Schumi am Ende?

Sollte unser Schumi aufhören?Da er nun schon seit 1 1/2 Saisons regelmäsig von Rosberg ,im Training wie im Rennen, deutlich GEBÜGELT wird,stellt sich die Frage ob er nicht einem aufstrebendem Talent Platz machen sollte.Das Argument -der Brown(Mercedes) ist so schlecht- wird von Rosberg widerlegt.
Nun muß sich Schumi das erste mal in seiner Karriere-von den ersten 4-5 Rennen in seiner Rookie Saison abgesehen- mal gegen einen Teamkollegen durchsetzten und er "verkackt" voll.
Die restlichen Jahre hat er nur wegen Nr.1 status dominiert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


....PS Ich fand MSC schon vor dem ersten Titel nicht sonderlich sympathisch ....

Na, das erklärt dann wenigstens auch so einiges, passt schon. Wenn ich eine Nase (oder ein Kinn) halt von Beginn weg nicht ausstehen kann, fällt es auch mir zugegebenermassen relativ schwer, einigermassen objektiv ans Bewerten von Leistungen heranzugehen. Da sind wir dann wohl alle gleich.

Warum dann aber die Sache nicht einfach sein lassen und krampfhaft versuchen, möglichst vieles schlecht zu reden und nachzutreten wo's nur geht?

Hier kurz ein Überblick zum Piloten, der an dieser Stelle öfters kritisiert, belächelt oder gar beleidigt wird, da sind durchaus auch kritisch zu bewertende Situationen dabei, man will ja weitestgehend objektiv bleiben (jene, die nur querlesen wollen, halten sich bitte ans Fettgedruckte):

Michael Schumacher

1969
3. Januar: Michael Schumacher wird geboren.
1973
Schumacher fährt erste Go-Kart-Rennen.
1984
Schumacher wird Deutscher Juniorenmeister im Kartfahren.
1985
Er erringt abermals die Deutsche Juniorenmeisterschaft und wird außerdem Vize-Kart-Weltmeister.
1987
Gewinn der Kart-Europameisterschaft und der Deutschen Kartmeisterschaft.
1988
Sieger der Deutschen Formel-König-Meisterschaft und Zweiter in der Formel-Ford-1600-Europameisterschaft.
1989
Schumacher fährt seine erste Formel 3-Saison im Team seines jetzigen Managers Willi Weber. Er kann zwei Rennen gewinnen und beendet die Saison als Dritter im Gesamtklassement.
1990
Sieg in der Formel 3-Meisterschaft. Schumacher nimmt außerdem im Juniorenteam von Mercedes-Benz an der Gruppe C-Weltmeisterschaft teil und wird Fünfter in der Gesamtwertung.
1991
25. August: Schumacher fährt sein erstes Formel 1- Rennen in Spa-Francochamps (Belgien) in einem Jordan. Er kann sich als Siebter qualifizieren, scheidet im Rennen allerdings nach wenigen Runden wegen technischer Probleme aus.
Unmittelbar nach dem Rennen wird er von Benetton-Renault verpflichtet und fährt die restliche Saison für dieses Team. Er belegt Rang 12 in der Gesamtwertung.
1992
In seiner ersten kompletten Formel 1-Saison kann Schumacher in Spa seinen ersten Sieg in der Formel 1 feiern: Er gewinnt vor Nigel Mansell, der zu diesem Zeitpunkt schon Weltmeister ist. Insgesamt wird er in dieser Saison Dritter.
1993
26. September: Schumacher siegt in Estoril (Portugal) vor Weltmeister Alain Prost und beendet die Saison als Gesamtvierter.
1994
1. Mai: Ayrton Senna, der große Favorit für den WM-Titel 1994, stirbt im Rennen von Imola (San Marino). Es entwickelt sich daraufhin ein erbitterter Zweikampf zwischen Sennas Teamkollegen Damon Hill und Michael Schumacher. Seinen Höhepunkt findet dieser Wettstreit im letzten Rennen der Saison, als beide Fahrer nach einer Kollision ausscheiden und Schumacher mit einem Punkt Vorsprung die Weltmeisterschaft für sich entscheiden kann.
1995
5. August: In der Formel 1 kann Schumacher wiederum den Weltmeistertitel erlangen und wird somit der jüngste Doppelweltmeister der Formel 1. Er wird Sonderbotschafter "Sport und Erziehung" der UNESCO.
1996
Vor dem Beginn der Formel 1-Saison wechselt Schumacher von Benetton zu Ferrari mit dem Ziel, das traditionsreiche Team wieder siegfähig zu machen. Trotz vieler technisch bedingter Ausfälle kann er immerhin drei Rennen (Spanien, Belgien und Italien) für sich entscheiden und beendet die Saison als Dritter.
1997
In seiner zweiten Saison für Ferrari kämpft Schumacher um den WM-Titel. Im letzten Rennen rammt er jedoch bei einem Überholversuch Jacques Villeneuve, seinen härtesten Gegner und scheidet aus. Villeneuve kann weiterfahren und wird Weltmeister. Wegen seiner Aktion gegen Villeneuve werden Schumacher nachträglich alle seine 1997 errungenen Punkte und sein Vizeweltmeistertitel aberkannt.
1998
Er wird hinter Mika Häkkinen Vizeweltmeister der Formel 1.
1999
22. März: In der Formel 1 sieht alles wieder nach einem Zweikampf zwischen Häkkinen und Schumacher aus, bis Schumacher in Silverstone (England) mit über 100km/h frontal in eine Mauer rast und sich das rechte Schien- und Wadenbein bricht. Er beendet die Saison auf Platz Fünf.
2000
Schumacher wird zum ersten Mal Weltmeister mit Ferrari. Seit 1979 konnte das Rennsportunternehmen erstmals wieder den Fahrertitel erringen.
2001
In dieser Saison sichert sich Schumacher schon vor dem fünften Rennen vor Schluss den WM-Titel. Er kann außerdem die Bestmarke von neun Siegen in einer Saison (Nigel Mansell, 1992) erreichen.
2002
Schumacher wird bereits im siebten Rennen vor Saisonende zum fünften Mal Formel 1-Weltmeister. Mit 144 Punkten holt er so viele Punkte in einer Saison wie noch niemand zuvor.
2003
Zu Beginn der Saison wird ein neues Punktesystem eingeführt: Für Platz Eins erhalten die Fahrer nun acht Punkte. Schumacher gewinnt daraufhin den Titel erst im letzten Rennen. Es ist seine sechste Weltmeisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung vor Kimi Räikkönen.
2004
Mitte des Jahres hat er bereits zehn von elf Rennen gewonnen. Er beendet die Saison mit seiner siebten Weltmeisterschaft. Nach fünf WM-Titeln in Folge und sieben WM-Titeln insgesamt ist er der erfolgreichste Formel 1-Pilot aller Zeiten.

Einfach mal sacken lassen. 😉

Schumis sportliches Leben ist eine einzige Erfolgsstory. Ihn auf einzelne Zwischenfälle (Let Michael pass ...), oder auf affenähnliche Teamkollegen, oder auf generell während Jahren schlicht unfähige Konkurrenten (Teams wie auch Fahrer) zu reduzieren ist so einfältig wie deplatziert zugleich. Selbstverständlich muss man jede Karriere kritisch betrachten, aber 31 Jahre Motorsport auf höchstem Niveau mit anschliessenden Ehrenrunden nach zeitweiligem Rücktritt haben in ihrer Gesamtheit eben dann doch Seltenheitswert und somit vom objektiven Motorsportfan zumindest emotionslosen Respekt verdient, denk' ich. Lobhudelei hat ein MSC sowieso nicht nötig.

Jeder sieht, dass Nico seit dem Einstieg von MSC einen tadellosen Job abliefert und MSC in der Regel gut im Griff hat. Ob das nun an den neuen Gegebenheiten liegt, welche MSC nun nicht wirklich entgegenkommen (Reifenthema, generelle Fahrerentmündigung, Playstationlenkrad), oder aber daran, dass MSC mit 42 Jahren halt nun wirklich keine optimalen Konditions- und Reflexwerte mehr aufweisen kann, darunter natürlich die Konzentration enorm leidet (Fehlerquote MSC!) oder daran, dass früher ausser MSC einfach niemand ordentlich Auto fahren konnte und sich dies heute 180° geändert hat, spielt eigentlich keine grosse Rolle mehr. Schumi hat alles in Tüchern, was es in den letzten 30 Jahren so zu trocknen gab.

Salut
Alfan

PS. Senna, Prost, Lauda, Stewart und wie sie alle hiessen .... alles grosse Männer eines grossen Sports. Aber bei den Chorknaben hat von denen auch keiner mitgesungen. Dass man jedoch heute diese Jungs mehrheitlich "in Ruhe lässt" (Senna hat da natürlich ein spezielles Standing, nicht nur wegen seines viel zu frühen Todes) zeigt eigentlich nur eines. Wirklich einzigartig und herausragend, rein statistisch gesehen, war und ist eben nur die Karriere von Schumacher. Fluch und Segen zugleich, nennt man das dann wohl ...

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Muss ich jetzt immer vor der Saison die Regeldetails lesen?

Du nicht...die Fahrer aber schon, das ist Teil ihres Jobs 😉.

Zitat:

z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=Et8hVVM0Voo

Mal aufs Datum geachtet? Das ist 4 Jahre her. Warum zerrt ihr ständig irgendwelches Zeugs aus der Mottenkiste, es geht ums hier und jetzt. Fakt ist dass die vorgenannten Herren derzeit um einiges abgeklärter zu Werke gehen...und das Punktekonto gibt ihnen durchaus Recht.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Sehe ich anders. Ich möchte möglichst fairen Motorsport sehen und dazu gehört eben auch ein Regelwerk, das den Rahmen setzt. Dass so ein Regelwerk immer mal wieder angepasst wird ist nur natürlich.

Wenn ich ein Crash-Festival sehen will, dann ist die Formel 1 dafür das falsche Event.

Sehr fair wenn willkürliche Strafen verhängt werden 😁

Allein schon die Jammerei über Funk, sobald ne kleine Berührung da war... Ist ja shcon fast wie beim Fussball, wo se bei der kleinsten Berührung den sterbenden Schwan geben...

Mir war früher nie bewußt warum Amis Fussball und Formel 1 nicht mögen 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Sehr fair wenn willkürliche Strafen verhängt werden 😁

Wo siehst du Willkür? Die Situationen, in denen Strafen verhängt werden, sind üblicherweise strittig. Irgendwer fühlt sich also immer ungerecht behandelt. Das hat mit Willkür allerdings nichts zu tun (aber Willkür ist so ein tolles Schlagwort, nicht wahr?). Dazu kommt, dass die Rennkommissare zur Beurteilung Daten heranziehen können, die niemandem von uns zugänglich sind. Von daher haben die eine deutlich bessere Entscheidungsbasis. Aber natürlich sitzen die wahren Experten ab und an mal vorm Fernseher.

Deine überhebliche Art und Weise verleitet mich nur zu einem: Feierabend.

PS: Zumindest bin ich nicht der einzige dem es auf den Zeiger geht http://www.formel1.de:8080/.../viewtopic.php?...

Ähnliche Themen

Vielleicht gibts auch die harte Strafe, weil er die Rennkommissare angeschwindelt hat?

Wenn MSC neben Grosjean und Maldonado das "Trio Infernale" bildet, sollte ihm das eigentlich Hinweis genug sein: Die anderen Beiden sind hitzköpfige Rookies. Ihn hat MGP sicher verpflichtet, um routiniert Punkte und Podeste einzufahren, wenn es nach Ruhe und Routine verlangt.

Wäre die WM-Entscheidung nicht zu knapp, könnten sich die anderen Piloten darauf einigen, ihm ein schönes Podest zu schenken, damit er anständig abtreten kann. Immerhin wird dann ein gutbezahltes Cockpit frei.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Deine überhebliche Art und Weise verleitet mich nur zu einem: Feierabend.

PS: Zumindest bin ich nicht der einzige dem es auf den Zeiger geht http://www.formel1.de:8080/.../viewtopic.php?...

Toller Link - dir ist aber aufgefallen dass der TE dort mit seiner Meinung ziemlich einsam da steht? 😉

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Deine überhebliche Art und Weise verleitet mich nur zu einem: Feierabend.

Wie war das? Persönlich wird, wem die Argumente ausgehen.

Hat MSC im Interview nach seinem Crash doch gesagt, das wegen der Safetycar-Phase seine Reifen nicht mehr den richtigen Luftdruck hatten, und er auf der Strecke mit dem Fahrzeug aufgesetzt ist und ihm dadurch die nötige Bremswirkung fehlte, und er dann voll in die Eisen steigen mußte. Die Kollision konnte er trotzdem nicht verhindern. Mich wundert auch immer wie so ehemalige erfolglose F1-Fahrer sich immer als Experten hochstlilisieren mit ihren wagemutigen Thesen, obwohl sie früher in ihrer F1-Zeit recht erfolglos waren.

http://www.fia.com/.../sunday-2.aspx

Zitat:

As the pair tussled, Schumacher, directly behind the pair, failed to judge the correct braking point and smashed into the back of the Frenchman’s car.
Called before the stewards, Schumacher admitted the error and thus will take a 10-place drop in Japan, the officials remarking that it was “the second similar offence by the driver this season”.

Sollte also geklärt sein.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


http://www.fia.com/.../sunday-2.aspx

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

As the pair tussled, Schumacher, directly behind the pair, failed to judge the correct braking point and smashed into the back of the Frenchman’s car.
Called before the stewards, Schumacher admitted the error and thus will take a 10-place drop in Japan, the officials remarking that it was “the second similar offence by the driver this season”.

Sollte also geklärt sein.

Gruss
Toenne

Danke und fürs Protokoll: Schuhmacher hat mal wieder gelogen...

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Danke und fürs Protokoll: Schuhmacher hat mal wieder gelogen...

Und mit der Logik auch noch auf Kriegsfuß. 😁

Was heißt denn "failed to judge the correct braking point"?

Es heißt auf jeden Fall nicht "missed the braking point", gelle?

Diese Wischiwaschiaussage wurde hier schon thematisiert: no na hat er den Bremspunkt falsch beurteilt. Selbst bei einem Defekt hat er ihn ja falsch beurteilt. Denn hätte er ihn richtig beurteilt, wäre er dem Vordermann ja nicht reingefahren.

Die Frage ist eine ganz andere:
Was war Grund, warum der normale Bremspunkt nicht ausgereicht hat?

Nichts anderes hat Michael gesagt: er habe definitiv nicht zu spät gebremst und die Verzögerung war nicht so wie gewohnt.

Wie dumm jemand sein muß, daraus zu schließen, daß Michael gelogen hätte, kann ich nur erahnen.

Selbst wenn es sich um zu kalte Reifen gehandelt haben sollte, dann wäre das ein normales Missgeschick gewesen, dessen Bestrafung ein Skandal für sich ist.
Sollte er wegen zu geringen Reifendrucks unglücklich wo aufgesessen haben, dann gilt das ebenso!

Einzig und allein, wenn er den Bremspunkt verschlafen hätte, könnte man über eine Bestrafung diskutieren. Und genau davon spricht die FIA NICHT!

Da interessanterweise die FIA genau diesen Fall aber NICHT behauptet, Michael ergänzend dazu auch sagt, daß er definitiv nicht zu spät gebremst hat, was auch durch die Aufnahme aus Raikkonens Wagen untermauert wird, bleibt die einzig interessante Frage, WAS der Grund für die schlechte Bremsverzögerung war, bis jetzt unbeantwortet - obwohl die Komissare eigentlich die Antwort hätten liefern müssen, denn strafen haben sie ja auch können...

Die FIA muss den Grund liefern warum der Wagen angeblich so schlecht verzögerte? 😕
Jetzt wirds echt endgütig albern...ebenso wie deine Haarspalterei über die englische Sprache von der ich annehme dass sie schwerlich deine Muttersprache ist. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac


Was heißt denn "failed to judge the correct braking point"?

Er hat den Bremspunkt falsch eingeschätzt.

Und ich werde auf deine Pseudo-Argumentationen jetzt nicht mehr reagieren solange du nicht die Entlastung Schuhmachers seitens IRGENDWEM lieferst.

Zitat:

Original geschrieben von therealfirefighter



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Ich sehs wie toenne, gäbe es entlastende Beweise hätte MGP diese vorgelegt. Sollte es trotz entsprechender Fakten zu einer Bestrafung gekommen sein hätte man das mit Sicherheit öffentlich kommuniziert.
Mercedes hat es in der Vergangenheit bei den Zwischenfällen nicht getan, warum sollten sie es ausgerechnet jetzt tun?

Welche Zwischenfälle meinst du genau?

Zitat:

Original geschrieben von therealfirefighter



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


"causing a collision" bezieht sich auf Kollisionen die vermeidbar gewesen wären. Ein technischer Defekt zählt nicht dazu.
Als der Webber z.B. dem Kova in Valencia draufgehämmert ist, welches Argument gibt es da von dir warum er dafür nicht bestraft wurde?
Oder Kimi dem Sutil in Monaco 2008?
War das etwa nicht "causing a collision"?

Beide Vorfälle wären heuer mit Sicherheit geahndet worden.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Oder den Schwachsinn einfach nicht mehr ansehen... Mittlerweile ists doch eh schon so: Läßt man im Auto nen Pups: 5 Startplätze hinter! Gefährdet der Pups nen anderen: 1 Rennen Sperre... 🙄

Und das eine Jahr ists noch ok, das andere Jahr nicht. Wieso? Schwachsinn. Erinnert mich immer mehr an Flagfootball....

Früher waren die Autos weniger stabil, und neben der Strecke war ein Kiesbett. Ganz früher wars noch extremer, da waren dann bei den heute üblichen Aktionen einer oder beide tot! Da hat sich eine vorsichtigere Fahrweise von selbst eingestellt.

Also muß heute (leider) eine Erziehung in Form von Strafen passieren.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac


Was heißt denn "failed to judge the correct braking point"?
Er hat den Bremspunkt falsch eingeschätzt.
Und ich werde auf deine Pseudo-Argumentationen jetzt nicht mehr reagieren solange du nicht die Entlastung Schuhmachers seitens IRGENDWEM lieferst.

Ach ja: im Übrigen finde ich dass noch elegant von der FIA formuliert. Man hätte auch sagen können:

"Er hat zu spät gebremst und anschließend versucht den Fehler unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu vertuschen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen