Schwacher Durchzug beim z22se.

Opel Astra G

Hallo zusammen.
Habe mir in den letzten Tagen einen Astra G Cabrio mit dem 147Ps z22se Motor gekauft, Laufleitung 121tkm.
Kumpel, der den gleichen Motor im G Caravan fährt meinte nach der Überführung, dass der Durchzug eher mau wäre.
Leider ist er aktuell im Urlaub, somit mit seinem Auto objektiv keine Messung mit der Uhr möglich.
Laut Netz liegt der Durchzug von 80-120 km/h im 5 Gang bei rund 12s.

Wie sehen die Werte in der Praxis bei euren Fahrzeugen aus?

Ahso, aufgezogen ist aktuell 215/45 r17 Bereifung.

Gruß

33 Antworten

Das kann man nicht einfach so sagen. Guck dir mal die Drosselklappe an. Die verschmutzen gerne.

Wieso nicht?
Einfach lm 5-ten Gang von 80-120km/h durchziehen lassen und die Zeit messen. 😉
Möchte erstmal nur die Zeiten vergleichen.

Die DK und die Steuerzeiten sind ok.
Falls es deutliche Abweichungen geben sollte, dann könnte ich noch den Vorkat kontrollieren, ggf. entfernen.

Heute habe ich es mit der Uhr selbst gemessen.
In 12s. ist der Wagen von 80 erst auf 110km/h, bis 120km/h werden rund 16s. gebraucht.
Durchzug wie oben geschrieben im 5Gang.

Kompression wir nächste Woche gemessen bevor der Motor zerlegt wird.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 11. Juni 2016 um 12:09:07 Uhr:


Heute habe ich es mit der Uhr selbst gemessen.
In 12s. ist der Wagen von 80 erst auf 110km/h, bis 120km/h werden rund 16s. gebraucht.
Durchzug wie oben geschrieben im 5Gang.

Kompression wir nächste Woche gemessen bevor der Motor zerlegt wird.

Wie generalhein schon schrieb, die Dk macht schon sehr viel aus😉!

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben, die DK ist nahezu komplett sauber.
Habe schon sehr schlimme DKn gesehen und die Fahrzeuge hatten normale Leistung abgegeben.
Schauen wir mal was die Kompressionsmessung uns verraten wird.

Das Auto hat echt einen schlechten Durchzug. Hatte auch einen. Aber ab 3.500 u/min macht er richtig Dampf. Wenn man ihn mal bis 5.000 hochgejagt hatte dann ist er quasi explodiert.

Das was du das beschreibst, ist ja auch normales Verhalten eines Saugermotors.
Bei der oben von mir genannten Messung kommt man jedoch gar nicht erst von der Drehzahl in diese hohen Bereiche.

Beim Durchzugmessung im letzten Gang von 80-120km/h wird von der Drehzahl her beim 2.2er mit 5-Gang Getriebe von rund 2200-3200 U/min gedreht.
Hier geht es wie nahe man an die Werksangaben heran kommt, von daher war hier die Bitte die Zeiten von anderen 2.2er Astra G zu posten.
Subjektiv kann man viel behaupten, objektiv ist halt nur die Uhr.

Moin, hatte heute morgen 3 Mal die Gelegenheit den Durchzug 80 - 120 km/h zu messen. Gestoppt habe ich mit der im Bordcomputer eingebauten Stoppuhr.
11,3; 11,9; 11,5 waren die Ergebnisse. Insgesamt halte ich also die 12 s auf dem Papier für realistisch und gut zu schaffen. Fahrzeug war übrigens ein Coupe, falls das eine Rolle für dich spielt.

Danke.
Das Cabrio wird wohl einige Kilos mehr wiegen aber das dürfte es nicht ausmachen.
Welche Bereifung ist bei deinem Coupe drauf?

Angegeben ist das Coupe mit 1330 kg, Bereifung ist 215/40ZR 17. Wenn du jetzt nicht mega breite Schlappen drauf hast dürfte das allerdings eben so wie das Gewicht kaum eine Rolle spielen.

Wie oben geschrieben, es wird die gleiche Bereifung mit 45er Querschnitt gefahren.
Nächste Woche geht es dem Motor an die Eingeweide, dann wissen wir mehr.

Also ich hab das mit meinem Coupe jetzt auch mal getestet (Tank 1/4 Voll, Nur Fahrer drin, 205/50 16) hab ich 10,2 gebraucht.
Jetzt kommt mein Aber: Ich hab auch ca. 25-40 PS (War leider noch nicht aufem Prüfstand) mehr als Serie (Edelstahl Abgasanlage, LE5 Ansaugbrücke, Sportluftfilter, neue Ansaugung....).

Also denke ich, dass 12-13 sekunden durchaus normal sind.

Die 25-40 PS mehr sind aber reines Wunschdenken :-)

Zitat:

@Yfiles schrieb am 14. Juni 2016 um 15:18:57 Uhr:


Die 25-40 PS mehr sind aber reines Wunschdenken :-)

Ja wenn du mehr weißt als der Kfz Mechaniker meines Vertrauens klär mich auf. Du kennst mein Auto nicht und offensichtlich den LE5 Umbau nicht, also was willst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen