Schwacher Durchzug beim z22se.

Opel Astra G

Hallo zusammen.
Habe mir in den letzten Tagen einen Astra G Cabrio mit dem 147Ps z22se Motor gekauft, Laufleitung 121tkm.
Kumpel, der den gleichen Motor im G Caravan fährt meinte nach der Überführung, dass der Durchzug eher mau wäre.
Leider ist er aktuell im Urlaub, somit mit seinem Auto objektiv keine Messung mit der Uhr möglich.
Laut Netz liegt der Durchzug von 80-120 km/h im 5 Gang bei rund 12s.

Wie sehen die Werte in der Praxis bei euren Fahrzeugen aus?

Ahso, aufgezogen ist aktuell 215/45 r17 Bereifung.

Gruß

33 Antworten

Über die LE5 kann man sich streiten 😉

Genau, ich kenn den LE5-Umbau nicht. Ich lach mich tot. Hauptsache du träumst nachts gut von 40PS, das ist das wichtigste.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 14. Juni 2016 um 18:36:08 Uhr:


Genau, ich kenn den LE5-Umbau nicht. Ich lach mich tot. Hauptsache du träumst nachts gut von 40PS, das ist das wichtigste.

Kannst du auch Hilfreiches zum Thema besteuern oder nur die Leute nerven? Wegen Menschen wie Dir sind hier aus dem Forum schon ganz viele mit viel Fachwissen gegangen.

Ich hab geschrieben 25-40 weil das Auto noch nicht auf nem Prüfstand war. Ich kenne nen Speedstar mit dem Z22SE da hat der Umbau von 112 PS (gemessen am Rad) mit Softwareanpassung und Fächerkrümmer danach 157PS am Rad gebracht.

So nachdem das jetzt geklärt ist kann man sich vielleicht wieder dem Thema zuwenden.

Ich kann mehr als nur labern. Ich kann sogar selber schrauben ;-)
Mach dir mal um mich keine Sorgen.

Ähnliche Themen

Da hat das Gefühl meines Kumpels ihn offensichtlich nicht getäuscht.
Die Werte hier bestätigen seine Meinung.

Die Messung mit dem 2.2er Zafira A meiner Frau hat keinen Sinn weil es sich um einen Automatik handelt.
Wir werden nach dem der Urlaub meines Kumpels beendet ist, noch seinen G Caravan mit dem 2.2er Motor mit der Stopuhr testen (Laufleistung rund 400tkm) aber das Problem bei meinem Cabrio ist auf jeden Fall erkannt.
Hoffentlich gibt es keine grössere Überraschungen beim Zerlegen des Motors.

Zitat:

@GeneralHein schrieb am 14. Juni 2016 um 18:53:42 Uhr:



Zitat:

@Yfiles schrieb am 14. Juni 2016 um 18:36:08 Uhr:


Genau, ich kenn den LE5-Umbau nicht. Ich lach mich tot. Hauptsache du träumst nachts gut von 40PS, das ist das wichtigste.

Kannst du auch Hilfreiches zum Thema besteuern oder nur die Leute nerven? Wegen Menschen wie Dir sind hier aus dem Forum schon ganz viele mit viel Fachwissen gegangen.

Ich hab geschrieben 25-40 weil das Auto noch nicht auf nem Prüfstand war. Ich kenne nen Speedstar mit dem Z22SE da hat der Umbau von 112 PS (gemessen am Rad) mit Softwareanpassung und Fächerkrümmer danach 157PS am Rad gebracht.

So nachdem das jetzt geklärt ist kann man sich vielleicht wieder dem Thema zuwenden.

Hallo, nicht immer gleich so schroff antworten, denn Yfiles ist schon sehr lange dabei, seine Hilfe wirst Du vielleicht auch noch brauchen, also immer halblang😉!

Seit 8 Monaten dabei und schon sind eine ganze Menge Leute gegangen wegen anderer Leute die Fachwissen haben. Er muss es ja wissen 🙂

Ja weil man dumm angemacht wird wenn man hilft. So wie in diesem Fall!

Wer hilft wird nicht dumm angemacht. Der Umkehrschluss gilt aber auch ;-)

Kleine Zusammenfassung.
Der Vorkat ist komplett eingefallen und die Kompressionswerte sind zwar gleichmäßig aber etwas niedrig.
Der Block muss gehohnt werden, anschliessend folgt der Neuaufbau.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 16. Juni 2016 um 16:58:47 Uhr:


Wer hilft wird nicht dumm angemacht. Der Umkehrschluss gilt aber auch ;-)

So und nur zur Vollständigkeit das Auto war jetzt auf dem Prüfstand.

Verbaut sind: Komplett neuer Ansaugtrackt (Saugrohr, Luftfilterkasten, Luftfilter, Kanalführung, Ansaugbrücke)
Komplett neuer Abgastrackt (Fächerkrümmer, 200er Sportkat, Edelstahl Abgasanlage)

Das ganze wurde gemessen mit 138PS am Rad!
Serie entspricht etwa 107-110PS am Rad also knapp 25% abweichung.
Würde sich das ganze linear verhalten (auch wenn es das nicht tut, aber zur Vereinfachung nehmen wir das mal an) entspricht der neu gemessene Wert etwa 183PS das sind dann 36PS mehr als Serie.

Von der Firma gemessene Werte: 0-100: in 7,82 Sekunden.

.....so viel also zum Thema ich würde dummes Zeug labern. Danke fürs Gespräch.

Du bist echt putzig. :-D

Interessant

Ohja sehr....so so Prüfstand...... nen Sauger soviel Leistung entlocken ohne grössere eingriffe am Motor,naja kann ja sein.
Mich würds aber mehr Interessieren was aus dem 2,2 seiner Durchzugschwäche geworden ist,
hört sich stark nach nem Kat problem an,kann ja nicht die besste Kompression haben wenn der Auspuff zu ist.

Gruß von nem ehemaligen 2,2 Fahrer (mit entfernten Vorkat)

Des 2.2er seine Durchzugsschwäche ist Geschichte. 😛
Neuaufbau und Entfernung des Vorkats hat die damaligen Probleme beseitigt.
Jetzt werden die vorgegebenen Durchzugswerte auch erreicht.
Nach dem Einfahren wird jetzt der Motor mit 0W-40 M1 geschmiert und der Ölverbrauch ist nicht feststellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen