Schutzfolie für die Stoßstange im Ladebereich
Wenn ich bei meinem Mondi Kombi die Heckklappe öffne, dann geht die Stoßstange sehr weit in den Ladebereich. Dies ist ein lackiertes Teil und beim be- und entladen kann ich mir gut vorstellen, daß man das Teil sehr gut verkrazen kann. D.h. es müsste doch eine Schutzfolie geben.
Weiß jemand ob es diese Schutzfolie gibt, was diese kostet und wo ich die bekomme.
Beste Antwort im Thema
Auch ich habe bei meinem Turnier eine Schutzfolie aufgeklebt und sie hat sich schon bezahlt gemacht, denn sie hat schon eine Macke abgefangen. Ich kann nicht mal sagen wo ich mir diese Macke geholt habe, sie war einfach irgendwann mal da, ist aber zum Glück nur in der Folie und nicht im Lack.
Ich habe mir die Folie für ca. 6€ + Versand beim e-bay shop azuga gekauft, die Passform war einwandfrei und mit der mitgelieferten Gebrauchsanweisung ließ sie sich auch super aufkleben.
Für die, die es mal selbst probieren wollen die Beschreibung:
Man muss die Stoßstange vorher reinigen, ich habe sie noch poliert um schon existierende kleinere Kratzer zu illeminieren. Die Stosstange muss komplett Sauber und fusselfrei sein, da jeder Fremdkörper unter der Folie Lutblasen erzeugt. Man besprüht die Stoßstange dann mit einer Wasser Spülmittel Mischung. Jetzt zieht man die Papierschicht von der Klebeseite der Schutzfolie ab und legt die Folie mit der Klebeseite nach unten auf die noch gut nasse Stoßstange, aber Achtung, das Abziehen und Auflegen der Folie sollte man mit zwei Personen machen, denn klebt die Folie einmal zusammen war es das. Liegt die Folie auf der nassen Stoßstange kann man sie noch jederzeit verschieben und ausrichten. Die Folie ragt ausgerichtet noch ca. 6mm über den hinteren Radius der Stoßstange raus, davon nicht irritieren lassen. Mit einem Plastikspachtel oder Schieber oder Eiskratzer oder was auch immer jetzt die Flüssigkeit zwischen Folie und Stoßstange herausschieben, aber bitte mit einem weichen Tuch zwischen Schieber und Folie, sonst hat man sie gleich verkratzt. Jetzt drückt man mit dem weichen Tuch die Flüssigkeit über den Radius der Stoßstange nach unten und legt gleichzeitig das überstehende Stück Folie über den Radius nach unten an. Hierbei nicht verzagen, die Folie stellt sich die ersten paar male immer wieder auf, aber Beharrlichkeit zeichnet sich aus, irgendwann bleibt die Folie dann am Radius liegen, so wie es bei der Folie auf der Ford Homepage zu sehen ist.
Die Restfeuchtigkeit muss noch abtrocknen, dann ist die Folie (nach ca. 2 Tagen) richtig fest.
Die Folie ist nur aus aller nächster Nähe zu erkennen und das auch nur wenn man ganz genau hinsieht.
Die Arbeit selber ist nichts wildes, der Geheimtipp das Spüliwasser, damit lässt sich alles so lange hin und her schieben bis alles passt.
Viel Spass,
Gruß,
Martin
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondeobrowser
Die kann ich jetzt schon in die Tonne schmeissen, da ich diese insgesamt 3* abgezogen wieder aufglegt habe. Anfängerfehler !!
Das ist natürlich bitte. Hier war mal irgendwo ein Tip mit dem Spüliwasser, das funktioniert relativ gut. Ansonsten sollte man das Teil auf jeden Fall zu zweit montieren und die Fläche vorher gründlich reinigen.
Das wäre Dir aber mit der Originalfolie bestimmt auch passiert, und auch die kann man nur einmal aufkleben. Von daher ist zumindest der Schaden nicht so groß.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeobrowser
Habe mittlerweile die Folie erhalten und auch aufgeklebt. Also die Folie für 5.90€ ist erstaunlich gut. Aber als Leie war das aufkleben für mich nicht so einfach. Leider hatte ich ein paar Staubkörner unter der Folie, sodaß sich kleine Punkte bildeten. Daher mußte ich diese noch einmal abziehen.Kann ich die Folie, in ca. 2 Wochen noch einmal abziehen, oder geht da der Lack mit ab???
Hallo Mondeobrowser,
hast Du meinen Tipp zum aufbringen der Folie nicht gelesen? Ich habe da alles recht genau beschrieben (Fremdkörper erzeugen Blasen u.s.w.) so wie Du es schilderst hast Du wohl auch kein Spüliwasser benutzt. Reichlich Spüliwasser auf die Stoßstange und der Kleber klebt nicht auf dem Lack. Do kannst die Folie wieder abheben und verschieben wie Du es brauchst, so lange bis Du das Spüliwasser unter der Folie verdrängt hast. Dann est fängt die Folie an zu kleben.
Beim Ablösen der Folie mit einem Haarfön arbeiten oder einem Heissluftgebläse, aber nur wenn Du die Temperatur einstellen kannst. Ich würde nicht über 80° gehen. Selbst mit einem Haarfön kanst Du, wenn Du zu lange auf einer Stelle bleibst, die Stoßstange verformen und auch den Lack beschädigen. Eventuelle Kleberreste bekommst Du am besten mit Politur weg.
Viel Glück beim 2. Mal,
Gruß,
Martin
Habe einen Ladekantenschutz aus Edelstahl
von http://www.auto-centro.de/shop1/Ladekantenschutz.html
Sieht man nur wenn Heckklappe offen.
Siehe Bild
Zitat:
Original geschrieben von Andreassoli
Habe einen Ladekantenschutz aus Edelstahl
von http://www.auto-centro.de/shop1/Ladekantenschutz.html
Sieht man nur wenn Heckklappe offen.Siehe Bild
Hm, gefällt mir nicht wirklich. Wie dick ist das Ding eigentlich? Schleift es nicht die Heckklappe?
Grade vor paar Minuten hab ich meine eBay-Folie angeklebt und was mir am meisten gefällt, ist, dass man sie gar nicht sieht 😛 Deshalb hat es auch keinen Sinn, Fotos zu machen. Nur ist sie verdammt dünn, bin neugierig, ob die was wirklich abwehren kann. Beim Ausglätten ist mir das Tuch von der Kreditkarte verrutscht und uups - ein Riss in der Folie ist da... Na ja, mal gucken...
Gruß, Bartik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Hm, gefällt mir nicht wirklich. Wie dick ist das Ding eigentlich? Schleift es nicht die Heckklappe?Zitat:
Original geschrieben von Andreassoli
Habe einen Ladekantenschutz aus Edelstahl
von http://www.auto-centro.de/shop1/Ladekantenschutz.html
Sieht man nur wenn Heckklappe offen.Siehe Bild
Grade vor paar Minuten hab ich meine eBay-Folie angeklebt und was mir am meisten gefällt, ist, dass man sie gar nicht sieht 😛 Deshalb hat es auch keinen Sinn, Fotos zu machen. Nur ist sie verdammt dünn, bin neugierig, ob die was wirklich abwehren kann. Beim Ausglätten ist mir das Tuch von der Kreditkarte verrutscht und uups - ein Riss in der Folie ist da... Na ja, mal gucken...
Gruß, Bartik
Jetzt, nach ein paar Monaten, hat sich die Folie als sehr gut erwiesen. Selbst mein stümperhaftes aufkleben sieht man nicht. Die Blasen sind
weg und die Folie sieht man nur nach genaueren hinsehen. Selbst die großen Blasen, die ich mit einem kleinen Loch aufmachte, sind so gut wie nicht sichtbar. Die Folie hat sich echt gelohnt.