Schutz gegen Navi Diebstahl

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

hat schon einer Probleme mit Diebstahl des festeingebauten Navies gehabt?

In Hessen werden jeden Tag 25 festeingebaute Navies gestohlen.

Früher gab es für die Autoradieos Abdeckungen, damit man die hohwertigen Radios nicht erkennen konnte.

Gibt es sowas, oder andere Vorkehrungen gegen Diebstahl?

Deshalb besitze ich noch so ein Navi an der Scheibe, plane aber beim nächsten Golf ein festeingebautes Navi zu nehmen.
Hat da jemand einen Tip?

Lg
Andy

Beste Antwort im Thema

Jetzt macht mal halblang. Ich fahre jetzt mit dem Golf 7 das 6. Fahrzeug mit festem Navi vom Hersteller. Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme in Richtung Diebstahl.
Gut, kommt natürlich auch ein wenig auf die Region an, in der man wohnt.

Auch der Komponentenschutz, der jetzt in der neuen Infotainmentplatform integriert ist, ist eine sehr sichere Sache. Damit ist nicht mal eben schnelles Geld gemacht.

Bei den "alten" Navis a la RNS 510 war das schnell erledigt. Navi innerhalb von ein paar Sekunden ausgebaut und fast sofort bereit zum Weiterverkauf.

Da ist der Komponentenschutz schon eine große Hürde, die erst mal genommen werden muss.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Durch die Bauweise der Discover Navis und das Auftauchen der China-Nachbauten (ggf. auch Clarion etc.) lohnt es sich weniger die Discover zu klauen. Es ist billiger und einfacher in Chinateil zu verbauen.

Man kann das Display ja auch an einem speziellen Ort im Auto verstecken, die Diebe werden sich nicht so viel Zeit nehmen oder haben erstmal die ganze Karre danach abzusuchen. Zumal sie von vornherein ja überhaupt nicht wissen ob sich das Display im Auto befindet oder nicht. Die wollen mit minimalen Zeitaufwand das grösstmögliche Ergebnis erzielen, und wenn schon ersichtlich ist das kein Display vorhanden ist schreckt das evtl. schon mal ab. Eine Garantie ist das natürlich nicht, aber besser wie garnichts...

Zitat:

@Paule Panter schrieb am 18. Januar 2015 um 11:52:10 Uhr:


Man kann das Display ja auch an einem speziellen Ort im Auto verstecken, die Diebe werden sich nicht so viel Zeit nehmen oder haben erstmal die ganze Karre danach abzusuchen. Zumal sie von vornherein ja überhaupt nicht wissen ob sich das Display im Auto befindet oder nicht.

Dass viele Leute diesen Gedanken für pfiffig halten, ist allerdings genau der Grund, warum sich Langfinger von abgenommenen Bedienteilen oft

nicht

abhalten lasten, das Auto aufzubrechen: weil in der Mehrzahl der Fälle das Bedienteil eben doch leicht zugänglich im Auto liegt.

Und so wirklich viele "spezielle" Orte, an denen es praktikabel "versteckt" sein kann, gibt es bei genauerer Betrachtung gar nicht, denn der Fahrer will ja auch selbst problemlos an das Teil rankommen, ohne jedesmal das halbe Auto auf den Kopf zu stellen. Es wird also, wenn es im Auto liegt, fast immer irgendwo im Zugriffsbereich des Fahrersitzes liegen, nur eben so, dass man es von außen nicht direkt sieht. Die paar Stellen, die da ernsthaft in Frage kommen, kann der Dieb in weniger als 3 Sekunden abchecken, wenn er erst mal im Auto ist.

Ja das war schon zu Zeiten der Quickoutsysteme wenig originell, wo das Radio immer unter dem Sitz lag.

Ähnliche Themen

Scheinbar OT, aber Wohnungseinbrüche zeigen regelmäßig, dass die vermeintlich schlau gewählten Geld- und Wertsachen-Verstecke auch nur die üblichen sind, weshalb diese im allg. von den Einbrechern auch zielgerichtet aufgesucht und gefunden werden.

Da muss man schon kreativer sein und meist, siehe abgenommenes Bedienteil im Auto, scheitert ein kreatives Versteck schon an der eigenen Faulheit in Sachen schnellem Zugriff auf´s das versteckte.
Genau das wissen die Diebe aber auch, ergo...

Ganz schlaue legen den Autoschlüssel ja auf´s Rad: Darauf kommt bekanntlich niemand! 😁
(gern genommen am Strand, Wind- & Kitesurfer etc.)

Zitat:

@Taubitz schrieb am 14. Mai 2015 um 09:26:55 Uhr:


Ganz schlaue legen den Autoschlüssel ja auf´s Rad.

Deshalb hab ich mir auch 'ne Badehose mit kleiner Tasche besorgt. Der Schlüssel kommt in eine Plastiktüte zum Zuklippen, die in eine Plastiktüte kommt, die auch in eine Plastiktüte kommt, welche in eine Plastiktüte kommt. Bisher ist das Wasser immer nur bis zur dritten Tüte vorgedrungen.

Trotzdem wäre es nicht schlecht, jemand erfindet mal einen wasserdichten Schlüsselbehälter, der etwas kleiner ist, als die blöden großen Taucheier aus'm Tauchladen.

Wieso, gibt´s bzw. gab´s doch:
Mein Oldie unten hat ab Werk 3 Schüssel:
- 2x Funkschlüssel für ZV
- 1x Werkstattschlüssel (zwar mit Transponder, aber sonst Vollkunststoff)
http://thumbs.ebaystatic.com/d/l225/m/mR05O4fNQn5VgtUtyKIMzHA.jpg

Den kann man sehr gut in die Badehose stecken: Klein, dünn, leicht, offenbar wasserdicht!

moinmoin...werde freitag meinen golf 7 variant, 2,0 tdi, highline abholen.

ich kann es kaum abwarten...

mich beschäftigt aber schon länger die frage: wie sicher das navi vor diebstahl? bei der bestellung habe ich auf die werksseitige alarmanlage verzichtet da ich gelesen habe das die von den professionellen dieben leicht geknackt werden kann. ich glaube nicht das mir einer das ganze auto klaut. der freundliche sagte das die neuen geräte nicht mehr so begehrt sind da sie von werk aus besser gesichert sind. stimmt das? wenn ja wie? ist das System mehrteilig an unterschiedlichen stellen verbaut oder ist es codiert? welches element ist die hednut und dadurch am teuersten? das ist mein erster vw und ich habe gelesen, das vw, was den schutz von navidiebstahl angeht eher nicht so dolle an einer lösung interessiert ist. ist das so?

 

folgende optionen hab ich mir ausgedacht:

1. can-bus alarmanlage mit innenrauüberwachung,

2. stahlplatte vor,

oder einfach eine blinkende ld die die alarmage simuliert

 

was meint ihr

 

mfg piesach

Stahlplatte vor das Display? Und was ist mit dem eigentlichen Navi 😁 ?
Was Du in der Mittelkonsole siehst, ist NICHT das Navi...

Außerdem hat das Gerät einen elektronischen Komponentenschutz, den nur VW online aufheben kann.
Wird das Gerät in ein anderes Auto eingebaut, sperrt es sich. Der Komponentenschutz, den Audi schon seit 13 Jahren in den Geräten nutzt, wurde bei Audi erst nach 10 Jahren mit einem riesen Aufwand geknackt. Aber nicht für den Wald- und Wiesen Dieb. Beim DP wurde der Komponentenschutz noch nicht geknackt. Daher ist das Gerät definitiv wertlos und unverkaufbar, wenn es doch tatsächlich mal gestohlen werden sollte.

Da gabs hier im Forum in über 2 Jahren aber noch keine Meldung.

Mal im ernst ist doch eigentlich egal wenn das Ding gestohlen wird.
Ich denke das hier sowieso jeder eine Kasko Versicherung hat für so ein neues Auto,
wird das Ding eben gegen ein neues ersetzt.
Mit ein bisschen Glück irgendwann gegen das neue Modell wenn die alten dann nicht mehr lieferbar sind 🙂

Hi

Also ich glaube tatsächlich das heute beim Golf7 der diebstahl schwerer ist. Allerdings hält das die profis nicht ab es zu klauen. Nur der dieb von nebenan ;-) klaut es nicht mehr so wie früher. Ich habe nur das Composite Media inkl Bluetooth und bin mehr als happy. Die navi ist bei mir als app auf dem handy. Externe Navis halte ich für besser , egal ob jetzt handy oder so ein gerät für die scheibe. Natürlich sind die nicht so schön und wenns beruflich ist würd ich auch immer den festeinbau bevorzugen und einfach hoffen das es nie dazu kommt. Ansonsten braucht man doch im alltag kaum eine navi. Und die echten profis klauen dir auch noch die xenon scheinwerfer und airbags..... Da kannst du null gegen machen. Ich hab die Vw Alarmanlage und hoffe einfach das beste bzw park eher unter der laterne als im dunkeln ;-). Sonst muss eben die Versicherung dran glauben.

Gruß Tobias

Zitat:

@Preussi0 schrieb am 14. Mai 2015 um 12:06:12 Uhr:


Mal im ernst ist doch eigentlich egal wenn das Ding gestohlen wird.
Ich denke das hier sowieso jeder eine Kasko Versicherung hat für so ein neues Auto, wird das Ding eben gegen ein neues ersetzt.

Nein, das ist nicht egal, denn die Täter kommen in ein paar Wochen wieder, man hat eine Menge Ärger am Hals und die Versicherung bedankt sich mit einem höheren Beitrag oder langfristig mit einer Kündigung.

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 14. Mai 2015 um 12:31:15 Uhr:



Zitat:

@Preussi0 schrieb am 14. Mai 2015 um 12:06:12 Uhr:


Mal im ernst ist doch eigentlich egal wenn das Ding gestohlen wird.
Ich denke das hier sowieso jeder eine Kasko Versicherung hat für so ein neues Auto, wird das Ding eben gegen ein neues ersetzt.
Nein, das ist nicht egal, denn die Täter kommen in ein paar Wochen wieder, man hat eine Menge Ärger am Hals und die Versicherung bedankt sich mit einem höheren Beitrag oder langfristig mit einer Kündigung.

jo. so siehts dann aus. bei uns läuft alles über die flottenversicherung. 2012 hab ich einen auffahrunfall verursacht. da wollten die schon von ihrem sonderkündigungsrecht gebrauch machen

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 14. Mai 2015 um 11:51:58 Uhr:


Stahlplatte vor das Display? Und was ist mit dem eigentlichen Navi 😁 ?
Was Du in der Mittelkonsole siehst, ist NICHT das Navi...

Außerdem hat das Gerät einen elektronischen Komponentenschutz, den nur VW online aufheben kann.
Wird das Gerät in ein anderes Auto eingebaut, sperrt es sich. Der Komponentenschutz, den Audi schon seit 13 Jahren in den Geräten nutzt, wurde bei Audi erst nach 10 Jahren mit einem riesen Aufwand geknackt. Aber nicht für den Wald- und Wiesen Dieb. Beim DP wurde der Komponentenschutz noch nicht geknackt. Daher ist das Gerät definitiv wertlos und unverkaufbar, wenn es doch tatsächlich mal gestohlen werden sollte.

Da gabs hier im Forum in über 2 Jahren aber noch keine Meldung.

aus wievielen komponenren besteht denn das system?

Zitat:

@Sunlion schrieb am 14. Mai 2015 um 10:29:09 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 14. Mai 2015 um 09:26:55 Uhr:


Ganz schlaue legen den Autoschlüssel ja auf´s Rad.
Deshalb hab ich mir auch 'ne Badehose mit kleiner Tasche besorgt. Der Schlüssel kommt in eine Plastiktüte zum Zuklippen, die in eine Plastiktüte kommt, die auch in eine Plastiktüte kommt, welche in eine Plastiktüte kommt. Bisher ist das Wasser immer nur bis zur dritten Tüte vorgedrungen.
Trotzdem wäre es nicht schlecht, jemand erfindet mal einen wasserdichten Schlüsselbehälter, der etwas kleiner ist, als die blöden großen Taucheier aus'm Tauchladen.

Tausche die Zipptüten gegen Kondome oder Luftballons.

Verknotet 100% Wasserdicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen