Fuhr letzends auf der AB auf gleicher Höhe neben einer und dachte, dass ich H4 Funzeln habe.

@passat

Design ist wie immer Geschmacksache, aber technisch ist der nun der Klassenbeste. Das bei einem Facelift so ein Innovationsfeuerwerk gezündet wird, finde ich beachtlich. Da hätte sich BMW beim E90 gerne mal eine Scheibe von abschneiden können... anstatt im Laufe des Lebenszyklus Austattung zu kappen.

www.autobild.de/artikel/vw-passat-technik-test-1278884.html

Zitat:

Original geschrieben von loaded


Kenne nur das Lichtsystem bei der neuen E-Klasse. Das ist bombastisch. Fuhr letzends auf der AB auf gleicher Höhe neben einer und dachte, dass ich H4 Funzeln habe.

Auf dem Niveau fährt seit vielen Jahren schon der Vorgänger 😉

Aber verständlich, wenn man keinen Vergleich zum aktuellen Stand der Technik kenn und eine zu starke Markenbrille auf hat dass man Verständnisprobleme hat 😁

http://www.motor-talk.de/.../...-xenon-licht-wird-heller-t2960200.html

Benz legt beim Xenon nochmal nach...

Zitat:

Original geschrieben von loaded


Design ist wie immer Geschmacksache, aber technisch ist der nun der Klassenbeste. Das bei einem Facelift so ein Innovationsfeuerwerk gezündet wird, finde ich beachtlich. Da hätte sich BMW beim E90 gerne mal eine Scheibe von abschneiden können... anstatt im Laufe des Lebenszyklus Austattung zu kappen.

Mit dem Problem, dass der Passat kein Facelift sondern ein neues Modell ist. Weiterhin fand ich die Verbesserungen beim E90 LCI alles andere als Minimal.

Ähnliche Themen

Facelift oder neues Modell...das sind dann semantische Spielereien bei VW. Aus Marketing-Gesichtspunkten spricht VW natürlich von einem neuen Modell. Genau das gleiche, wie Audi damals beim B6->B7. Da wurde auch vom "neuen A4" gesprochen, was ebenfalls nur PR-Käse war.

Im Grunde ist es das gleiche mit dem "neuen Golf" 6, der aber letztlich nur ein Facelift ist. Der wirklich neu entwickelte Golf mit neuen Abmessungen, Antrieben etc. wird erst der Golf7 sein. Das gleiche beim aktuellen Passat.

Beim E90 LCI fallen mir außer den minimal geänderten Heck- und Frontleuchten sowie einiger Multimedia-Updates keine nennenswerten oder gar innovativen Änderungen ein. Dafür aber das wegfallen der serienmäßigen Servotronic (nun Extra), das Loch in der Mittelkonsole ohne Raucherpaket, hintere Kopfstützen umklappbar wurden aufpreispflichtig, wegfall der gekühlten MAL, wegfall der elektronisch einklappbaren Spiegel über FB und und und...

Die großen und letzten Änderungen beim E90/91 kamen ja nicht mit dem FL sondern im März diesen Jahres mit der geänderten Hinterachse, den geänderten Getriebe und den u.a. leistungsgesteigerten 2l Diesel Motoren.
Das im Zuge der üblichen Sparmaßnahmen über den Modellzyklus u.a. das "Fernlicht" nur noch Laternenfunktion für die Kirmesbeleuchtung besitzt muß man wohl leider hinnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von loaded


...
Beim E90 LCI fallen mir außer den minimal geänderten Heck- und Frontleuchten sowie einiger Multimedia-Updates keine nennenswerten oder gar innovativen Änderungen ein.

Grill/Front und Haube sind geändert und die Heckklappe auch wegen den veränderten Heckleuchten.

Das adaptive Lichtsystem ist auch verbessert worden gegenüber dem Vorfaceliftmodell.
Obwohl es natürlich noch laaaange nicht an die Performance, selbst älterer, Mercedesmodelle heran reicht....🙄😮

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von loaded


Beim E90 LCI fallen mir außer den minimal geänderten Heck- und Frontleuchten sowie einiger Multimedia-Updates keine nennenswerten oder gar innovativen Änderungen ein.

Breiterer Radstand, Crash-Aktive Kopfstützen, Dynamisches Bremslicht, komplett überarbeitetes iDrive, Bi-Xenon Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung (so wird es bei BMW scheinbar genannt), LED-Blinker, überarbeitete Automatik Getriebe, überarbeitetes Fahrwerk...

Insgesamt wurden laut BMW über 2000 Teile geändert. Soviel ich weiss ist der LCI eines der umfassendsten Facelifts die BMW je gemacht hat.

Und was VW alles für ein Krempel in den Passat reinpackt will ich eigentlich gar nicht wissen... Die bekommen es ja nichtmal hin einen Regensensor zu verbauen, der bei 3 Tropfen Wasser nicht sofort in Panik Gerät.

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Das adaptive Lichtsystem ist auch verbessert worden gegenüber dem Vorfaceliftmodell.
Obwohl es natürlich noch laaaange nicht an die Performance, selbst älterer, Mercedesmodelle heran reicht....🙄😮

Stimmt, da bringt es auch nicht viel beim E91 auf die vorgegebenen 1% einzustellen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


...
Stimmt, da bringt es auch nicht viel beim E91 auf die vorgegebenen 1% einzustellen 🙁

Stimmt. 🙁

Die BMW Kombi's haben alle 1% auf dem Scheinwerfer stehen.

Warum konnte man mir vergangene Woche beim 🙂 nicht erklären.

Die Aussage mit den 1,2% stammt von Autobild in einem Bericht zu deren Scheinwerfertest der die verschiedenen Leuchtsysteme der Autohersteller beurteilte.

http://www.autobild.de/.../lichttest-2004-folge-5-47589.html?...

Bei Bild 30 wird das mit den 1,2% erwähnt.

Mein damaliger Astra H Caravan mit adaptiven Xenon hatte auch 1,2% auf dem Scheinwerfer stehen.

Eventuell hat sich die Gesetzeslage geändert.
Falls das so ist bestreite ich alles und behaupte das Gegenteil.. 🙂

Grüße

Ist ja schön und gut..!!
Mercedes und Performance hört sich aber echt witzig an, dagegen geht
BMW Performance runter wie Öl...😁😉 Wahrscheinlich hat man da einfach andere Sachen im Kopf..

Grüße Matze..

Deine Antwort
Ähnliche Themen